Alles für die Praxis

Interview mit Sharath Bhat, CEO und Matthias Neumeyer, Marketingleiter und Dr. Birger Kohlert, CFO von Wörner Medical

Neun Unternehmen vereint die Wörner Medical Gruppe unter ihrem Dach. Die jüngste Akquisition war 2022 das Unternehmen Klitra Praxisbedarf GmbH & Co. KG. Erst ein Jahr zuvor war die Wörner Medical Gruppe von der irischen DCC plc Group übernommen worden. Seit September 2024 ist Dr. Birger Kohlert CFO von Wörner Medical. Er erklärt: „Wir streben sowohl mit der Firma klitra als auch mit unseren anderen Tochterfirmen eine softe Integration an. Unsere Einheiten behalten grundsätzlich ihre Spezifika und ihre Freiheiten.“ Die Coronazeit hat das Unternehmen aufgrund der großen Nachfrage nach Verbrauchsmaterial gut überstanden. „Die Zulieferung aufgrund der weltweiten Verknappung war allerdings furchtbar“, erinnert sich Marketingleiter Matthias Neumeyer.

Best-in-class

Auch der Geschäftsführer, CEO Sharath Bhat, ist erst seit 2024 im Unternehmen. Über die aktuelle Marktsituation sagt er: „Deutschland ist einer der größten Märkte in Europa und global. Das Krankenhaussystem ist hier unter Druck. Wir erwarten viele Insolvenzen. Das wird Arztpraxen und medizinischen Versorgungszentren einen Boom bescheren. Da wir den größten Teil unseres Geschäfts außerhalb der Kliniken machen, ist das gut für uns.“ Er erwartet in diesem Bereich allerdings auch einen hohen Preisdruck. Die Anfang des Jahres in Kraft getretene Hybrid-DRG, eine Verordnung zur sektorengleichen Vergütung, hält er an sich für eine gute Idee, sieht jedoch die Umsetzung als Herausforderung. In Deutschland ist Wörner Medical bereits einer der größten Anbieter. „Wir haben hier einen sehr fragmentierten Markt mit mehr als 3.000 Unternehmen“, so Sharath Bhat. Gerhard Wörner, der die Firma gegründet hat, hat sie auf drei Beine gestellt. Diese seien noch heute die Erfolgsfaktoren, ist Birger Kohlert überzeugt: „Das Wichtigste ist unser Best-in-class- Service. In 95% der Fälle liefern wir am nächsten Tag. Der zweite Punkt ist unser Sortiment. Im Sinne eines One-Stop-Shops bieten wir alles, was unsere Kunden brauchen, vom Toilettenpapier bis zum Hightech-Katheter, und das zu Bestpreisen. Der dritte Punkt ist unser Omnichannel-Ansatz.“ Mit dieser Kombination verfolgt Wörner Medical ein übergeordnetes Ziel: das Leben seiner Kunden einfacher zu machen. Und das beginnt bereits bei der Auftragserteilung. 

Noch lebt das Fax

Die drei wichtigsten Produktgruppen des Unternehmens sind Laborbedarf und Zubehör, Praxisbedarf und Sprechstundenbedarf für niedergelassene Ärzte und MVZs. „Gewachsen ist der Bereich OP-Ausstattung, den auch Klitra anbietet“, berichtet Matthias Neumeyer. In etwa fünf Jahren sieht er das Unternehmen als voll digitalisiert. Die Spielregeln gibt auf diesem Weg der Mutterkonzern vor. Dazu gehört auch das ERP-System. „Wir müssen digital auf der Höhe der Zeit sein. Schweden ist Vorreiter und uns deutlich voraus. In Deutschland ist die DSGVO ein Problem“, sagt CEO Sharath Bhat „Unsere Kunden sind immer noch Fax-lastig. Wir wollen sie zum bequemen und einfachen Onlinebestellen führen. Noch sind wir auf dem Weg zum papierlosen Büro.” Der Umgang mit der Digitalisierung ist eine Generationenfrage. „Jüngere Praxen haben auch eher ein digitales Konzept“, berichtet Matthias Neumeyer. Birger Kohlert ergänzt: „Deutschland hat wichtige Entwicklungen verschlafen. Seit Beginn der 2000er-Jahre wurden andere Schwerpunkte gesetzt und zu wenig infrastrukturelle Investitionen getätigt. Andere Länder haben hier immer investiert.“ Sharath Bhat sieht in Deutschland ein weiteres Problem: „Gründungen werden erschwert. Auch hier bieten andere Länder bessere Möglichkeiten.“ 

Mit Akquisitionen wachsen

Das Thema Nachhaltigkeit spiele in Deutschland eine wichtige Rolle, sagt CEO Sharath Bhat. Er erklärt: „Auch bei unserer Mutter DCC hat es einen hohen Stellenwert. Wir verfolgen einen holistischen Ansatz, der die verantwortliche Beschaffung, die Denkweise und die Energieeffizienz umfasst.“ Er berichtet zudem von einem Trend zu recycelbaren Produkten: „Bei den recycelbaren Produkten muss jedoch eine mögliche Kontamination berücksichtigt werden. Sie kommen deshalb nur für Bereiche infrage, in denen sie nicht direkt am Patienten eingesetzt werden.“ Er kündigt an: „Wir werden weiter akquirieren. Ein weiteres Ziel ist, innerhalb der Gruppe enger zusammenzuarbeiten und uns als solche zu vermarkten.“ Was die weitere Entwicklung seines Unternehmens angeht, hofft er auf die anstehende Bundestagswahl. „Auf den wichtigsten Wirtschaftszweigen lastet ein hoher Druck. Wir erleben einen Umbruch aufgrund des Einflusses Chinas und der Digitalisierung.“ Trotz hoher Nachfrage erwartet er im Bereich Healthcare keinen Boom. Im Frühjahr 2025 wird Wörner Medical mit einem neuen Webshop an den Start gehen. „Wir haben enorm in die Plattform investiert, um unseren Kunden den besten Service zu bieten“, so Birger Kohlert. Die Zukunft von Wörner Medical ist klar auf Wachstum gerichtet, erklärt der CFO: „Mit einer Kombination aus Akquisition und organischem Wachstum wollen wir in fünf Jahren die halbe Milliarde Umsatz geknackt haben.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Gesundheit, Medizin & Pharma

Mit Microneedling zu neuer Lebensqualität

Interview mit Michael Tomerius, CEO der Dermaroller GmbH

Mit Microneedling zu neuer Lebensqualität

Schönheitspflege ist längst mehr als ein flüchtiger Trend. Immer mehr Menschen setzen auf effektive und zugleich schonende Verfahren, um Hautbild und Ausstrahlung zu verbessern. Neben klassischen Kosmetikbehandlungen hat sich insbesondere…

Validiert. Sicher.

Interview mit Marc Plevschinksi, Geschäftsführer der Normec Valitech GmbH & Co. KG

Validiert. Sicher.

Validierung klingt technisch, ist aber im Gesundheitswesen ein zentraler Baustein für Sicherheit und Vertrauen. Die Normec Valitech GmbH & Co. KG in Falkensee sorgt mit unabhängigen Prüfverfahren dafür, dass die…

Patientenversorgung aus einer Hand

Interview mit Andreas Schlüter, Erster Hauptgeschäftsführer (CEO) der Knappschaft Kliniken GmbH

Patientenversorgung aus einer Hand

„Wir glauben, dass die beste Patientenversorgung aus einer Hand kommt.“ Mit diesen Worten beschreibt An­dreas Schlüter, der Erste Hauptgeschäftsführer (CEO) der Knappschaft Kliniken GmbH mit Sitz in Recklinghausen, die Philosophie…

Spannendes aus der Region Landkreis Reutlingen

Werkzeugtechnik mit System: Präzise. Automatisiert.

Interview mit Achim Schurius, Chief Sales Officer der Walter Maschinenbau GmbH

Werkzeugtechnik mit System: Präzise. Automatisiert.

Werkzeuge schärfen, Prozesse vernetzen, Präzision neu denken – was einst reine Mechanik war, ist heute Hightech mit System. Die Walter Maschinenbau GmbH aus Tübingen gilt als Spezialist für Werkzeugschleifmaschinen, Erodier-…

Auf Kurs zur Energiewende

Interview mit Ruwen Konzelmann, Managing Director und Marco Sauer, Director of Business Development & Regulation der Theben Smart Energy GmbH

Auf Kurs zur Energiewende

Die Digitalisierung ist eine der zentralen Herausforderungen unserer Zeit. Mit ihr verbunden ist nicht nur die Umstellung von fossilen auf erneuerbare Energien, sondern auch eine intelligente Steuerung der Energieverteilung und…

Ein Zwilling sorgt für  Perfektion

Interview mit Ingo Straub, Geschäftsführer und Inhaber der INGELA Ingenieurgesellschaft für elektronische Ausrüstung mbH

Ein Zwilling sorgt für Perfektion

Ob Gebäude, Produktionsstätten oder komplexe Anlagen – ohne elektrotechnische Ausrüstung funktioniert keine moderne Infrastruktur. Mit dieser Kompetenz hat sich die INGELA Ingenieurgesellschaft für elektrotechnische Ausrüstung mbH aus Bisingen einen Namen…

Das könnte Sie auch interessieren

Eine Behandlung aus einem Guss

Interview mit Prof. Dr. med. Martin Kriegmair, Geschäftsführer der Medical Team Clinic GmbH

Eine Behandlung aus einem Guss

Die Urologische Klinik München-Planegg bietet ihren Patienten das gesamte operative Behandlungsspektrum einschließlich sämtlicher adjuvanter Therapien in einem Haus an. Inhaber Prof. Dr. Martin Kriegmair erläuterte im Interview mit Wirtschaftsforum, warum…

Supply-Chain-as-a-Service für Spezialarzneien

Interview mit Christoph Staub, Geschäftsführer der Allpack Group AG

Supply-Chain-as-a-Service für Spezialarzneien

Während Massenarzneimittel wie frei verkäufliche Schmerzpräparate millionenfach produziert und vertrieben werden, gestaltet sich das Geschäft mit Orphan Drugs für seltene Krankheiten deutlich komplexer: Das gilt auch für die Verpackung, Etikettierung…

Biotechnologie für Tier und Mensch

Interview mit Dr. Christina Boss, Geschäftsführerin der SAN Group Biotech Germany GmbH

Biotechnologie für Tier und Mensch

Moderne Diagnostik und Impfstoffentwicklung spielen eine zentrale Rolle in der Tiergesundheit – und damit auch im Schutz der Verbraucher. Mit modernster Diagnostik, autogenen Impfstoffen und einem einzigartigen Full Service-Angebot ist…

TOP