Mehr als nur Logistik – ganzheitliches Fulfillment

Interview mit Daniel Deckers, Geschäftsführer der atrikom fulfillment Gesellschaft für Projekt- Dienstleistungen mbH

Wirtschaftsforum: Herr Deckers, Sie haben Ihre Wurzeln im Bereich des Lettershops. Wo liegen heute Ihre Kernkompetenzen?

Daniel Deckers: Wir haben 1992 mit typischen Lettershop Services angefangen. Allerdings haben wir früh einen ganzheitlichen Prozessansatz verfolgt – Stichwort Business Process Outsourcing. Damit sind wir in die Marketinglogistik eingestiegen. Mit Dienstleistungen wie IT- und DTP Services, Adressaufbereitung und einem sehr großen Digitaldruckbereich unterstützen wir heute Unternehmen im Dialogmarketing mit Mailings, Response-Management, Aktionsversendungen und Werbemittellogistik – alles aus einer Hand. Unsere Dienstleistungen runden wir durch unser eigenes Callcenter ab, welches E-Mails, Chats und Calls (Service-Hotlines) für unsere Kunden durchführt und beantwortet.

Wirtschaftsforum: Inwieweit hat die Digitalisierung Ihr Geschäft verändert?

Daniel Deckers: Durch das Internet haben wir einen Rückgang in der Informationslogistik (klassischer Informationsversand per Brief oder Katalog) verzeichnet. Deshalb haben wir uns vor einigen Jahren entschieden, als zweites Geschäftsfeld in den E-Commerce einzusteigen. Das war ein wichtiger strategischer Schritt und hat uns in jüngster Vergangenheit (Corona) geradezu gerettet. Heute zählen Traditionsunternehmen und viele namhafte Start-ups zu unseren Kunden. Diese konzentrieren sich auf Produktentwicklung, Storytelling und Vermarktung. Wir wiederum übernehmen die Lagerung, den zuverlässigen und schnellen Versand an die Besteller (B2C und B2B) sowie auch die Retourenbearbeitung. So kümmert sich jeder um seine Kernkompetenzen. Dabei haben wir den Anspruch, wie eine ausgelagerte Abteilung unserer Kunden zu fungieren. Aktuell führen wir eine neue Software ein, die unsere Kunden in die Lage versetzt, unsere logistischen Leistungen, wie mit einer Fernbedienung, zu steuern.

Wirtschaftsforum: Was ist heute wichtiger? Das Printgeschäft oder der E-Commerce?

Daniel Deckers: Vor Corona hatte der E-Commerce einen Geschäftsanteil von rund 30%. Inzwischen ist er mit rund 70% Anteil am Gesamtgeschäft unsere wichtigste Säule. Allerdings darf man das Printgeschäft nicht unterschätzen. Auch Unternehmen, die aus dem Onlinebereich kommen, setzen auf Print-Kommunikation.

Wirtschaftsforum: Die Digitalisierung ist ja auch ein Treiber von Nachhaltigkeit. Welche Veränderungen ergeben sich dadurch für Ihr Geschäft?

Daniel Deckers: Wir sind ISO- und umweltzertifiziert. Das ist für Großunternehmen schon lange und für Start-up-Unternehmen ebenfalls immer wichtiger. Wir sehen uns in der Verantwortung, unseren ökologischen Fußabdruck zu verkleinern. Zum Beispiel haben wir unsere Lagerhallen mit Photovoltaik und LED ausgestattet. Seit einigen Jahren haben wir einen eigenen Nachhaltigkeitsbeauftragten. Das passt sehr gut zu allen Kunden, die auch nachhaltige Produkte vermarkten.

Wirtschaftsforum: Wie haben sich die Krisen der letzten Jahre auf Ihr Geschäft ausgewirkt?

Daniel Deckers: Vor Corona hatten wir drei Lagerstandorte. Danach mussten wir in kurzer Zeit fünf weitere Standorte aufbauen. Seit 2023 haben wir in Bodenheim einen hochmodernen Standort mit 22.000 Palettenstellplätzen sowie genügend Kommissionierflächen für Aktionsversendungen. Dadurch konnten wir unsere Lagerhaltung wieder mehr zentralisieren und betreiben aktuell vier Standorte. Die Fähigkeit sich schnell auf veränderte Marktentwicklungen einzustellen ist unabdingbar.

Wirtschaftsforum: Wo sehen Sie sich im Vergleich zu anderen Anbietern am Markt?

Daniel Deckers: atrikom fulfillment hat sich zum Ziel gesetzt, als führender Anbieter von individualisierten Fulfillment-Prozessen zu agieren. Wir bieten unseren Kunden ganzheitliche Lösungen, indem wir uns auf ihre Bedürfnisse und Anforderungen konzen-trieren und unsere Dienstleistung konsequent daran ausrichten. Da wir sowohl den Versand an B2C und B2B abdecken, sind wir für viele Kunden interessant. Unsere Unternehmensgröße garantiert unseren Kunden Flexibilität und Kundenorientierung bei gleichzeitiger Stabilität, Skalierbarkeit und Leistungsfähigkeit. Nicht zuletzt sind wir ein Familienunternehmen, was viele unserer Kunden ebenfalls sehr schätzen.

Wirtschaftsforum: Wo möchten Sie atrikom fulfillment langfristig am Markt sehen?

Daniel Deckers: Wir werden unseren Kunden auch in Zukunft moderne, zukunftsorientierte und interessante Lösungen anbieten. Dazu sind modernste Technik, aber auch neue Möglichkeiten wie künstliche Intelligenz miteinzubeziehen. Der Grundstock für dies alles sind jedoch auch in Zukunft gut ausgebildete und kundenorientierte Mitarbeiter. Um dies zu gewährleisten, ist unser nächstes großes Projekt die Realisierung einer eigenen Aus- und Weiterbildungsakademie. Nur lernende Unternehmen sind zukunftsfähig.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Transport & Logistik

„Ohne Paletten kann  niemand etwas bewegen!“

Interview mit Franz Winter, Geschäftsführer der Paletten Winter GmbH

„Ohne Paletten kann niemand etwas bewegen!“

Die Paletten Winter GmbH sortiert, repariert und produziert jedes Jahr circa 7,5 Millionen Paletten. Trotz der komplexen gesamtwirtschaftlichen Lage hat das Unternehmen in den letzten Jahren in neue Werkshallen, Anlagen…

Die Chemie stimmt

Interview mit Tom Enkel, Geschäftsführer der NELO Gesellschaft für Verkehrs- und Industrielogistik mbH

Die Chemie stimmt

Wenn gefährliche Chemikalien transportiert und gelagert werden, erfordert das spezielles Know-how. Logistikunternehmen müssen sich immer wieder neuen Herausforderungen stellen, was Sicherheit und Nachhaltigkeit betrifft. Auch geopolitische Entwicklungen wirken sich auf…

Umzug und Relocation heißt  Menschen bewegen, nicht Dinge

Interview mit Michael Donath, Geschäftsführer der Donath GmbH & Co. KG

Umzug und Relocation heißt Menschen bewegen, nicht Dinge

Was 1904 im ostdeutschen Görlitz begann, ist bis heute ein mittelständisches Familienunternehmen durch und durch. Die Donath GmbH & Co. KG verbindet klassische Umzugslogistik mit wachsendem Relocation-Geschäft. Im Gespräch geben…

Spannendes aus der Region Kreis Groß-Gerau

Wie ein kleiner Clip die Verpackungswelt revolutioniert

Interview mit Dr. Alexander Giehl, Geschäftsführer der Poly-clip System GmbH & Co. KG

Wie ein kleiner Clip die Verpackungswelt revolutioniert

Kaum jemand kennt sie beim Namen, doch ihre Produkte begegnen uns täglich: Ob Wurst, Marmelade und Butter, Milch, Milchreis oder Silikonkartuschen – die Poly-clip System GmbH & Co. KG ist…

Willkommen in der neuen  virtuellen Realität

Interview mit Christian Rathemacher, CEO der weltenbauer. Software Entwicklung GmbH

Willkommen in der neuen virtuellen Realität

In der heutigen digitalen Ära gewinnen simulierte Realitäten immer mehr an Bedeutung. Die Möglichkeit, komplexe Szenarien virtuell abzubilden, eröffnet neue Perspektiven in der Ausbildung, im Training und in der Industrie.…

„The next smart thing“ für Beschaffung und Logistik

Interview mit Dr. Sandro Reinhardt Vorstandsmitglied der DG Nexolution eG und Andreas Malorny Geschäftsführer der DG Nexolution Procurement & Logistics GmbH

„The next smart thing“ für Beschaffung und Logistik

Schon seit etlichen Jahrzehnten bewegt sich die DG Nexolution eG als versierter Dienstleister der genossenschaftlichen Finanzgruppe mit ihren 700 Volksbanken und Raiffeisenbanken. Seit einem Jahr bietet das Tochterunternehmen DG Nexolution…

Das könnte Sie auch interessieren

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Interview mit Jan Nicolin, Dipl. Ing. Architekt und Geschäftsführer der Stadtbauplan GmbH

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Wenn in deutschen Städten gebaut wird, dann oft mit einem Blick in die Zukunft – strukturiert, komplex und politisch. Gerade im öffentlichen Hochbau und in der Stadtentwicklung stehen Kommunen heute…

Für das leibliche Wohl

Interview mit Nicole Stein, Geschäftsführerin der Melles & Stein Messe-Service GmbH

Für das leibliche Wohl

Als innovativer und zuverlässiger Partner für die kulinarische und personelle Messestandbetreuung hat sich die Melles & Stein Messe-Service GmbH in der dynamischen Messewelt einen Namen gemacht. Trotz der Herausforderungen, die…

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Interview mit André Schulze Forsthövel, geschäftsführender Gesellschafter der Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Brandschutz ist mehr als nur Technik - er ist Sicherheit, Verantwortung und Vertrauen. Genau dafür steht die Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH, die seit Jahrzehnten als verlässlicher Partner in der Region…

TOP