„Die menschliche Gesundheit ist das höchste Gut!“

Interview mit Jörn Seel, Unternehmer der mediCAD GmbH

Seit gut 25 Jahren entwickelt die mediCAD GmbH innovative Softwarelösungen für die medizinische Bildgebung und OP-Planung. Was einst mit manuellen Verfahren begann, ist heute dank digitaler Technologien präziser und effizienter als je zuvor. „Heute ist die digitale OP-Planung Standard, und wir sind stolz darauf, diesen Wandel aktiv mitgestaltet zu haben“, sagt Jörn Seel. Die Software von mediCAD ermöglicht Ärzten eine exakte Planung chirurgischer Eingriffe, was zu besseren Behandlungsergebnissen und höherer Patientensicherheit führt.

Exzellenz durch moderne Technologien: Die Rolle von 3D und KI

mediCAD setzt auf modernste Technologien, um die medizinische Planung zu optimieren. 3D-Modelle ermöglichen schon heute eine sehr genaue Analyse von Patientenbildern und auch neue Technologien wie künstliche Intelligenz werden zunehmend Einfluss auf die Bildgebung nehmen, ist sich Jörn Seel sicher: „Es werden sich so Massendaten noch höherer Qualität generieren lassen, etwa in Form des gesammelten Know-hows von Ärzten, das diese über Jahrzehnte in der OP-Planung gewonnen haben. Dadurch können Ärzte in kürzerer Zeit und sehr viel präziser planen. Das bedeutet nicht nur eine erhebliche Zeitersparnis, sondern trägt auch entscheidend zur Qualitätssteigerung bei.“ 

Unternehmertum: Beharrlichkeit und Durchhaltevermögen

Eine wesentliche Grundlage für den Unternehmenserfolg sieht Jörn Seel nicht zuletzt auch im Festhalten an Überzeugungen und Ideen: „Erfolg bedeutet, an Ideen festzuhalten, sie weiterzuentwickeln und langfristig zu investieren. Personal- und Kapitalbeschaffung sind entscheidend, aber noch wichtiger ist Beharrlichkeit. Unternehmertum heißt Durchhaltevermögen.“ Mit dieser Einstellung ist mediCAD schon oft gut gefahren. So hat es beispielsweise drei Jahre gedauert, die Zulassung für den chinesischen Markt zu erhalten. „Die regulatorischen Hürden waren enorm, doch wir haben bewiesen, dass wir international bestehen können“, so Jörn Seel. „Diese Ausdauer hat sich für uns ausgezahlt.“

Mitarbeiter: Das A und O

Fachkräfte zu gewinnen ist auch für mediCAD eine Herausforderung, der sich das Unternehmen stetig stellt: „Entscheidend ist, talentierte Mitarbeiter auszubilden, sie für ihre Aufgaben zu begeistern und langfristig an das Unternehmen zu binden“, sagt der Geschäftsführer. „Wichtig ist dabei, das die Motivation der Mitarbeiter für die Arbeit auch von innen kommt. Gezielte Ausbildung und Förderung sowie eine wertschätzende Unternehmenskultur sind deshalb essenziell.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

„Wir brauchen mehr Pragmatismus“

Interview mit René Rose Stüber, Geschäftsführerin der Leybold GmbH

„Wir brauchen mehr Pragmatismus“

Seit 175 Jahren entwickelt die Leybold GmbH aus Köln Vakuumtechnologien, die in Forschung, Industrie und Hightechprozessen unverzichtbar sind. Das Traditionsunternehmen ist heute Kompetenzzentrum für trockenlaufende Schraubenpumpen und Turbomolekularpumpen. Im Gespräch…

„Wir denken mit und liefern Lösungen“

Interview mit Christian Hofmann, Vertriebsleiter der Alfred Kron GmbH

„Wir denken mit und liefern Lösungen“

Die Metallverarbeitungsbranche steht unter Druck: Digitalisierung, Fachkräftemangel und globale Lieferketten stellen Unternehmen vor große Herausforderungen. Wer heute erfolgreich sein will, muss flexibel agieren und Prozesse durchdenken. Ein Beispiel für diese…

„Digitalisierung im Bau voranbringen“

Interview mit Frank Wittig, Geschäftsführer der Euro Massiv Bau GmbH

„Digitalisierung im Bau voranbringen“

Wer baut, wünscht sich ein genau auf ihn zugeschnittenes Eigenheim. Die Euro Massiv Bau GmbH mit Sitz in Duisburg ist spezialisiert auf individuell geplante, schlüsselfertige Einfamilienhäuser. Im Gespräch mit Wirtschaftsforum…

Spannendes aus der Region Landkreis Landshut

Wo Handwerk auf Hightech trifft

Interview mit Holger Klimaschewski, Geschäftsführer der HASENKOPF Industrie Manufaktur GmbH

Wo Handwerk auf Hightech trifft

In einer Zeit, in der industrielle Massenproduktion dominiert, stechen Unternehmen hervor, die handwerkliches Können mit modernster Technologie verbinden. Die HASENKOPF Industrie Manufaktur GmbH zeigt eindrucksvoll, wie sich maßgeschneiderte Lösungen, Innovation…

Dienste von Menschen für Menschen

Interview mit Maximilian Kammermeier, Geschäftsführender Gesellschafter der ESD Gruppe

Dienste von Menschen für Menschen

Sicherheit, Reinigung, Logistik – klingt nach nüchternem Pflichtprogramm? Nicht bei ESD. Was 1947 als kleine Sicherheitsfirma begann, ist heute ein agiler Multidienstleister mit Herz, Verstand und Vision. Die ESD Dienstleistungsgruppe…

Industrie 5.0 beginnt beim Menschen

Interview mit Andreas Tobisch, Operativer Geschäftsführer der DE software & control GmbH

Industrie 5.0 beginnt beim Menschen

In der modernen Fertigung ist Software weit mehr als ein Werkzeug – sie ist der Schlüssel für Effizienz, Flexibilität und Zukunftsfähigkeit. Doch echte Innovation entsteht dort, wo Technologie auf Nutzerfreundlichkeit…

Das könnte Sie auch interessieren

Die neue Intelligenz der Mobilität

Interview mit Dr. Jürgen Weber, Geschäftsführer der CarByte Technology Group GmbH

Die neue Intelligenz der Mobilität

Ob Automobilindustrie, Landmaschinen oder Medizintechnik – die CarByte Technology Group GmbH begleitet die digitale Transformation komplexer Systeme von der Cloud bis zum Steuergerät. In kurzer Zeit wurde das Unternehmen zu…

Nah am Kunden, stark im Wachstum

Interview mit Donald Badoux, Geschäftsführer und Christian Leupold, Marketing Manager der NorthC Deutschland GmbH

Nah am Kunden, stark im Wachstum

Die NorthC Deutschland GmbH hat sich in kurzer Zeit europaweit als relevanter Anbieter von Rechenzentrumsdienstleistungen etabliert und verbindet dabei nachhaltiges Wachstum und einen klaren Fokus auf die Zukunftsthemen Digitalisierung und…

Brücken bauen mit Molekülen

Interview mit Dr. Oliver Seidelmann, Geschäftsführer der ChiroBlock GmbH

Brücken bauen mit Molekülen

Innovative Chemie ist der Schlüssel für viele Zukunftsfragen – von nachhaltigen Produktionsmethoden bis hin zu medizinischen Lösungen. Mitten im Chemiepark Wolfen hat sich die ChiroBlock GmbH seit 1999 zu einem…

TOP