Steuerung nach Maß

Interview mit Maurice Müller, Vorstand der SE-Gebäudeautomation AG

Gegründet wurde die SE Gebäudeautomation AG 1993 als Schwesterunternehmen der SE Elektronik in Göppingen, die Steuerungsmodule für die Industrie und Gebäude entwickelte. Ziel war es, diese modernen Steuerungssysteme professionell bei Kunden zu integrieren und maßgeschneiderte Lösungen für unterschiedlichste Anforderungen zu bieten. Mit ihrem Stammsitz in Urbach ist die SE Gebäudeautomation AG Teil der SE Gruppe, die insgesamt sechs Firmen umfasst. Das Unternehmen erzielt mit 45 Mitarbeitern einen Jahresumsatz von 5,5 Millionen EUR. Die SE Gebäudeautomation AG bietet umfassende MSR-Technik für alle Gebäudearten und Anwendungsfälle und wird heute von den drei Gesellschaftern Ralf Rieß, Maurice Müller und Benjamin Brecht geführt. Neben der Hauptgesellschaft existiert die SE Gebäudeautomation Service GmbH, die sich auf Wartung und Service spezialisiert hat.

Aus einer Hand

Ein wesentlicher Erfolgsfaktor der SE Gebäudeautomation AG ist, dass sämtliche Leistungen aus einer Hand angeboten werden. „Wir haben keine Subunternehmer, alles wird von unserem eigenen Personal erledigt“, betont Maurice Müller. Dieses ‚alles‘ umfasst die Planung, den Schaltschrankbau, die Programmierung und die Inbetriebnahme. Auch die Wartung wird von der firmeneigenen Serviceabteilung übernommen. „Dadurch sind wir schneller und flexibler – und wenn ein Kunde eine Störung hat, reagieren wir innerhalb weniger Stunden“, so der Vorstand. Die enge Zusammenarbeit innerhalb der SE Gruppe bringt zusätzliche Synergien. Die SE IT GmbH ermöglicht Fernzugriffe auf Steuerungssysteme und unterstützt mit Hardwarelösungen, während die SE Montech Elektroinstallationen übernimmt. „Das ist ein großerVorteil: Wir können Systeme nicht nur entwickeln, sondern auch deren Umsetzung effizient steuern“, erklärt Maurice Müller.

Ausgezeichneter Ruf

Die SE Gebäudeautomation AG betreut sowohl Neubauten als auch Sanierungen, wobei Letztere inzwischen 50% der Aufträge ausmachen. Zu den Kunden zählen öffentliche Einrichtungen und Industriekunden, darunter die Kongresshalle Böblingen, die Landesbibliothek Stuttgart und zahlreiche Schulen. „Wir arbeiten viel in Stuttgart, aber auch in Füssen, Augsburg und Frankfurt, wenn Kunden uns mitziehen“, erklärt der Vorstand. Der exzellente Ruf der Firma sorgt dafür, dass sie bei Ausschreibungen bevorzugt eingeladen wird. „Viele sagen: ‚Euer Preis-Leistungs-Verhältnis ist super, macht bitte mit‘.“

Aus Überzeugung weitsichtig

Auch in puncto Digitalisierung ist das Unternehmen gut aufgestellt. „Unsere Monteure arbeiten mit Tablets und greifen direkt auf die Cloud-Dokumentation zu, sodass Papier weitgehend überflüssig ist“, erläutert Maurice Müller. Zudem beschäftigt sich die SE Gebäudeautomation AG mit dem Einsatz künstlicher Intelligenz zur Optimierung von Steuerungssystemen. Nachhaltigkeit ist ebenfalls ein wichtiges Thema: „Green Building und Energieeffizienz sind in unserer Branche essenziell – wir setzen aktiv Maßnahmen zur Reduktion von Energieverbrauch um.“

Ausbildung als Chance

Der Fachkräftemangel bleibt eine der größten Herausforderungen. „Es ist immer noch extrem schwierig, neue Mitarbeiter zu gewinnen“, berichtet Maurice Müller. Daher hat das Unternehmen zahlreiche Maßnahmen ergriffen, um den Bewerbungsprozess zu erleichtern, darunter eine vereinfachte Onlinebewerbung. Aktuell sind zwölf Auszubildende im Unternehmen tätig, und ein großer Teil der Belegschaft besteht aus ehemaligen Azubis. „Unser Stammpersonal besteht zu 50% aus ehemaligen Auszubildenden – das zeigt, wie stark wir auf Nachwuchsförderung setzen“, bestätigt der Vorstand. „Wir planen zudem, unsere Belegschaft auf 100 Mitarbeiter zu erweitern und eine Niederlassung in Karlsruhe zu eröffnen. Der Markt dort ist für uns sehr interessant, und wir möchten noch aktiver werden.“ Ein weiteres Ziel ist die Weiterentwicklung eigener innovativer Produkte, insbesondere im Bereich Gebäudemonitoring und Energieeffizienz.

Ausblick auf Fortschritt

Mit hoher Qualität, kurzen Reaktionszeiten und einem starken Fokus auf Digitalisierung und Nachhaltigkeit hat sich die SE Gebäudeautomation AG als verlässlicher Partner in der Gebäudetechnik etabliert. Trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten wächst das Unternehmen weiter und ist bestens für die Zukunft gerüstet. „Wir entwickeln uns stetig weiter – Stillstand gibt es bei uns nicht“, fasst Maurice Müller zusammen.
 

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Vom Stall bis zur Wallbox – Energie intelligent nutzen

Interview mit Dipl.-Ing. Andreas Kulke, Gründer und Geschäftsführer der alcona Automation GmbH

Vom Stall bis zur Wallbox – Energie intelligent nutzen

Die Landwirtschaft steht unter Druck – wirtschaftlich, politisch und gesellschaftlich. Gleichzeitig boomt die Elektromobilität, und auch die Energiewende verlangt nach innovativen Lösungen. Genau an diesen Schnittstellen positioniert sich die alcona…

Mit Herz, Hand und Haltung

Interview mit Jochen Saacke, Geschäftsführer der Höhenberger Biokiste GmbH

Mit Herz, Hand und Haltung

Immer mehr Menschen legen Wert auf gesunde Ernährung, Nachhaltigkeit und Regionalität – gleichzeitig soll der Einkauf möglichst bequem sein. Biokisten verbinden diese Ansprüche: Frisches Obst, Gemüse und viele weitere Bio-Produkte…

Ein gut sortiertes Unternehmen

Interview mit Vincent Sonneville, Area Sales Manager der Optimum Sorting NV

Ein gut sortiertes Unternehmen

Bei Optimum Sorting trennt sich die Spreu vom Weizen: Denn der belgische Sortiermaschinenhersteller will mit seinen Anlagen konsequent sicherstellen, dass einwandfreie Produkte und möglicherweise gefährliche Ausschussware getrennte Wege gehen. Area…

Spannendes aus der Region Rems-Murr-Kreis

Zukunft beginnt im Bestand

Interview mit Franziska Tagscherer, Geschäftsführerin der Wohnungsbau Aalen GmbH

Zukunft beginnt im Bestand

Die Wohnungsbau Aalen GmbH feiert ihr 90-jähriges Bestehen und blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. Was 1935 aus der Not heraus entstand, hat sich zu einem modernen Dienstleister entwickelt, der…

Olivenöl mit Herzblut

Interview mit Andreas Knauß, Geschäftsführer der LAKUDIA GmbH

Olivenöl mit Herzblut

Was mit einem Urlaub in Griechenland begann, entwickelte sich zu einer außergewöhnlichen Unternehmergeschichte: Die LAKUDIA GmbH vereint schwäbischen Unternehmergeist mit der Leidenschaft für Olivenöl allerhöchster Qualität, das schon lange im…

Hochpräzise Kontrolle für die Halbleiterindustrie

Interview mit Dr. Peter Czurratis, Gründer der PVA TePla Analytical Systems GmbH und Metrologie-Experte der PVA TePla Gruppe

Hochpräzise Kontrolle für die Halbleiterindustrie

Die Halbleiterindustrie steht unter Strom – im wahrsten Sinne des Wortes. Denn mit zunehmender Digitalisierung, E-Mobilität und globalem Datenhunger wächst auch der Bedarf an präziser Inspektionstechnologie. Die PVA TePla Analytical…

Das könnte Sie auch interessieren

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Interview mit Stephan Pernkopf, Head of Sales & Marketing der ADOMO Group

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Als breit aufgestellter Immobiliendienstleister begleitet die ADOMO Group den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden – von der Reinigung über Hausverwaltung und Maklertätigkeit bis hin zu Energiemanagement, ESG-Bewertung und Sicherheitstechnik. Im Gespräch…

Die Synergie von Hydraulik und Elektronik

Interview mit Markus Schwarzkopf, Geschäftsführer der Hans Pregler GmbH & Co. KG

Die Synergie von Hydraulik und Elektronik

In der dynamischen Welt der Maschinenbau- und Automatisierungstechnik hat sich die Hans Pregler GmbH & Co. KG als innovativer Partner etabliert. Das Unternehmen, das sich auf die Entwicklung von Hydraulik-…

Für das leibliche Wohl

Interview mit Nicole Stein, Geschäftsführerin der Melles & Stein Messe-Service GmbH

Für das leibliche Wohl

Als innovativer und zuverlässiger Partner für die kulinarische und personelle Messestandbetreuung hat sich die Melles & Stein Messe-Service GmbH in der dynamischen Messewelt einen Namen gemacht. Trotz der Herausforderungen, die…

TOP