7 Fehler beim Nudeln Kochen, die jeder macht

Tipps

Der Topf ist zu klein

Nudeln brauchen Platz, auch wenn sie im trockenen Zustand nicht danach aussehen. Nehmen Sie deshalb lieber einen größeren und höheren Kochtopf und auch ausreichend Wasser. Für 100 Gramm Nudeln sollten Sie 1 Liter Wasser verwenden, damit die Nudeln vollständig mit Wasser bedeckt sind.

Die richtige Menge Salz

In das Wasser gehört Salz. Salz sorgt für Geschmack, damit die Nudeln nicht fad schmecken. Fügen Sie 10 Gramm Salz auf 100 Gramm Nudeln und pro Liter Wasser hinzu. Geben Sie das Salz erst in den Topf, wenn das Wasser kocht und bevor die Nudeln in den Topf einsteigen.

Öl ins Wasser?

Haben Sie schon einmal von diesem Tipp gehört: Geben Sie Öls ins Wasser, damit die Nudeln nicht kleben. So ganz richtig ist das nicht. Öl sollten Sie nur bei sehr großen Mengen Pasta in das Wasser geben, sonst besser nicht. Durch das Öl bleibt die Nudelsauce nicht an der Pasta haften. Rühren Sie die Nudeln während des Kochens regelmäßig um, um das Zusammenkleben zu verhindern.

Die richtige Kochzeit

Lassen Sie die Nudeln auf keinen Fall zu lange kochen, dann werden sie weich und klebrig. Kochen Sie die Nudeln lieber al dente, das heißt, dass die Nudeln noch Biss haben. Halten Sie sich an die vorgegebene Kochzeit auf der Packung, ein bis zwei Minuten länger darf die Pasta drinbleiben, aber dann sollten Sie sie abgießen. Machen Sie aber zwischendurch unbedingt den Bissfestigkeitstest. Übrigens: Je größer und breiter die Nudelform, desto länger die Garzeit.

Nudeln abschrecken

Das kennen Sie vom Eier kochen: Nach Ablauf der Kochzeit einfach unter kaltes Wasser halten. Das sollten Sie bei Nudeln nicht machen. Das Abschrecken verhindert, dass die Nudeln die Sauce aufnehmen.

Nudelwasser

Wussten Sie, dass Sie der Nudelsauce eine gewisse Würze verleihen, wenn Sie der Sauce einen kleinen Teil des Nudelwassers zugeben? Im Wasser hat sich Nudelstärke gelöst und bindet die Sauce besser. Gießen Sie daher nicht das komplette Wasser weg.

Die Nudelsauce

Vermischen Sie die Pasta nach dem Abgießen immer direkt mit der Sauce, denn nur so vermeiden Sie, dass die Nudeln aneinanderkleben. Achten Sie hierbei auch auf einen Topf, der groß genug ist. Übrigens gelten bei den Italienern feste Regeln was die Wahl der Nudelsauce angeht. Eine bestimmte Nudelsauce passt demnach auch immer nur zu einer (!) Nudelsorte. 

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Diese Tipps könnten Sie auch interessieren

Mit der KI die Mitarbeiterzufriedenheit erhöhen – mit diesen Tipps klappt es

Mit der KI die Mitarbeiterzufriedenheit erhöhen – mit diesen Tipps klappt es

Dass die künstliche Intelligenz immer mehr in den Alltag der Menschen einzieht und somit am Arbeitsplatz eine immer größere Rolle spielt, ist lange kein Geheimnis mehr. Wenngleich immer noch viele…

Wie man das Büro sauber und ordentlich hält – die besten Tipps

Wie man das Büro sauber und ordentlich hält – die besten Tipps

Chaos im Büro? Das sieht nicht nur schlimm aus, sondern schränkt ganz nebenbei die Produktivität erheblich ein. Wer zunächst einmal suchen muss, bis er seine Arbeitsmaterialien findet, verschwendet damit wertvolle…

Erfolgreich Zielgruppe ansprechen: 5 Tipps für jedes Unternehmen

Erfolgreich Zielgruppe ansprechen: 5 Tipps für jedes Unternehmen

Vor allem junge Unternehmen haben es oftmals schwer, sich auf dem hiesigen Markt zu behaupten und gegen alteingesessene oder ältere Firmen durchzusetzen. Dennoch ist es nicht unmöglich, sich Gehör zu…

Wie Sie Ihr Auto durch rechtzeitigen Service in Schuss halten

Wie Sie Ihr Auto durch rechtzeitigen Service in Schuss halten

Ein Auto ist eine bedeutende Investition, und um die Lebensdauer zu maximieren, ist regelmäßiger Service unerlässlich. Die richtige Wartung stellt sicher, dass Ihr Fahrzeug zuverlässig bleibt, weniger Pannen hat und…

Rechtschreibprüfungen und weitere nützliche Tools für das Schreiben einer Bewerbung

Rechtschreibprüfungen und weitere nützliche Tools für das Schreiben einer Bewerbung

Das Bewerbungsschreiben ist ein sehr wichtiger Schritt auf dem Weg in ein erfolgreiches Berufsleben. Einige Bewerber müssen Hunderte Bewerbungen schreiben, bis es endlich einen Schritt näher an den Ausbildungsplatz oder…

Effizienz und Sicherheit: 5 unverzichtbare Maßnahmen für moderne Unternehmen

Effizienz und Sicherheit: 5 unverzichtbare Maßnahmen für moderne Unternehmen

In einem optimal aufgestellten Unternehmen befinden sich sämtliche Prozesse in einem steten Fluss. Alles, was die Reibung erhöht oder gar Störungen verursacht, ist schädlich. Insbesondere der berühmte Faktor Mensch ist…

TOP