Innovative Kochsysteme: Modular, mobil, nachhaltig

Interview mit Dr. Jörg Binding, Geschäftsführer der MEC2 GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Binding, die MEC2 GmbH hat seit ihrer Gründung eine bemerkenswerte Entwicklung vollzogen. Welche wichtigen Meilensteine kennzeichnen die Unternehmensgeschichte?

Jörg Binding: Gegründet wurde MEC2 2008 von einem Koch und seiner Frau, einer Designerin. Die ursprüngliche Idee war es, für Catering-Events modulare und mobile Kochsysteme zu entwickeln, die flexibel einsetzbar sein sollten. Mit unserer global gefragten Marke livecookintable®, unter der wir unsere Produkte entwickeln und vertreiben, setzen wir diesen Gedanken sehr erfolgreich auf internationaler Ebene um. Weitere wichtige Schritte waren 2015 die Entwicklung eines Systems zur mobilen Luftreinigung und 2018 der Gewinn des Red Dot Design Award.

Ein entscheidender Wendepunkt kam 2020, als ich das Unternehmen trotz der Pandemie übernommen und eine strukturelle Neuausrichtung eingeleitet habe. Zuletzt folgte 2023 die Expansion mit neuen Standorten in den USA, etwa in Fort Lauderdale und New York.

Wirtschaftsforum: Wie würden Sie heute die Unternehmensstruktur und Marktposition beschreiben?

Jörg Binding: Heute agiert das Unternehmen weltweit als innovationsgetriebener Mittelständler mit Hauptsitz in Eltville am Rhein. Wir beschäftigen am Standort 35 Mitarbeiter und weltweit etwa 40. Unser Jahresumsatz liegt aktuell bei knapp 7 Millionen EUR, wobei wir jährlich um rund 35% wachsen. Nachhaltigkeit ist für uns untrennbar mit Qualität verbunden: Wir fertigen bewusst in Deutschland, setzen auf langlebige Materialien und achten auf kurze Lieferketten. Diese lokale Produktionsstrategie stärkt nicht nur unsere regionale Wirtschaft, sondern zahlt auch auf eine verantwortungsvolle Unternehmensführung ein – ein Aspekt, den unsere internationalen Kunden zunehmend schätzen.

Wirtschaftsforum: Vor welchen zentralen Herausforderungen steht MEC2 aktuell?

Jörg Binding: Als global aktives, aber mittelständisches Unternehmen sind wir stark von weltwirtschaftlichen Unsicherheiten betroffen – seien es geopolitische Konflikte oder schwankende Rahmenbedingungen. Zudem ist die Rekrutierung von qualifizierten Fachkräften, gerade außerhalb urbaner Zentren, eine zentrale Herausforderung, die uns intensiv beschäftigt.

Wirtschaftsforum: Inwiefern spielt Digitalisierung bei Ihnen eine Rolle, und nutzen Sie dabei auch KI?

Jörg Binding: Digitalisierung ist integraler Bestandteil unserer Produktentwicklung und unseres Serviceangebots. Wir investieren gezielt in digitale Lösungen zur Präzisierung von Kochprozessen, in intelligente Sensorik und nutzerfreundliche Steuerungen. Künstliche Intelligenz ist ein Thema, das wir perspektivisch stärker einbinden wollen, etwa zur Optimierung der Garprozesse und im Kundenservice.

Wirtschaftsforum: Wie würden Sie Ihre Mitarbeiterphilosophie beschreiben, und wie schaffen Sie es, in Zeiten des Fachkräftemangels Talente zu gewinnen?

Jörg Binding: Unsere Unternehmenskultur ist offen, kollegial und stark teamorientiert. Eigenverantwortung und fachliche Exzellenz stehen im Mittelpunkt. Wir bieten unseren Mitarbeitenden bewusst Freiräume, in denen sie sich entfalten können. Internationalität und eine klare Premiumpositionierung sind weitere Faktoren, mit denen wir als Arbeitgeber attraktiv sind und Talente auch international gewinnen.

Wirtschaftsforum: Könnten Sie Ihre Export-Import-Aktivitäten und die Bedeutung der internationalen Märkte näher beschreiben?

Jörg Binding: Der Export ist für uns wesentlich – wir beliefern Kunden weltweit direkt, ohne Zwischenhändler. Neben Europa sind wir besonders stark im Mittleren Osten, in Asien und neuerdings auch in den USA aktiv. Der Eintritt in den US-Markt hat uns wichtige Wachstumsimpulse gegeben. Unsere internationalen Aktivitäten machen heute den Großteil unseres Umsatzes aus und sind Kern unseres Geschäftsmodells. 

Wirtschaftsforum: Welche Marketingstrategien verfolgen Sie aktuell, und welche Rolle spielen dabei Messen und Events?

Jörg Binding: Unser Marketing umfasst sowohl klassische Kommunikationskanäle wie Direktansprache, Kataloge und Events als auch digitale Kanäle wie LinkedIn und Instagram. Wir arbeiten eng mit Spitzenköchen zusammen, die unser Equipment nutzen – etwa bei prominenten Events mit Vereinen wie Liverpool oder Bayern München. Messeauftritte und Events sind essenziell, um im B2B-Bereich direkte Kundennähe und Markensichtbarkeit sicherzustellen.

Wirtschaftsforum: Wo sehen Sie MEC2 in den nächsten Jahren und welche Zukunftsvision haben Sie für Ihr Unternehmen?

Jörg Binding: In den nächsten fünf Jahren ist es unsere klare Vision, Weltmarktführer im Bereich Kochen vor dem Gast, also Front Cooking und Buffet, zu werden.

Dabei konzentrieren wir uns mit unserer Marke livecookintable® bewusst auf eine Nische, die den absoluten Premiumbereich umfasst.Ästhetik und technische Exzellenz sind in diesem Segment entscheidend, denn professionelle Anwender weltweit erwarten höchste Qualität in Ästhetik und Technik. Wir verfolgen konsequent den eingeschlagenen Weg, unsere Innovationsführerschaft auszubauen und die Nähe zu unseren Kunden weiter zu stärken. Unser Ziel ist es, unsere internationale Positionierung im Premiumsegment nachhaltig zu festigen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Küche & Co.

Deine Küche – dein Zuhause

Interview mit Axel Heitmann, Geschäftsführer der Kueche 24 GmbH & Co. KG

Deine Küche – dein Zuhause

Längst vergangen sind die Zeiten, in denen die Küche lediglich ein Ort war, an dem Speisen zubereitet wurden. Heute ist die Küche in den meisten Fällen das Zentrum des Hauses…

Schweizer Handwerkskunst für wahre Kochleidenschaft

Interview mit Peter Waltenspühl, Chief Marketing Officer der Kuhn Rikon AG

Schweizer Handwerkskunst für wahre Kochleidenschaft

Die Kuhn Rikon AG ist ein Schweizer Familienunternehmen, das sich seit 1926 auf die Herstellung hochwertiger Koch- und Schneidutensilien spezialisiert hat. Unter der Leitung von Tobias Gerfin (CEO) vereint das…

Gastronomische Exzellenz mit internationaler Präsenz

Interview mit Gabriel Bakir, Corporate Strategy & Development Manager der GGM Gastro International GmbH

Gastronomische Exzellenz mit internationaler Präsenz

Die Gastronomiebranche steht vor vielfältigen Herausforderungen, aber auch enormen Chancen. Ein herausragendes Beispiel für unternehmerischen Erfolg in dieser Branche ist die GGM Gastro International GmbH. Gegründet 2004 in Gronau, hat…

Spannendes aus der Region Eltville

„The next smart thing“ für Beschaffung und Logistik

Interview mit Dr. Sandro Reinhardt Vorstandsmitglied der DG Nexolution eG und Andreas Malorny Geschäftsführer der DG Nexolution Procurement & Logistics GmbH

„The next smart thing“ für Beschaffung und Logistik

Schon seit etlichen Jahrzehnten bewegt sich die DG Nexolution eG als versierter Dienstleister der genossenschaftlichen Finanzgruppe mit ihren 700 Volksbanken und Raiffeisenbanken. Seit einem Jahr bietet das Tochterunternehmen DG Nexolution…

Wie ein kleiner Clip die Verpackungswelt revolutioniert

Interview mit Dr. Alexander Giehl, Geschäftsführer der Poly-clip System GmbH & Co. KG

Wie ein kleiner Clip die Verpackungswelt revolutioniert

Kaum jemand kennt sie beim Namen, doch ihre Produkte begegnen uns täglich: Ob Wurst, Marmelade und Butter, Milch, Milchreis oder Silikonkartuschen – die Poly-clip System GmbH & Co. KG ist…

Willkommen in der neuen  virtuellen Realität

Interview mit Christian Rathemacher, CEO der weltenbauer. Software Entwicklung GmbH

Willkommen in der neuen virtuellen Realität

In der heutigen digitalen Ära gewinnen simulierte Realitäten immer mehr an Bedeutung. Die Möglichkeit, komplexe Szenarien virtuell abzubilden, eröffnet neue Perspektiven in der Ausbildung, im Training und in der Industrie.…

Das könnte Sie auch interessieren

Premiumküchen. Design. Zukunft!

Interview mit Oliver Barth, Geschäftsführer der Michael Marquardt GmbH & Co. KG

Premiumküchen. Design. Zukunft!

Die Michael Marquardt GmbH & Co. KG plant, gestaltet und liefert hochwertige Premiumküchen, die durch Design, Funktionalität und Präzision überzeugen. Das Unternehmen kombiniert modernste Technik mit umfassender Expertise in der…

Schweizer Perfektion in der Küche

Interview mit Winfried Küppers, Geschäftsführer der V-ZUG Deutschland GmbH

Schweizer Perfektion in der Küche

Seit über 100 Jahren steht der Schweizer Küchen- und Haushaltsgerätehersteller V-ZUG für einen bedingungslosen Premium-Anspruch, der weit über eine hochwertige Produktqualität hinausreicht. Welche besonderen Anforderungen seine Kunden an das Unternehmen…

Kochen in großem Stil

Interview mit Robert Brokelmann, Geschäftsführer der ELRO Großküchen GmbH Deutschland

Kochen in großem Stil

Qualität, Präzision und Langlebigkeit von Produkten sind Assoziationen, die gern mit der Schweiz in Verbindung gebracht werden – und die kein Klischee sind. Das stellen die Kochsysteme der ELRO-WERKE AG…

TOP