Wir sind HR!

Interview mit Thierry Lutz, Chief Operating Officer der Abacus Umantis AG

Wirtschaftsforum: Herr Lutz, seit dem vergangenen Jahr sind Sie Teil der Abacus Gruppe. Wie ist es zu diesem Zusammenschluss gekommen?

Thierry Lutz: Wir sind ursprünglich als Spin-off der ETH Zürich und der Universität St. Gallen entstanden und waren einer der ersten Anbieter von Softwarelösungen im Bereich Talentmanagement. Über verschiedene Projekte sind wir im Laufe der Jahre kontinuierlich gewachsen. 2012 wurden wir Teil der Haufe-Gruppe und sind hier die IT-Schmiede für Talent- und Bewerbermanagement. Durch den Zusammenschluss mit Abacus können wir jetzt eine ganzheitliche HR-Suite anbieten. Vorher lag unser Fokus auf dem Talent-Management. Jetzt können wir auch Themen wie Zeitwirtschaft oder Stammdaten abdecken. Das ist ein wichtiger Mehrwert für unsere Kunden, die nun alles aus einer Hand erhalten können.

Wirtschaftsforum: Was sind die Besonderheiten Ihrer Lösung, im Vergleich zu denen anderer Anbieter?

Thierry Lutz: Grundsätzlich bieten wir unseren Kunden alles an, vom einzelnen Modul bis zur Suite, als SaaS-Lösung in der Cloud. So können wir unsere Lösungen kontinuierlich weiterentwickeln. Alle Lösungen können stark konfiguriert und somit individuell auf Bedürfnisse maßgeschneidert werden. Dabei decken wir den gesamten Employee-Lifecycle, von der Stellenausschreibung über die Einstellung und das Onboarding bis zur Personalakte, der Weiterentwicklung, Zeugnissen und der Lohnzahlung und letztendlich dem Off-Boarding ab.

Wirtschaftsforum: Was sind bei diesem holistischen Ansatz Ihre besonderen Stärken?

Thierry Lutz: Wir verbinden Technologie mit einem herausragenden Beratungserlebnis. Mit dem HR-Suite-Gedanken wird die Systemlandschaft eine runde Sache und Schnittstellen können besser integriert werden. Recruiting bleibt dabei eine unserer Stärken.

Wirtschaftsforum: Wer sind Ihre Kunden und woher kommen diese?

Thierry Lutz: Grundsätzlich sind wir offen für alle Branchen. Zu unseren Kunden gehören Unternehmen aus allen Sektoren, unter anderem auch aus Bau oder Dienstleistung, große Unternehmen und etablierte Mittelständler ebenso wie junge Firmen. Wir begleiten unsere Kunden weltweit, unser Fokus liegt aber auf der DACH-Region.

Wirtschaftsforum: Warum entscheiden sich Unternehmen für Abacus Umantis?

Thierry Lutz: Unser Claim lautet: Wir sind HR. Wir verfügen über 24 Jahre Erfahrung, sowohl in der IT als auch im Bereich HR. Wir sprechen die Sprache von HR, verstehen die Herausforderungen. Es gelingt uns dadurch, Organisationen, Menschen und Technologien zu integrieren. Über unseren SaaS Ansatz können wir skalieren und gleichzeitig Nähe gewährleisten.

Wirtschaftsforum: Was sind aktuell wichtige Themen am Markt und bei Ihren Kunden?

Wirtschaftsforum: Der Bedarf am Markt ist extrem groß. In Krisenzeiten werden Prozesse und die IT noch wichtiger, um ein Höchstmaß an Effizienz gewährleisten zu können. Hype-Themen sind zurzeit das On- und Off-Boarding. Dabei sind unterschiedliche Unternehmensbereiche involviert und die Datengrundlage muss stimmig sein.

Wirtschaftsforum: Was steht für das Jahr 2024 noch auf Ihrer Agenda?

Thierry Lutz: Durch die Integration mit Abacus gab es im vergangenen Jahr strukturell viel zu organisieren. Wir mussten alle Prozesse im neuen Kontext sicherstellen. Jetzt blicken wir wieder nach vorne. Wir haben unsere HR-Suite vor einigen Wochen auf der Messe präsentiert und haben sehr gutes Feedback bekommen. Wir werden uns in der nächsten Zeit darauf konzentrieren, die HR-Suite bei all unserer bestehenden Kunden einzuführen und neue Kunden mit unserem Angebot zu gewinnen.Denn letztendlich ist unser Unternehmenszweck nur einer: Glückliche und erfolgreiche Kunden. Selbstverständlich beschäftigen wir uns fortwährend mit neuen Technologien, wie aktuell zum Beispiel mit KI, denn wir möchten unsere Kunden für die Zukunft gut aufstellen. Dieser Ansatz hat uns erfolgreich gemacht und ihm werden wir auch in Zukunft treu bleiben.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Passion für Veränderungen

Interview mit Volker Brielmann, CEO der Adval Tech Gruppe

Passion für Veränderungen

Gerade im weltweit hart umkämpften Automotive-Segment hat sich Adval Tech mit seiner starken technologischen Expertise als kompetenter Zulieferer von Kunststoff-, Metall- und Hybridkomponenten nachhaltig als geschätzter Partner etablieren können. Welche…

Starke Technik für schwere Aufgaben

Interview mit Alexander Kraus, Geschäftsführer der J.A. Becker & Söhne GmbH & Co.KG

Starke Technik für schwere Aufgaben

Wenn tonnenschwere Straßenbahnen oder komplexe Industrieanlagen in Bewegung gesetzt werden müssen, sind Präzision, Zuverlässigkeit und Ingenieurskunst gefragt. Genau hier setzt J.A. Becker & Söhne aus Erlenbach an. Seit über 125…

Kundennah, kompetent, klimabewusst

Interview mit Frank Seifert, Geschäftsführer und Lukas Kühner, Geschäftsführer der Kühner GmbH

Kundennah, kompetent, klimabewusst

Die Kühner GmbH in Winnweiler zählt zu den etablierten Fachbetrieben für Heizungs-, Sanitär-, Klima- und regenerative Energietechnik in der Westpfalz. Das 1966 gegründete Familienunternehmen beschäftigt heute 38 Mitarbeiter und betreut…

Spannendes aus der Region St. Gallen

Eine Partnerschaft mit großem Potenzial

Interview mit Roman Büchler, Leiter internationale Märkte der Air-Lux Technik AG

Eine Partnerschaft mit großem Potenzial

Es ist die perfekte Kombination zweier Firmen: Die Partnerschaft zwischen der schweizerischen Air-Lux Technik AG und dem deutschen Profilhersteller und Marktführer Schüco. Das Unternehmen aus Engelburg im Kanton St. Gallen…

Günstige T-Shirts können auch sauber produziert werden

Interview mit Daniel Rüfenacht, Chief Executive Officer der bluesign technologies ag

Günstige T-Shirts können auch sauber produziert werden

Daniel Rüfenacht hat auf dem Thema Nachhaltigkeit seine gesamte Karriere aufgebaut. Nach Stationen bei Switcher und SGS leitet er nun als CEO der bluesign technologies ag die Weiterentwicklung der Systempartnerschaft…

Der gesunde Blick auf das Ganze

Interview mit Werner Tschan, Aufsichtsratspräsident und CEO der Galifa Contactlinsen AG

Der gesunde Blick auf das Ganze

Stundenlange Bildschirmarbeit ist für viele Menschen Standard. Jugendliche verbringen Stunden beim Gaming. Für die Augen ist das monotone Starren auf den Bildschirm anstrengend. Eine Folge: trockene, gerötete Augen. Auch Kurzsichtigkeit…

Das könnte Sie auch interessieren

Nie wieder Schadsoftware – garantiert

Interview mit Torsten Valentin, Geschäftsführer der seculution GmbH

Nie wieder Schadsoftware – garantiert

In Zeiten, in denen Virenscanner regelmäßig versagen und Ransomware-Angriffe ganze Behörden lahmlegen, braucht es neue Denkweisen in der IT-Sicherheit. Die seculution GmbH aus Werl geht mit ihrem radikal anderen Ansatz…

Digitale Souveränität geht uns alle an

Interview mit Tobias Mirwald, Geschäftsführer der ADITO Software GmbH

Digitale Souveränität geht uns alle an

Hinter der übermächtigen Konkurrenz von Microsoft und Co. muss man sich hier im bayerischen Geisenhausen im Landkreis Landshut beim Thema CRM-Software nicht verstecken, ganz im Gegenteil: Die ADITO Software GmbH…

„Wir sprechen IT“ – und leben es.

Interview mit Volker Lehnert, Geschäftsführer der c-entron Software GmbH

„Wir sprechen IT“ – und leben es.

ERP-Software für Systemhäuser – spezialisiert und ganz nah am Kunden: Die c-entron Software GmbH aus Ulm zählt seit Jahren zu den führenden Anbietern in ihrer Nische. Im Gespräch mit Geschäftsführer…

TOP