Authentizität in der Flasche

Interview mit Aurèle Meyer, Geschäftsleiter der Brauerei Locher AG

Wirtschaftsforum: Herr Meyer, wenn wir über die Brauerei Locher sprechen, dann sprechen wir über einen 100%igen Familienbetrieb?

Aurèle Meyer: Das ist richtig. Die Brauerei wurde 1886 in Appenzell von der Familie Locher übernommen und wird mittlerweile in der fünften Generation betrieben. Wir setzen den Familiengedanken konsequent bei unserer täglichen Arbeit um. Es gibt flache Hierarchien und wir legen Wert auf das Du in der Anrede untereinander.

Wirtschaftsforum: Kommen wir auf das Bier zu sprechen. Was macht ein Appenzeller aus?

Aurèle Meyer: Authentizität ist sicherlich ein wesentliches Merkmal. Das geht mit der starken Verwurzelung in der Region einher. Wir sind stolz auf unsere Produkte. Bei aller Tradition sind wir gleichzeitig immer offen für neue Anregungen. So haben wir uns in den letzten Jahren einen Namen als Spezialitätenbrauerei erarbeitet.

Wirtschaftsforum: Welche Biere machen denn den Kern Ihres Angebots aus?

Aurèle Meyer: Das sind ganz klar unsere Quöllfrisch-Lagerbiere. Die sind ganz eng mit der Brauerei verknüpft. Aber wir scheuen eben nicht davor zurück, neue Wege zu beschreiten. Stolz sind wir beispielswiese auf unser Bio-Bier. Da sind wir die einzige Brauerei, die Schweizer Bier mit Schweizer Rohstoffen herstellt. Die Gerste dazu kommt aus Graubünden. Über Bier hinaus haben mittlerweile Mischgetränke wie Fruchtsaftschorlen und Ginger-Bier ihren Platz bei uns gefunden. Wir haben nämlich festgestellt, dass insbesondere alkoholfreie Getränke stark im Kommen sind.

Interessante Unternehmen aus dem Bereich Nahrung und Genuss
Nachhaltiger Garnelengenuss

Interview mit Mag. Robert Herman, Geschäftsführer der Yuu‘n Mee fine foods Vertriebs GmbH

Nachhaltiger Garnelengenuss

Das Vorzeigeprodukt der Yuu‘n Mee fine foods Vertriebs GmbH sind die Bio Black Tiger Garnelen. Diese köstlichen Garnelen werden in natürlichen Mangroventeichen im vietnamesischen Mekong-Delta in einer Zero-Input-Aquakultur gezüchtet, die…

Tradition im Backhandwerk

Interview mit Marc Runge, Marketingleiter der Starke Bäcker KG

Tradition im Backhandwerk

Familiengeführte Handwerksbetriebe werden in Deutschland immer weniger. Die Konkurrenz durch industrielle Firmen wird immer stärker und kleine Unternehmen müssen dafür kämpfen, ihre Tradition zu bewahren. Auch das Backhandwerk ist von…

Gebäck, das Spaß macht

Interview mit Felix Thun-Hohenstein, Geschäftsführer der Bake the Shape GmbH

Gebäck, das Spaß macht

Gebäck in Form eines Fußballs, eines American Footballs, einer Maus oder eines Osterhasen – und das alles gibt es auch noch in unterschiedlichen Backmischungen. Die Bake the Shape GmbH in…

Wirtschaftsforum: Stichwort „neue Wege“. Die gehen Sie bei der Verwertung von Rohstoffen.

Aurèle Meyer: Wir wollen den Nachhaltigkeitsgedanken so weit es geht umsetzen und als Qualitätsbrauerei wahrgenommen werden. Rohstoffe behandeln wir sorgsam und werfen sie nicht einfach weg. Ein Beispiel dafür sind unsere Tschipps. Das ist Knabbergebäck, das wir aus frischem Treber aus unserem Sudhaus herstellen. Wenn man es genau nimmt, nutzen wir die Gerste damit gleich ein zweites Mal.

Wirtschaftsforum: Welche Rolle spielt der Export bei Locher?

Aurèle Meyer: Unsere Produkte gibt es auf allen Kontinenten. Wobei der Schwerpunkt in den Ländern der EU, insbesondere Deutschland, liegt. Mit unserem Whisky Säntis Malt sind wir interessanterweise auf dem asiatischen Markt sehr erfolgreich.

Wirtschaftsforum: Was treibt Sie persönlich bei Ihrer Arbeit an?

Aurèle Meyer: Das Zugehörigkeitsgefühl in der Region gepaart mit einem gesunden Stolz auf die Produkte. Wenn ich möglichst viele Kunden zufriedenstellen kann, macht mir mein Job am meisten Spaß. Gleichzeitig ist es alles andere als anonym in Appenzell, man spürt die soziale Verantwortung, die man füreinander hat.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Genusswelten

Italiens süße Erfolgsformel

Interview mit Giacomo De Ferrari, Exportmanager der Elah-Dufour S.p.a.

Italiens süße Erfolgsformel

In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheiten gibt es Produkte, die sich als krisenfest erweisen – Schokolade als Tröster für die Seele gehört zweifellos dazu. Mit den Traditionsmarken Novi, Dufour und Elah steht…

Dolce Vita in Perfektion – seit 1952

Interview mit Andrea Babbi, Verkaufsleiter der Babbi Srl

Dolce Vita in Perfektion – seit 1952

Ob edle Patisserie-Spezialitäten oder hochwertige Zutaten für die Eisherstellung – die Firma Babbi Srl steht seit mehr als sieben Jahrzehnten für exzellente Qualität und handwerkliche Tradition. Das Familienunternehmen aus Mittelitalien…

Gemüsezüchtung im Wandel der Zeit

Interview mit Kerstin Sobottka, Geschäftsführerin der Rijk Zwaan Welver GmbH

Gemüsezüchtung im Wandel der Zeit

In Zeiten von Klimawandel, Schädlingen und Krankheiten steht die Saatgutbranche vor großen Herausforderungen. Die Rijk Zwaan Welver GmbH, die deutsche Niederlassung der weltweit tätigen Rijk Zwaan Zaadteelt en Zaadhandel B.V.…

Spannendes aus der Region Appenzell

Dicht und licht

Interview mit Roman Büchler, Leiter internationale Märkte/ Mitglied GL der Air-Lux Technik AG

Dicht und licht

Mit dem wartungsfreien air-lux Schiebesystem ist der Air-Lux Technik AG in Engelburg eine Entwicklung gelungen, die architektonisch, ästhetisch und bauphysikalisch überzeugt. Das boden- und deckenbündige Glasfassadensystem mit patentierter Dichtungstechnologie ermöglicht…

Wir sind HR!

Interview mit Thierry Lutz, Chief Operating Officer der Abacus Umantis AG

Wir sind HR!

Eine der großen unternehmerischen Herausforderungen ist der anhaltende Personal- und Fachkräftemangel, häufig ein wachstumslimitierender Faktor. Die Basis für ein erfolgreiches HR Management ist eine Software, die bestmöglich auf die individuellen…

Günstige T-Shirts können auch sauber produziert werden

Interview mit Daniel Rüfenacht, Chief Executive Officer der bluesign technologies ag

Günstige T-Shirts können auch sauber produziert werden

Daniel Rüfenacht hat auf dem Thema Nachhaltigkeit seine gesamte Karriere aufgebaut. Nach Stationen bei Switcher und SGS leitet er nun als CEO der bluesign technologies ag die Weiterentwicklung der Systempartnerschaft…

Das könnte Sie auch interessieren

Süße Perspektiven: Wie innovative Ideen die Schokoladenwelt verändern

Interview mit Marcel Leemann, Leiter Vertrieb und Mitglied der Geschäftsleitung und Robin Auer, Leiter Marketing & Vertrieb Markenartikel DACH von Stella Bernrain

Süße Perspektiven: Wie innovative Ideen die Schokoladenwelt verändern

Weltweit geschätzt für ihre Qualität, ist das Label 'Schweizer Schokolade' selbst eine starke Marke. Mit über 90% der Produktion, die an Private Label-Kunden geht, zählt die Chocolat Bernrain AG in…

Mit Schokolade Grenzen überwinden

Interview mit Tobias Goßens, Geschäftsführer der Rotstern Schokoladen GmbH & Co. KG/Argenta Schokoladenmanufaktur GmbH

Mit Schokolade Grenzen überwinden

Kaum ein Lebensmittel ruft so starke Emotionen hervor wie Schokolade. Sie tröstet, belohnt, verbindet Generationen und ist dabei weit mehr als nur ein süßer Snack. Während große Konzerne weltweit um…

Transformation greift: Der neue Takt im Küchenmarkt

Interview mit Dr. Mehdi Al-Radhi, Geschäftsführer und Jochen Püls, Vertriebsleiter der Impuls Küchen GmbH

Transformation greift: Der neue Takt im Küchenmarkt

Als Spezialist für Küchenmöbel im Preiseinstieg verbindet die Impuls Küchen GmbH moderne Gestaltung mit industrieller Präzision und Preisbewusstsein mit Qualitätsanspruch. Was braucht es, um ein Traditionsunternehmen zum agilen Vorreiter im…

TOP