Immer innovativ; immer mit und für den Kunden

Interview mit Henning Vogler, Geschäftsführer der Armbruster Engineering GmbH & Co. KG

Wirtschaftsforum: Herr Vogler, Armbruster Engineering wurde 1994 gegründet und hat sich seitdem mit Softwarelösungen zur Optimierung von Produktionsprozessen einen hervorragenden Ruf in verschiedensten Branchen erarbeitet. Auch die Hardware kommt aus dem Haus Armbruster. Wie sahen die vergangenen zwei Jahre für das Unternehmen aus und wie stellt sich das Portfolio heute dar?

Henning Vogler: Wir haben uns auf die konsequente Weiterentwicklung unserer Produkte konzentriert. Unser Angebot basiert auf mehreren Standbeinen. Zum Beispiel auf dem ELAM-System, mit dem wir die meisten Projekte gestalten. Neu entwickelt wurde die Cloud-Lösung ELAM Solutions, mit der wir die Voraussetzung geschaffen haben, stärker international tätig zu werden. Gemeinsam mit unserem Schweizer Partner Bossard haben wir in diesem Bereich viel investiert. Gesamtprojekte, bei denen wir stärker in die Planung und Konstruktion gehen, bilden ein drittes Standbein. Letztlich fußt alles auf ELAM-Software und Hardware, die wir selbst produzieren.

Wirtschaftsforum: Betrifft die Weiterentwicklung auch das Unternehmen selbst und seine Aufstellung?

Henning Vogler: Wir haben nach wie vor unseren Hauptsitz in Bremen und einen Standort in Kassel, der aufgestockt wurde. Mit 45 Mitarbeitern setzen wir 4,6 Millionen EUR um, die Tendenz geht in Richtung fünf Millionen EUR.

Wirtschaftsforum: Sie sind seit Ende 2003 im Unternehmen, haben als Diplomand begonnen und teilen sich seit 2007 die Geschäftsführung mit dem Unternehmensgründer Norbert Armbruster. Wo sehen Sie Schwerpunkte ihrer Arbeit?

Henning Vogler: Während Herr Armbruster für strategische Tätigkeiten verantwortlich ist, konzentriere ich mich als technischer Geschäftsführer auf das Tagesgeschäft. Als eine der wichtigsten Aufgaben sehe ich die Internationalisierung. Wir haben eine Partnerschaft aufgebaut und mit ELAM Solutions ein neues, innovatives Produkt entwickelt, um uns vom nationalen Marktführer zum international agierenden Unternehmen zu entwickeln. Darüber hinaus wollen wir das Geschäft durch den Ausbau des Bereichs Konstruktion und Planung weiter stabilisieren. Damit einher geht die Absicht, jeden Kunden dort abzuholen, wo er geradesteht. Wir haben viele langjährige Kunden, mit denen wir gemeinsam wachsen.

Wirtschaftsforum: Die Internationalisierung ist ein wichtiges Zukunftsziel. An welche Märkte denken Sie dabei und was bedeutet das für die Entwicklung der Produkte?

Henning Vogler: Unser Partner in der Schweiz, Bossard, agiert bereits global, deshalb denken auch wir global. In Europa sind wir in der Schweiz, Österreich, Ungarn und Polen aktiv, zudem laufen erste Projekte in Singapur und China. So wollen wir nach und nach neue Märkte aufbauen. Weil für diese Märkte andere Lösungen notwendig sind, haben wir mit ELAM Solutions eine Plug and Play-Solution entwickelt, mit der ein Endkunde allein zurechtkommt, um skalieren zu können. Das heißt, wir können sowohl das breite Geschäft bedienen, wo wir skalieren können, als auch das tiefe, wo es um Details, Engineering oder Konstruktion geht. Durch diese Kombination ergeben sich neue Chancen.

Wirtschaftsforum: Wo liegen die Vorteile für die Kunden, wenn sie sich für ELAM entscheiden?

Henning Vogler: Kunden haben mit ELAM Solutions bei geringen Kosten einen schnellen Einstieg ins System; ihnen steht ein Großteil der Funktionen zur Verfügung und sie können alles sehr schnell in Eigenverantwortung in Betrieb nehmen und starten. Bei ELAM 5 geht es primär darum, das System in die Infrastruktur des Kunden zu integrieren. Weil es oft spezielle Schnittstellen, zum Beispiel zu ERP-Systemen des Kunden, gibt, ist das Customizing immer von Bedeutung. Nicht zuletzt spielt die Hardware eine zentrale Rolle; schließlich sind alle Lösungen darauf aufgebaut. Hier kommen dann unsere neuen SWAs ins Spiel, die Leistung und Konnektivität sicherstellen. Insgesamt können wir Kunden mit unserem System helfen, die Qualität zu sichern, weniger Fehler zu machen und Anlernzeiten zu minimieren; wichtige Faktoren zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit.

Wirtschaftsforum: Worauf führen Sie den Erfolg des Unternehmens zurück?

Henning Vogler: Wir haben uns nie ausgeruht, sondern immer daran gearbeitet, uns weiterzuentwickeln und innovativ zu sein; wir stehen für Kontinuität, pflegen langjährige Partnerschaften mit den Kunden und entwickeln uns mit ihnen weiter.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema IT- & Kommunikationslösungen

Lösungen für die neuen  hybriden Arbeitswelten

Interview mit Simon Härke, Geschäftsführer der DEKOM GmbH

Lösungen für die neuen hybriden Arbeitswelten

Die DEKOM GmbH ist ein innovatives IT-Systemhaus, das sich auf hochwertige AV-Technik spezialisiert hat. Mit über 280 Mitarbeitern und 15 internationalen Standorten ist das Unternehmen ein führender Anbieter von Lösungen…

IT-Strategien für nachhaltigen Erfolg

Interview mit Christian Schlenk, Managing Director der RapidMax GmbH

IT-Strategien für nachhaltigen Erfolg

Die RapidMax GmbH steht für innovative IT-Dienstleistungen und Komplettlösungen, die weit über die reine Bereitstellung von Hardware hinausgehen. Mit einem klaren Fokus auf Digitalisierung und Nachhaltigkeit gestaltet RapidMax IT-Prozesse effizient…

Erfassen, verstehen und umsetzen

Interview mit Wolfgang Volz, Geschäftsführender Gesellschafter der digital ZEIT GmbH

Erfassen, verstehen und umsetzen

Seit 40 Jahren gehört die digital ZEIT GmbH zu den Vorreitern im sich schnell wandelnden Markt für Zeiterfassungslösungen und Zutrittskontrollsysteme. In all dieser Zeit hat sich eines jedoch nie geändert…

Spannendes aus der Region Bremen

Experte für logistische Meisterleistungen

Interview mit David Fliskowski, geschäftsführender Gesellschafter der C.F. Protec Schwertransportsicherung GmbH und der D.F. Protec GmbH und Jörg Finke, Geschäftsführer der D.F. Protec GmbH und der SPE Verkehrstechnik GmbH

Experte für logistische Meisterleistungen

Wenn tonnenschwere Windkraftanlagen, gigantische Maschinenteile oder Brückenteile sicher von A nach B bewegt werden müssen, kommen Spezialisten zum Einsatz: die Schwertransportunternehmen. Diese logistischen Meisterleistungen erfordern nicht nur präzise Planung, modernste…

Full Service für Tankstellen, Handel und Autohöfe

Interview mit Nico Eggers, Geschäftsführer der Tollkühn Shoppartner GmbH

Full Service für Tankstellen, Handel und Autohöfe

Manche Firmennamen lassen sofort Rückschlüsse auf das Angebot oder die Philosophie zu. Das trifft auf die Tollkühn Shoppartner GmbH in Stuhr jedoch nicht zu. Der Name mag suggerieren, dass hier…

Teig, Team, Tempo: Die Rezeptur zum Erfolg

Interview mit Jürgen Rosar, Geschäftsführer der BAKER & BAKER Germany GmbH

Teig, Team, Tempo: Die Rezeptur zum Erfolg

Nach dem Carve-out aus der CSM Bakery Group hat sich BAKER & BAKER als eigenständiger Player im europäischen Tiefkühlbackwarenmarkt etabliert. Jürgen Rosar, Geschäftsführer der BAKER & BAKER Germany GmbH in…

Das könnte Sie auch interessieren

Auf Kurs zur Energiewende

Interview mit Ruwen Konzelmann, Managing Director und Marco Sauer, Director of Business Development & Regulation der Theben Smart Energy GmbH

Auf Kurs zur Energiewende

Die Digitalisierung ist eine der zentralen Herausforderungen unserer Zeit. Mit ihr verbunden ist nicht nur die Umstellung von fossilen auf erneuerbare Energien, sondern auch eine intelligente Steuerung der Energieverteilung und…

Die Synergie von Hydraulik und Elektronik

Interview mit Markus Schwarzkopf, Geschäftsführer der Hans Pregler GmbH & Co. KG

Die Synergie von Hydraulik und Elektronik

In der dynamischen Welt der Maschinenbau- und Automatisierungstechnik hat sich die Hans Pregler GmbH & Co. KG als innovativer Partner etabliert. Das Unternehmen, das sich auf die Entwicklung von Hydraulik-…

Innovative Lösungen für die Lagerautomatisierung

Interview mit Andrés Espuelas, Marketing Manager EMEA von Geek+

Innovative Lösungen für die Lagerautomatisierung

In nur fünf Jahren hat sich die Geekplus, ein führendes Unternehmen im Bereich der Robotik und Automatisierung, zu einem der Marktführer im Bereich der Fulfillment-Lösungen in Europa entwickelt. Im Interview…

TOP