Im Königreich des Barolo

Interview mit Fiorenzo Dogliani, Inhaber der Batasiolo SpA

Die Weine des Piemonts genießen ein hervorragendes Ansehen unter Weinkennern in aller Welt. Barolo und Barbaresco Weine, die großen Gewächse der Region, sind stets als DOCG gekennzeichnet.

Batasiolo zählt zu den größten und prestigeträchtigsten Produzenten von Barolo, Barbaresco und anderen edlen Tropfen. Die Kellerei weiß um die Güte ihrer Rebbestände, die entscheidend für jeden guten Wein ist.

Exzellente Weinberge, edle Tropfen

„Unser großer Vorteil ist die hervorragende Lage unserer Weinberge“, sagt Fiorenzo Dogliani. „Unsere Gutshöfe liegen in dem Barolo-Gebiet, genauer gesagt in La Morra, Serralunga d‘Alba, Baraola und Monforte d‘Alba. Alleine fünf Cru-Lagen zu besitzen – Briccolina, Boscareto, Brunate, Bussia und Cerequio – ist außergewöhnlich.“

Die enge Verbundenheit mit dem Terroir ist ein bestimmendes Charakteristikum des Piemonteser Weinguts und findet auch im Namen Ausdruck. 1978 erwarben die Brüder Dogliani, darunter Fiorenzo Dogliani, der sich auch heute noch für die Unternehmensleitung mitverantwortlich zeichnet, die Kellerei und nannten sie ‘Beni di Batasiolo’.

„Der Name geht auf die Lage der Kellerei zurück, er bezeichnet die Region zwischen la Morra, Barolo und Monforte, das Zentrum der Nebbiolo-Produktion“, so Fiorenzo Dogliani. „‘Beni’ bedeutet in einem alten Dialekt so viel wie Anwesen, Besitz oder eben Weingut, ‘andare dei beni’ heißt ‘in den Weinbergen umhergehen’.“

Mit acht Gutshöfen in den besten Lagen zählt Batasiolo heute zu den renommiertesten Winzern der Region. 40 Mitarbeiter, ein Jahresumsatz von 18 Millionen EUR und eine Exportrate von 78% sprechen für sich. Die vielfach prämierten Weine  begeistern Weinliebhaber von den Vereinigten Staaten über Russland, Mexiko und Brasilien bis China.

Jährlich werden zwischen 2,5 und 2,8 Millionen Flaschen Barolo, Barbera, Dolcetto d‘Alba und Moscato d‘Asti produziert. Auf 120 ha wachsen vor allem die traditionsreichen Nebbiolo-Trauben.

Rotweine bilden mit 70% das Kerngeschäft. Es sind Weine wie Briccolina, Boscareto, Cerequio, Brunate und Bussia Vigna Bofani, die der Kellerei einen hervorragenden Ruf eingebracht haben. Auch mit den DOC-Weinen Barbera d’Alba Sovrana und Dolcetto d‘Alba setzt Batasiolo Maßstäbe.

Barolo – eine Klasse für sich 

„Die Nebbiolo-Traube ist extrem anspruchsvoll was Lage und Ausrichtung des Geländes betrifft“, betont Fiorenzo Dogliani. „Auf den höchst gelegenen Hügeln mit Süd-, Süd-West-Ausrichtung findet sie hervorragende Standortbedingungen vor; hier sind die sensiblen Trauben vor Frost und Kälteeinbrüchen geschützt. Ihr Name rührt übrigens vom Nebel: Nebbiolo-Trauben werden erst spät von Ende August bis Mitte Oktober gelesen, wenn die ersten Herbstnebel aufkommen. Regenreiche Jahre sind immer risikoreich, da es zu Erosionen auf den Hügeln kommen kann.“

Barolo-Weine sind Batasiolo‘s besonderer Stolz. Ihr Anbau verlangt Kompetenz, Erfahrung und Know-how und selbst die Etiketten sind eine Klasse für sich. Name des Produzenten, der Produktionszone und der Lage beziehungsweise der Name des Weinbergs müssen verbindlich angegeben sein: Transparenz ist hier das A und O. Dennoch bleibt genug Spielraum für individuelle Etiketten, die für Kunden immer wichtiger werden. Batasiolo hat sich auch darauf flexibel eingestellt.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

„Im Brückenbau braucht es für jedes Projekt individuelles Engineering!“

Interview mit Georg Schreiber, Geschäftsführer der Schreiber Brücken-Dehntechnik GmbH

„Im Brückenbau braucht es für jedes Projekt individuelles Engineering!“

Nicht nur im Brückenbau macht maßgeschneiderte Ingenieurarbeit den Unterschied. Doch wo es um Brückenbau und -sanierung geht, ist Schreiber Brücken-Dehntechnik genau deshalb ein gefragter Partner für die öffentliche Hand und…

Ein Blick hinter die Fassade

Interview mit Matthias Schur, Geschäftsführer der Siegfried Schur Baubetrieb GmbH

Ein Blick hinter die Fassade

Wie in vielen Teilen Deutschlands steht auch die Baubranche in Sachsen vor erheblichen Herausforderungen. Lange war sie Motor der Konjunktur, jetzt wird sie durch hohe Zinsen, steigende Material- und Energiekosten…

Olivenöl mit Herzblut

Interview mit Andreas Knauß, Geschäftsführer der LAKUDIA GmbH

Olivenöl mit Herzblut

Was mit einem Urlaub in Griechenland begann, entwickelte sich zu einer außergewöhnlichen Unternehmergeschichte: Die LAKUDIA GmbH vereint schwäbischen Unternehmergeist mit der Leidenschaft für Olivenöl allerhöchster Qualität, das schon lange im…

Spannendes aus der Region La Morra (CN)

Glokales Weingut mit zwei Seelen

Interview mit Luca Bosio, Önologe und Sohn des Inhabers der Bosio family estates srl - santo Stefano belbo winery

Glokales Weingut mit zwei Seelen

Die territorialen Gegebenheiten, der Boden und das Klima, spielen eine entscheidende Rolle für die Art, den Charakter und den Geschmack von Wein. „Das Terroir ist unser Erbe“, sagt Luca Bosio,…

Die Mentalität der absoluten Qualität

Interview

Die Mentalität der absoluten Qualität

Man muss nicht unbedingt immer der Größte am Markt sein, um die höchsten Standards zu setzen. Roboplast srl ist nicht nur der italienische Marktführer in den Bereichen Thermoformenherstellung und Extrusion…

Perfekter Auftritt für den Tabakhandel

Interview mit Paolo Cappa, Geschäftsführer der Tekna Design Srl

Perfekter Auftritt für den Tabakhandel

Steigende gesetzliche Anforderungen, veränderte Konsumgewohnheiten und nachhaltige Konzepte prägen den Wandel im Tabakhandel. Die italienische Firma Tekna Design Srl hat diese Entwicklung früh erkannt und bietet maßgeschneiderte Einrichtungslösungen, die Funktionalität…

Das könnte Sie auch interessieren

Spannung und Spaß mit innovativen Wurst-Kreationen

Interview mit Andreas Breu, Geschäftsführer der Breu GmbH und Wurstbaron GmbH

Spannung und Spaß mit innovativen Wurst-Kreationen

Eine Mini-Salami in Herzchenform als herzhafter Snack? Oder eine 3,5 m lange Wurst, aufgerollt auf einer Kabeltrommel? „Wir sind manchmal ein bisschen wild unterwegs“, gibt Andreas Breu mit Blick auf…

Olivenöl mit Herzblut

Interview mit Andreas Knauß, Geschäftsführer der LAKUDIA GmbH

Olivenöl mit Herzblut

Was mit einem Urlaub in Griechenland begann, entwickelte sich zu einer außergewöhnlichen Unternehmergeschichte: Die LAKUDIA GmbH vereint schwäbischen Unternehmergeist mit der Leidenschaft für Olivenöl allerhöchster Qualität, das schon lange im…

Dolce Vita in Perfektion – seit 1952

Interview mit Andrea Babbi, Verkaufsleiter der Babbi Srl

Dolce Vita in Perfektion – seit 1952

Ob edle Patisserie-Spezialitäten oder hochwertige Zutaten für die Eisherstellung – die Firma Babbi Srl steht seit mehr als sieben Jahrzehnten für exzellente Qualität und handwerkliche Tradition. Das Familienunternehmen aus Mittelitalien…

TOP