„Vertrauen ist das A und O“

Interview mit Swen Niedecker, Geschäftsführer der Kfz.-Sachverständigenbüro Dipl. Ing. Winfried Lütz GmbH

Das Unternehmen ist seit 1990 zertifizierte GTÜ-Prüfstelle. Heute bietet es an vier Standorten in Bergisch Gladbach, Rösrath, Overath und Waldbröl sowohl staatlich anerkannte TÜV-Prüfungen als auch privatwirtschaftliche Unfallgutachten an. In beiden Fällen geht es um Neutralität und Zuverlässigkeit. „Vertrauen ist das A und O“, betont Swen Niedecker. „Die strikte Trennung zwischen Prüforganisation und Reparaturwerkstatt sichert die Unparteilichkeit. Deshalb müssen wir die Kunden mit unserem Service überzeugen.“

Durch Service überzeugen

Die schnelle Bearbeitung ist der Schlüssel zum Erfolg des Unternehmens. „Bei der Begutachtung von Unfallschäden ist es wichtig, dass diese Begutachtungen zeitnah geschieht, damit Versicherungsansprüche und Reparaturen schnellstmöglich bearbeitet und durchgeführt werden können“, erklärt Swen Niedecker. „Wir führen Begutachtungen und Hauptuntersuchungen an unseren eigenen Standorten durch, aber auch in der Werkstatt in der sich das Fahrzeug befindet.“

Strengere Vorschriften, höherer Aufwand

Interessant ist, dass die Sicherheits- oder Abgasnormen, die zum Zeitpunkt der Erstzulassung eines Pkw galten, während der gesamten Lebensdauer des Fahrzeugs gelten. „Wenn ein Auto ursprünglich nicht mit Sicherheitsgurten oder Kopfstützen ausgestattet war, ist deren Fehlen nach den TÜV-Vorschriften weiterhin zulässig“, betont Swen Niedecker. „Bei modernen Autos sieht das allerdings anders aus. Als Prüfstelle müssen wir mit den neuen Vorschriften Schritt halten. Die neuesten Abgasnormen verlangen zum Beispiel die Zählung der Abgaspartikel. Das bedeutet für uns erhebliche Investitionen in neue Messgeräte.“

Die Zukunft der Mobilität

Die Mobilitätswende als Ganzes stellt das Unternehmen vor neue Herausforderungen. „Wir sind gespannt, wie sich das auf unser Geschäftsmodell auswirkt“, räumt Swen Niedecker ein. „Es geht nicht nur um E-Mobilität, sondern um Mobilität im Allgemeinen. Die Zahl der Autos auf den Straßen ist in die Höhe geschossen, was natürlich gut für uns ist. Aber die Frage wird sein, wem diese Fahrzeuge gehören. Die Mehrheit der Neuwagen wird geleast. Die Frage ist dann, wer entscheidet, wo Prüfungen und Reparaturen durchgeführt werden. Ich kann mir eine Zukunft vorstellen, in der die Händler Mobilität als Paket und nicht als einzelnes Auto verkaufen. Die Kunden werden zwischen einem Alltagsauto und einem Bulli oder Cabrio für den Urlaub wechseln können. So eröffnen sich ganz neue Perspektiven.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Zukunft aus Holz bauen

Interview mit Georg Nef, Geschäftsführer der Vögeli Holzbau AG

Zukunft aus Holz bauen

Holz ist einer der ältesten Baustoffe – und aktueller denn je. Als nachwachsender Rohstoff verbindet er Nachhaltigkeit mit moderner Technik und präziser Vorfertigung. Ob historische Sanierung oder mehrgeschossiger Wohnungsbau: Holzbau…

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Interview mit Dr. Matthias Henyk, Geschäftsführer der Opelka GmbH

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Die Opelka GmbH mit Sitz in Remseck am Neckar ist Spezialist für Maschinen zur Herstellung von Siedegebäck wie Berliner oder Donuts. Seit Anfang 2024 wird das Unternehmen von Dr. Matthias…

„Möbel muss man anfassen, fühlen, ausprobieren“

Interview mit Michael Kösters, Geschäftsführer über Möbel Ewald Kösters GmbH

„Möbel muss man anfassen, fühlen, ausprobieren“

Michael Kösters ist in einem Möbelhaus groß geworden – wortwörtlich. Heute führt er die Möbel Ewald Kösters GmbH in dritter Generation. Im Gespräch erzählt er, warum er trotz starker Konkurrenz…

Spannendes aus der Region Rheinisch-Bergischer Kreis

Im Notfall gut verbunden

Interview mit Thorsten Steinhauer, Geschäftsführer und Inhaber der LEINA-WERKE GmbH

Im Notfall gut verbunden

Diese Produkte sind ein MUSS – zumindest für jeden Autofahrer. Seit über 55 Jahren stellt die LEINA-WERKE GmbH aus Windeck Verbandstoffe her. Ihre Verbandkästen und -taschen gehören zur Grundausstattung im…

Elektrotechnik für anspruchsvolle Großbetriebe

Interview mit Tim Schmitz, Geschäftsführer der RL Elektrotechnik GmbH & Co. KG

Elektrotechnik für anspruchsvolle Großbetriebe

Wem Bayer und BASF ihre elektrische Mess-, Steuer- und Regelungstechnik anvertrauen, muss zweifellos besonderen Ansprüchen genügen können. Die RL-Elektrotechnik GmbH & Co. KG ist seit vielen Jahren Auftragnehmer von industriellen…

Regeneratfolien: Mit Knowhow für Nachhaltigkeit

Interview mit Stefan Sax, Geschäftsführer der TERDEX GmbH

Regeneratfolien: Mit Knowhow für Nachhaltigkeit

Nachhaltiges Produzieren und Umweltschutz finden sich manchmal gerade da, wo man es am wenigsten vermutet. Die TERDEX GmbH, Folienhersteller mit Hauptsitz in Wiehl, zeigt, dass sich Nachhaltigkeit und Produktion von…

Das könnte Sie auch interessieren

Maschinen ein zweites Leben schenken

Interview mit Christian Munzinger, Geschäftsführer und André Elz, Geschäftsführer der GSN Maschinen-Anlagen-Service GmbH

Maschinen ein zweites Leben schenken

Neu bedeutet nicht zwangsläufig besser – insbesondere, wenn man die Kosten berücksichtigt. Als führender, herstellerunabhängiger Anbieter von innovativen Engineering-Lösungen im Bereich der Sondermaschinen und Automatisierungstechnik hat sich die GSN Maschinen-Anlagen-Service…

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Interview mit Stephan Pernkopf, Head of Sales & Marketing der ADOMO Group

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Als breit aufgestellter Immobiliendienstleister begleitet die ADOMO Group den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden – von der Reinigung über Hausverwaltung und Maklertätigkeit bis hin zu Energiemanagement, ESG-Bewertung und Sicherheitstechnik. Im Gespräch…

Mobilität mit Anspruch: Markenstärke trifft Zukunft

Interview mit Frank Döhring, Vorsitzender Geschäftsführer der Jürgens GmbH

Mobilität mit Anspruch: Markenstärke trifft Zukunft

Seit über 100 Jahren ist die Jürgens Gruppe fester Bestandteil der Automobilwelt in Südwestfalen – mit Mercedes-Benz als Partner der ersten Stunde. Heute präsentiert sich das Familienunternehmen als regional verankerter…

TOP