„Wir erschaffen und erhalten Mobilität“

Interview mit Andreas Muthig, Sprecher der Geschäftsführung der Beresa und Beresa OWL GmbH & Co. KG

Wirtschaftsforum: Herr Muthig, Beresa ist ein Unternehmen mit einer über 100-jährigen Geschichte. Was sind heute Ihre wichtigsten Leistungsbereiche?

Andreas Muthig: Wir sind mit Mercedes-Benz groß geworden und nach wie vor ist Mercedes- Benz unsere Kernmarke. Hier realisieren wir das größte Absatzvolumen, mit rund 5.000 Pkw, 3.000 Transportern und 850 Lkw im Neuwagenmarkt sowie mit 5.000 Gebrauchtwagen jährlich. Ende 2021 haben wir Hyundai mit ins Portfolio aufgenommen und die Marke entwickelt sich seitdem sehr gut. Inzwischen sind wir mit Hyundai an vier Standorten vertreten und werden in 2023 rund 1.200 Fahrzeuge absetzen. Wir wollen mit der Marke Hyundai weiter wachsen und werden in den nächsten zwei Jahren, drei bis vier weitere Standorte eröffnen und um dann einen Neuwagenabsatz größer 2.000 Fahrzeuge zu erzielen. Grundsätzlich sind wir auch weiteren Marken gegenüber offen. Gerade im Elektrobereich entstehen viele neue Marken. Wir werden uns genau ansehen, wer zu uns passt. Wir haben zum Beispiel im Januar diesen Jahres die neue Marke smart mit in unser Portfolio aufgenommen. Das Auto ist zu 100% elektrisch, ein Viertürer, hat eine Reichweite bis zu 440 km und ebnet uns den Zugang zu einer neuen Zielgruppe.

Wirtschaftsforum: Über die Markenöffnung hinaus, welche weiteren neuen Themen gibt es bei Beresa?

Andreas Muthig: Bei unserem Tochterunternehmen wuddi haben wir eine Fahrzeugflotte von über 430 Fahrzeugen (vollelektrisch, Hybrid und Verbrenner). 2019 ist wuddi als stationärer CarSharing-Anbieter gestartet und ist seit 2022 Franchise Partner von SHARE NOW – dem größten CarSharing-Anbieter Deutschlands, der europaweit in 17 Städten mit 17.000 Autos vertreten ist. Zwischen einer Minute und 30 Tagen kann das Auto ganz nach individuellem Bedarf über eine App gebucht werden. Aber auch eine längere Mietdauer ist kein Problem, denn wuddi bietet mit seinem Abo-Modell eine Langzeitmiete, bei der alles inklusive ist – außer Strom und Kraftstoff.

Wirtschaftsforum: Welche Pläne haben Sie noch für 2023?

Andreas Muthig: Wir möchten wachsen. Dafür sehen wir bei all unseren Marken Potenzial. Wir werden unser Aufbereitungszentrum am Flughafen Münster-Osnabrück auch für andere Händler, Marken und Leasinggesellschaften öffnen. Wichtig war und ist es uns aber auch, einen Beitrag zum Wohlstand und zur Lebensqualität in unserer Region zu leisten. Wir sind ein Familienbetrieb, der seit 1911 am Markt ist. Wir sehen uns unserer Region gegenüber in der Verantwortung, das Leben hier vor Ort mitzugestalten, zum Beispiel durch die Schaffung von Arbeitsplätzen.

Wirtschaftsforum: Wo sehen Sie Beresa langfristig am Markt?

Andreas Muthig: Wir sind und werden kein reines Autohaus mehr sein. Wir werden immer mehr zu einem Dienstleistungsunternehmen, zu einem Mobilitätsschaffer und -erhalter. Dabei wird das Thema Elektromobilität immer wichtiger. Darauf müssen wir unsere Kunden sowie auch unsere Mitarbeiter vorbereiten. Andere wichtige Themen der nächsten Jahre werden Konnektivität und die Erklärung komplexer Fahrzeuge sein. Deshalb wird es immer wichtiger, noch mehr über unsere Kunden zu wissen, sodass wir sozusagen in ihre Rolle schlüpfen können, um sie zu verstehen. Car-Sharing und das Auto Abo werden wichtige Zukunftskonzepte für uns sein und wir werden durch neue Marken auch neue Kundengruppen erschließen. Wir werden uns weiterhin früh mit neuen Themen und Trends beschäftigen. Deshalb bin ich zuversichtlich, dass wir unseren Wachstumskurs fortsetzen können.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Rausgehen, um weiterzukommen

Interview mit Jakob Schöffel, CEO der Schöffel Gruppe und Stefan Ostertag, CMO/CDO von Schöffel SPORT

Rausgehen, um weiterzukommen

Wer heute rausgeht, geht nicht einfach nur spazieren. Er sucht Stille, Weite, Ausgleich. Und oft auch ein kleines Stück Selbstvergewisserung in einer Welt, die sich schneller verändert, als uns manchmal…

Mehr Wert auf der Fläche

Interview mit Jasmin Arens, COO der InCase Handelsgesellschaft mbH

Mehr Wert auf der Fläche

Vom Haarschmuck bis zum Beauty-Accessoire, von der Maniküreschere bis zum Reisegepäck: Die InCase Handelsgesellschaft mbH mit Sitz in Essen hat sich in über 20 Jahren einen festen Platz als zuverlässiger…

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Interview mit André Schulze Forsthövel, geschäftsführender Gesellschafter der Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Brandschutz ist mehr als nur Technik - er ist Sicherheit, Verantwortung und Vertrauen. Genau dafür steht die Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH, die seit Jahrzehnten als verlässlicher Partner in der Region…

Spannendes aus der Region Münster

Komfort für unterwegs

Interview mit Marcus Remmel, Geschäftsführer der Dometic Germany GmbH

Komfort für unterwegs

Ihre innovativen Technologien stecken in Kochfeldern für Reisemobile genauso wie in Steuersystemen für Boote und Minibars in Hotelzimmern. Marcus Remmel, Geschäftsführer der Dometic Germany GmbH in Emsdetten, berichtet, wie Dometic…

Die digitale Migration: Wie Unternehmen ihren Platz in der Cloud finden

Interview mit Marc Eismann, Vorstand der group24 AG

Die digitale Migration: Wie Unternehmen ihren Platz in der Cloud finden

Die Möglichkeiten der Digitalisierung in vollem Umfang zu nutzen, fällt manch einem Unternehmen noch immer schwer. In einem sich rasant verändernden Markt hat sich die group24 AG als innovativer Anbieter…

Kontrolliert und geregelt

Interview mit Thomas Zirk, CEO der AuCom MCS GmbH & Co. KG

Kontrolliert und geregelt

In vielen Unternehmen sind sie nach wie vor Standard: Motoren ohne geregelten Antrieb, die mehr Energie verbrauchen als nötig. Präzise Drehzahlregelungen lassen sich mit Frequenzumrichtern optimal lösen – sie sorgen…

Das könnte Sie auch interessieren

Mobilität mit Anspruch: Markenstärke trifft Zukunft

Interview mit Frank Döhring, Vorsitzender Geschäftsführer der Jürgens GmbH

Mobilität mit Anspruch: Markenstärke trifft Zukunft

Seit über 100 Jahren ist die Jürgens Gruppe fester Bestandteil der Automobilwelt in Südwestfalen – mit Mercedes-Benz als Partner der ersten Stunde. Heute präsentiert sich das Familienunternehmen als regional verankerter…

„Im Auktionshaus werden die höchsten Preise erzielt“

Interview mit Volker Wolframm, Geschäftsführer der Teutoburger Münzauktion GmbH

„Im Auktionshaus werden die höchsten Preise erzielt“

Das Sammeln von Münzen ist mehr als nur ein Hobby; es ist eine Leidenschaft, die Generationen verbindet und Geschichte buchstäblich ‘begreifbar’ macht. Die Teutoburger Münzauktion GmbH hat sich in dieser…

Mit großem Erfolg auf dem Holzweg

Interview mit Thomas Möhring, Geschäftsführer der Julius Ulrich GmbH & Co. KG

Mit großem Erfolg auf dem Holzweg

Holz fasziniert die Menschen seit jeher – als Baumaterial, Energieträger und Gestaltungselement. Das natürliche Material begeistert mit einer einzigartigen Kombination aus Ästhetik und Funktionalität. Es ist zeitlos und zugleich hochaktuell…

TOP