Den Wandel im Autohandel meistern

Interview mit Labinot Coraj, Geschäftsführer der Coenen Motors GmbH

Wirtschaftsforum: Wie hat sich WalterCoenen im Laufe der Jahre entwickelt, und welche wichtigen Entscheidungen wurden getroffen?

Labinot Coraj: WalterCoenen hat eine lange Geschichte, die bis ins Jahr 1955 zurückreicht. Damals begann der Gründer Walter Coenen mit einer Tankstelle und einer kleinen Autowerkstatt. Heute sind wir einer der bekanntesten Autohändler in Mönchengladbach. Durch die Coronapandemie hat die Transformation im Handel einen Boost erlebt. So haben wir uns intensiv mit der Frage auseinandergesetzt, wie wir den steigenden Anforderungen unserer Kunden gerecht werden können. Daraus resulierend kam dann die Entscheidung der Zentralisierung an einem 22.000 m2 umfassenden Hauptstandort. Das hat uns nicht nur logistisch gestärkt, sondern auch unsere Servicequalität verbessert.

Auch haben wir uns bewusst entschieden, unsere Dienstleitungen anzupassen. Mittlerweile bieten wir Neuwagen, Gebrauchtwagen, Ersatzteile, Werkstattleistungen, Versicherungen, Autovermietung und vieles mehr an. Wir sind offizieller Polestar-Servicepartner und Spezialist für die Marken Jaguar und Land Rover.

Wirtschaftsforum: Der Automobilmarkt befindet sich im Wandel, insbesondere durch neue Technologien und die Digitalisierung. Wie gehen Sie und Ihr Team mit diesen Herausforderungen um?

Labinot Coraj: Die Veränderungen im Markt sind definitiv eine Herausforderung, aber wir sehen darin auch große Chancen. Eine unserer größten Stärken ist, dass wir uns kontinuierlich anpassen können und uns nicht auf alten Erfolgen ausruhen. Wir haben früh erkannt, dass die Kunden heute nicht nur ein Auto kaufen wollen, sondern ein Gesamterlebnis erwarten. Deshalb bieten wir unseren Kunden eine breite Palette an Dienstleistungen an, die über den reinen Autokauf hinausgehen. Ob es um Langzeitmieten, Leasing oder Werkstattservices geht – unser Ziel ist es, den Kunden eine Rundum-sorglos-Erfahrung zu bieten. Auch das Thema Omnichannel wird immer wichtiger. Wir werden uns in Zukunft noch stärker mit dieser Thematik auseinandersetzen. Trotzdem bleibt der direkte Kontakt, also das Face-to face-Gespräch, von großer Bedeutung. Es ist und bleibt der Kern unserer Dienstleistung, denn der Mensch steht bei uns im Mittelpunkt.

Wirtschaftsforum: Können Sie uns mehr über das aktuelle Leistungsspektrum von WalterCoenen verraten?

Labinot Coraj: Unsere Dienstleistungen sind sehr vielfältig. Wir sind nicht nur im Neu- und Gebrauchtwagenverkauf tätig, sondern bieten auch umfassende Werkstatt- und Serviceleistungen an. Im Moment konzentrieren wir uns vor allem auf die Marken Volvo und Mazda. Zusätzlich haben wir Werkstattverträge mit Polestar und betreuen die Fahrzeuge von Jaguar, Land Rover und weiteren Marken. Unser Werkstattteam ist bestens geschult, und wir können Inspektionen und Reparaturen oft innerhalb von zwei Wochen anbieten. Neu im Programm sind Langzeitmieten – ein Konzept, das besonders für Mitarbeiter in der Probezeit oder für kurzfristige Geschäftsreisen interessant ist. Unsere Kunden können Fahrzeuge für einen Zeitraum von 3 bis 24 Monaten mieten, was ihnen eine hohe Flexibilität bietet.

Wirtschaftsforum: Sie erwähnten bereits die Herausforderungen der E-Mobilität. Wie sieht Ihre persönliche Einschätzung zu diesem Thema aus?

Labinot Coraj: Ich bin der Meinung, dass die E-Mobilität eine wichtige Rolle in der Zukunft spielen wird, aber sie wird nicht das einzige Antriebskonzept sein. Es gibt immer noch Herausforderungen, insbesondere in Bezug auf die Reichweite der Fahrzeuge und die Ladeinfrastruktur. Hier muss definitiv mehr getan werden, um diese Technologien für die breite Masse zugänglich zu machen. Parallel dazu glaube ich, dass es weiterhin Raum für Motorentechnologien mit CO2-neutraler Verbrennung geben wird. Eine Entscheidung muss jedoch bald getroffen werden, und auch die Politik muss klare Vorgaben machen. Aktuell sind die Rahmenbedingungen noch unklar, was es für uns Händler schwer macht, langfristig zu planen.

Wirtschaftsforum: Wie sehen Sie die Zukunft von WalterCoenen und des Automobilhandels im Allgemeinen?

Labinot Coraj: Ich bin zuversichtlich, dass wir auch in Zukunft erfolgreich sein werden. Die Loyalität unserer Kunden ist nach wie vor stark, und ich bin überzeugt, dass auch kleinere Händler wie wir eine gute Chance haben, sich im Markt zu behaupten. Wichtig ist, dass wir flexibel bleiben und uns den neuen Gegebenheiten anpassen. Digitalisierung wird eine immer größere Rolle spielen, aber gleichzeitig darf der persönliche Service nicht verloren gehen. Bei uns steht die Dienstleistung am Kunden im Mittelpunkt, und das wird auch in Zukunft so bleiben.

Wirtschaftsforum: Zum Abschluss: Was bedeutet Ihnen persönlich Ihre Arbeit bei WalterCoenen?

Labinot Coraj: Für mich ist es mehr als nur ein Job. Es ist eine Leidenschaft. Ich liebe es, mit Menschen zu arbeiten, und die Entwicklung des Automobils fasziniert mich. Alles, was heute in einem Auto steckt – von der Technik bis zum Komfort – wurde von Menschen entwickelt, und das begeistert mich jeden Tag aufs Neue. Auf mein Team bin ich besonders stolz. Denn auch mein Team teilt diese Begeisterung. Wir sind alle Autonarren, die Spaß an ihrer Arbeit haben, und das spüren auch unsere Kunden. Letztendlich sind es die Menschen, die ein Unternehmen erfolgreich machen, und ich bin stolz darauf, ein so engagiertes Team zu führen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Automobil & Fahrzeugbau

Mobilität von Anfang an

Interview mit Thomas Frevert, Geschäftsführender Gesellschafter der Lentz Fahrzeugtechnik GmbH

Mobilität von Anfang an

Von Sätteln, Zaumzeug und Halftern für Pferdefuhrwerke zu Heizungs-, Klima- und Lüftungstechnik für Kraftfahrzeuge war es ein langer Weg. Dieses Jahr feiert die Lentz Fahrzeugtechnik GmbH ihr 140-jähriges Bestehen. Heute…

Stricken für den Umweltschutz

Interview mit Alfred Buck, Geschäftsführer der Buck GmbH & Co. KG

Stricken für den Umweltschutz

In der Automobilindustrie sind technische Innovationen und nachhaltige Lösungen entscheidend für den Erfolg. Die Buck GmbH & Co. KG hat sich auf die Herstellung von Dämpfungselementen spezialisiert, die durch ihre…

Wenn der Boden glatt werden soll

Interview mit Erik van Ham, stellvertretender Direktor der Van Eerd Groep B.V.

Wenn der Boden glatt werden soll

Im Straßen- wie im Schienenbau sind große Erdbewegungen nötig. Zudem muss in vielen Fällen der Boden für die neue Straße oder die neue Gleisstrecke in großem Stil stabilisiert werden. Und…

Spannendes aus der Region Mönchengladbach

Frische Ideen für die Getränkeindustrie

Interview mit Guido Kühne, Geschäftsführer der Refresco Deutschland GmbH

Frische Ideen für die Getränkeindustrie

Allein in Deutschland füllt der global agierende Getränkedienstleister Refresco jedes Jahr über 2,6 Milliarden Liter Wasser und Softdrinks ab und arbeitet weltweit mit Branchenriesen wie PepsiCo. zusammen. Mit Wirtschaftsforum sprach…

Der Zukunft Tür und Tor geöffnet

Interview mit Mario Josten, Geschäftsführer der Jotec Service & Vertriebsges. mbH

Der Zukunft Tür und Tor geöffnet

Ein konstant steigender E-Commerce erfordert immer mehr Logistik. Für die Jotec Service und Vertriebsges. mbH ist das eine erfreuliche Entwicklung. Eigentlich. Das Unternehmen ist ein Spezialist für Tür-, Tor- und…

Vermietung mit Herz und Fairness

Interview mit Matthias Arndt, Geschäftsführer und Katharina Arndt, Personalleiterin der Arndt Automobile GmbH

Vermietung mit Herz und Fairness

Ein echtes Familienunternehmen, das sich ganz der Autovermietung verschrieben hat und mit den großen Namen der Autovermieter mithalten kann – Arndt Automobile GmbH gilt mit seiner Dynamik vielen in der…

Das könnte Sie auch interessieren

„Vertrauen ist das A und O“

Interview mit Swen Niedecker, Geschäftsführer der Kfz.-Sachverständigenbüro Dipl. Ing. Winfried Lütz GmbH

„Vertrauen ist das A und O“

Der alle zwei Jahre fälligen TÜV-Prüfung sehen vor allem Fahrer älterer Fahrzeuge oft mit gemischten Gefühlen entgegen, denn für die mit der Prüfung beauftragten Organisationen ist sie aus gutem Grund…

Erstklassige Ersatzteile

Interview mit Andreas Jedaschko, Geschäftsführer der Brechmann Handels GmbH & Co. KG

Erstklassige Ersatzteile

Mit 45 Jahren Erfahrung in der Lieferung von Originalersatzteilen für die Automobilbranche gilt die Brechmann Handels GmbH & Co. KG aus Bielefeld als einer der führenden Spezialisten in diesem Bereich.…

Pionierarbeit für Innovation und Fortschritt

Interview mit Dr. Holger Jené, CEO und Andreas Prillmann, CSO der SEGULA Technologies GmbH

Pionierarbeit für Innovation und Fortschritt

Engineering-Dienstleistungen spielen eine entscheidende Rolle in der modernen Industrielandschaft, indem sie technische Expertise und Lösungen für komplexe Herausforderungen bieten. Sie sind das Rückgrat für die Entwicklung von Produkten und Systemen,…

TOP