Die europäische Wahl für die digitale Transformation

Interview mit Niilo Fredrikson, CEO der Matrix42 GmbH

Über 30 Jahre Erfahrung

Matrix42 wurde in den 1990er-Jahren gegründet und begann ursprünglich mit der Entwicklung von Software für Geräte- und Asset-Management. Im Laufe der Jahre hat das Unternehmen sein Portfolio durch strategische Übernahmen und organisches Wachstum erheblich erweitert. „Die Digitalisierung und Automatisierung von Arbeitsabläufen ist nicht nur notwendig, sondern ein Bereich, den wir seit Jahrzehnten mitgestalten – und dabei kontinuierlich weiterentwickeln“, erklärt Niilo Fredrikson, CEO von Matrix42. Ein entscheidender Meilenstein war die Übernahme des nordischen Wettbewerbers Efecte im April 2024, was die Position des Unternehmens als europäischen Anbieter im Service-Management-Markt stärkte und das Portfolio erweiterte.

Ein starkes europäisches Angebot

Niilo Fredrikson hebt hervor, dass Matrix42 für die „European Choice“ im Service-Management-Markt steht. Der Markt wird traditionell von amerikanischen und asiatischen Unternehmen dominiert. „Unsere Lösungen sind in Europa entwickelt, gebaut und betrieben, was die Datenschutzanforderungen und die lokalen Marktbedürfnisse respektiert“, sagt er. Das Unternehmen bietet seinen Kunden die Flexibilität, ihre Technologie auf verschiedene Weisen zu nutzen – sei es in der Cloud, regional oder im eigenen Rechenzentrum. Entscheidend sei, dass Kunden die Bereitstellung passend zu ihren Bedürfnissen wählen, denn besonders je nach Sektor können die Anforderungen hier variieren. Einschränkungen bezüglich der Innovation gebe es dabei keine, ganz nach dem Prinzip „AI & Cloud your way“.

Relevanz in der aktuellen Marktsituation

In der heutigen Zeit sehen viele Unternehmen die Notwendigkeit, sich von Lösungen zu distanzieren, die ihren Ursprung außerhalb unseres Kontinents haben. „Wir erhalten Anfragen von Organisationen, die gezielt nach Software suchen, die in Europa entwickelt wurde – der Wunsch nach Datenhoheit ist enorm hoch“, berichtet Niilo Fredrikson. Diese Entwicklung zeigt, dass Organisationen zunehmend Wert auf lokale Lösungen legen, die den strengen Datenschutzbestimmungen der EU entsprechen. „Dabei ist uns wichtig, dass wir nicht nur als europäisches Unternehmen wahrgenommen werden, sondern auch als Anbieter von innovativer Software, die weltweit konkurrenzfähig ist“, fügt er hinzu.

Zielgruppe: Mittelstand im Fokus

Matrix42 richtet sich hauptsächlich an mittelständische Unternehmen, die oft vor der Herausforderung stehen, digitale Transformationsprojekte zu initiieren. Die Lösungen von Matrix42 sind speziell auf die Bedürfnisse dieser Unternehmen zugeschnitten und bieten eine kosteneffiziente Möglichkeit, Arbeitsabläufe zu digitalisieren und zu automatisieren. „Wir sehen, dass die jüngere Generation in diesen Unternehmen treibende Kräfte für digitale Veränderungen ist“, erklärt Niilo Fredrikson.

Die Softwarelösungen von Matrix42 zeichnen sich durch ihre Benutzerfreundlichkeit und Innovationskraft aus. „Wir bieten eine best-in-class Service-Management-Lösung, die durch KI gestärkt ist“, erklärt Niilo Fredrikson. Diese KI-Funktionen ermöglichen eine Automatisierung, die es Unternehmen erlaubt, Routineaufgaben effizienter zu gestalten und die Produktivität zu steigern. „Es geht nicht nur darum, Prozesse zu digitalisieren, sondern sie auch zu automatisieren, um wirklich Effizienzgewinne zu erzielen – das erst ist echte digitale Transformation“, betont er.

Wachstum durch Partnerschaften

Ein weiterer Erfolgsfaktor für Matrix42 ist das umfangreiche Partnernetzwerk. „Wir arbeiten mit mehr als 100 Partnern zusammen, die unsere Vision teilen und mit uns gemeinsam die Matrix42 Lösungen lokal vermarkten“, erklärt Niilo Fredrikson. Diese Partnerschaften ermöglichen es, in verschiedenen europäischen Märkten präsent zu sein und dabei die spezifischen Anforderungen der Kunden zu erfüllen.

Zukunftsorientierte Ziele

Für die Zukunft plant Matrix42, weiterhin organisch zu wachsen und zu expandieren. Niilo Fredrikson sieht großes Potenzial in der geografischen Expansion und der Stärkung des Angebots. „Wir möchten sicherstellen, dass wir als starke Marke, als The European Choice im Markt etabliert sind“, sagt er. Das Unternehmen wird auch weiterhin seine Präsenz auf Messen und in digitalen Kanälen ausbauen, um neue Kunden zu gewinnen und die digitale Transformation in Europa und darüber hinaus voranzutreiben.

Werte und Unternehmenskultur

Matrix42 legt großen Wert auf eine positive Unternehmenskultur, die auf Respekt und kontinuierlicher Verbesserung basiert. Niilo Fredrikson beschreibt die vier Kernwerte des Unternehmens: „Wir lieben unsere Kunden, wir setzen Lösungen um, wir streben nach ständiger Verbesserung und wir handeln respektvoll.“ Diese Werte bilden die Grundlage für die Zusammenarbeit im Team mit den Kunden und fördern ein Umfeld, in dem Innovation gedeihen kann.

Matrix42 als Vorreiter

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Matrix42 nicht nur ein Anbieter von Softwarelösungen ist, sondern ein wichtiger Akteur in der digitalen Transformation Europas. Mit über 30 Jahren Erfahrung, einem klaren Fokus auf den Mittelstand und einem starken europäischen Angebot ist das Unternehmen gut positioniert, um die Herausforderungen der Zukunft zu meistern. „Wir sind hier, um einen Unterschied zu machen und Organisationen dabei zu helfen, ihre digitale Transformation erfolgreich zu gestalten“, schließt Niilo Fredrikson.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Interview mit Dr. Marc Fuchs, CEO DACH und Tessa Tienhaara, Customer & Growth Marketing Lead der Gofore GmbH

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Wir alle spüren sie täglich – sei es beim Warten auf eine Behördengenehmigung, beim Onlinebanking oder in der Produktion von morgen. Doch Digitalisierung ist längst nicht mehr nur die Umwandlung…

Für gutes Klima in 3. Generation

Interview mit Christian Stark, Geschäftsführer der Klima Becker Full Service GmbH und Sophie Becker, Business Development Manager der Klima Becker Anlagenbau GmbH

Für gutes Klima in 3. Generation

Aus einem Handwerksbetrieb ist eine Unternehmensgruppe mit breitem Leistungsspektrum geworden: Klima Becker vereint rund 500 Mitarbeiter an elf Standorten in Südwestdeutschland, Frankreich und Luxemburg. Die Firma setzt auf qualifizierten Nachwuchs,…

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Interview mit Matthias Nett, Geschäftsführer der Allego GmbH

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Die Allego GmbH mit Sitz in Berlin hat sich zum Ziel gesetzt, den Markt der Elektromobilität zu revolutionieren. Mit einem der größten Netzwerke von Ladestationen in Europa möchte das Unternehmen…

Spannendes aus der Region Frankfurt am Main

Digitalisierung und Sicherheit: Wegbereiter moderner IT-Lösungen

Interview mit Christian Jendreczek, Geschäftsführer von Tietoevry Create (ehemals Infopulse)

Digitalisierung und Sicherheit: Wegbereiter moderner IT-Lösungen

Die Digitalisierung verändert die Welt in rasantem Tempo und stellt Unternehmen vor große Herausforderungen. Flexibilität, Sicherheit und maßgeschneiderte Lösungen sind heute entscheidende Erfolgsfaktoren. In diesem dynamischen Umfeld spielt Tietoevry Create…

Globaler geht es nicht

Interview mit Erik van Os, Country Head Germany und Gianfranco Maraffio, Vorstand der TMF Deutschland AG

Globaler geht es nicht

Die TMF Group bietet ihre Management-, Accounting- und Payroll-Dienstleistungen in über 80 Ländern an und kann ihre Kunden damit nicht nur geografisch umfassend unterstützen. Erik van Os und Gianfranco Maraffio,…

Gar nicht abgehoben

Interview mit Armin Schikowsky, geschäftsführender Gesellschafter der AST Air Sea Truck International GmbH

Gar nicht abgehoben

Gegründet wurde die AST Air Sea Truck International GmbH 1983 in Frankfurt von Dieter Seubert, Armin Schikowsky, Ulrike Lukas-Rother und Franz Georg Bär. Als kleines, innovatives Unternehmen ist die Spedition…

Das könnte Sie auch interessieren

Technologieführer für mobile Speziallösungen

Interview mit Frank Wolter, Entwicklungsleiter der ME MOBIL ELEKTRONIK GMBH

Technologieführer für mobile Speziallösungen

Lenksysteme ohne mechanische Verbindung, maßgeschneiderte Steuerungslösungen für Feuerwehrfahrzeuge, Agrartechnik und Logistik: ME MOBIL ELEKTRONIK GMBH zählt zu den Pionieren im Bereich automatisierter Mobilität für Spezialfahrzeuge. Im Gespräch mit Frank Wolter,…

Nie wieder Schadsoftware – garantiert

Interview mit Torsten Valentin, Geschäftsführer der seculution GmbH

Nie wieder Schadsoftware – garantiert

In Zeiten, in denen Virenscanner regelmäßig versagen und Ransomware-Angriffe ganze Behörden lahmlegen, braucht es neue Denkweisen in der IT-Sicherheit. Die seculution GmbH aus Werl geht mit ihrem radikal anderen Ansatz…

TIMEWARP IT Consulting GmbH

Interview mit Rainer Schneemayer, CEO der TIMEWARP IT Consulting GmbH

TIMEWARP IT Consulting GmbH

Schon der Name ist Programm: TIMEWARP – der Zeitsprung – steht für Geschwindigkeit, Innovation und den Blick nach vorne. Schon seit 20 Jahren begleitet die österreichische IT-Firma Unternehmen auf ihrem…

TOP