Lebensmittel ultrafrisch und ultra zuverlässig geliefert

Interview mit Christian Bünnemeyer, Head of Logistics der Rubetrans Logistics GmbH & Co. KG

Wirtschaftsforum: Herr Bünnemeyer, was zeichnet die Rubetrans Logistics GmbH & Co. KG Ihrer Meinung nach besonders aus?

Christian Bünnemeyer: Für uns stehen die Qualität und die Frage, was wir unseren Kunden bieten können, stets im Vordergrund. Wir verstehen uns als Schnittstelle zwischen Erzeuger und Handel, sind sehr spezialisiert und verfügen über diverse Kompetenzen. Dazu gehört das sogenannte Cross Docking, also das Vorkommissionieren der Güter. Gerade solche Bündelungseffekte machen uns stark. Hinzu kommt unser Fokus auf die Lieferzuverlässigkeit. So unterhalten wir einen eigenen Fuhrpark und beschäftigen mehr als 100 Fahrer.

Wirtschaftsforum: Sie sprechen von Spezialisierung. Worauf sind Sie spezialisiert?

Christian Bünnemeyer: Als Spezialisten für Lebensmittellogistik sind wir sehr stark bei den ultrafrischen Produkten. Das sind Lebensmittel mit einer kurzen Haltbarkeitsdauer, wie etwa Fisch oder Fleisch. Die werden bei Temperaturen von 0 bis 2 °C oder von 2 bis 7 °C von uns transportiert. Wir holen die Ware bei den Produzenten ab, lagern sie kurzzeitig, kommissionieren und konfektionieren sie. Neben dem Kommissionieren und Konfektionieren bieten wir weitere Dienstleistungen an, dazu gehören die Qualitätskontrolle, das Verpacken und Umpacken sowie Etikettierung und Retourenmanagement. Was die Lagerung betrifft, so verfügen wir über ein Tiefkühllager mit 16.000 Stellplätzen, ein in drei Parzellen aufgeteiltes Frischelager mit 3.500 Palettenstellplätzen sowie über ein Trockenlager mit 10.000 Palettenstellplätzen. Für den Transport haben wir unterschiedliche Fahrzeuge, Bi-Temp-Kühlfahrzeuge mit Doppelstockeinrichtung, Anhängerzüge und auch einen Eco Combi mit einer Länge von 25 m.

Wirtschaftsforum: Was transportieren Sie außer den ultrafrischen Produkten?

Christian Bünnemeyer: Wir transportieren auch nicht temperaturgeführte Lebensmittel und außerdem auch Futtermittel, Tierfutter und Rohstoffe.

Wirtschaftsforum: Und wer sind Ihre Kunden?

Christian Bünnemeyer: Wir beliefern den Lebensmitteleinzelhandel. Dazu gehören die großen Player wie Kaufland, ALDI, LIDL, Edeka, REWE und Netto. Für diese Unternehmen übernehmen wir auch teilweise die Beschaffungslogistik und das Cross Docking. Wir beliefern auch weiterverarbeitende Betriebe. Im Futtermittelbereich auch Landwirte und Futtermühlen.

Wirtschaftsforum: Und wie weit reicht Ihr Einzugsgebiet?

Christian Bünnemeyer: Beim Cross Docking konzentrieren wir uns auf Niedersachsen, das angrenzende Ruhrgebiet sowie Bremen und Hamburg. Ansonsten sind wir in ganz Deutschland sowie im angrenzenden europäischen Ausland unterwegs.

Wirtschaftsforum: Rubetrans Logistics feiert in diesem Jahr sein 30-jähriges Bestehen. Erzählen Sie uns doch bitte etwas über die Historie des Unternehmens.

Christian Bünnemeyer: Der Firmenchef Bernhard Runden gründete das Unternehmen 1992 in Damme -Osterfeine. Wegen der besseren Verkehrsverbindungen zog Rubetrans Logistics 2013 an den jetzigen Standort Steinfeld um. Seit seiner Gründung hat sich das Unternehmen stets weiterentwickelt und neue Lager wurden gebaut. Heute unterhalten wir zwei Standorte in Steinfeld sowie weitere Lager in Augustdorf, Lohne und Emstek. Auch der Fahrzeugpark wuchs stetig. Heute haben wir eine Flotte von knapp 76 Fahrzeugen, von denen 36 mit Gas betrieben werden. Wir beschäftigen aktuell 175 kaufmännische und gewerbliche Mitarbeiter.

Wirtschaftsforum: Wie sprechen Sie mögliche neue Kunden an?

Christian Bünnemeyer: Wir betreiben einen aktiven Vertrieb, haben eine eigene Marketingabteilung, eine Internetseite und sind in den sozialen Netzwerken präsent. Die sozialen Netzwerke nutzen wir ebenso vertriebsmäßig zur Unternehmenspräsentation als auch für Stellenausschreibungen.

Wirtschaftsforum: Stichwort Digitalisierung. Welchen Stellenwert hat die für Sie?

Christian Bünnemeyer: Digitalisierung ist für uns ganz wichtig. Innerhalb unserer Holdingstruktur haben wir eine eigene IT-Abteilung mit eigenen Programmierern. Wir verfügen über ein Transportmangement-System und eine Telematiklösung mit Schnittstellen zu Lieferanten und Kunden. Außerdem forcieren wir in einem Pilotprojekt gerade die Einführung digitaler Lieferscheine.

Wirtschaftsforum: Ist Nachhaltigkeit auch ein Thema?

Christian Bünnemeyer: Nachhaltigkeit hat sich zu einem Kernthema in der Unternehmensstrategie entwickelt. Die Unternehmensgruppe verfolgt die Ziele des EU Green Deals mit Hochdruck und legt dabei Wert auf die drei Säulen – ESG: Environmental, Social, Governance. Unser wichtigstes Gut sind unsere Mitarbeiter. Die soziale Verantwortung liegt uns sehr am Herzen, daher achten wir sehr auf das Mitarbeiterwohl und bieten einen sicheren Arbeitsplatz zu sehr guten Bedingungen. Zudem nehmen wir die Verantwortung in der Gesellschaft sehr ernst. Wir wollen unseren CO2-Ausstoß nachhaltig reduzieren, indem wir kurzfristig alternative Antriebsmöglichkeiten wie E-Lkw in den Fuhrpark integrieren. Außerdem werden unsere Immobilen ‘green & smart’ entwickelt, um in diesem Bereich fossile Brennstoffe möglichst zu vermeiden. Wir sind in der stetigen Weiterentwicklung und haben unsere Risiken und Chancen im Blick, um zukunftsfähig zu bleiben.

Wirtschaftsforum: Zum Abschluss die Frage, was für die kommenden Jahre geplant ist?

Christian Bünnemeyer: Wir möchten die Digitalisierung weiter vorantreiben und uns weiter auf ultrafrische Lebensmittel spezialisieren. Außerdem soll bis Ende 2025 ein neuer Standort mit einem 10.000 m² großen Kühlhaus eröffnet werden. Mit Florian und Lisa – den beiden Kindern des Firmengründers – ist außerdem bereits die nächste Generation mit im Boot.

Mehr zum Thema Transport & Logistik

Auf Kurs: Die Herausforderungen der Logistikbranche meistern

Interview mit Andreas Kellner, Geschäftsführer und Malte Bruns Operativer Leiter sowie Philipp Kruse, Finanzleiter der Addicks&Kreye Container Service GmbH & Co. KG

Auf Kurs: Die Herausforderungen der Logistikbranche meistern

Die Addicks&Kreye Container Service GmbH & Co. KG aus Bremerhaven steht vor einer spannenden Transformation. In einem sich ständig verändernden Logistiksektor, der von Herausforderungen wie geopolitischen Spannungen und einem wachsenden…

Globales Logistik-Netzwerk

Interview mit Martijn van der Geer, Direktor der Skynet Worldwide Express B.V.

Globales Logistik-Netzwerk

Die Welt rückt immer näher zusammen. Mit ihrer Spezialisierung auf weit entfernte Destinationen und herausfordernde Transporte trägt die Skynet Worldwide Express ihren Teil dazu bei. Das Logistikunternehmen mit Sitz in…

Schleifen, Bänder und mehr

Interview mit Kevin Maar, Geschäftsführer und Stephanie Peskov, Head of Business Development und Key Account Manager der Sopp Industrie GmbH

Schleifen, Bänder und mehr

Ingenieure auf der ganzen Welt sind damit beschäftigt, Roboter zu trainieren, um Aufgaben nachzuahmen, die Menschen leichtfallen – wie das Binden ihrer Schnürsenkel – mit bisher begrenztem Erfolg. Genau hier…

Spannendes aus der Region Landkreis Vechta

Fenster mit bestem Ruf

Interview mit Phil Ungruh, Geschäftsführer der Ungruh GmbH

Fenster mit bestem Ruf

In Ibbenbüren entstehen Fensterlösungen, die weit mehr bieten als einen guten Durchblick. Ob Neubau, Sanierung oder Großprojekt, Ungruh verbindet seit über 60 Jahren handwerkliche Qualität mit moderner Technik und persönlicher…

Vom Einmannbetrieb zur ­Serienfertigung

Interview mit Günter Peters, Geschäftsführer der Peters Maschinenbau GmbH & Co. KG

Vom Einmannbetrieb zur ­Serienfertigung

Fachkräftemangel, steigende Anforderungen an Nachhaltigkeit und der Trend zur Automatisierung stellen die industrielle Fertigung vor neue Aufgaben. Die Peters Maschinenbau GmbH & Co. KG reagiert darauf mit hoher Fertigungstiefe, digitalen…

Beton nach Maß

Interview mit Stephan Radtke, kaufmännischer Geschäftsführer der DUHA Betonfertigteile GmbH

Beton nach Maß

Beton ist vielseitig einsetzbar, formbar, stabil, langlebig, druckfest und auf lange Sicht wirtschaftlich. Gleichzeitig ist seine Herstellung energieintensiv und verursacht nicht unerhebliche Mengen an CO2-Emissionen. Die DUHA Betonfertigteile GmbH aus…

Das könnte Sie auch interessieren

Projektlösungen auf höchstem Niveau

Interview mit Torsten Ussat, Geschäftsführer der BM-Tech GmbH

Projektlösungen auf höchstem Niveau

Die BM-Tech GmbH hat sich als ein führender Anbieter im Bereich der Inbetriebnahme von Maschinen- und Anlagenbau etabliert. Gegründet vor über einem Jahrzehnt, bietet das Unternehmen hoch qualifizierte Ingenieure für…

Innovation aus der zweiten Reihe

Interview mit Maxim Theiss, Geschäftsführer der Scala Design Technische Produktentwicklung GmbH

Innovation aus der zweiten Reihe

Während viele Unternehmen in wirtschaftlich schwierigen Zeiten stagnieren, hat Scala Design aus dem baden-württembergischen Gärtringen seinen Umsatz in vier Jahren mehr als verdoppelt. Das Geheimnis des 39 Jahre alten Familienunternehmens…

Bauen unter rollendem Rad

Interview mit Sebastian Glöckner, Geschäftsführer der eba-consult GmbH

Bauen unter rollendem Rad

Der Investitionsbedarf im deutschen Schienennetz ist immens, und nicht zuletzt durch das Sondervermögen der Bundesregierung sollen in Bälde umfangreiche Ertüchtigungsmaßnahmen umgesetzt werden. Dazu wird auch die Kompetenz einschlägig spezialisierter Bauüberwacher…

TOP