Steuerung nach Maß

Interview mit Maurice Müller, Vorstand der SE-Gebäudeautomation AG

Gegründet wurde die SE Gebäudeautomation AG 1993 als Schwesterunternehmen der SE Elektronik in Göppingen, die Steuerungsmodule für die Industrie und Gebäude entwickelte. Ziel war es, diese modernen Steuerungssysteme professionell bei Kunden zu integrieren und maßgeschneiderte Lösungen für unterschiedlichste Anforderungen zu bieten. Mit ihrem Stammsitz in Urbach ist die SE Gebäudeautomation AG Teil der SE Gruppe, die insgesamt sechs Firmen umfasst. Das Unternehmen erzielt mit 45 Mitarbeitern einen Jahresumsatz von 5,5 Millionen EUR. Die SE Gebäudeautomation AG bietet umfassende MSR-Technik für alle Gebäudearten und Anwendungsfälle und wird heute von den drei Gesellschaftern Ralf Rieß, Maurice Müller und Benjamin Brecht geführt. Neben der Hauptgesellschaft existiert die SE Gebäudeautomation Service GmbH, die sich auf Wartung und Service spezialisiert hat.

Aus einer Hand

Ein wesentlicher Erfolgsfaktor der SE Gebäudeautomation AG ist, dass sämtliche Leistungen aus einer Hand angeboten werden. „Wir haben keine Subunternehmer, alles wird von unserem eigenen Personal erledigt“, betont Maurice Müller. Dieses ‚alles‘ umfasst die Planung, den Schaltschrankbau, die Programmierung und die Inbetriebnahme. Auch die Wartung wird von der firmeneigenen Serviceabteilung übernommen. „Dadurch sind wir schneller und flexibler – und wenn ein Kunde eine Störung hat, reagieren wir innerhalb weniger Stunden“, so der Vorstand. Die enge Zusammenarbeit innerhalb der SE Gruppe bringt zusätzliche Synergien. Die SE IT GmbH ermöglicht Fernzugriffe auf Steuerungssysteme und unterstützt mit Hardwarelösungen, während die SE Montech Elektroinstallationen übernimmt. „Das ist ein großerVorteil: Wir können Systeme nicht nur entwickeln, sondern auch deren Umsetzung effizient steuern“, erklärt Maurice Müller.

Ausgezeichneter Ruf

Die SE Gebäudeautomation AG betreut sowohl Neubauten als auch Sanierungen, wobei Letztere inzwischen 50% der Aufträge ausmachen. Zu den Kunden zählen öffentliche Einrichtungen und Industriekunden, darunter die Kongresshalle Böblingen, die Landesbibliothek Stuttgart und zahlreiche Schulen. „Wir arbeiten viel in Stuttgart, aber auch in Füssen, Augsburg und Frankfurt, wenn Kunden uns mitziehen“, erklärt der Vorstand. Der exzellente Ruf der Firma sorgt dafür, dass sie bei Ausschreibungen bevorzugt eingeladen wird. „Viele sagen: ‚Euer Preis-Leistungs-Verhältnis ist super, macht bitte mit‘.“

Aus Überzeugung weitsichtig

Auch in puncto Digitalisierung ist das Unternehmen gut aufgestellt. „Unsere Monteure arbeiten mit Tablets und greifen direkt auf die Cloud-Dokumentation zu, sodass Papier weitgehend überflüssig ist“, erläutert Maurice Müller. Zudem beschäftigt sich die SE Gebäudeautomation AG mit dem Einsatz künstlicher Intelligenz zur Optimierung von Steuerungssystemen. Nachhaltigkeit ist ebenfalls ein wichtiges Thema: „Green Building und Energieeffizienz sind in unserer Branche essenziell – wir setzen aktiv Maßnahmen zur Reduktion von Energieverbrauch um.“

Ausbildung als Chance

Der Fachkräftemangel bleibt eine der größten Herausforderungen. „Es ist immer noch extrem schwierig, neue Mitarbeiter zu gewinnen“, berichtet Maurice Müller. Daher hat das Unternehmen zahlreiche Maßnahmen ergriffen, um den Bewerbungsprozess zu erleichtern, darunter eine vereinfachte Onlinebewerbung. Aktuell sind zwölf Auszubildende im Unternehmen tätig, und ein großer Teil der Belegschaft besteht aus ehemaligen Azubis. „Unser Stammpersonal besteht zu 50% aus ehemaligen Auszubildenden – das zeigt, wie stark wir auf Nachwuchsförderung setzen“, bestätigt der Vorstand. „Wir planen zudem, unsere Belegschaft auf 100 Mitarbeiter zu erweitern und eine Niederlassung in Karlsruhe zu eröffnen. Der Markt dort ist für uns sehr interessant, und wir möchten noch aktiver werden.“ Ein weiteres Ziel ist die Weiterentwicklung eigener innovativer Produkte, insbesondere im Bereich Gebäudemonitoring und Energieeffizienz.

Ausblick auf Fortschritt

Mit hoher Qualität, kurzen Reaktionszeiten und einem starken Fokus auf Digitalisierung und Nachhaltigkeit hat sich die SE Gebäudeautomation AG als verlässlicher Partner in der Gebäudetechnik etabliert. Trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten wächst das Unternehmen weiter und ist bestens für die Zukunft gerüstet. „Wir entwickeln uns stetig weiter – Stillstand gibt es bei uns nicht“, fasst Maurice Müller zusammen.
 

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Innovative Verpackung für eine nachhaltige Zukunft

Interview mit Philip De Bie, CEO und Bénédicte Soenen, Sales Director der Soenen Golfkarton NV

Innovative Verpackung für eine nachhaltige Zukunft

Ob Verpackungen für Waffeln, Tierfutter oder Hightech-Komponenten – die Soenen Golfkarton NV gehört zu den führenden Anbietern von individuellen Wellpappverpackungen in Nordwesteuropa. Mit zwei hoch automatisierten Standorten und einem klaren…

Vom Einmannbetrieb zur ­Serienfertigung

Interview mit Günter Peters, Geschäftsführer der Peters Maschinenbau GmbH & Co. KG

Vom Einmannbetrieb zur ­Serienfertigung

Fachkräftemangel, steigende Anforderungen an Nachhaltigkeit und der Trend zur Automatisierung stellen die industrielle Fertigung vor neue Aufgaben. Die Peters Maschinenbau GmbH & Co. KG reagiert darauf mit hoher Fertigungstiefe, digitalen…

Kälte mit Konzept – Trockeneis, ­Technik und Zukunftsenergie

Interview mit Philipp ten Eicken, Geschäftsführer der CLEANGAS Verwaltungs GmbH

Kälte mit Konzept – Trockeneis, ­Technik und Zukunftsenergie

Ob in der Lebensmittelindustrie, beim Versand sensibler Waren oder in der Automobilbranche – Trockeneis ist ein unverzichtbarer Helfer. CLEANGAS zählt hier zu den führenden Anbietern. Geschäftsführer Philipp ten Eicken spricht…

Spannendes aus der Region Rems-Murr-Kreis

Magnetische Lösungen für die Industrie von morgen

Interview mit Christian Assfalg, Geschäftsführer der Assfalg GmbH

Magnetische Lösungen für die Industrie von morgen

Schwere Lasten so einfach anheben und transportieren wie das Betätigen eines Lichtschalters, ganz ohne mechanische Fixierung: Das können nur Magnete. Die familiengeführte Assfalg GmbH aus Schwäbisch Gmünd ist ein weltweit…

Modulbau statt Massivbau

Interview mit Stefan Stein, Geschäftsführer der Portakabin Mobilraum GmbH und der Portakabin Produktions GmbH

Modulbau statt Massivbau

Vom Baucontainer zum nachhaltigen Gebäude: Die Portakabin Mobilraum GmbH wandelt sich vom klassischen Vermieter temporärer Baulösungen zum innovativen Anbieter modularer Architektur. Mit 135 Mitarbeitern an sieben deutschen Standorten und einer…

Zukunft beginnt im Bestand

Interview mit Franziska Tagscherer, Geschäftsführerin der Wohnungsbau Aalen GmbH

Zukunft beginnt im Bestand

Die Wohnungsbau Aalen GmbH feiert ihr 90-jähriges Bestehen und blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. Was 1935 aus der Not heraus entstand, hat sich zu einem modernen Dienstleister entwickelt, der…

Das könnte Sie auch interessieren

Projektlösungen auf höchstem Niveau

Interview mit Torsten Ussat, Geschäftsführer der BM-Tech GmbH

Projektlösungen auf höchstem Niveau

Die BM-Tech GmbH hat sich als ein führender Anbieter im Bereich der Inbetriebnahme von Maschinen- und Anlagenbau etabliert. Gegründet vor über einem Jahrzehnt, bietet das Unternehmen hoch qualifizierte Ingenieure für…

Vom Autoglasdienstleister zum hoch spezialisierten Industriepartner

Interview mit Han-Alexander Pothoven, Director Advanced Technologies der DK Prototyping for Automotive Glass

Vom Autoglasdienstleister zum hoch spezialisierten Industriepartner

Wie bringt man Innovation, Qualität und Tempo unter ein Glasdach? Han-Alexander Pothoven von DK Prototyping for Automotive Glass kennt die Antwort. Im Interview erläutert er, wie ein kleines Unternehmen aus…

Supply-Chain-as-a-Service für Spezialarzneien

Interview mit Christoph Staub, Geschäftsführer der Allpack Group AG

Supply-Chain-as-a-Service für Spezialarzneien

Während Massenarzneimittel wie frei verkäufliche Schmerzpräparate millionenfach produziert und vertrieben werden, gestaltet sich das Geschäft mit Orphan Drugs für seltene Krankheiten deutlich komplexer: Das gilt auch für die Verpackung, Etikettierung…

TOP