Steuerung nach Maß

Interview mit Maurice Müller, Vorstand der SE-Gebäudeautomation AG

Gegründet wurde die SE Gebäudeautomation AG 1993 als Schwesterunternehmen der SE Elektronik in Göppingen, die Steuerungsmodule für die Industrie und Gebäude entwickelte. Ziel war es, diese modernen Steuerungssysteme professionell bei Kunden zu integrieren und maßgeschneiderte Lösungen für unterschiedlichste Anforderungen zu bieten. Mit ihrem Stammsitz in Urbach ist die SE Gebäudeautomation AG Teil der SE Gruppe, die insgesamt sechs Firmen umfasst. Das Unternehmen erzielt mit 45 Mitarbeitern einen Jahresumsatz von 5,5 Millionen EUR. Die SE Gebäudeautomation AG bietet umfassende MSR-Technik für alle Gebäudearten und Anwendungsfälle und wird heute von den drei Gesellschaftern Ralf Rieß, Maurice Müller und Benjamin Brecht geführt. Neben der Hauptgesellschaft existiert die SE Gebäudeautomation Service GmbH, die sich auf Wartung und Service spezialisiert hat.

Aus einer Hand

Ein wesentlicher Erfolgsfaktor der SE Gebäudeautomation AG ist, dass sämtliche Leistungen aus einer Hand angeboten werden. „Wir haben keine Subunternehmer, alles wird von unserem eigenen Personal erledigt“, betont Maurice Müller. Dieses ‚alles‘ umfasst die Planung, den Schaltschrankbau, die Programmierung und die Inbetriebnahme. Auch die Wartung wird von der firmeneigenen Serviceabteilung übernommen. „Dadurch sind wir schneller und flexibler – und wenn ein Kunde eine Störung hat, reagieren wir innerhalb weniger Stunden“, so der Vorstand. Die enge Zusammenarbeit innerhalb der SE Gruppe bringt zusätzliche Synergien. Die SE IT GmbH ermöglicht Fernzugriffe auf Steuerungssysteme und unterstützt mit Hardwarelösungen, während die SE Montech Elektroinstallationen übernimmt. „Das ist ein großerVorteil: Wir können Systeme nicht nur entwickeln, sondern auch deren Umsetzung effizient steuern“, erklärt Maurice Müller.

Ausgezeichneter Ruf

Die SE Gebäudeautomation AG betreut sowohl Neubauten als auch Sanierungen, wobei Letztere inzwischen 50% der Aufträge ausmachen. Zu den Kunden zählen öffentliche Einrichtungen und Industriekunden, darunter die Kongresshalle Böblingen, die Landesbibliothek Stuttgart und zahlreiche Schulen. „Wir arbeiten viel in Stuttgart, aber auch in Füssen, Augsburg und Frankfurt, wenn Kunden uns mitziehen“, erklärt der Vorstand. Der exzellente Ruf der Firma sorgt dafür, dass sie bei Ausschreibungen bevorzugt eingeladen wird. „Viele sagen: ‚Euer Preis-Leistungs-Verhältnis ist super, macht bitte mit‘.“

Aus Überzeugung weitsichtig

Auch in puncto Digitalisierung ist das Unternehmen gut aufgestellt. „Unsere Monteure arbeiten mit Tablets und greifen direkt auf die Cloud-Dokumentation zu, sodass Papier weitgehend überflüssig ist“, erläutert Maurice Müller. Zudem beschäftigt sich die SE Gebäudeautomation AG mit dem Einsatz künstlicher Intelligenz zur Optimierung von Steuerungssystemen. Nachhaltigkeit ist ebenfalls ein wichtiges Thema: „Green Building und Energieeffizienz sind in unserer Branche essenziell – wir setzen aktiv Maßnahmen zur Reduktion von Energieverbrauch um.“

Ausbildung als Chance

Der Fachkräftemangel bleibt eine der größten Herausforderungen. „Es ist immer noch extrem schwierig, neue Mitarbeiter zu gewinnen“, berichtet Maurice Müller. Daher hat das Unternehmen zahlreiche Maßnahmen ergriffen, um den Bewerbungsprozess zu erleichtern, darunter eine vereinfachte Onlinebewerbung. Aktuell sind zwölf Auszubildende im Unternehmen tätig, und ein großer Teil der Belegschaft besteht aus ehemaligen Azubis. „Unser Stammpersonal besteht zu 50% aus ehemaligen Auszubildenden – das zeigt, wie stark wir auf Nachwuchsförderung setzen“, bestätigt der Vorstand. „Wir planen zudem, unsere Belegschaft auf 100 Mitarbeiter zu erweitern und eine Niederlassung in Karlsruhe zu eröffnen. Der Markt dort ist für uns sehr interessant, und wir möchten noch aktiver werden.“ Ein weiteres Ziel ist die Weiterentwicklung eigener innovativer Produkte, insbesondere im Bereich Gebäudemonitoring und Energieeffizienz.

Ausblick auf Fortschritt

Mit hoher Qualität, kurzen Reaktionszeiten und einem starken Fokus auf Digitalisierung und Nachhaltigkeit hat sich die SE Gebäudeautomation AG als verlässlicher Partner in der Gebäudetechnik etabliert. Trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten wächst das Unternehmen weiter und ist bestens für die Zukunft gerüstet. „Wir entwickeln uns stetig weiter – Stillstand gibt es bei uns nicht“, fasst Maurice Müller zusammen.
 

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Hotellerie, die den Wandel meistert

Interview mit David Etmenan, Chief Executive Officer & Owner NOVUM Hospitality

Hotellerie, die den Wandel meistert

Vom Familienbetrieb in Hamburg zu einer der größten Hotelgruppen Europas: Die Novum Hospitality GmbH betreibt, entwickelt und managt Hotels in verschiedenen Segmenten – vom Midscale- bis zum Premiumbereich. Das Unternehmen…

Mit Leidenschaft, Handwerk und Herzblut – Farbe fürs Leben!

Interview mit Nicole Burkhartsmaier, Geschäftsführerin der Burkhartsmaier Holding GmbH & Co. KG

Mit Leidenschaft, Handwerk und Herzblut – Farbe fürs Leben!

Von Maler- und Lackierarbeiten über Industrielackierungen bis hin zu Pulverbeschichtungen und Trockenbau – die Burkhartsmaier Firmengruppe bietet umfassende Lösungen für alle Anforderungen rund um Farbe und Gestaltung. „Es ist uns…

„Unsere Branchenfremdheit  war auch ein Vorteil“

Interview mit Stephanie Schädler, Geschäftsführerin der Allgäuer Alpenwasser GmbH

„Unsere Branchenfremdheit war auch ein Vorteil“

Als Familie Schädler vor zehn Jahren das Unternehmen Allgäuer Alpenwasser übernahm, stand es kurz vor dem Konkurs. Doch hinter den teilweise katastrophalen Zuständen verbarg sich ein Diamant, der durch das…

Spannendes aus der Region Rems-Murr-Kreis

Modulbau statt Massivbau

Interview mit Stefan Stein, Geschäftsführer der Portakabin Mobilraum GmbH und der Portakabin Produktions GmbH

Modulbau statt Massivbau

Vom Baucontainer zum nachhaltigen Gebäude: Die Portakabin Mobilraum GmbH wandelt sich vom klassischen Vermieter temporärer Baulösungen zum innovativen Anbieter modularer Architektur. Mit 135 Mitarbeitern an sieben deutschen Standorten und einer…

Magnetische Lösungen für die Industrie von morgen

Interview mit Christian Assfalg, Geschäftsführer der Assfalg GmbH

Magnetische Lösungen für die Industrie von morgen

Schwere Lasten so einfach anheben und transportieren wie das Betätigen eines Lichtschalters, ganz ohne mechanische Fixierung: Das können nur Magnete. Die familiengeführte Assfalg GmbH aus Schwäbisch Gmünd ist ein weltweit…

Das Glasfasernetz immer im Blick

Interview mit Ralph Kosztovits, Geschäftsführer der JO Software Engineering GmbH

Das Glasfasernetz immer im Blick

Mit cableScout® bietet die JO Software Engineering GmbH eine Softwarelösung an, auf deren Basis sich Glasfasernetze effizient verwalten und rund um die Uhr schützen lassen: Themen, die gerade angesichts des…

Das könnte Sie auch interessieren

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Interview mit Jan Nicolin, Dipl. Ing. Architekt und Geschäftsführer der Stadtbauplan GmbH

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Wenn in deutschen Städten gebaut wird, dann oft mit einem Blick in die Zukunft – strukturiert, komplex und politisch. Gerade im öffentlichen Hochbau und in der Stadtentwicklung stehen Kommunen heute…

Vom Druck- zum Digitalisierungs­experten

Interview mit Armin Bäbler, CEO der Faigle AG

Vom Druck- zum Digitalisierungs­experten

Mit ihren Managed Printing Solutions hat sich die Faigle AG schon lange einen Namen in der Schweiz gemacht hat: Ausgehend von seiner Druck- und Scankompetenz engagiert sich das Unternehmen inzwischen…

Bauen unter rollendem Rad

Interview mit Sebastian Glöckner, Geschäftsführer der eba-consult GmbH

Bauen unter rollendem Rad

Der Investitionsbedarf im deutschen Schienennetz ist immens, und nicht zuletzt durch das Sondervermögen der Bundesregierung sollen in Bälde umfangreiche Ertüchtigungsmaßnahmen umgesetzt werden. Dazu wird auch die Kompetenz einschlägig spezialisierter Bauüberwacher…

TOP