CRM dort, wo Sie arbeiten – in SAP und Microsoft 365

Interview mit Stefan Eller, Geschäftsführer der itmX GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Eller, Sie sind Gründer und Geschäftsführer der itmX und begleiten das Softwareunternehmen damit seit vielen Jahren. Gab es Entwicklungen, die itmX bis heute geprägt haben? 

Stefan Eller: Rückblickend war es von Vorteil, dass ich als Wirtschaftsingenieur schon während meines Studiums den Fokus auf SAP gerichtet habe. Anschließend habe ich für ein SAP-Beratungsunternehmen gearbeitet, das, nachdem ich zwei Jahre dort tätig war, verkauft wurde. Für mich und zwei Kollegen bot sich damit die Chance, uns selbstständig zu machen. 1998 fiel der Startschuss für ITML. Es war eine spannende Zeit, das Internet boomte und wir wuchsen schnell. 2001 kam die Idee auf, neben der klassischen SAP-Beratung eine eigene Software zu entwickeln und dabei den Schwerpunkt auf den Bereich CRM zu legen. So sind wir mit einem eigenen Produkt in das Thema eingestiegen, das bis heute im Vordergrund steht.

Wirtschaftsforum: Aus der ITML ist irgendwann die itmX geworden. Es gab also weitere Veränderungen? 

Stefan Eller: Ja. Die Technologiezyklen werden immer kürzer und es ist wichtig, sich immer wieder neu zu erfinden. 2016 wurde die ITML an NTT Data Business Solutions verkauft, damit einher ging die Namensänderung und der klare Fokus auf CRM-Software. Heute bieten wir keine SAP-Beratung mehr; wir sehen uns als Hersteller und Einführungspartner für Kunden mit SAP und Microsoft als technische Basis. So verbinden wir das Beste aus zwei Welten.

Wirtschaftsforum: Der CRM-Markt ist wettbewerbsintensiv mit vielen großen Playern. Wie setzt sich itmX hier ab?

Stefan Eller: Wir setzen auf Microsoft- und SAP-Technologien. Mittlerweile gibt es mit Microsoft Azure und Copilot eine neue Generation. Alle sieben, acht Jahre muss man in unserer Branche ein Technologie-Upgrade machen. Unsere Stärke hier ist, dass alle Daten im SAP-System gespeichert sind und die benutzerfreundlichen Oberflächen identisch bleiben; nur technisch ändert sich ein wenig, wie aktuell die künstliche Intelligenz, die uns noch viele Jahre intensiv beschäftigen wird. Ein Alleinstellungsmerkmal ist, dass wir alles aus einer Hand bieten; wir sind Hersteller und Implementierer, bieten Wartung und Betrieb an; das gibt es nicht oft. 

Wirtschaftsforum: An wen wendet sich itmX mit den CRM-Lösungen? 

Stefan Eller: Grundvoraussetzung, um mit unserer Software zu arbeiten ist, dass SAP im Einsatz ist. Bei unseren Kunden handelt es sich um Unternehmen ab 200, 300 Mitarbeitenden, die schwerpunktmäßig aus dem Maschinen- und Anlagenbau, der Bau- und Bauzulieferindustrie sowie dem Handel kommen. Unter unseren Kunden finden sich namhafte Großunternehmen ebenso wie Hidden Champions – viele von ihnen begleiten uns seit Jahren. Was uns verbindet, ist eine starke Partnerschaft auf Augenhöhe: gemeinsam meistern wir technologische Veränderungen und entwickeln die Lösungen kontinuierlich weiter. Unser Ziel ist klar – nachhaltiger Kundenerfolg. 

Wirtschaftsforum: Welche Rolle spielt KI für itmX? 

Stefan Eller: Wir haben früh die strategische Bedeutung von KI erkannt und gezielt eine eigene Einheit mit spezialisiertem Know-how aufgebaut, die unsere Kunden praxisnah begleitet. Dabei setzen wir auf die leistungsstarke Microsoft-Technologie, die im Vergleich zu anderen Plattformen technologisch führend ist. Beispiele wie KI-gestützte Anfrageanalysen oder die automatisierte Besuchsberichtserfassung zeigen: Uns geht es nicht um Visionen, sondern um konkrete Anwendungsfälle, die den Arbeitsalltag unserer Kunden spürbar erleichtern. 

Wirtschaftsforum: itmX ist seiner Kernkompetenz immer treu geblieben. Hat sich durch die Übernahme etwas an der Unternehmenskultur verändert?

Stefan Eller: Mit eigener Marke, eigenem Marketing, Vertrieb und Marktzugang agieren wir unabhängig – und genau das wissen wir zu schätzen. Auf der anderen Seite profitieren wir vom Mutterkonzern, vom internationalen Netzwerk oder finanzieller Sicherheit. Als agiles Unternehmen mit flachen Strukturen können wir unseren Mitarbeitenden vielfältige Angebote rund um modernes Arbeiten machen – von flexiblen Arbeitszeitmodellen bis hin zu inspirierenden Teamformaten. Seit knapp zwei Jahren sind wir in einem neuen, modernen Büro mit großer Küche, in der regelmäßig gemeinsam gekocht wird. Wir investieren bewusst in eine Arbeitsatmosphäre, die verbindet – denn wir möchten, dass unsere Mitarbeitenden gerne Teil von itmX sind. 

Wirtschaftsforum: Das vertrauensvolle Miteinander spricht neben der Kompetenz für itmX. Was steckt zudem hinter dem Unternehmenserfolg? 

Stefan Eller: Wir bieten Lösungen aus einer Hand, haben sehr gute Referenzen, gute USPs in der Software und sind, wie Kunden oft sagen, ‘sympathische Profis, die liefern, was sie versprechen’. 

Wirtschaftsforum: Wie soll es für itmX in Zukunft weitergehen? 

Stefan Eller: Wir wollen uns portfoliomäßig weiterentwickeln und Lösungen entwickeln und implementieren, die über CRM hinausgehen; auch für Kunden, die andere CRM-Software nutzen. Mit unseren Produkten möchten wir Erlebniswelten kreieren, getreu dem Slogan ‚Explore your experience‘. 

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Verpackt für den Erfolg: Nachhaltige Präsentationen

Interview mit Joachim Kratschmayr, Geschäftsführer der Packservice Gruppe

Verpackt für den Erfolg: Nachhaltige Präsentationen

Die Packservice Gruppe hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 1980 in Karlsruhe zu einem führenden Anbieter von hochwertigen Verpackungslösungen und Logistikdienstleistungen entwickelt. Mit über 20 Standorten und mehr als…

Tierisch digital

Interview mit Christian Lehmann, Co-CEO der Deine Tierwelt GmbH

Tierisch digital

Die Deine Tierwelt GmbH mit Sitz in Hannover hat sich in den vergangenen 18 Jahren von einer Online-Kleinanzeigenplattform zu einer der führenden Communities für Tierfreunde im deutschsprachigen Raum entwickelt. Im…

Zwei Marken, ein Anspruch – Genuss, der überzeugt

Interview mit Stefan Kunzmann, Managing Director der Euryza GmbH

Zwei Marken, ein Anspruch – Genuss, der überzeugt

Reis ist weit mehr als eine schlichte Sättigungsbeilage: kalorienarm, nährstoffreich, glutenfrei und voller komplexer Kohlenhydrate liefert er Energie, die lange vorhält – und passt in jede moderne Ernährungsweise. Für die…

Spannendes aus der Region Pforzheim

Ringe für den perfekten Tag

Interview mit Markus Reichert, Geschäftsführer der EGF - Eduard G. Fidel GmbH

Ringe für den perfekten Tag

Die Pforzheimer Manufaktur EGF wächst seit Jahren kontinuierlich und setzt mit individuell gestaltbaren Trauringen neue Maßstäbe im Premiumsegment. Mit 187 Mitarbeitern, einem Umsatz von 44,4 Millionen EUR und einem Exportanteil…

Mit Kohlensäure heilen und helfen

Interview mit Marcel Mohr, Geschäftsführer Dr. Waldemar Spomer, Geschäftsführer Ashraf Mohei El-Din, Prokurist der Unitronic – Elektronische Steuergeräte GmbH

Mit Kohlensäure heilen und helfen

Die Behandlung mit Kohlensäure hat viele positive Effekte auf unseren Körper. Mit einem neu entwickelten Gerät erleichtert die UNI-TRONIC Elektronische Steuergeräte GmbH die Anwendung. Damit erweitert das inhabergeführte Unternehmen mit…

Erneuerbare im Fokus: 110.000 Messebesucher

Interview mit Markus Elsässer, Geschäftsführer der Solar Promotion GmbH

Erneuerbare im Fokus: 110.000 Messebesucher

Was haben Europas größte Messeallianz für die Energiewirtschaft – The smarter E Europe –, die Tagung Zukünftige Stromnetze und die Intersolar Mexico gemeinsam? Die Antwort ist ganz einfach: Alle drei…

Das könnte Sie auch interessieren

Wie der Kunststoffspritzguss intelligenter wird

Interview mit Dr. Bastiaan Oud, CEO der Simcon kunststofftechnische Software GmbH

Wie der Kunststoffspritzguss intelligenter wird

Die Entwicklung und Herstellung neuer Komponenten und Werkzeuge im Kunststoffspritzgussverfahren ist ein hochkomplexer Prozess. Am Anfang stehen oft umfassende technische Simulationen, die eine passgenaue Auslegung der entsprechenden Formteile ermöglichen sollen.…

Industrie 5.0 beginnt beim Menschen

Interview mit Andreas Tobisch, Operativer Geschäftsführer der DE software & control GmbH

Industrie 5.0 beginnt beim Menschen

In der modernen Fertigung ist Software weit mehr als ein Werkzeug – sie ist der Schlüssel für Effizienz, Flexibilität und Zukunftsfähigkeit. Doch echte Innovation entsteht dort, wo Technologie auf Nutzerfreundlichkeit…

Die neue Intelligenz der Mobilität

Interview mit Dr. Jürgen Weber, Geschäftsführer der CarByte Technology Group GmbH

Die neue Intelligenz der Mobilität

Ob Automobilindustrie, Landmaschinen oder Medizintechnik – die CarByte Technology Group GmbH begleitet die digitale Transformation komplexer Systeme von der Cloud bis zum Steuergerät. In kurzer Zeit wurde das Unternehmen zu…

TOP