„Wir sind mehr als ein Hoster und können auch E-Commerce“

Interview mit Dr. Florian Kopshoff, Geschäftsführer der profihost GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Dr. Kopshoff, seit über 25 Jahren bietet profihost Managed-Hosting-Dienstleistungen im Markt an – welche Zielgruppe steht dabei für Sie besonders im Fokus?

Dr. Florian Kopshoff: Wir richten uns mit unserem Angebot vornehmlich an Betreiber von E-Commerce-Shops und deren Agenturen. Der Begriff Managed Hosting beschreibt in diesem Kontext zunächst den rein technischen Unterbau – und natürlich steht auch bei uns ein Server, auf dem dann die Anwendungen des Kunden laufen. Doch unsere Perspektive ist noch deutlich umfassender: Denn schon seit unseren Gründungsjahren arbeiten wir äußerst eng mit den einschlägigen Softwareanbietern zusammen, sodass wir uns in dieser langen Zeit eine besonders tiefgreifende Expertise zu den einzelnen Plattformen aneignen konnten.

Wir hosten also nicht nur einfach die jeweilige Website, sondern verstehen auch sehr genau, was dort auf der E-Commerce-Ebene passiert. In diesem Zuge bieten wir mit unserer breiten Produktpalette für sämtliche Kundenbedürfnisse eine zielführende Lösung an – vom einfachen Managed Hosting bis hin zu ganzen Serverclustern für größere Systeme. 

Wirtschaftsforum: Wodurch unterscheidet sich profihost dabei von anderen Marktteilnehmern? 

Dr. Florian Kopshoff: Wir verfolgen mit unserer Tätigkeit eine klare Mission: Wir wollen unseren Kunden helfen, online zu gewinnen – insbesondere auch auf der strategischen Ebene. Aus diesem dezidierten Erfolgsfokus leitet sich auch unsere übrige Marktausrichtung ab: Wir arbeiten vornehmlich mit mittelständischen Unternehmen zusammen, die einfache, lebensnahe und unkomplizierte Lösungen für ihre E-Commerce-Anforderungen benötigen. Die bekommen sie bei uns samt einem persönlichen, kompetenten und leicht erreichbaren Ansprechpartner, der ihre jeweiligen Hosting-Anforderungen genau kennt. 

Wirtschaftsforum: Kennen Sie sich auf Basis dieser breiten Fachexpertise bei den technischen Aspekten des E-Commerce dann bisweilen besser aus als Ihre Kunden? 

Dr. Florian Kopshoff: Das ist mitunter tatsächlich der Fall, insbesondere natürlich bei Shop-Betreibern, die gerade erst an den Start gegangen sind. In diesem Kontext ist unsere gewachsene Beratungs- und Fachkompetenz besonders wichtig. Gleichzeitig stellt der E-Commerce besondere Herausforderungen an die technische Infrastruktur, wofür wir zielgerichtete Lösungen anbieten – etwa eine Traffic-abhängige Skalierung bei weitreichender Kostensicherheit, was bei den vornehmlich in den USA ansässigen Hyperscalern nicht unbedingt der Fall ist. 

Wirtschaftsforum: Welche Möglichkeiten ergeben sich daraus? 

Dr. Florian Kopshoff: Wir können die Kapazitäten für unsere Kunden dynamisch erweitern, wenn lastenintensive Prozesse antizipiert werden, denen das bisherige Set-up nicht standhalten würde. Einen solchen Fall hatten wir bei einem Start-up, das seine innovative Rostentfernungslösung bei der ‘Höhle der Löwen’ vorstellte. Wenige Tage vor der Ausstrahlung fragte das Team bei uns nach, ob seine bestehenden Systeme für den zu erwartenden Traffic-Run ausreichend gerüstet seien. Unsere Techniker mussten darauf sofort mit einem entschiedenen ‘Nein’ antworten – bevor wir über das anstehende Wochenende alle Hebel in Bewegung gesetzt haben, um diese Kapazitäten zu schaffen: mit Erfolg! Nach der Sendung waren innerhalb von fünf Minuten eine halbe Million Anfragen zu verzeichnen. Da wäre das bisherige Set-up eindeutig in die Knie gegangen. 

Wirtschaftsforum: Welche Innovationen sind für die Zukunft von profihost besonders wichtig? 

Dr. Florian Kopshoff: Die cybersicherheitsrelevante Bedrohungslage hat sich in den letzten Jahren spürbar verschärft, weshalb wir unsere technischen Lösungen schon vor diesem Hintergrund beständig weiterentwickeln müssen. Dank unserer Einbettung in die group.one profitieren wir dabei von umfangreichen Zertifizierungen unserer gemeinsamen Sicherheitsstandards. Darüber hinaus steigen auch die Kundenanforderungen im Hinblick auf die Flexibilität in den Applikationen weiter – hier wird eine konsequente API-First-Entwicklung immer wichtiger und wir sehen zunehmend einen Übergang hin zu modularen Architekturen. Schließlich sorgt natürlich die künstliche Intelligenz für eine unglaubliche Dynamik im Markt, die auch wir uns konsequent zunutze machen wollen. Erste KI-Lösungen haben wir bereits in Entwicklung – und wenn unsere Kunden selbst KI-gestützte Applikationen einsetzen möchten, gewinnt die automatische Skalierung ihrer Ressourcen bei Lastspitzen übrigens noch mehr an Bedeutung!

Natürlich ist sich profihost auch seiner ökologischen Verantwortung bewusst: Schließlich sind Rechenzentren schon länger für einen beständig höher werdenden Anteil am allgemeinen CO2-Ausstoß verantwortlich. Deshalb betreibt profihost all seine Websites seit geraumer Zeit nur noch mit grünem Strom und hat sich zudem der Green Web Foundation angeschlossen, um auch an dieser Stelle einen wichtigen Beitrag zu leisten.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Papier im Kreislauf – nachhaltig denken, effizient handeln

Interview mit Gerald Prinzhorn, CEO der PRINZHORN HOLDING GmbH

Papier im Kreislauf – nachhaltig denken, effizient handeln

Die Prinzhorn Group mit Sitz in Wien zählt zu Europas führenden Unternehmen im Bereich Papier, Verpackung und Recycling. Im Gespräch mit Wirtschaftsforum spricht Gerald Prinzhorn, CEO der Gruppe und Vertreter…

Passion für Mobilität

Interview mit Eugène Krabbenborg, CEO der Fleet Support Group B.V

Passion für Mobilität

Wer sich als Unternehmer wirklich auf sein Kerngeschäft fokussieren möchte, ist froh, wenn er zuverlässige Partner hat, die ihn entlasten. Ein solcher Partner ist die niederländische Fleet Support Group. B.V.…

Zwei Marken, ein Anspruch – Genuss, der überzeugt

Interview mit Stefan Kunzmann, Managing Director der Euryza GmbH

Zwei Marken, ein Anspruch – Genuss, der überzeugt

Reis ist weit mehr als eine schlichte Sättigungsbeilage: kalorienarm, nährstoffreich, glutenfrei und voller komplexer Kohlenhydrate liefert er Energie, die lange vorhält – und passt in jede moderne Ernährungsweise. Für die…

Spannendes aus der Region Region Hannover

Digitale Zukunft braucht Sicherheit

Interview mit Tim Cappelmann, Geschäftsführer der AirITSystems GmbH

Digitale Zukunft braucht Sicherheit

Ohne resiliente IT-Infrastruktur keine digitale Zukunft – unter diesem Leitsatz sprach Wirtschaftsforum mit Tim Cappelmann, seit 2021 einer von drei Geschäftsführern der AirITSystems GmbH in Langenhagen. Im Interview erklärt er,…

Schneller Marktzugang, geringes Risiko

Interview mit Philipp Ziehr, CEO der 1Q Health Group

Schneller Marktzugang, geringes Risiko

Die Lohnfertigungsbranche befindet sich in einem rasanten Wandel, der durch technologische Innovationen und die fortschreitende Konsolidierung des Marktes vorangetrieben wird. Inmitten dieses Transformationsprozesses hat die 1Q Health Group eine klare…

Förderung als Motor für Wachstum und Zukunft in Niedersachsen

Interview mit Michael Kiesewetter, Vorstandsvorsitzender der Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank)

Förderung als Motor für Wachstum und Zukunft in Niedersachsen

Förderung ist ein Schlüssel für Wachstum, Innovation und Stabilität – besonders in Zeiten des Wandels. Als zentrale Förderbank des Landes nimmt sich die Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank) in Hannover…

Das könnte Sie auch interessieren

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Interview mit André Schulze Forsthövel, geschäftsführender Gesellschafter der Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Brandschutz ist mehr als nur Technik - er ist Sicherheit, Verantwortung und Vertrauen. Genau dafür steht die Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH, die seit Jahrzehnten als verlässlicher Partner in der Region…

Für das leibliche Wohl

Interview mit Nicole Stein, Geschäftsführerin der Melles & Stein Messe-Service GmbH

Für das leibliche Wohl

Als innovativer und zuverlässiger Partner für die kulinarische und personelle Messestandbetreuung hat sich die Melles & Stein Messe-Service GmbH in der dynamischen Messewelt einen Namen gemacht. Trotz der Herausforderungen, die…

Vom Autoglasdienstleister zum hoch spezialisierten Industriepartner

Interview mit Han-Alexander Pothoven, Director Advanced Technologies der DK Prototyping for Automotive Glass

Vom Autoglasdienstleister zum hoch spezialisierten Industriepartner

Wie bringt man Innovation, Qualität und Tempo unter ein Glasdach? Han-Alexander Pothoven von DK Prototyping for Automotive Glass kennt die Antwort. Im Interview erläutert er, wie ein kleines Unternehmen aus…

TOP