Kunzmann – die Glühweinmacher

Interview mit Guido Grebe, Geschäftsführer KUNZMANN Weinkellerei - Mineralbrunnen - Fruchtsaft GmbH & Co. KG

Begonnen hat alles 1953 in Augsburg mit Gründung einer Weinkellerei als Weingroßhandel durch Rudolf Kunzmann. 1962 trat seine Frau Karola Kunzmann ins Unternehmen ein. Hier wurden kurze Zeit später auch Weine abgefüllt und Spirituosen destilliert. Ein Meilenstein in der Unternehmensgeschichte war drei Jahre später – erstmalig in Deutschland – die Abfüllung eines flaschenfertigen Glühweins nach einer selbstentwickelten Rezeptur.

1978 wurde der Firmensitz an den heutigen Standort Dasing verlegt und 1995 – nach dem plötzlichen Tod des Firmengründers – übernahm Jürgen Kunzmann zusammen mit seiner Mutter Karola die Führung des Betriebes. Bereits nach einem Jahr wurde die eigene Mineralwasserquelle auf dem Firmengelände in Dasing erschlossen – der Startschuss für die Marke Albertus Quelle.

Mit Übernahme der etablierten Kelterei Landsberg (KELA) erweiterte sich das Portfolio abermals um Qualitäts-Fruchtsäfte. Da die Kapazitäten auf Dauer nicht ausreichten, wurde 2010 eine hochmoderne neue Weinkellerei in Betrieb genommen. In diesem Jahr trat Natalie Kunzmann, Jürgen Kunzmanns Frau, in das Unternehmen ein. Nach dem Ausscheiden von Karola Kunzmann im Jahr 2014 haben die beiden die alleinige Führungsverantwortung.

2020 wurde ein weiteres Außenlager in Betrieb genommen, dessen dritter Bauabschnitt gerade fertiggestellt ist. Aktuell wird der älteste Sohn Nicolas Kunzmann auf seine künftige Führungsrolle vorbereitet. Heute beschäftigt das Unternehmen 90 Mitarbeiter, die zur Hochsaison um Weihnachten herum durch weitere Kräfte ergänzt werden.

Glühwein nach Originalrezept

Mit Glühwein, Wein und Secco sowie Winzerschorle bedient KUNZMANN das Weinsegment. „Noch immer basiert unser Glühwein auf dem Originalrezept mit elf Gewürzen. Das Mischungsverhältnis der einzelnen Gewürze wird je nach Glühweinsorte individuell angepasst“, erläutert Guido Grebe. Er ist seit gut einem Jahr neben dem Ehepaar Kunzmann Geschäftsführer und verantwortlich für Vertrieb, Marketing, Einkauf, Logistik, Produktion und Technik. Der im Einzelhandel und der Lebensmittelindustrie bewanderte Manager soll das Unternehmen strategisch weiterentwickeln und auf die Übergabe an die folgende Generation vorbereiten.

Längst wurde der klassische Glühwein mit diversen Varianten ergänzt, darunter weißer Glühwein, Kinderpunsch, Bio Rebsorten-Glühwein und eine praktische Bag-in-Box. Beliebt sind auch der Nicolena Bio-Wein, Fruchtweine sowie die Seccos in den Varianten Weinberg-Pfirsich und Apfel-Holler. Abgerundet wird das Weinsortiment durch verschiedene Winzerschorlen mit dem hauseigenen Mineralwasser aus der Albertusquelle. Das Mineralwasser wird in Mehrwegflaschen zu 0,5 und 0,7 l und den Varianten Classic, Sanft und Naturell angeboten. Die KELA-Fruchtsäfte sind ebenfalls in unterschiedlichen Geschmacksrichtungen, zum Teil als Bio- und Direktsäfte erhältlich.

Große Wertschätzung

„Neben unseren eigenen Marken sind wir auch einer der größten Lizenzabfüller der Limonade Frucade“, sagt Guido Grebe. „Alle unsere Produkte werden in Glasflaschen abgefüllt – im regionalen Umkreis von rund 100 km im Mehrwegsystem. Jährlich füllen wir rund 50 bis 55 Millionen Mehrweg- und acht Millionen Einwegflaschen ab. Unsere Mehrwegprodukte werden ausschließlich regional vertrieben.“

Alle Einwegprodukte, wie Glühwein, Wein, Seccos und einige Kela-Säfte werden bundesweit vertrieben. Abnehmer sind der gesamte deutsche Lebensmitteleinzelhandel, für den auch Premium-Eigenmarken als Private Label abgefüllt werden. Ansonsten erfolgt der Vertrieb über Getränkemärkte und Fachgroßhändler sowie der Glühwein zur Weihnachtszeit auch auf Weihnachtsmärkten und über die nationalen Baumärkte und Gartencenter.

Um große Kunden kümmert sich ein Key Account-Manager sowie der Geschäftsführer Guido Grebe persönlich. Digital ist die Weinkellerei KUNZMANN auf dem neuesten Stand und mit Mehrweg, energieeffizienten Lösungen, E-Fahrzeugen und CO2-Vermeidung und -Kompensierung setzt der Familienbetrieb auch ökologisch Maßstäbe.

„Der Umgang miteinander bei KUNZMANN ist von großer Wertschätzung und hoher Motivation geprägt“, freut sich Guido Grebe. „In dieser Form habe ich das noch nicht erlebt.“ Die vorhandenen Möglichkeiten weitestgehend auszuschöpfen und weitere Produktinnovationen zu lancieren, stehen für den Geschäftsführer oben auf der Agenda. Dabei denkt er an weitere alkoholfreie Produkte, Fruchtseccos oder als Neuentwicklung Winzerschorle in einer 0,33 l Schraubflasche, die bei der Kundschaft Impulskäufe stimulieren soll.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

„Nachhaltigkeit ist kein Luxus,  sondern eine Notwendigkeit“

Interview mit Hartmut Schoon, CEO der Enneatech AG

„Nachhaltigkeit ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit“

Die Recyclingbranche steht vor einer enormen Herausforderung: Wie lässt sich Kunststoff nachhaltig wiederverwerten, ohne auf Qualität zu verzichten? Die Enneatech AG aus Ostfriesland hat sich dieser Frage gestellt – und…

Die Flamme weitergeben

Interview mit Nina Remagen, Geschäftsführerin der Hardy REMAGEN GmbH & Co. KG

Die Flamme weitergeben

Seit über 300 Jahren prägt die Hardy REMAGEN GmbH & Co. KG aus Hürth die Fleisch- und Lebensmittelbranche. Heute führen zwei Schwestern das Traditionsunternehmen bereits in der 10. Generation. Im…

Mit Herz, Hand und Haltung

Interview mit Jochen Saacke, Geschäftsführer der Höhenberger Biokiste GmbH

Mit Herz, Hand und Haltung

Immer mehr Menschen legen Wert auf gesunde Ernährung, Nachhaltigkeit und Regionalität – gleichzeitig soll der Einkauf möglichst bequem sein. Biokisten verbinden diese Ansprüche: Frisches Obst, Gemüse und viele weitere Bio-Produkte…

Spannendes aus der Region Landkreis Aichach-Friedberg

Rausgehen, um weiterzukommen

Interview mit Jakob Schöffel, CEO der Schöffel Gruppe und Stefan Ostertag, CMO/CDO von Schöffel SPORT

Rausgehen, um weiterzukommen

Wer heute rausgeht, geht nicht einfach nur spazieren. Er sucht Stille, Weite, Ausgleich. Und oft auch ein kleines Stück Selbstvergewisserung in einer Welt, die sich schneller verändert, als uns manchmal…

Vom Automotive-Ingenieurdienstleister zum General Industry-Anbieter

Interview mit Michael Böhler, Gründer und Geschäftsführer von sbp

Vom Automotive-Ingenieurdienstleister zum General Industry-Anbieter

Aus S&B Automotive wird nun das Unternehmen sbp, womit es seine Ambitionen für die Zukunft nachdrücklich unterstreicht: Denn der etablierte Ingenieurdienstleister aus der Automobilindustrie will seine gewachsene Lösungskompetenz in der…

Mehr als Masse: Die  Zukunft der Tierernährung

Interview mit Heinz Schuster, Geschäftsführer der Trouw Nutrition Deutschland GmbH

Mehr als Masse: Die Zukunft der Tierernährung

Ob Jungtierfutter oder Zusatzstoffe für Rind, Schwein und Geflügel – die Trouw Nutrition Deutschland GmbH zählt zu den führenden Spezialisten für innovative, nachhaltige Tierernährung. Als Teil der international agierenden Nutreco-Gruppe…

Das könnte Sie auch interessieren

Wo die Seele des Prosecco wächst

Interview mit Stefano Gava, General Manager der Val d‘Oca S.r.l.

Wo die Seele des Prosecco wächst

Die Weinbranche steht unter dem Einfluss globaler Trends, von neuen Konsumgewohnheiten bis hin zu steigenden Anforderungen an Nachhaltigkeit und Qualität. In dieser dynamischen Landschaft behauptet sich Val d’Oca als eine…

Für das leibliche Wohl

Interview mit Nicole Stein, Geschäftsführerin der Melles & Stein Messe-Service GmbH

Für das leibliche Wohl

Als innovativer und zuverlässiger Partner für die kulinarische und personelle Messestandbetreuung hat sich die Melles & Stein Messe-Service GmbH in der dynamischen Messewelt einen Namen gemacht. Trotz der Herausforderungen, die…

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Interview mit Dennis van Huet, Geschäftsführer der ZZA B.V.

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Die italienische Küche ist beliebt wie eh und je. Pizza, Pasta und Co. sind inzwischen auch die häufigsten Gerichte im Restaurant und auf dem privaten Speiseplan. Auf eine gute Pizza…

TOP