„Unsere Software schafft Transparenz in der Produktion“

Interview mit Lars Knitter, Prokurist der FASTEC GmbH

Was für ein großes Unternehmen passt, kann für das kleine viel zu groß sein. Und genau hier kommen die flexiblen Lösungen der FASTEC GmbH ins Spiel. „Wir haben jahrelange Erfahrung in MES-Projekten“, hebt Prokurist Lars Knitter hervor. „Für uns ist es wichtig, lösungsorientiert und partnerschaftlich mit unseren Kunden umzugehen. Dazu gehört auch unser eigenes Kundennetzwerk FASTEC 4 YOU.“

Modularer Aufbau

„Unser Hauptprodukt ist das modular aufgebaute MES FASTEC 4 PRO, das schon seit mehr als 15 Jahren am Markt etabliert ist“, erläutert der Prokurist. „Zusätzlich bieten wir unser neues SmartOEE an. OEE steht für Overall Equipment Effectiveness, eine Kennzahl zur Bewertung der Produktivität einer Anlage in der Produktion. SmartOEE ist eine kostengünstige Plug-and-Play-Einstiegslösung zur Erfassung von Maschinendaten in der Produktion. Dieses Produkt ist vor allem für Unternehmen geeignet, die sich erst einmal mit der Maschinendatenerfassung vertraut machen möchten.“

Bei SmartOEE handelt es sich um eine hybride Cloud-Lösung zum einfachen Einstieg in die MES-Welt. „Was die Nachhaltigkeit betrifft, so helfen wir dem Kunden mit unserer Software, seine Ressourcen sinnvoll einzusetzen und Schwachstellen zu entdecken“, verdeutlicht Lars Knitter.

Inhabergeführtes Unternehmen

1995 gegründet, lag der Fokus des Unternehmens zunächst auf der dezentralen Materialflussorganisation. Im Laufe der Jahre erfolgte der Wandel vom klassischen Projektgeschäft hin zum Hersteller von Standardsoftware. Die operative Leitung von FASTEC liegt heute in den Händen zweier Gesellschafter. Während sich Dipl.-Wirt. Ing. MBA Christian Reusch um Produktentwicklung, Vertrieb und Marketing des Unternehmens mit aktuell 95 Beschäftigten kümmert, ist Dipl.-Inform. Stefan Rupprecht für die Projektabteilung verantwortlich.

Partnerschaftliche Zusammenarbeit

Rund 30 bis 40 Entwickler arbeiten an der Software von FASTEC, die nicht nur Maschinen- und Betriebsdaten erfassen kann, sondern auch zuverlässig über Qualitätssicherung, Produktionsplanung, Traceability und Instandhaltung informiert sowie verschiedene Möglichkeiten der Datenanbindung bereithält. „Durch jahrelange Erfahrung haben wir im Bereich Maschinenschnittstellen viel Know-how“, sagt Lars Knitter. „Unsere Projektabteilung nimmt Kunden partnerschaftlich an die Hand. Zudem fungieren wir auch als Systemintegratoren.“

Kunden in über 30 Ländern

Aktuell nutzen rund 450 Kunden in mehr als 30 Ländern die Software von FASTEC. Das in die Software integrierte Wörterbuch ermöglicht die problemlose Anpassung an jede gängige Sprache. „Mit unserer Software bedienen wir nahezu alle Branchen mit diskreter getakteter Fertigung“, erklärt der Prokurist. „Hier reicht die Bandbreite vom kleinen Stanzbetrieb bis zum großen Konzern.“ Dies belegt auch der Blick auf die Referenzliste, auf der sich unter anderem Namen wie Ritter Sport, apetito, Ravensburger, BMW und Faller finden. Das Unternehmen veranstaltet im November 2024 erneut das FASTEC-Forum mit mehr als 150 Kunden und anderen Interessierten.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

„Wir brauchen mehr Pragmatismus“

Interview mit René Rose Stüber, Geschäftsführerin der Leybold GmbH

„Wir brauchen mehr Pragmatismus“

Seit 175 Jahren entwickelt die Leybold GmbH aus Köln Vakuumtechnologien, die in Forschung, Industrie und Hightechprozessen unverzichtbar sind. Das Traditionsunternehmen ist heute Kompetenzzentrum für trockenlaufende Schraubenpumpen und Turbomolekularpumpen. Im Gespräch…

Vom Garagenprojekt zum Global Player

Interview mit Werner Steininger, Geschäftsführer der WesttecH Maschinenbau GmbH

Vom Garagenprojekt zum Global Player

Die WesttecH Maschinenbau GmbH ist mehr als ein Hersteller von Forst- und Baumpflegemaschinen – sie ist ein Pionier in der Entwicklung einfacher, aber hochwirksamer Lösungen für globale Herausforderungen. Gegründet aus…

Swiss Engineering für globale Märkte

Interview mit Pascal Moritz, Geschäftsführer der Glatt Maschinen- und Apparatebau AG

Swiss Engineering für globale Märkte

Sie ist essenziell und doch oft unsichtbar – die Beschichtung von Tabletten. In der pharmazeutischen Industrie kommt es dabei auf höchste Gleichmäßigkeit und Effizienz an. Mit über 40 Jahren Erfahrung…

Spannendes aus der Region Kreis Paderborn

Wenn Standard nicht reicht

Interview mit Hubert Romoth, Geschäftsführer der TTS Transport- und Trennwandsysteme GmbH

Wenn Standard nicht reicht

Ob in Logistikzentren, Fertigungshallen oder der Automobilindustrie – Schutz- und Trennwandsysteme sind unverzichtbar für Sicherheit und Effizienz. Die TTS Transport- und Trennwandsysteme GmbH aus Werther setzt dabei seit 30 Jahren…

Antrieb für den Mittelstand

Interview mit Florian Hochstadt, Geschäftsführer der I.M.A. - H.-D. Gröschler GmbH

Antrieb für den Mittelstand

Die I.M.A. - H.-D. Gröschler GmbH aus Leopoldshöhe ist ein führender Anbieter von maßgeschneiderten Antriebssystemen, die speziell auf die Bedürfnisse kleinerer und mittlerer Maschinenhersteller zugeschnitten sind. Mit über 35 Jahren…

„Im Auktionshaus werden die höchsten Preise erzielt“

Interview mit Volker Wolframm, Geschäftsführer der Teutoburger Münzauktion GmbH

„Im Auktionshaus werden die höchsten Preise erzielt“

Das Sammeln von Münzen ist mehr als nur ein Hobby; es ist eine Leidenschaft, die Generationen verbindet und Geschichte buchstäblich ‘begreifbar’ macht. Die Teutoburger Münzauktion GmbH hat sich in dieser…

Das könnte Sie auch interessieren

Nah am Kunden, stark im Wachstum

Interview mit Donald Badoux, Geschäftsführer und Christian Leupold, Marketing Manager der NorthC Deutschland GmbH

Nah am Kunden, stark im Wachstum

Die NorthC Deutschland GmbH hat sich in kurzer Zeit europaweit als relevanter Anbieter von Rechenzentrumsdienstleistungen etabliert und verbindet dabei nachhaltiges Wachstum und einen klaren Fokus auf die Zukunftsthemen Digitalisierung und…

Mit Simulation an die Spitze der Industrie 4.0

Interview mit Jens Cornelis, Geschäftsführer der FIFTY2 Technology GmbH

Mit Simulation an die Spitze der Industrie 4.0

Ob in der Automobilindustrie, bei Elektronikkomponenten oder in der Chipherstellung – überall dort, wo Flüssigkeiten eine kritische Rolle spielen, hilft präzise physikalische Simulation, komplexe Probleme zu lösen. Die FIFTY2 Technology…

IT-Komplettanbieter mit familiären Werten

Interview mit Dr. Benjamin Strehl, Geschäftsführer der USU GmbH

IT-Komplettanbieter mit familiären Werten

Wer als Unternehmen langfristig wettbewerbsfähig bleiben will, muss die digitale Transformation aktiv gestalten. Dabei geht es um mehr als ein technologisches Update; es geht um einen tiefgreifenden Wandel, der alle…

TOP