Vom Lohnfertiger zum Präzisionshersteller

Interview mit Thomas Löhn, Geschäftsführer der GDS Präzisionszerspanungs GmbH

Die GDS Präzisionszerspanungs GmbH gehört zu den führenden Spezialisten für Schleifmaschinen-Zubehör. Das mittelständische Unternehmen bietet ein umfassendes Sortiment von Spanntechnik, Spannmitteln und Schleifscheibenaufnahmen für Werkzeugschleifmaschinen und ist in diesem Segment Weltmarktführer.

Außerdem werden Spindelhülsen und Kegelhülsen für Außenrundschleifmaschinen, Schleifdorne und Zubehör für Innenrundschleifmaschinen und Komponenten für das Auswuchten und Abrichten von Schleifscheiben produziert. Gegründet wurde GDS als klassische ‘Garagenfirma’ von den drei Gesellschaftern Gruber, Dürr und Schäfer im Jahr 1998. In den ersten Jahren sei man als Lohnfertiger von Maschinenbauteilen tätig gewesen, mit Fokus auf höchster Präzision.

„Wir wollten genauer arbeiten als andere“, erläutert Geschäftsführer Thomas Löhn. Vor 14 Jahren sei die Idee für ein eigenes Produkt entstanden. In der Folge konnte GDS stark wachsen. „Das Ziel war, GDS zum Global Player zu machen“, so Thomas Löhn. „Damals war unser Umsatz sehr gering, nach fünf Jahren haben wir ihn verzehnfacht.“ GDS hat sich im Laufe der Jahre immer mehr vom Lohnfertiger zum Spannmittelhersteller gewandelt: „Heute beträgt der Anteil der Lohnfertigung nur noch 40%.“

Langfristige Lieferbeziehungen

GDS beschäftigt derzeit 59 Mitarbeiter und erwirtschaftet einen Umsatz von rund sieben Millionen EUR. Die aktuelle Lage mit dem Ukrainekrieg und der Energiekrise sei sehr herausfordernd, „aber wir haben bereits vor einem Jahr neue Stromverträge mit einem guten Preis abgeschlossen“, erklärt Thomas Löhn. „Wir sind auch seit über zehn Jahren bei dem gleichen Stahllieferanten, das hilft in der jetzigen Situation.“

Bestseller im umfangreichen Sortiment von GDS ist die μGrind-Serie von Präzisionsspannmitteln für Werkzeugschleifmaschinen. Die μGrind-Serie bietet laut Thomas Löhn allerhöchste Präzision: „Wir arbeiten in einem Bereich von 1 μm, das sind 0,0001 cm. Präzision liegt uns in den Genen. Wir kommen aus der Technik und verstehen die Anforderungen des Kunden. Wir wollen uns und unsere Produkte ständig verbessern.“

Stark nachgefragt sind auch die Wuchtgeräte der Equi‘Z-Serie. „Wir entwickeln marktorientiert und kostengünstig“, sagt Thomas Löhn. GDS lege darüber hinaus großen Wert auf Nachhaltigkeit, jedes Produkt sei reparaturfähig, nichts werde weggeworfen. Viel Potenzial sehe man zurzeit in Nordamerika: „Dort fährt die Rüstungsindustrie hoch“, so Thomas Löhn. Langfristig wolle man noch mehr in eigene Produkte investieren. „In fünf Jahren wollen wir den Umsatz verdoppeln. Ganz wichtig: Dafür brauchen wir gute und motivierte Leute.“

Mehr zum Thema Kunststoff, Metall, Holz & Co.

Lokale Stärke, globale Vision

Interview mit Maria Wünsch-Guaraldi, CEO und Alfred Wagner, Finance Director der Sanden International (Europe) GmbH

Lokale Stärke, globale Vision

Der japanische Klimaanlagen-Spezialist Sanden navigiert in Europa mit 1.650 Mitarbeitern und 450 bis 500 Millionen EUR Umsatz durch turbulente Zeiten. Während die Automobilindustrie zwischen Elektromobilität, regulatorischen Unsicherheiten und chinesischer Konkurrenz…

Polymer-modifizierte Bitumen (PMB) für besondere Fälle

Interview mit Nick Brouwer, Direktor der Ooms Producten B.V.

Polymer-modifizierte Bitumen (PMB) für besondere Fälle

Bitumen ist ein vielseitiges Material, das in vielen Bereichen unverzichtbar ist. Je nach Anwendung werden unterschiedliche Anforderungen an das Produkt gestellt. Um optimale Produkteigenschaften für die jeweilige Anwendung zu gewährleisten,…

Vom Tiefseeschweißen zum Full Service-Anbieter

Interview mit Bastiaan de Koning, CCO der Smink Group B.V.

Vom Tiefseeschweißen zum Full Service-Anbieter

Von den Anfängen als Ein-Mann-Betrieb hin zum One-Stop-Shop für komplexe und hochreine Gas- und Flüssigkeitsysteme: Das ist die Geschichte der niederländischen Smink Group B.V. Das Unternehmen mit Sitz in Veghel…

Spannendes aus der Region Landkreis Tübingen

Maschinen ein zweites Leben schenken

Interview mit Christian Munzinger, Geschäftsführer und André Elz, Geschäftsführer der GSN Maschinen-Anlagen-Service GmbH

Maschinen ein zweites Leben schenken

Neu bedeutet nicht zwangsläufig besser – insbesondere, wenn man die Kosten berücksichtigt. Als führender, herstellerunabhängiger Anbieter von innovativen Engineering-Lösungen im Bereich der Sondermaschinen und Automatisierungstechnik hat sich die GSN Maschinen-Anlagen-Service…

Ein Zwilling sorgt für  Perfektion

Interview mit Ingo Straub, Geschäftsführer und Inhaber der INGELA Ingenieurgesellschaft für elektronische Ausrüstung mbH

Ein Zwilling sorgt für Perfektion

Ob Gebäude, Produktionsstätten oder komplexe Anlagen – ohne elektrotechnische Ausrüstung funktioniert keine moderne Infrastruktur. Mit dieser Kompetenz hat sich die INGELA Ingenieurgesellschaft für elektrotechnische Ausrüstung mbH aus Bisingen einen Namen…

Zukunftsfähige Elektronik – mit Verantwortung gefertigt

Interview mit Emil Kurowski, Geschäftsführer der TOP. Thomas Preuhs GmbH

Zukunftsfähige Elektronik – mit Verantwortung gefertigt

Regionale Nähe, gelebte Nachhaltigkeit und technische Präzision – auf diesen drei Säulen hat sich die TOP. Thomas Preuhs GmbH in den vergangenen 30 Jahren vom kleinen Dienstleister zum flexiblen Full…

Das könnte Sie auch interessieren

Brücken bauen für die Zukunft

Interview mit Martin Dickmann, Geschäftsführer der Claus Queck GmbH

Brücken bauen für die Zukunft

Der Investitionsstau in der öffentlichen Infrastruktur ist in Deutschland längst nicht mehr zu übersehen. Das Stahlbauunternehmen Claus Queck GmbH aus Düren, das sich schon seit langer Zeit vornehmlich auf den…

Mit Haltung aufs Dach – und darüber hinaus

Interview mit Sebastian Engelskirchen, Geschäftsführer der Otto Lehmann GmbH

Mit Haltung aufs Dach – und darüber hinaus

Die Anforderungen an Bauprodukte steigen – sie sollen effizient, langlebig, nachhaltig und zugleich wirtschaftlich sein. Die Otto Lehmann GmbH mit Sitz in Neutraubling beweist seit Jahrzehnten, dass gerade spezialisierte mittelständische…

Glänzende Aussichten für die  Metallverarbeitung

Interview mit Alexander Döring, Geschäftsführer der OTTO FUCHS Dülken GmbH & Co. KG

Glänzende Aussichten für die Metallverarbeitung

Ob Automobilbau, Bauwesen oder Energietechnik – erst durch präzise gefertigte Metallbauteile entstehen langlebige, sichere und leistungsfähige Produkte für den Alltag und die Zukunft. Seit über 80 Jahren steht die OTTO…

TOP