So wie in Deutschland der Thermomix die Art, wie Verbraucher zu Hause ihr Essen zubereiten, entscheidend verändert hat, so möchte Edwin Blom, CEO des niederländischen Unternehmens MiniBrew BV unsere Weise Bier zu trinken verändern. Seine vollautomatische Braumaschine, die für gerade einmal 1.000 EUR zu haben ist, versetzt seine Kunden in die Lage, ihre eigenen Craftbiere innerhalb weniger Tage zu brauen. Wir sprachen mit Edwin Blom über die gegenwärtige Bierkultur, die wachsende Nachfrage bei den Kunden und die Märkte, die sich MiniBrew zu erobern hofft.
Alkoholische Getränke
43 Ergebnisse gefunden
Angezeigt werden die Ergebnisse: 31 bis 40


Drei Weinkeller, eine Erfolgsgeschichte
21.12.2017
Italienischer Wein bleibt immer ‘in’, ob bei Weinliebhabern oder denjenigen, die einen guten italienischen Wein zu ihrer Pasta oder Pizza beim Italiener um die Ecke genießen möchten. Wein aus Italien ist beliebt. In Zeiten, in denen sich auch der internationale Weinmarkt konsolidiert, gibt es neue Allianzen. So treffen bei Zusammenschlüssen oftmals Jahrzehnte an Winzer-Erfahrung aufeinander. Die Cantine Vitevis S.C.A. ist eine solche Allianz – und ein echter Glücksfall.

Bier, das nicht jeder hat
16.11.2017
Bis ins Jahr 1597 reichen die Wurzeln der Brauerei Gold Ochsen GmbH mit Sitz in Ulm zurück. Seit 150 Jahren nennt die Familie von Ulrike Freund das Unternehmen ihr Eigen. In einer echten Männerdomäne verantwortet die Geschäftsführerin seit 1991 die Geschicke der Brauerei. Im Gespräch mit Wirtschaftsforum verrät sie, was die Qualität des Gold Ochsen Bieres ausmacht, wo die Herausforderungen der Branche liegen und wie sie sich die Unternehmenszukunft vorstellt.

„Semper idem- immer das Gleiche“, und zugleich stets zeitgemäß
27.07.2017
Nach einer Mahlzeit –herzhaft genossen – freut man sich auf einen Digestif, der gleichzeitig Wohlbefinden sowie interessante, intensive Geschmackserfahrungen an Kräutern bietet. Underberg ist ein Kräuterdigestif mit einer Tradition, die über 170 Jahre zurückreicht und genau dafür geeignet. Die geheime Kräutermischung ist bekannt dafür, das Befinden zu verbessen und dies weit über die Grenzen seines Herkunftslandes Deutschland hinaus. Wirtschaftsforum sprach mit Dr. Hubertine Underberg-Ruder, Verwaltungsratspräsidentin der Underberg AG. Sie gab Einblicke in die Geschichte des Familienunternehmens und seine Rolle als Marktführer bei den Digestifs.

Edle Tropfen mit Geschichte
26.07.2017
‘In vino veritas’, heißt es: Im Wein liegt die Wahrheit. Seit Tausenden von Jahren wird Wein von den Menschen angebaut. Der Traubentrunk steht symbolisch für Kraft und Liebe, für Wohlstand und Lebensfreude. Wein ist ein echtes Kulturgut, das in vielen Ländern der Welt auf den Tisch kommt. Dem italienischen Unternehmen Cantina di La Vis e Valle di Cembra sca liegt Wein als Philosophie und Geschäftsgrundlage ganz besonders am Herzen.

Im Königreich des Barolo
03.07.2017
Er ist der König, der gefeierte Superstar italienischer Weine – der Barolo, angebaut und gereift im Herzen der Langhe. Die kräftigen, international renommierten Rotweine werden aus der Nebbiolo-Traube gekeltert, der ältesten autochthonen Rebsorte der Region. Eine Kellerei, die sich mit den Besonderheiten der außergewöhnlichen Rebe hervorragend auskennt, ist die Batasiolo SpA. Das Weingut besitzt Weinberge in den berühmtesten Lagen – und produziert damit außergewöhnlich edle Weine.

Der Gin des Lebens
10.01.2017
„Meine Grundidee ist, einen Gin abseits der Norm herzustellen. Ich möchte nicht einfach nur Alkohol produzieren, sondern über Aromen Geschmackswelten schaffen“, erklärt Alexander Stein, Geschäftsführer der Black Forest Distillers GmbH, den Anspruch hinter seiner Destille im idyllischen Loßburg-Betzweiler. Der rührige Unternehmer hat mit seiner Marke Monkey 47 für einen regelrechten Gin-Boom in Deutschland gesorgt. Seit 2009 ist er im Zeichen des Affen mit seinem Getränk unterwegs – ein Gin-Märchen aus dem Herzen des Schwarzwalds. Alexander Stein dazu: „Die Geschichte von Monkey 47 ist einmalig. […] Aber bei Gin zählt am Ende, wie bei allen anderen Produkten auch, die Qualität. Und darüber entscheiden die Konsumenten.“

Glokales Weingut mit zwei Seelen
03.11.2016
Die territorialen Gegebenheiten, der Boden und das Klima, spielen eine entscheidende Rolle für die Art, den Charakter und den Geschmack von Wein. „Das Terroir ist unser Erbe“, sagt Luca Bosio, Önologe und Sohn des Inhabers von Bosio Family Estates srl in Piemont. „Unsere Strategie ist glokal, global und zugleich lokal. Wir wollen unser Erbe bewahren und außerdem Weinliebhabern in aller Welt dieses Erbe zugänglich machen.“ Letztes Jahr hat Bosio mit der Übernahme eines Weinguts im Barologebiet das territoriale Erbe und das Angebot an ausgezeichneten Weinen deutlich erweitert.

Genuss rund um den Rum
09.08.2016
Wenn es um Rum geht, macht dem Team der Rum & Co GmbH im schleswig-holsteinischen Schuby niemand etwas vor. Von bekannten Marken aus großen Destillerien bis hin zu Raritäten bietet der firmeneigene Online-Shop die größte Rum-Auswahl in ganz Europa. Andere feine Spirituosen ergänzen das Sortiment und bestätigen den Anspruch des Unternehmens, höchste Erwartungen im Hinblick auf Angebot und Service zu erfüllen.

Qualitätsbier für die Region
24.05.2016
Angesichts der starken Konzentration auf dem deutschen Biermarkt haben es kleinere Brauereien sehr schwer. Überleben können sie nur mit höchster Qualität und gutem Service. So auch die Brauerei Wolferstetter aus dem bayerischen Vilshofen. Die Brauerei ist seit über 100 Jahren im Familienbesitz und bietet den Bierfreunden ein breites Spektrum an Qualitätsprodukten. Deshalb ist der Betrieb auch seit zwölf Jahren DLG-prämiert und wurde 2012 sogar mit dem Bundesehrenpreis ausgezeichnet.