Sichere und zuverlässige Hosting Plattform

Interview mit Martin Olij, Chief Commercial Officer Uniserver B.V.

Die Uniserver B.V. ist die größte private Hosting Plattform der Niederlande. „Wir sind ein autonomes Unternehmen mit nur einem Gesellschafter“, betont Martin Olij, Chief Commercial Officer der Uniserver B.V. „Unseren Kunden bieten wir größte Sicherheit, eine hervorragende Performance sowie die äußerst einfache Migration aus bestehenden IT-Strukturen.

“Mittlerweile vertrauen 175 Kunden den ausgereiften Lösungen von Uniserver, deren Portfolio neben Containerlösungen, Disaster Recovery und Back-up auch die Übernahme von Plattformen, Private und Public Cloud sowie Security und Compliance umfasst.

Gegründet wurde das Unternehmen mit heute 200 Beschäftigten, das 50 Millionen EUR umsetzt, vor 22 Jahren unter anderem von Ronald Bezuur, heute alleiniger Gesellschafter. Standorte sind Alkmaar, Amsterdam und Bunnik.

Ausfallzeiten minimieren

Uniserver Managed Containers & Orchestration bilden eine stabile Basis. In ihrer Umgebung finden Softwareentwickler alle erforderlichen Werkzeuge und Bausteine, um Containerprozesse selbst zu orchestrieren, zu analysieren und zu beobachten. Auf diese Weise werden Entwicklungszyklen ohne unnötige Komplexität verkürzt.

Da Ausfallzeiten - egal wodurch verursacht - immense Kosten verursachen können, sind Back-up und Disaster Recovery essentiell. Deshalb minimieren die Lösungen von Uniserver Ausfallzeiten und sorgen wieder für den schnellstmöglichen Zugang zu Daten und Softwaresystemen. So erstellt der Uniserver-Dienst Back-IT 365 täglich ein automatisches Back-up sämtlicher Daten und Aktivitäten im Rahmen von Microsoft 365 und hält diese in Rechenzentren in den Niederlanden bis zu sieben Jahre lang vor. Der Uniserver Disaster Recovery-as-a-Service sorgt dafür, dass durch Brand, Wasserschäden oder Hackerangriffe Datenverluste auf Minuten und Produktionsausfälle auf einige Stunden begrenzt sind, je nach SLA-Vereinbarungen.

Migration von IT-Strukturen

Eine Spezialität von Uniserver ist die Migration kompletter IT-Infrastrukturen in deren eigene Hybride Cloud Plattform. „Dazu unterhalten wir ein eigenes Migrationsteam, das den kompletten Wechselprozess organisiert und überwacht“, erläutert Martin Olij. „Dabei übernehmen wir alle laufenden Verträge, Abschreibungen vorhandener Hardware sowie bestehende Verträge mit Rechenzentren. Selbst das IT-Personal können wir im Rahmen einer solchen Migration übernehmen.“

„Sämtliche Aktivitäten richten wir darauf aus, was der Kunde haben will und wie er es haben will.“ Martin OlijChief Commercial Officer
Martin Olij, Chief Commercial Officer Uniserver B.V.

Mit Infrastructure-as-a-Service (IaaS) bietet Uniserver seinen Auftraggebern erforderliche Ressourcen aus der Cloud. Dabei reicht die Bandbreite von Büroanwendungen über ERP-Umgebungen bis hin zur Datenspeicherung - und das allesamt in sicheren Rechenzentren auf niederländischem Boden und nach den hohen niederländischen Sicherheitsstandards. Uniserver unterstützt seine Kunden auch bei der Suche nach dem geeigneten Public Cloud Anbieter.

Last but not least nimmt das Thema Security & Compliance einen großen Raum ein. Auch in diesem Bereich kümmert sich ein eigenes Team um die Sicherheit. Es gewährleistet die größtmögliche Sicherheit der Daten in der Uniserver Cloud. So sind zum Beispiel sämtliche Kunden in der Cloud strikt voneinander getrennt und haben zudem alle ihre eigene Firewall. Außerdem ist Uniserver nach den strengsten Vorgaben zertifiziert: ISO 27001, NEN7510 sowie ISAE3000/SOC2. Derzeit befindet sich Uniserver mitten im Prozess, auch NIS2- und EUCS-zertifiziert zu werden.

Marktanteile gewinnen

„Sämtliche Aktivitäten richten wir darauf aus, was der Kunde haben will und wie er es haben will“, erläutert der Chief Commercial Officer. „Alles wird flexibel angepasst und wir können den Kunden jederzeit sagen, wo ihre Daten zu finden sind.“ Kunden sind Serviceprovider sowie Partnerunternehmen, die wiederum Endkunden bedienen, darunter Firmen, Krankenhäuser, öffentliche Verwaltungen, Schulen und Universitäten. Bislang ist Uniserver noch zurückhaltend, was das Thema Marketing betrifft. „Hier ist noch Potenzial“, beschreibt Martin Olij.

Deutlich aktiver ist Uniserver in punkto Nachhaltigkeit. „Was wir können, machen wir“, sagt der Chief Commercial Officer. „So fördert das Unternehmen die E-Mobilität und setzt bei der Energieerzeugung auf Photovoltaik. Auch Recycling und Wiederverwertung stehen im Fokus. So werden zum Beispiel ausgediente Geräte an Schulen in Alkmaar weitergegeben. „Jeder von uns ist generell gut“, verdeutlicht Martin Olij. „Doch hat jeder noch ganz spezielle Fähigkeiten, in denen er besonders gut ist.“ In den kommenden Jahren möchte Uniserver in den Niederlanden noch bekannter werden, außerdem wird eine internationale Expansion angestrebt, insbesondere mit dem Fokus auf Deutschland und Skandinavien.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema IT- & Kommunikationslösungen

IT-Strategien für nachhaltigen Erfolg

Interview mit Christian Schlenk, Managing Director der RapidMax GmbH

IT-Strategien für nachhaltigen Erfolg

Die RapidMax GmbH steht für innovative IT-Dienstleistungen und Komplettlösungen, die weit über die reine Bereitstellung von Hardware hinausgehen. Mit einem klaren Fokus auf Digitalisierung und Nachhaltigkeit gestaltet RapidMax IT-Prozesse effizient…

„Wir sind das Puzzleteil IT- Engineering“

Interview mit Andreas Schreitmüller, Geschäftsführer der PSB GmbH

„Wir sind das Puzzleteil IT- Engineering“

Als Tochterunternehmen der Bechtle AG kommt die PSB GmbH immer dann ins Spiel, wenn maßgeschneiderte PC-Lösungen gefragt sind. Wie individuell IT-Hardware im Industriekontext bisweilen tatsächlich ausfallen muss und warum die…

Erfassen, verstehen und umsetzen

Interview mit Wolfgang Volz, Geschäftsführender Gesellschafter der digital ZEIT GmbH

Erfassen, verstehen und umsetzen

Seit 40 Jahren gehört die digital ZEIT GmbH zu den Vorreitern im sich schnell wandelnden Markt für Zeiterfassungslösungen und Zutrittskontrollsysteme. In all dieser Zeit hat sich eines jedoch nie geändert…

Spannendes aus der Region Alkmaar

Wenn der Boden glatt werden soll

Interview mit Erik van Ham, stellvertretender Direktor der Van Eerd Groep B.V.

Wenn der Boden glatt werden soll

Im Straßen- wie im Schienenbau sind große Erdbewegungen nötig. Zudem muss in vielen Fällen der Boden für die neue Straße oder die neue Gleisstrecke in großem Stil stabilisiert werden. Und…

Komplette Abgassysteme: Standard oder individuell

Interview mit Anneke van Heiningen, Geschäftsführerin und Paul Groeneweg, Geschäftsführer sowie Michael van Wijk, Geschäftsführer der Discom B.V.

Komplette Abgassysteme: Standard oder individuell

Mensch und Umwelt werden durch viele Faktoren belastet. Schädliche Emissionen gehören ebenso dazu wie übermäßiger Lärm. Die ausgereiften Abgassysteme der niederländischen Discom B.V. reduzieren Lärm und Abgase auf ein Minimum.…

Saft oder Suppe? Am besten mit Eiweiß

Interview mit Fred Bergmans, Geschäftsführer der Carezzo Nutrition BV

Saft oder Suppe? Am besten mit Eiweiß

Mangelernährung im Krankenhaus. Das hört sich unglaublich an, kann aber eintreten, wenn bei Patienten, besonders bei älteren, nicht auf die ausreichende Zufuhr von Proteinen geachtet wird. Dann muss schnell Abhilfe…

Das könnte Sie auch interessieren

Digitalisierung und Sicherheit: Wegbereiter moderner IT-Lösungen

Interview mit Christian Jendreczek, Geschäftsführer von Tietoevry Create (ehemals Infopulse)

Digitalisierung und Sicherheit: Wegbereiter moderner IT-Lösungen

Die Digitalisierung verändert die Welt in rasantem Tempo und stellt Unternehmen vor große Herausforderungen. Flexibilität, Sicherheit und maßgeschneiderte Lösungen sind heute entscheidende Erfolgsfaktoren. In diesem dynamischen Umfeld spielt Tietoevry Create…

Sichere Daten, sichere Zukunft

Interview mit Susanne Moosreiner, Geschäftsführerin der SEP GmbH

Sichere Daten, sichere Zukunft

Cyberangriffe sind derzeit auf Rekordniveau. Laut Bitkom-Studie ist die Gefahr von Industriespionage, Ransomware und Datendiebstahl für 81% der deutschen Unternehmen eine reale. Weil der wirtschaftliche Schaden immens ist, werden mehrschichtige…

Global Player mit Bodenhaftung

Interview mit Oliver Seifert, Geschäftsführer der ViALUX Messtechnik + Bildverarbeitung GmbH

Global Player mit Bodenhaftung

Wenn ein Unternehmen international renommierte Universitäten und Forschungseinrichtungen wie das MIT, Stanford oder Berkeley zu seinen Kunden zählt und Design House Partner von Texas Instruments ist, muss es außergewöhnliche Leistungen…

TOP