Sichere und zuverlässige Hosting Plattform

Interview mit Martin Olij, Chief Commercial Officer Uniserver B.V.

Die Uniserver B.V. ist die größte private Hosting Plattform der Niederlande. „Wir sind ein autonomes Unternehmen mit nur einem Gesellschafter“, betont Martin Olij, Chief Commercial Officer der Uniserver B.V. „Unseren Kunden bieten wir größte Sicherheit, eine hervorragende Performance sowie die äußerst einfache Migration aus bestehenden IT-Strukturen.

“Mittlerweile vertrauen 175 Kunden den ausgereiften Lösungen von Uniserver, deren Portfolio neben Containerlösungen, Disaster Recovery und Back-up auch die Übernahme von Plattformen, Private und Public Cloud sowie Security und Compliance umfasst.

Gegründet wurde das Unternehmen mit heute 200 Beschäftigten, das 50 Millionen EUR umsetzt, vor 22 Jahren unter anderem von Ronald Bezuur, heute alleiniger Gesellschafter. Standorte sind Alkmaar, Amsterdam und Bunnik.

Ausfallzeiten minimieren

Uniserver Managed Containers & Orchestration bilden eine stabile Basis. In ihrer Umgebung finden Softwareentwickler alle erforderlichen Werkzeuge und Bausteine, um Containerprozesse selbst zu orchestrieren, zu analysieren und zu beobachten. Auf diese Weise werden Entwicklungszyklen ohne unnötige Komplexität verkürzt.

Da Ausfallzeiten - egal wodurch verursacht - immense Kosten verursachen können, sind Back-up und Disaster Recovery essentiell. Deshalb minimieren die Lösungen von Uniserver Ausfallzeiten und sorgen wieder für den schnellstmöglichen Zugang zu Daten und Softwaresystemen. So erstellt der Uniserver-Dienst Back-IT 365 täglich ein automatisches Back-up sämtlicher Daten und Aktivitäten im Rahmen von Microsoft 365 und hält diese in Rechenzentren in den Niederlanden bis zu sieben Jahre lang vor. Der Uniserver Disaster Recovery-as-a-Service sorgt dafür, dass durch Brand, Wasserschäden oder Hackerangriffe Datenverluste auf Minuten und Produktionsausfälle auf einige Stunden begrenzt sind, je nach SLA-Vereinbarungen.

Migration von IT-Strukturen

Eine Spezialität von Uniserver ist die Migration kompletter IT-Infrastrukturen in deren eigene Hybride Cloud Plattform. „Dazu unterhalten wir ein eigenes Migrationsteam, das den kompletten Wechselprozess organisiert und überwacht“, erläutert Martin Olij. „Dabei übernehmen wir alle laufenden Verträge, Abschreibungen vorhandener Hardware sowie bestehende Verträge mit Rechenzentren. Selbst das IT-Personal können wir im Rahmen einer solchen Migration übernehmen.“

„Sämtliche Aktivitäten richten wir darauf aus, was der Kunde haben will und wie er es haben will.“ Martin OlijChief Commercial Officer
Martin Olij, Chief Commercial Officer Uniserver B.V.

Mit Infrastructure-as-a-Service (IaaS) bietet Uniserver seinen Auftraggebern erforderliche Ressourcen aus der Cloud. Dabei reicht die Bandbreite von Büroanwendungen über ERP-Umgebungen bis hin zur Datenspeicherung - und das allesamt in sicheren Rechenzentren auf niederländischem Boden und nach den hohen niederländischen Sicherheitsstandards. Uniserver unterstützt seine Kunden auch bei der Suche nach dem geeigneten Public Cloud Anbieter.

Last but not least nimmt das Thema Security & Compliance einen großen Raum ein. Auch in diesem Bereich kümmert sich ein eigenes Team um die Sicherheit. Es gewährleistet die größtmögliche Sicherheit der Daten in der Uniserver Cloud. So sind zum Beispiel sämtliche Kunden in der Cloud strikt voneinander getrennt und haben zudem alle ihre eigene Firewall. Außerdem ist Uniserver nach den strengsten Vorgaben zertifiziert: ISO 27001, NEN7510 sowie ISAE3000/SOC2. Derzeit befindet sich Uniserver mitten im Prozess, auch NIS2- und EUCS-zertifiziert zu werden.

Marktanteile gewinnen

„Sämtliche Aktivitäten richten wir darauf aus, was der Kunde haben will und wie er es haben will“, erläutert der Chief Commercial Officer. „Alles wird flexibel angepasst und wir können den Kunden jederzeit sagen, wo ihre Daten zu finden sind.“ Kunden sind Serviceprovider sowie Partnerunternehmen, die wiederum Endkunden bedienen, darunter Firmen, Krankenhäuser, öffentliche Verwaltungen, Schulen und Universitäten. Bislang ist Uniserver noch zurückhaltend, was das Thema Marketing betrifft. „Hier ist noch Potenzial“, beschreibt Martin Olij.

Deutlich aktiver ist Uniserver in punkto Nachhaltigkeit. „Was wir können, machen wir“, sagt der Chief Commercial Officer. „So fördert das Unternehmen die E-Mobilität und setzt bei der Energieerzeugung auf Photovoltaik. Auch Recycling und Wiederverwertung stehen im Fokus. So werden zum Beispiel ausgediente Geräte an Schulen in Alkmaar weitergegeben. „Jeder von uns ist generell gut“, verdeutlicht Martin Olij. „Doch hat jeder noch ganz spezielle Fähigkeiten, in denen er besonders gut ist.“ In den kommenden Jahren möchte Uniserver in den Niederlanden noch bekannter werden, außerdem wird eine internationale Expansion angestrebt, insbesondere mit dem Fokus auf Deutschland und Skandinavien.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema IT- & Kommunikationslösungen

Erfassen, verstehen und umsetzen

Interview mit Wolfgang Volz, Geschäftsführender Gesellschafter der digital ZEIT GmbH

Erfassen, verstehen und umsetzen

Seit 40 Jahren gehört die digital ZEIT GmbH zu den Vorreitern im sich schnell wandelnden Markt für Zeiterfassungslösungen und Zutrittskontrollsysteme. In all dieser Zeit hat sich eines jedoch nie geändert…

IT-Strategien für nachhaltigen Erfolg

Interview mit Christian Schlenk, Managing Director der RapidMax GmbH

IT-Strategien für nachhaltigen Erfolg

Die RapidMax GmbH steht für innovative IT-Dienstleistungen und Komplettlösungen, die weit über die reine Bereitstellung von Hardware hinausgehen. Mit einem klaren Fokus auf Digitalisierung und Nachhaltigkeit gestaltet RapidMax IT-Prozesse effizient…

Updates überflüssig

Interview mit Benjamin Pieritz, CEO der TRIOVEGA GmbH

Updates überflüssig

Mit der rapide voranschreitenden Digitalisierung steht Cybersicherheit für viele Unternehmen ganz oben auf der Agenda. Gerade in Fertigungsbetrieben können Cyberangriffe gesamte Produktionen über Monate lahmlegen. Hier sind Schutzmechanismen gefragt, die…

Spannendes aus der Region Alkmaar

„Wir nehmen jede  Herausforderung an!“

Interview mit Robbert van Helvoirt, Direktor der BMV B.V.

„Wir nehmen jede Herausforderung an!“

Die ‘Bouwers met visie’ (BMV) haben eine Vision und jahrzehntelange Erfahrung: Die Firma aus dem niederländischen Veldhoven verfügt mit ihrem umfassenden Know-how beim Bau von Cleanrooms und ganzen Cleanroomfabriken über…

Komplette Abgassysteme: Standard oder individuell

Interview mit Anneke van Heiningen, Geschäftsführerin und Paul Groeneweg, Geschäftsführer sowie Michael van Wijk, Geschäftsführer der Discom B.V.

Komplette Abgassysteme: Standard oder individuell

Mensch und Umwelt werden durch viele Faktoren belastet. Schädliche Emissionen gehören ebenso dazu wie übermäßiger Lärm. Die ausgereiften Abgassysteme der niederländischen Discom B.V. reduzieren Lärm und Abgase auf ein Minimum.…

„Eine schöne Marke mit schönen Produkten!“

Interview mit Chagai Goldstoff, CEO der Venson Amsterdam BV

„Eine schöne Marke mit schönen Produkten!“

Edelmetalle und Diamanten sowie daraus gefertigter Schmuck faszinieren die Menschen seit Jahrtausenden. Dass diese Faszination ungebrochen ist, zeigt nicht zuletzt der Erfolg von Venson Amsterdam. Das 2017 aus einer Juwelierfamilie…

Das könnte Sie auch interessieren

IT-Sicherheit ist ein ­kontinuierlicher Prozess

Interview mit Marco Becker, Geschäftsführer der save IT first GmbH

IT-Sicherheit ist ein ­kontinuierlicher Prozess

Die Digitalisierung ist in vollem Gange, doch mit ihr steigen auch die Herausforderungen für Unternehmen, ihre sensiblen Daten zu schützen. Hier kommt die save IT first GmbH ins Spiel. Im…

CRM dort, wo Sie arbeiten – in SAP und Microsoft 365

Interview mit Stefan Eller, Geschäftsführer der itmX GmbH

CRM dort, wo Sie arbeiten – in SAP und Microsoft 365

In einem zunehmend wettbewerbsintensiven Markt wird der Aufbau und die Pflege langfristiger Kundenbeziehungen zum entscheidenden Erfolgsfaktor. Das Customer Relationship Management, kurz CRM, gewinnt in diesem Zusammenhang konstant an Bedeutung. Die…

Auf Kurs zur Energiewende

Interview mit Ruwen Konzelmann, Managing Director und Marco Sauer, Director of Business Development & Regulation der Theben Smart Energy GmbH

Auf Kurs zur Energiewende

Die Digitalisierung ist eine der zentralen Herausforderungen unserer Zeit. Mit ihr verbunden ist nicht nur die Umstellung von fossilen auf erneuerbare Energien, sondern auch eine intelligente Steuerung der Energieverteilung und…

TOP