„Unsere Software schafft Transparenz in der Produktion“

Interview mit Lars Knitter, Prokurist der FASTEC GmbH

Was für ein großes Unternehmen passt, kann für das kleine viel zu groß sein. Und genau hier kommen die flexiblen Lösungen der FASTEC GmbH ins Spiel. „Wir haben jahrelange Erfahrung in MES-Projekten“, hebt Prokurist Lars Knitter hervor. „Für uns ist es wichtig, lösungsorientiert und partnerschaftlich mit unseren Kunden umzugehen. Dazu gehört auch unser eigenes Kundennetzwerk FASTEC 4 YOU.“

Modularer Aufbau

„Unser Hauptprodukt ist das modular aufgebaute MES FASTEC 4 PRO, das schon seit mehr als 15 Jahren am Markt etabliert ist“, erläutert der Prokurist. „Zusätzlich bieten wir unser neues SmartOEE an. OEE steht für Overall Equipment Effectiveness, eine Kennzahl zur Bewertung der Produktivität einer Anlage in der Produktion. SmartOEE ist eine kostengünstige Plug-and-Play-Einstiegslösung zur Erfassung von Maschinendaten in der Produktion. Dieses Produkt ist vor allem für Unternehmen geeignet, die sich erst einmal mit der Maschinendatenerfassung vertraut machen möchten.“

Bei SmartOEE handelt es sich um eine hybride Cloud-Lösung zum einfachen Einstieg in die MES-Welt. „Was die Nachhaltigkeit betrifft, so helfen wir dem Kunden mit unserer Software, seine Ressourcen sinnvoll einzusetzen und Schwachstellen zu entdecken“, verdeutlicht Lars Knitter.

Inhabergeführtes Unternehmen

1995 gegründet, lag der Fokus des Unternehmens zunächst auf der dezentralen Materialflussorganisation. Im Laufe der Jahre erfolgte der Wandel vom klassischen Projektgeschäft hin zum Hersteller von Standardsoftware. Die operative Leitung von FASTEC liegt heute in den Händen zweier Gesellschafter. Während sich Dipl.-Wirt. Ing. MBA Christian Reusch um Produktentwicklung, Vertrieb und Marketing des Unternehmens mit aktuell 95 Beschäftigten kümmert, ist Dipl.-Inform. Stefan Rupprecht für die Projektabteilung verantwortlich.

Partnerschaftliche Zusammenarbeit

Rund 30 bis 40 Entwickler arbeiten an der Software von FASTEC, die nicht nur Maschinen- und Betriebsdaten erfassen kann, sondern auch zuverlässig über Qualitätssicherung, Produktionsplanung, Traceability und Instandhaltung informiert sowie verschiedene Möglichkeiten der Datenanbindung bereithält. „Durch jahrelange Erfahrung haben wir im Bereich Maschinenschnittstellen viel Know-how“, sagt Lars Knitter. „Unsere Projektabteilung nimmt Kunden partnerschaftlich an die Hand. Zudem fungieren wir auch als Systemintegratoren.“

Kunden in über 30 Ländern

Aktuell nutzen rund 450 Kunden in mehr als 30 Ländern die Software von FASTEC. Das in die Software integrierte Wörterbuch ermöglicht die problemlose Anpassung an jede gängige Sprache. „Mit unserer Software bedienen wir nahezu alle Branchen mit diskreter getakteter Fertigung“, erklärt der Prokurist. „Hier reicht die Bandbreite vom kleinen Stanzbetrieb bis zum großen Konzern.“ Dies belegt auch der Blick auf die Referenzliste, auf der sich unter anderem Namen wie Ritter Sport, apetito, Ravensburger, BMW und Faller finden. Das Unternehmen veranstaltet im November 2024 erneut das FASTEC-Forum mit mehr als 150 Kunden und anderen Interessierten.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Mit dem CytoQube 3D-Bilder für Pharma und Forschung erstellen

Interview mit Dr. Julietta Jupe, Systems Sales Engineer und Dr. Michael Möller, Systems Sales Director der Hamamatsu Photonics Deutschland GmbH

Mit dem CytoQube 3D-Bilder für Pharma und Forschung erstellen

Mit dem CytoQube stellt der japanische Sensor- und Lichtquellenhersteller Hamamatsu Photonics eine neue Lösung für die Pharmaindustrie und Forschungsinstitutionen vor, durch die die zellulären und geweblichen Rahmenbedingungen einer pharmakologischen Intervention…

Es darf gern knifflig sein

Interview mit Martin Tyroller, Geschäftsführer der TYROLLER HYDRAULIK GmbH

Es darf gern knifflig sein

Wenn es kompliziert wird, sind die Experten der TYROLLER HY-DRAULIK GmbH in ihrem Element. Das Familienunternehmen mit Sitz in Waidhofen ist spezialisiert auf Hydrauliklösungen – je anspruchsvoller, desto besser. Geschäftsführer…

Misch- und Trocknungsanlagen, die Jahrzehnte halten

Interview mit Alexander Pfleghaar, Managing Director der Bolz Process Technology GmbH

Misch- und Trocknungsanlagen, die Jahrzehnte halten

Über viele Jahrzehnte hat sich Bolz Process Technology einen Ruf als verlässlicher, weltweit operierender Hersteller von Maschinen und Systemlösungen für industrielle Misch- und Trocknungsprozesse aufgebaut – eine Basis, auf der…

Spannendes aus der Region Kreis Paderborn

Das Geheimnis der kleinen Bläschen

Interview mit Andreas Stein, Geschäftsführer der enviplan® Ingenieurgesellschaft mbH

Das Geheimnis der kleinen Bläschen

Manchmal sind es die kleinen Dinge, die große Wunder vollbringen. Wie mikroskopisch kleine Bläschen, die Schadstoffpartikel im Wasser binden und so helfen, Wasser zu reinigen. Dieses Prinzip der Mikroflotation hat…

Mehr Sicherheit für Leben und Werte

Interview mit Jens Heckenmüller und Christian Hanke, Geschäftsführer der Teckentrup GmbH & Co. KG

Mehr Sicherheit für Leben und Werte

Die Anforderungen an Funktionstüren sind in den vergangenen Jahren aufgrund immer strengerer Vorschriften, aber auch des höheren Sicherheitsbedürfnisses der Menschen signifikant gestiegen. Die Teckentrup GmbH & Co. KG ist nicht…

Erfolgreiche Übernahme eines Technologieführers

Interview mit Jost Orichel, Geschäftsführer der Spilker Precision International GmbH und Yvonne Boels, Vorsitzende des Family Office Boels & Partners und CEO von Spilker

Erfolgreiche Übernahme eines Technologieführers

Das Traditionsunternehmen Spilker Precision International GmbH verfügt über einzigartige Erfahrung in der Herstellung von Stanz- und Veredelungswerkzeugen sowie im Sondermaschinenbau. Als im letzten Jahr Insolvenz angemeldet wurde, drohte eine über…

Das könnte Sie auch interessieren

Ein Underdog mit Maßanzug

Interview mit Dustin Klein, Geschäftsführer der Gebauer GmbH

Ein Underdog mit Maßanzug

Sie sind das zentrale Nervensystem eines Unternehmens, der Knotenpunkt, an dem sämtliche Geschäftsprozesse zusammenlaufen, und damit extrem wichtig: ERP-Systeme. Die Gebauer GmbH aus Solingen kennt sich mit dem Enterprise Resource…

COMSOL: Vom Start-up zum Multiphysik-Marktführer

Interview mit Dr. Thorsten Koch, Geschäftsführer der Comsol Multiphysics GmbH

COMSOL: Vom Start-up zum Multiphysik-Marktführer

Comsol Multiphysics bietet Ingenieuren und Forschern innovative Werkzeuge, um komplexe physikalische Prozesse realitätsnah zu simulieren. Im Interview erläutert Geschäftsführer Dr. Thorsten Koch, wie das Unternehmen mit seiner Simulationsplattform Industriekunden dabei…

Sichere Schleusen: Kein Zugang für Würmer

Interview mit Dipl.-Inform. Till Dörges Geschäftsführer der PRESENSE Technologies GmbH

Sichere Schleusen: Kein Zugang für Würmer

Der digitale Fortschritt hat auch seine Schattenseiten. So finden über Schadprogramme Würmer und Viren oft Zugang in Unternehmensnetzwerke. Die PRESENSE Technologies GmbH mit Sitz in Hamburg sorgt in Behörden und…

TOP