Ein starker Partner im Rechenzentrum

Interview mit Arnd Krämer, Geschäftsführer der Technogroup IT-Service GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Krämer, Evernex steht für herstellerunabhängige IT-Services aus einer Hand – welche Leistungen bieten Sie im Markt genau an?

Arnd Krämer: Der Großteil unseres Tätigkeitsspektrums entfällt auf das klassische Third-Party-Maintenance-Business, wo wir unsere Kunden vornehmlich im Rahmen von SLAs bei der Wartung und Reparatur ihres IT-Equipments unterstützen. Neben einer unbedingten Zuverlässigkeit sowie unserer ausnahmslosen Verfügbarkeit rund um die Uhr liegt ein weiterer wichtiger Schlüssel hierbei in unserer globalen Abdeckung. Denn viele unserer Kunden – sowohl Konzerne wie namhafte Automobilhersteller oder große Mittelstandsunternehmen – sind selbst weltweit aktiv und benötigen deshalb einen starken globalen IT-Partner an ihrer Seite. Darüber hinaus engagieren wir uns mit zahlreichen Value Added-Services, insbesondere im IMAC-Bereich, um unseren Kunden erforderlichenfalls sämtliche Leistungen aus einer Hand anzubieten und ihnen die im IT-Umfeld anfallende Komplexität gänzlich abzunehmen, wenn sie dies wünschen.

Ein weiteres wichtiges Tätigkeitsfeld liegt in unserem Handel mit IT-Produkten, deren Komponenten wir gezielt ankaufen und dann entweder als Ersatzteile im Refurbishmentoder Reparaturprozess einsetzen oder an andere Kunden weiterverkaufen – darin sehen wir zudem einen wichtigen Schritt auf dem Weg zu einer vollständig nachhaltigen IT-Landschaft.

Wirtschaftsforum: Wie grün ist die IT in Ihrem Unternehmen mittlerweile?

Arnd Krämer: Global gesehen stellt das anhaltende enorme Wachstum der IT-Branche die weltweiten Sustainability-Ziele sicherlich vor eine große Herausforderung – denn inzwischen ist der CO2-Ausstoß von IT-Equipment höher als der des gesamten Luftverkehrs. Der Großteil der Emissionen fällt in unserem Wirtschaftssegment jedoch bei der Gewinnung der Rohstoffe sowie bei der Herstellung der jeweiligen Komponenten an und nicht im laufenden Betrieb. Durch unseren klaren Fokus auf Refurbished-Ersatzteile trägt Evernex zu einer nachhaltigen Verlängerung des Lebenszyklus von IT-Equipment bei, was nicht zuletzt der hochwertigen Qualität der Produkte der OEMs geschuldet ist. Selbstverständlich unterstützen wir unsere Kunden inzwischen auch im CSR-Reporting.

Wirtschaftsforum: Seit 2020 gehört Technogroup der französischen Evernex-Gruppe an. Welche Möglichkeiten ergeben sich aus der neuen Unternehmensstruktur?

Arnd Krämer: Technogroup hatte bis dato bereits über 30 Jahre hinweg ein kontinuierliches Wachstum zu verzeichnen und in diesem Zuge durch eine sukzessive Erweiterung seines Maintenance- und Vertriebsnetzes mit mehreren Niederlassungen im gesamten DACH-Raum sein geografisches Einzugsgebiet systematisch ausgebaut. Wenn wir Server unserer Kunden unter Vertrag nahmen, die sich im Ausland befanden, konnten wir entsprechende Monitoring- und Reparaturtätigkeiten jedoch nur über Unterauftragnehmer abbilden. Durch die globalen Aktivitäten von Evernex sind wir jedoch inzwischen in 44 Ländern präsent und können aufgrund einer effektiven Matrixstruktur auch intern wichtige Innovationen noch stringenter vorantreiben.

Wirtschaftsforum: Welche Veränderungen haben Sie dabei genau im Blick?

Arnd Krämer: Immer mehr Kunden wünschen sich für ihre IT-Lösungen einen Single Point of Contact, bei dem sich verschiedenste Themen bündeln. Dadurch lassen sich die kundenseitigen Prozesse merklich vereinfachen – und gerade viele mittelständische Unternehmen können und wollen keine eigenen Abteilungen für die Wartung und Erneuerung ihres IT-Equipments unterhalten, sondern sich einfach auf eine transparente und nahtlose Lösung verlassen. Die Third-Party Maintenance wird ohne Frage unser Hauptgeschäftsfeld bleiben, aber auch wir werden unser Leistungsspektrum im Konzert mit Evernex um weitere Angebote ergänzen, um unsere Kunden noch holistischer zu unterstützen. Darüber hinaus wollen wir auch unsere bestehenden Prozesse weiter vereinfachen und bisweilen automatisieren, sodass unsere Kunden noch nahtloser ihre Verträge bei uns anlegen und unsere Leistungen abrufen können.

Wirtschaftsforum: Welche Ziele möchten Sie dabei in den nächsten Jahren erreichen?

Arnd Krämer: Derzeit treten wir als größter Third-Party-Maintenance-Anbieter im DACH-Raum und drittgrößter Player weltweit auf. Wir haben das klare Ziel, auch global auf den ersten Platz zu avancieren – aber nicht aus Eitelkeit oder falsch verstandenem Wettbewerbsdenken, sondern vielmehr, um unsere Kunden auf der ganzen Welt noch umfassender unterstützen zu können. Unverzichtbar ist dafür selbstverständlich unser erstklassiges Team, weshalb wir unsere Unternehmenskultur mit unserem Chief Cultural Officer umfassend weiterentwickelt haben, um auch langfristig als attraktiver Arbeitgeber auftreten und uns das gesamte Know-how all unserer Mitarbeiterinnen konsequent zunutze machen zu können. Denn ohne ihre Kreativität hätten wir dieses starke Wachstum und eiserne Commitment zur Green IT niemals umsetzen können.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Gemüsezüchtung im Wandel der Zeit

Interview mit Kerstin Sobottka, Geschäftsführerin der Rijk Zwaan Welver GmbH

Gemüsezüchtung im Wandel der Zeit

In Zeiten von Klimawandel, Schädlingen und Krankheiten steht die Saatgutbranche vor großen Herausforderungen. Die Rijk Zwaan Welver GmbH, die deutsche Niederlassung der weltweit tätigen Rijk Zwaan Zaadteelt en Zaadhandel B.V.…

Wie Schallschutz zur Schlüsseltechnologie wird

Interview mit Wilfried Thies, Geschäftsführer der FAIST Anlagenbau GmbH

Wie Schallschutz zur Schlüsseltechnologie wird

Schallisolierung, die Maßstäbe setzt: Die FAIST Anlagenbau GmbH ist ein führender Anbieter innovativer Schallschutzlösungen für Industrie und Energieerzeugung. Mit über 100 Jahren Erfahrung und einer Marktführerschaft im Bereich Luftansaugsysteme und…

Süßer Genuss mit grüner Vision

Interview mit Silvano Papa, Geschäftsführender Gesellschafter der Dolceamaro Srl

Süßer Genuss mit grüner Vision

Die Herstellung hochwertiger Süßwaren erfordert die Balance zwischen Tradition und moderner Technik. Die Dolceamaro Srl aus Mittelitalien meistert diese Symbiose seit über 50 Jahren und gilt als Vorreiter der Branche.…

Spannendes aus der Region Main-Taunus-Kreis

Pionierarbeit für Innovation und Fortschritt

Interview mit Dr. Holger Jené, CEO und Andreas Prillmann, CSO der SEGULA Technologies GmbH

Pionierarbeit für Innovation und Fortschritt

Engineering-Dienstleistungen spielen eine entscheidende Rolle in der modernen Industrielandschaft, indem sie technische Expertise und Lösungen für komplexe Herausforderungen bieten. Sie sind das Rückgrat für die Entwicklung von Produkten und Systemen,…

THE NAME FOR SAFETY – und zwar weltweit

Interview mit Robert Rohde, Head of Product Management der Jean Müller GmbH

THE NAME FOR SAFETY – und zwar weltweit

Schaltgeräte sind die unscheinbaren Helden der Energieverteilung. Sie ermöglichen es, elektrische Energie zu schalten, abzusichern und den Bediener zu schützen. Ob in Wohnhäusern, Industrieanlagen oder in der Energiewirtschaft — Schaltgeräte…

Von der Dorfbäckerei zum Branchenpionier

Interview mit Johann Schäfer, Geschäftsführer der Schäfer Dein Bäcker GmbH

Von der Dorfbäckerei zum Branchenpionier

Die Schäfer Dein Bäcker GmbH ist ein Paradebeispiel für nachhaltiges Wachstum und innovative Unternehmensführung in der Bäckerbranche. Was vor über 100 Jahren als kleine Dorfbäckerei gegründet wurde, hat sich über…

Das könnte Sie auch interessieren

Wo Daten ihren Ort finden

Interview mit Jürgen Schomakers, Geschäftsführer der Esri Deutschland GmbH

Wo Daten ihren Ort finden

In einer Welt, in der 80% der Daten einen Raumbezug haben, spielt Esri Deutschland eine Schlüsselrolle bei der Analyse geografischer Informationen. 1969 von Jack und Laura Dangermond in Redlands (USA)…

Technik, durch die alle gehört werden

Interview mit Christoph Rudig und Ralf Michels, Geschäftsführer der Telecom Behnke GmbH

Technik, durch die alle gehört werden

Kommunikation ist die Basis menschlichen Miteinanders. Neben dem persönlichen Kontakt kommunizieren wir auf vielfältige Weise miteinander. Die elektronische Kommunikation ist die Kompetenz der Telecom Behnke GmbH. Das Unternehmen mit Sitz…

Technologie mit besonderem Touch

Interview mit Anthony Hunckler, Abteilungsleiter Marketing und Design der Pyramid Computer GmbH

Technologie mit besonderem Touch

In vielen Bereichen können digitale Lösungen den Alltag erleichtern. Den Selfservice-Lösungen der Pyramid Computer GmbH begegnen die Menschen regelmäßig im täglichen Leben – beispielsweise in Restaurants. Die High-End-Industrie-Computer der IT-Experten…

TOP