Die digitale Migration: Wie Unternehmen ihren Platz in der Cloud finden

Interview mit Marc Eismann, Vorstand der group24 AG

Wirtschaftsforum: Herr Eismann, wie hat sich die group24 AG seit ihrer Gründung entwickelt?

Marc Eismann: Die Geschichte der group24 AG begann im Jahr 2010, als Christian Hornhues und ich die zencon GmbH gründeten. Unser Ziel war es, EDV-Beratung für zentralisierte Technologien anzubieten. Im Laufe der Jahre haben wir mehrere Gesellschaften gegründet und uns 2019 zur group24 AG konsolidiert. Der Unternehmensname spiegelt unsere Philosophie wider, unseren Kunden rund um die Uhr zur Verfügung zu stehen.

Wirtschaftsforum: Welche Hauptstandbeine hat die group24 AG?

Marc Eismann: Wir haben fünf Hauptgeschäftsbereiche. Zunächst das Handelsgeschäft, in dem wir B2B-Kunden mit Arbeitsplatz-Hardware versorgen. Außerdem bieten wir klassische IT-Beratung für Großkunden an, darunter Infrastrukturprojekte für Unternehmen mit bis zu 100.000 Mitarbeitern. Ein weiterer Bereich ist Managed Service. Zudem bedienen wir kleine und mittelständische Unternehmen mit maßgeschneiderten ERP- und CRM-Lösungen. Schließlich haben wir eine eigene Cloud-Plattform entwickelt, die unter dem Namen FLOWZILLA firmiert und auf Datenmanagement für Cloud-Software ausgerichtet ist.

Wirtschaftsforum: Welche Rolle spielt die Cloud in Ihrem Geschäft?

Marc Eismann: Die Cloud spielt eine entscheidende Rolle in unserer Strategie. Viele Unternehmen stehen vor der Entscheidung, ihre Daten in die Cloud zu verlagern, was viele Vorteile, aber auch Risiken mit sich bringt. Wir beraten unsere Kunden umfassend, um sicherzustellen, dass sie die richtigen Sicherheitsmaßnahmen treffen, während sie die Vorteile der Cloud nutzen.

Wirtschaftsforum: Wie sieht die aktuelle Marktsituation für die group24 AG aus?

Marc Eismann: Die Nachfrage nach unseren Dienstleistungen ist hoch, insbesondere im Kontext der Digitalisierung und Prozessautomatisierung. Trotz der Herausforderungen durch die Coronapandemie verzeichnen wir ein starkes Wachstum und planen, in diesem Jahr 50 neue Mitarbeiter einzustellen. Unser Ziel ist es, von aktuell 180 auf 230 Mitarbeiter zu wachsen.

Wirtschaftsforum: Welche Herausforderungen sehen Sie in der Branche?

Marc Eismann: Eine der größten Herausforderungen ist der Fachkräftemangel. Es gibt zwar viele Bewerber, aber oft fehlt es an der notwendigen Qualifikation. Wir setzen daher stark auf Ausbildung und haben bereits zahlreiche Auszubildende in verschiedenen Bereichen. Zudem bieten wir unseren Mitarbeitern attraktive Anreize, wie beispielsweise Firmenwagen, um im Wettbewerb um Talente bestehen zu können.

Wirtschaftsforum: Wie geht die group24 AG mit dem Thema Nachhaltigkeit um?

Marc Eismann: Nachhaltigkeit ist für uns ein zentrales Thema. Wir setzen auf Elektromobilität und haben eine eigene PV-Anlage, die einen Großteil unseres Strombedarfs deckt. Zudem verwenden wir umweltfreundliche Verpackungen und haben ein Blockheizkraftwerk installiert, das sowohl Wärme als auch Strom produziert. Wir glauben, dass wir durch nachhaltiges Handeln nicht nur ökologisch, sondern auch wirtschaftlich profitieren können.

Wirtschaftsforum: Wie positioniert sich die group24 AG im Wettbewerb?

Marc Eismann: Unser Ziel ist es, langfristige Beziehungen zu unseren Kunden aufzubauen. Wir bieten eine umfassende Beratung und sind stolz darauf, viele unserer Kunden seit Jahren zu betreuen. Durch Referenzen und Erfolgsgeschichten bauen wir unser Branding kontinuierlich aus. Zudem setzen wir auf Empfehlungen und haben einen klassischen Vertrieb, der aktiv neue Kunden akquiriert.

Wirtschaftsforum: Wie sieht die Unternehmenskultur bei der group24 AG aus?

Marc Eismann: Unsere Unternehmenskultur ist geprägt von Vertrauen, Flexibilität und Teamarbeit. Wir fördern die Zusammenarbeit und haben ein offenes Ohr für die Bedürfnisse unserer Mitarbeiter. Homeoffice ist bei uns möglich, jedoch bevorzugen wir, dass unsere Mitarbeiter regelmäßig im Büro sind, um den Zusammenhalt zu stärken. Wir sind optimistisch, was die Zukunft angeht. Die Digitalisierung und der Bedarf an IT-Lösungen werden weiterhin wachsen. Wir planen, unsere Dienstleistungen auszubauen und neue Märkte zu erschließen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Mit Leidenschaft, Handwerk und Herzblut – Farbe fürs Leben!

Interview mit Nicole Burkhartsmaier, Geschäftsführerin der Burkhartsmaier Holding GmbH & Co. KG

Mit Leidenschaft, Handwerk und Herzblut – Farbe fürs Leben!

Von Maler- und Lackierarbeiten über Industrielackierungen bis hin zu Pulverbeschichtungen und Trockenbau – die Burkhartsmaier Firmengruppe bietet umfassende Lösungen für alle Anforderungen rund um Farbe und Gestaltung. „Es ist uns…

„Unsere Branchenfremdheit  war auch ein Vorteil“

Interview mit Stephanie Schädler, Geschäftsführerin der Allgäuer Alpenwasser GmbH

„Unsere Branchenfremdheit war auch ein Vorteil“

Als Familie Schädler vor zehn Jahren das Unternehmen Allgäuer Alpenwasser übernahm, stand es kurz vor dem Konkurs. Doch hinter den teilweise katastrophalen Zuständen verbarg sich ein Diamant, der durch das…

Erfolgreich aus dem Quark gekommen

Interview mit Andrej Volynec, Geschäftsführer der Quarki fresh food GmbH

Erfolgreich aus dem Quark gekommen

Milch – Kulturgut und hochwertiges Lebensmittel, das eine Vielzahl an Nährstoffen enthält. Milch liefert wertvolles Eiweiß, Calcium, Jod, Vitamin B2 und B12. Für viele Menschen ist der tägliche Verzehr von…

Spannendes aus der Region Kreis Borken

Logistik – eine spielerische  Herausforderung

Interview mit Çetin Çelik, Geschäftsführer der M+F Spedition GmbH

Logistik – eine spielerische Herausforderung

Kinderaugen zum Strahlen zu bringen ist nicht die schlechteste Motivation, um seinen Job zu lieben. Çetin Çelik kann genau das von sich sagen. Er ist Geschäftsführer der M+F Spedition GmbH…

Ganzheitliche Ansätze für moderne Infrastruktur

Interview mit Dipl.-Ing. Frank Baumgarten, Geschäftsführer der INGPLAN Ingenieurgesellschaft mbH

Ganzheitliche Ansätze für moderne Infrastruktur

Selbst Regionen, in denen es historisch reichlich Regen gab, leiden inzwischen aufgrund der Folgen des Klimawandels unter Dürre. In dieser kritischen Zeit übernimmt die INGPLAN Ingenieurgesellschaft mbH aus Coesfeld eine…

Komfort für unterwegs

Interview mit Marcus Remmel, Geschäftsführer der Dometic Germany GmbH

Komfort für unterwegs

Ihre innovativen Technologien stecken in Kochfeldern für Reisemobile genauso wie in Steuersystemen für Boote und Minibars in Hotelzimmern. Marcus Remmel, Geschäftsführer der Dometic Germany GmbH in Emsdetten, berichtet, wie Dometic…

Das könnte Sie auch interessieren

Mehr als IT – Beratung mit Weitblick

Interview mit Erik Reuß, Geschäftsführer der PLS Management GmbH

Mehr als IT – Beratung mit Weitblick

In einer zunehmend digitalisierten Welt reicht es nicht aus, IT lediglich als unterstützende Funktion innerhalb eines Unternehmens zu betrachten. Moderne Geschäftsprozesse, neue Marktanforderungen und technologische Innovationen erfordern ein umfassenderes Verständnis.…

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Interview mit Jan Nicolin, Dipl. Ing. Architekt und Geschäftsführer der Stadtbauplan GmbH

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Wenn in deutschen Städten gebaut wird, dann oft mit einem Blick in die Zukunft – strukturiert, komplex und politisch. Gerade im öffentlichen Hochbau und in der Stadtentwicklung stehen Kommunen heute…

Projektlösungen auf höchstem Niveau

Interview mit Torsten Ussat, Geschäftsführer der BM-Tech GmbH

Projektlösungen auf höchstem Niveau

Die BM-Tech GmbH hat sich als ein führender Anbieter im Bereich der Inbetriebnahme von Maschinen- und Anlagenbau etabliert. Gegründet vor über einem Jahrzehnt, bietet das Unternehmen hoch qualifizierte Ingenieure für…

TOP