Stellensuche im Ausland: So gehen Sie vor

Social Share
Teilen Sie diesen Artikel

Arbeiten im Ausland – eine Chance

Zumindest für eine gewisse Zeit im Ausland zu arbeiten, ist für viele Menschen attraktiv – aus gutem Grund. Es erweitert den Horizont, Fremdsprachenkenntnisse können vertieft werden und im Lebenslauf machen sich Auslandserfahrungen immer gut. In vielen international aufgestellten Unternehmen ist eine Auslandstätigkeit sogar Voraussetzung, um dort Karriere zu machen. 

Wie die Chancen stehen, im Ausland einen Job zu finden, ist je nach Branche und Land oder Region sehr unterschiedlich. Recht gut sind die Aussichten im europäischen Ausland im Allgemeinen in der Tourismusbranche, aber auch im Gesundheitsbereich, in der IT-Branche sowie in den Bereichen Finanzen und Unternehmensberatung. Oftmals werden auch Lehrer gesucht. In Australien und Neuseeland sind dagegen insbesondere ausgebildete Handwerker sehr gefragt. 

Stellensuche im Ausland: Guter Rat ist nicht teuer

Wer eine so gravierende Veränderung wie einen beruflichen Wechsel ins Ausland vornehmen möchte, steht zunächst vor vielen Fragen. Bei der Beantwortung hilft die Zentrale Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) der Bundesagentur für Arbeit. Bei ihr erhalten Sie neben hilfreichen Hinweisen zur Stellensuche und Bewerbung auch Informationen zu EU-Förderprogrammen, Anmeldeverfahren in den unterschiedlichen Ländern und zur Sozialversicherung. Auch die Auslandshandelskammern für die jeweiligen Länder sind eine gute Adresse, um Informationen einzuholen. Sie können zudem sowohl bei der Jobsuche als auch – sofern erforderlich – bei der Beschaffung eines Visums behilflich sein.

Um Stellenangebote im Ausland zu finden, haben Sie zahlreiche weitere Möglichkeiten: 

  • Jobangebote im Ausland finden sich zum Beispiel in der Online-Jobsuche der Bundesanstalt für Arbeit 
  • StepStone ist in zahlreichen Ländern vertreten
  • Auch die Jobbörse Monster bietet weltweite Stellenangebote 
  • Aushilfs- und Gelegenheitsjobs finden sich bei craigslist.org
  • Das Eures-Portal bietet Jobs in ganz Europa
  • Seek heißt die Online-Jobbörse für Australien (seek.com.au) und Neuseeland (seek.co.nz)
  • Auch das Karriere-Netzwerk LinkedIn kann bei der weltweiten Jobsuche eine Hilfe sein
  • Stellenangebote finden sich zudem auf den Webseiten der großen Tageszeitungen vor Ort, aber auch in kleinen, lokalen Zeitungen 

Job-Agentur oder persönlicher Kontakt

Private Job-Agenturen der betreffenden Länder können bei der Stellensuche im Ausland eine große Hilfe sein. Oftmals sind sie auf bestimmte Branchen spezialisiert. Geld ausgeben müssen Sie für ihre Dienstleistungen nicht unbedingt – viele von ihnen sind kostenlos. Sollten Sie dennoch bei einer Agentur landen, die für die Vermittlung Gebühren nimmt, achten Sie auf jeden Fall darauf, dass Sie nicht vorab zahlen müssen. Sie können aber ebenso die staatlichen Job-Agenturen in Anspruch nehmen. Google hilft, Agenturen in dem von Ihnen anvisierten Land ausfindig zu machen. Doch auch eine Initiativ-Bewerbung kann eine gute Möglichkeit sein, eine Stelle in einem ausländischen Unternehmen zu finden. Haben Sie sich im Internet ausreichend informiert, senden Sie zunächst Ihre Bewerbungsunterlagen an die Personalabteilung – und nehmen Sie dann am besten auch persönlich, also telefonisch oder per Internet-Telefonie, Kontakt auf. 

Bewerbungsunterlagen übersetzen lassen

Auch wenn es Ihnen vielleicht zu teuer erscheint: Es kann sich durchaus lohnen, Zeugnisse und Bewerbungsunterlagen professionell übersetzen zu lassen. Mit einem fehlerfreien Anschreiben machen Sie auch als Ausländer einen besseren Eindruck beim Personaler. In jedem Fall sollten Sie sicherstellen, dass Sie eine korrekte und in dem jeweiligen Land gängige Berufsbezeichnung verwenden. 

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Arbeitswelt

Immer die beste Lösung

Interview mit Thomas Poandl, Regional Sales Manager, Marketing & PR der ULBRICHTS GmbH

Immer die beste Lösung

„Bei ULBRICHTS wird immer weiter geforscht,“ ist Thomas Poandl überzeugt. „Auch in Krisenzeiten werden hier Produkte entwickelt, wird weiter investiert. Dahinter steht der unternehmerische Mut und die Weitsicht unseres Inhabers…

„Die Hand braucht den meisten Schutz!“

Interview mit Thilo Fitzner Geschäftsführer der Fitzner GmbH & Co. KG

„Die Hand braucht den meisten Schutz!“

Bereits in 3. Generation steht die Fitzner GmbH & Co. KG aus Preußisch Oldendorf für die Entwicklung und den Vertrieb hochwertiger und professioneller Artikel für den Arbeitsschutz. Gestartet als Hersteller…

Modische Bekleidung für Pflegeberufe

Interview mit Johann Schmidhofer, Inhaber und Unternehmensleitung der Goldhauben-Webe e.U.

Modische Bekleidung für Pflegeberufe

Seit über 100 Jahren geht der österreichische Textilhersteller Goldhauben-Webe e.U. erfolgreich seinen eigenen Weg. Der Spezialist für die industrielle Fertigung von Objekttextilien, OP-Textilien und Berufskleidung punktet bei den überwiegend aus…

Finanzen

Individuell und mit persönlicher Note

Interview mit Joachim und Stefan Nill, Geschäftsführer der LEUE & Nill GmbH + Co. KG

Individuell und mit persönlicher Note

1864 gegründet und längst Deutschlands größter familiengeführter Versicherungsmakler: LEUE & NILL blickt auf eine beeindruckende Geschichte zurück. Mit Stefan und Joachim Nill leitet heute die 3. Generation der Familie das…

Logistikimmobilien – nachhaltig und profitabel

Interview mit Bodo Hollung, Geschäftsführender Gesellschafter der LIP Invest GmbH

Logistikimmobilien – nachhaltig und profitabel

Logistik ist die Lebensader einer Volkswirtschaft. Wie wichtig sie ist, haben die letzten drei Jahre unter dem Eindruck der Pandemie und des Krieges in der Ukraine eindrucksvoll unterstrichen. In Deutschland…

Das Beste für Ihr Vermögen

Interview mit Dr. Robert Löw, Vorstandsvorsitzender der Liechtensteinischen Landesbank (Österreich) AG

Das Beste für Ihr Vermögen

Anleger haben es aktuell schwer. Waren lange Zeit die anhaltenden Niedrigzinsen ein Problem, so steht der Markt jetzt unter anderem durch die hohe Inflation unter Druck. Gerade in solch herausfordernden…

Genusswelten

Selbsternte mit Spaßfaktor: der Ausflugstipp

Interview mit Thomas Hofreiter, Geschäftsführer der Münchner Beeren GmbH

Selbsternte mit Spaßfaktor: der Ausflugstipp

Um als landwirtschaftlicher Familienbetrieb zu bestehen, braucht es neben Leistungsfähigkeit ein hohes Maß an Vielseitigkeit und Kreativität – Eigenschaften, die den ‘Beerenhof Hofreiter’ auszeichnen. Mit dem ersten Erdbeerfeld zum Selberpflücken…

Von der Traube bis ins Glas

Interview mit Ursula Beutler, CEO der Weinkellereien Aarau AG

Von der Traube bis ins Glas

Die Schweizer Weinhändlerin Weinkellereien Aarau AG setzt auf exklusive Beziehungen zu Spitzenproduzenten und verfügt über ein Portfolio an einheimischen und importierten Spitzenweinen, das auch den Generalimport des Champagnerhauses Bollinger auf…

Backtradition mit Laib und Seele

Interview mit Johannes Pilz, Geschäftsführer der Backwelt PILZ GmbH

Backtradition mit Laib und Seele

Die Backwelt PILZ GmbH in Schrems im niederösterreichischen Waldviertel vereint das Beste aus Tradition und Moderne. Geschäftsführer Johannes Pilz kommt aus einer Bäckerfamilie und hat das Unternehmen gemeinsam mit seinem…

TOP