Es spricht so vieles für die hochwertigen Anschlusskomponenten der EISELE GmbH: die Erfahrung von mehr als 80 Jahren, die hohe Qualität sowie der tägliche Anspruch, den Kunden individuell das für sie bestmögliche Produkt anzubieten. Mit einer Vielzahl von bewährten und ausgereiften Lösungen ist das mehrfach zertifizierte Unternehmen aus dem schwäbischen Waiblingen der perfekte Lieferant für verschiedene Branchen rund um den Erdball.
Industrielle Zulieferer
459 Ergebnisse gefunden
Angezeigt werden die Ergebnisse: 201 bis 210

„Wir schaffen Verbindungen technisch und menschlich!“
21.12.2022

„Wenn aus Kollegen Freunde werden“
21.12.2022
Das Hochtechnologieunternehmen AKE-technologies GmbH engagiert sich als Anlagenbauer für die E-Mobilitätsindus-trie in einem vielbeachteten Marktsegment mit enormem Wachstumspotenzial. Neben der beständigen Innovationskraft und der gewachsenen Entwicklungspartnerschaft mit seinen Kunden sieht COO Michael Schurm die wichtigste Voraus-setzung für nachhaltigen Erfolg in der Attraktivität des Unternehmens für talentierte Fachkräfte, wie er im Interview erläuterte.

Die erste Adresse für Sensoren
15.12.2022
‘Made to measure’ ist das Motto, mit dem die disynet GmbH mit Sitz in Brüggen selbst-bewusst auftritt. Zu Recht. Denn schon seit 27 Jahren zeichnet sich das innovative Unternehmen mit außergewöhnlichen maßgeschneiderten Sensor- und Messtechniken aus. disynet orientiert sich nicht nur an den Wünschen seiner Kunden, sondern klärt auch auf: Mit seinem kostenfrei zu nutzenden Sensorlexikon macht das Unternehmen Lust auf Sensortechnik.

„Haptik macht einzigartig“
14.12.2022
Was auffällt, wird eher gekauft. Mit ihren Prägewerkzeugen verhilft die Hinderer + Mühlich GmbH & Co. KG (H + M) mit Sitz in Göppingen Produkten zu mehr Profil. Die Werkzeuge prägen allerdings nicht nur Produkte in den Regalen der Geschäfte. Im Interview mit Wirtschaftsforum sprach Geschäftsführer Bernd Strobel über haptische Einkaufserlebnisse sowie über Symbiose und Konkurrenz von analoger und digitaler Welt.

Wir sind überall da, wo Güter bewegt werden. Als Hans Willecke 1972 ein Handelsunternehmen für Hebe- und Fördergeräte gründete, konnte er noch nicht erahnen, dass das Unternehmen sich 50 Jahre später zu einem Unternehmen mit Kunden und Lieferanten in ganz Europa und in Übersee entwickeln würde. Nach dem Umzug der Firma 1973 von Köln nach Bochum ist Willecke seit 1980 mit über 20 Mitarbeitenden am heutigen Standort in Hattingen im südlichen Ruhrgebiet vor Ort.

Verbindungswelten für eine grüne Zukunft
30.11.2022
Nicht nur die Automobilindustrie, sondern alle Industriebereiche müssen umdenken, wenn es um die Energieversorgung und Antriebstechnik geht. WEH aus Illertissen in Deutschland ist Weltmarktführer für Wasserstoff-Betankungskomponenten und Pionier in der Wasserstofftechnik. Mit einem breiten Sortiment an Schnellkupplungen und -adaptern, die bereits in unterschiedlichsten Industrien eingesetzt werden, konzentriert sich das Unternehmen jetzt auch verstärkt auf den Bereich Alternative Fuels.

Als Hersteller thermoplastischer Höchstdruckschläuche vervollständigt SPIR STAR® sein Sortiment durch eine Vielzahl von Ventilen, Adaptern, Rohren und Kupplungen. Hierbei haben die Hochdruckrohre, die im Druckbereich bis zu 4.140 bar / 60.000 psi eingesetzt werden können, eine Standardlänge von 6 m. Sie werden aus Edelstahl nahtlos gezogen, wodurch sie ihre hohe Qualität und Sicherheit erreichen.…

SPIR STAR® ist auf die Herstellung thermoplastischer Höchstdruckschläuche spezialisiert. Das Sortiment beinhaltet Schläuche mit Innendurchmessern von 3mm bis 32mm und einem Druckbereich bis max. 4.000 bar. Für die Herstellung der Produkte, werden je nach Anwendung, verschiedene Materialien genutzt. Die Innenseele wird aus Polyamid (PA), Polyoxymethylen (POM), Polyvinylidenfluorid (PVDF) oder…

Leistung hat System
28.11.2022
Als der weltweit führende Spezialist für industrielle Rohrhalterungssysteme ist die LISEGA-Unternehmensgruppe prädestiniert für internationale Großprojekte. „Wir sind in der Lage, solche Projekte abzuwickeln und unsere Kunden sind stark international aufgestellt“, betont Dr. Holger Krasmann, CEO der LISEGA SE in Zeven. „Im Gegensatz zum eher regional orientierten Wettbewerb sehe ich dies als ein großes Plus für unsere Gruppe, ebenso wie unsere absolute Qualitätsführerschaft mit Produkten im Premium- beziehungsweise High End-Segment.“

Neue Impulse für die Sensortechnik
18.11.2022
Die Anfänge der Roland Electronic GmbH liegen zwar im Sirenenbau, in den vergangenen Jahrzehnten hat sich das Leistungsspektrum jedoch in die Bereiche Doppelblechkontrolle, Schweißnahterkennung und Reifencord-Inspektionssysteme verlagert, wo das mittelständische Unternehmen zum Weltmarktführer avancierte. Welche Säulen diesen Erfolg ermöglicht haben und weshalb er gerade im Mittelstand ideale Voraussetzungen für ambitionierte Berufseinsteiger sieht, erläuterte Geschäftsführer Marcus Bartle im Interview.