Ein starker Partner im Rechenzentrum

Interview mit Arnd Krämer, Geschäftsführer der Technogroup IT-Service GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Krämer, Evernex steht für herstellerunabhängige IT-Services aus einer Hand – welche Leistungen bieten Sie im Markt genau an?

Arnd Krämer: Der Großteil unseres Tätigkeitsspektrums entfällt auf das klassische Third-Party-Maintenance-Business, wo wir unsere Kunden vornehmlich im Rahmen von SLAs bei der Wartung und Reparatur ihres IT-Equipments unterstützen. Neben einer unbedingten Zuverlässigkeit sowie unserer ausnahmslosen Verfügbarkeit rund um die Uhr liegt ein weiterer wichtiger Schlüssel hierbei in unserer globalen Abdeckung. Denn viele unserer Kunden – sowohl Konzerne wie namhafte Automobilhersteller oder große Mittelstandsunternehmen – sind selbst weltweit aktiv und benötigen deshalb einen starken globalen IT-Partner an ihrer Seite. Darüber hinaus engagieren wir uns mit zahlreichen Value Added-Services, insbesondere im IMAC-Bereich, um unseren Kunden erforderlichenfalls sämtliche Leistungen aus einer Hand anzubieten und ihnen die im IT-Umfeld anfallende Komplexität gänzlich abzunehmen, wenn sie dies wünschen.

Ein weiteres wichtiges Tätigkeitsfeld liegt in unserem Handel mit IT-Produkten, deren Komponenten wir gezielt ankaufen und dann entweder als Ersatzteile im Refurbishmentoder Reparaturprozess einsetzen oder an andere Kunden weiterverkaufen – darin sehen wir zudem einen wichtigen Schritt auf dem Weg zu einer vollständig nachhaltigen IT-Landschaft.

Wirtschaftsforum: Wie grün ist die IT in Ihrem Unternehmen mittlerweile?

Arnd Krämer: Global gesehen stellt das anhaltende enorme Wachstum der IT-Branche die weltweiten Sustainability-Ziele sicherlich vor eine große Herausforderung – denn inzwischen ist der CO2-Ausstoß von IT-Equipment höher als der des gesamten Luftverkehrs. Der Großteil der Emissionen fällt in unserem Wirtschaftssegment jedoch bei der Gewinnung der Rohstoffe sowie bei der Herstellung der jeweiligen Komponenten an und nicht im laufenden Betrieb. Durch unseren klaren Fokus auf Refurbished-Ersatzteile trägt Evernex zu einer nachhaltigen Verlängerung des Lebenszyklus von IT-Equipment bei, was nicht zuletzt der hochwertigen Qualität der Produkte der OEMs geschuldet ist. Selbstverständlich unterstützen wir unsere Kunden inzwischen auch im CSR-Reporting.

Wirtschaftsforum: Seit 2020 gehört Technogroup der französischen Evernex-Gruppe an. Welche Möglichkeiten ergeben sich aus der neuen Unternehmensstruktur?

Arnd Krämer: Technogroup hatte bis dato bereits über 30 Jahre hinweg ein kontinuierliches Wachstum zu verzeichnen und in diesem Zuge durch eine sukzessive Erweiterung seines Maintenance- und Vertriebsnetzes mit mehreren Niederlassungen im gesamten DACH-Raum sein geografisches Einzugsgebiet systematisch ausgebaut. Wenn wir Server unserer Kunden unter Vertrag nahmen, die sich im Ausland befanden, konnten wir entsprechende Monitoring- und Reparaturtätigkeiten jedoch nur über Unterauftragnehmer abbilden. Durch die globalen Aktivitäten von Evernex sind wir jedoch inzwischen in 44 Ländern präsent und können aufgrund einer effektiven Matrixstruktur auch intern wichtige Innovationen noch stringenter vorantreiben.

Wirtschaftsforum: Welche Veränderungen haben Sie dabei genau im Blick?

Arnd Krämer: Immer mehr Kunden wünschen sich für ihre IT-Lösungen einen Single Point of Contact, bei dem sich verschiedenste Themen bündeln. Dadurch lassen sich die kundenseitigen Prozesse merklich vereinfachen – und gerade viele mittelständische Unternehmen können und wollen keine eigenen Abteilungen für die Wartung und Erneuerung ihres IT-Equipments unterhalten, sondern sich einfach auf eine transparente und nahtlose Lösung verlassen. Die Third-Party Maintenance wird ohne Frage unser Hauptgeschäftsfeld bleiben, aber auch wir werden unser Leistungsspektrum im Konzert mit Evernex um weitere Angebote ergänzen, um unsere Kunden noch holistischer zu unterstützen. Darüber hinaus wollen wir auch unsere bestehenden Prozesse weiter vereinfachen und bisweilen automatisieren, sodass unsere Kunden noch nahtloser ihre Verträge bei uns anlegen und unsere Leistungen abrufen können.

Wirtschaftsforum: Welche Ziele möchten Sie dabei in den nächsten Jahren erreichen?

Arnd Krämer: Derzeit treten wir als größter Third-Party-Maintenance-Anbieter im DACH-Raum und drittgrößter Player weltweit auf. Wir haben das klare Ziel, auch global auf den ersten Platz zu avancieren – aber nicht aus Eitelkeit oder falsch verstandenem Wettbewerbsdenken, sondern vielmehr, um unsere Kunden auf der ganzen Welt noch umfassender unterstützen zu können. Unverzichtbar ist dafür selbstverständlich unser erstklassiges Team, weshalb wir unsere Unternehmenskultur mit unserem Chief Cultural Officer umfassend weiterentwickelt haben, um auch langfristig als attraktiver Arbeitgeber auftreten und uns das gesamte Know-how all unserer Mitarbeiterinnen konsequent zunutze machen zu können. Denn ohne ihre Kreativität hätten wir dieses starke Wachstum und eiserne Commitment zur Green IT niemals umsetzen können.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Die Flamme weitergeben

Interview mit Nina Remagen, Geschäftsführerin der Hardy REMAGEN GmbH & Co. KG

Die Flamme weitergeben

Seit über 300 Jahren prägt die Hardy REMAGEN GmbH & Co. KG aus Hürth die Fleisch- und Lebensmittelbranche. Heute führen zwei Schwestern das Traditionsunternehmen bereits in der 10. Generation. Im…

Bodenständig stark: Erfolg zwischen Kies und Klima

Interview mit Jörg-Peter Kölling, Geschäftsführer der WRM-REESE Unternehmensgruppe

Bodenständig stark: Erfolg zwischen Kies und Klima

Ob Hochhaus, Brücke oder Straße – ohne Sand, Kies und Splitt geht in der Bauwirtschaft nichts. Diese natürlichen Rohstoffe bilden die Basis nahezu aller Bauvorhaben und sind damit ein stiller,…

Gesund, lecker, angesagt

Interview mit Christophe Thys, Geschäftsführer und Nieco de Wit, Manager für Forschung und Entwicklung der Ravensbergen B.V.

Gesund, lecker, angesagt

Eine gesunde Ernährung spielt für immer mehr Menschen eine zentrale Rolle – und damit auch die Wahl des richtigen Snacks. Müsliriegel gelten als praktische Zwischenmahlzeit – schnell zur Hand, einfach…

Spannendes aus der Region Main-Taunus-Kreis

„The next smart thing“ für Beschaffung und Logistik

Interview mit Dr. Sandro Reinhardt Vorstandsmitglied der DG Nexolution eG und Andreas Malorny Geschäftsführer der DG Nexolution Procurement & Logistics GmbH

„The next smart thing“ für Beschaffung und Logistik

Schon seit etlichen Jahrzehnten bewegt sich die DG Nexolution eG als versierter Dienstleister der genossenschaftlichen Finanzgruppe mit ihren 700 Volksbanken und Raiffeisenbanken. Seit einem Jahr bietet das Tochterunternehmen DG Nexolution…

Innovative Kochsysteme: Modular, mobil, nachhaltig

Interview mit Dr. Jörg Binding, Geschäftsführer der MEC2 GmbH

Innovative Kochsysteme: Modular, mobil, nachhaltig

Flexibilität, Innovation und Premiumqualität – das sind die Markenzeichen der MEC2 GmbH aus Eltville am Rhein. Das Unternehmen ist spezialisiert auf flexible, mobil einsetzbare Frontcooking- und Buffet-Systeme für die anspruchsvolle…

Mit Hochdruck zum Erfolg

Interview mit Dipl.-Ing. Frank Ackermann, Geschäftsführer der Fritz Wiedemann & Sohn GmbH

Mit Hochdruck zum Erfolg

Das Hochdruckwasserstrahlen hat sich in den letzten Jahren als unverzichtbare Technologie in der Bauwerksinstandsetzung etabliert. Mit Wasserdrücken von bis zu 3.000 bar werden Betonoberflächen schonend und dennoch effektiv abgetragen oder…

Das könnte Sie auch interessieren

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Interview mit Dr. Marc Fuchs, CEO DACH und Tessa Tienhaara, Customer & Growth Marketing Lead der Gofore GmbH

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Wir alle spüren sie täglich – sei es beim Warten auf eine Behördengenehmigung, beim Onlinebanking oder in der Produktion von morgen. Doch Digitalisierung ist längst nicht mehr nur die Umwandlung…

Den Schmerz bei der IT-Qualitätsprüfung lindern

Interview mit Stefan Gogoll, CEO der aqua cloud GmbH

Den Schmerz bei der IT-Qualitätsprüfung lindern

„No pain, no gain“ – dieses bekannte Sprichwort aus dem Sport gilt nicht nur für das Training, sondern auch für den Geschäftsalltag. Stefan Gogoll, CEO der aqua cloud GmbH, hat…

Lösungen für die neuen  hybriden Arbeitswelten

Interview mit Simon Härke, Geschäftsführer der DEKOM GmbH

Lösungen für die neuen hybriden Arbeitswelten

Die DEKOM GmbH ist ein innovatives IT-Systemhaus, das sich auf hochwertige AV-Technik spezialisiert hat. Mit über 280 Mitarbeitern und 15 internationalen Standorten ist das Unternehmen ein führender Anbieter von Lösungen…

TOP