„Wir sind mehr als ein Hoster und können auch E-Commerce“

Interview mit Dr. Florian Kopshoff, Geschäftsführer der profihost GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Dr. Kopshoff, seit über 25 Jahren bietet profihost Managed-Hosting-Dienstleistungen im Markt an – welche Zielgruppe steht dabei für Sie besonders im Fokus?

Dr. Florian Kopshoff: Wir richten uns mit unserem Angebot vornehmlich an Betreiber von E-Commerce-Shops und deren Agenturen. Der Begriff Managed Hosting beschreibt in diesem Kontext zunächst den rein technischen Unterbau – und natürlich steht auch bei uns ein Server, auf dem dann die Anwendungen des Kunden laufen. Doch unsere Perspektive ist noch deutlich umfassender: Denn schon seit unseren Gründungsjahren arbeiten wir äußerst eng mit den einschlägigen Softwareanbietern zusammen, sodass wir uns in dieser langen Zeit eine besonders tiefgreifende Expertise zu den einzelnen Plattformen aneignen konnten.

Wir hosten also nicht nur einfach die jeweilige Website, sondern verstehen auch sehr genau, was dort auf der E-Commerce-Ebene passiert. In diesem Zuge bieten wir mit unserer breiten Produktpalette für sämtliche Kundenbedürfnisse eine zielführende Lösung an – vom einfachen Managed Hosting bis hin zu ganzen Serverclustern für größere Systeme. 

Wirtschaftsforum: Wodurch unterscheidet sich profihost dabei von anderen Marktteilnehmern? 

Dr. Florian Kopshoff: Wir verfolgen mit unserer Tätigkeit eine klare Mission: Wir wollen unseren Kunden helfen, online zu gewinnen – insbesondere auch auf der strategischen Ebene. Aus diesem dezidierten Erfolgsfokus leitet sich auch unsere übrige Marktausrichtung ab: Wir arbeiten vornehmlich mit mittelständischen Unternehmen zusammen, die einfache, lebensnahe und unkomplizierte Lösungen für ihre E-Commerce-Anforderungen benötigen. Die bekommen sie bei uns samt einem persönlichen, kompetenten und leicht erreichbaren Ansprechpartner, der ihre jeweiligen Hosting-Anforderungen genau kennt. 

Wirtschaftsforum: Kennen Sie sich auf Basis dieser breiten Fachexpertise bei den technischen Aspekten des E-Commerce dann bisweilen besser aus als Ihre Kunden? 

Dr. Florian Kopshoff: Das ist mitunter tatsächlich der Fall, insbesondere natürlich bei Shop-Betreibern, die gerade erst an den Start gegangen sind. In diesem Kontext ist unsere gewachsene Beratungs- und Fachkompetenz besonders wichtig. Gleichzeitig stellt der E-Commerce besondere Herausforderungen an die technische Infrastruktur, wofür wir zielgerichtete Lösungen anbieten – etwa eine Traffic-abhängige Skalierung bei weitreichender Kostensicherheit, was bei den vornehmlich in den USA ansässigen Hyperscalern nicht unbedingt der Fall ist. 

Wirtschaftsforum: Welche Möglichkeiten ergeben sich daraus? 

Dr. Florian Kopshoff: Wir können die Kapazitäten für unsere Kunden dynamisch erweitern, wenn lastenintensive Prozesse antizipiert werden, denen das bisherige Set-up nicht standhalten würde. Einen solchen Fall hatten wir bei einem Start-up, das seine innovative Rostentfernungslösung bei der ‘Höhle der Löwen’ vorstellte. Wenige Tage vor der Ausstrahlung fragte das Team bei uns nach, ob seine bestehenden Systeme für den zu erwartenden Traffic-Run ausreichend gerüstet seien. Unsere Techniker mussten darauf sofort mit einem entschiedenen ‘Nein’ antworten – bevor wir über das anstehende Wochenende alle Hebel in Bewegung gesetzt haben, um diese Kapazitäten zu schaffen: mit Erfolg! Nach der Sendung waren innerhalb von fünf Minuten eine halbe Million Anfragen zu verzeichnen. Da wäre das bisherige Set-up eindeutig in die Knie gegangen. 

Wirtschaftsforum: Welche Innovationen sind für die Zukunft von profihost besonders wichtig? 

Dr. Florian Kopshoff: Die cybersicherheitsrelevante Bedrohungslage hat sich in den letzten Jahren spürbar verschärft, weshalb wir unsere technischen Lösungen schon vor diesem Hintergrund beständig weiterentwickeln müssen. Dank unserer Einbettung in die group.one profitieren wir dabei von umfangreichen Zertifizierungen unserer gemeinsamen Sicherheitsstandards. Darüber hinaus steigen auch die Kundenanforderungen im Hinblick auf die Flexibilität in den Applikationen weiter – hier wird eine konsequente API-First-Entwicklung immer wichtiger und wir sehen zunehmend einen Übergang hin zu modularen Architekturen. Schließlich sorgt natürlich die künstliche Intelligenz für eine unglaubliche Dynamik im Markt, die auch wir uns konsequent zunutze machen wollen. Erste KI-Lösungen haben wir bereits in Entwicklung – und wenn unsere Kunden selbst KI-gestützte Applikationen einsetzen möchten, gewinnt die automatische Skalierung ihrer Ressourcen bei Lastspitzen übrigens noch mehr an Bedeutung!

Natürlich ist sich profihost auch seiner ökologischen Verantwortung bewusst: Schließlich sind Rechenzentren schon länger für einen beständig höher werdenden Anteil am allgemeinen CO2-Ausstoß verantwortlich. Deshalb betreibt profihost all seine Websites seit geraumer Zeit nur noch mit grünem Strom und hat sich zudem der Green Web Foundation angeschlossen, um auch an dieser Stelle einen wichtigen Beitrag zu leisten.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Spaß daran, Dinge besser zu machen!

Interview mit Ana Fernandez-Mühl, Geschäftsführerin der milch & zucker GmbH

Spaß daran, Dinge besser zu machen!

Konzerne, große mittelständische Betriebe und auch Behörden haben regelmäßig viele Stellen zu vergeben. Die Gießener milch & zucker GmbH bietet digitale Lösungen, die beim Perfect-Match im Recruting unterstützen. Die passende…

Mit Hightech durch den Schnee

Interview mit Wilhelm Rieder, Geschäftsführer der ZAUGG AG EGGIWIL

Mit Hightech durch den Schnee

Während sich viele Unternehmen in städtischen Zentren oder globalen Hubs ansiedeln, behauptet sich ein international erfolgreicher Technologiebetrieb aus einem kleinen Dorf im Emmental. Die ZAUGG AG EGGIWIL ist Spezialist für…

Hochpräzise Kontrolle für die Halbleiterindustrie

Interview mit Dr. Peter Czurratis, Gründer der PVA TePla Analytical Systems GmbH und Metrologie-Experte der PVA TePla Gruppe

Hochpräzise Kontrolle für die Halbleiterindustrie

Die Halbleiterindustrie steht unter Strom – im wahrsten Sinne des Wortes. Denn mit zunehmender Digitalisierung, E-Mobilität und globalem Datenhunger wächst auch der Bedarf an präziser Inspektionstechnologie. Die PVA TePla Analytical…

Spannendes aus der Region Region Hannover

Digitale Zukunft braucht Sicherheit

Interview mit Tim Cappelmann, Geschäftsführer der AirITSystems GmbH

Digitale Zukunft braucht Sicherheit

Ohne resiliente IT-Infrastruktur keine digitale Zukunft – unter diesem Leitsatz sprach Wirtschaftsforum mit Tim Cappelmann, seit 2021 einer von drei Geschäftsführern der AirITSystems GmbH in Langenhagen. Im Interview erklärt er,…

„Die Mitarbeiter sind unser höchstes Gut”

Interview mit Michael Menzel, Geschäftsführer von mydocking

„Die Mitarbeiter sind unser höchstes Gut”

In der Schnelllebigkeit der heutigen Zeit ist intakte Logistik die Grundlage für eine funktionierende Wirtschaft. Das Herzstück der Logistik ist wiederum das Lager. mydocking trägt mit smarten Produktentwicklungen und Kundenlösungen,…

„Die VSV setzt auf Experten aus der Schifffahrt!“

Interview mit Alexander Kohlmeier, Leiter Unternehmens­entwicklung und Prokurist der Vereinigten Schiffs-Ver­sicherung V. a. G.

„Die VSV setzt auf Experten aus der Schifffahrt!“

Als Deutschlands ältester und größter Binnenschiffsversicherer setzt die Vereinigte Schiffs-Versicherung V. a. G. bis heute auf einen starken Solidargedanken sowie auf eine unbedingte Fachexpertise, die ein Höchstmaß an Service gewährleisten…

Das könnte Sie auch interessieren

Vom Automotive-Ingenieurdienstleister zum General Industry-Anbieter

Interview mit Michael Böhler, Gründer und Geschäftsführer von sbp

Vom Automotive-Ingenieurdienstleister zum General Industry-Anbieter

Aus S&B Automotive wird nun das Unternehmen sbp, womit es seine Ambitionen für die Zukunft nachdrücklich unterstreicht: Denn der etablierte Ingenieurdienstleister aus der Automobilindustrie will seine gewachsene Lösungskompetenz in der…

„Wir sehen uns als Vorreiter und Innovator!“

Interview mit Harald Pohl, Geschäftsführer der Immergut GmbH & Co. KG

„Wir sehen uns als Vorreiter und Innovator!“

Als Dienstleister für das Abfüllen von Getränken und anderen Produkten hat sich die Immergut GmbH & Co. KG in der Branche einen Namen gemacht. Das zur Bauer Gruppe gehörende Unternehmen…

Die richtigen Experten für spannende Projekte

Interview mit Andreas Brück, Geschäftsführer der KRONGAARD GmbH

Die richtigen Experten für spannende Projekte

Der Fachkräftemangel stellt jede Branche vor enorme Herausforderungen. Oft gilt dabei: Je höher und spitzer das Kompetenzprofil, desto schwieriger ist eine Vakanz zu füllen. Vor allem im Projektkontext hat sich…

TOP