Innovation versprühen

Interview mit Kristian Kläger, Geschäftsführender Gesellschafter der VEMA Industrie-Verpackung GmbH & Co. KG

Kristian Kläger, Geschäftsführender Gesellschafter von VEMA, ist stolz auf das, was sein Großvater Karl und sein Vater Karlheinz Kläger seit 1949 aufgebaut haben: ein Unternehmen mit Innovationskraft und Leidenschaft, das es vermag, den Kunden zu begeistern.

„Diese Tradition und Historie weiterzuführen, ist meine Motivation und mein Antrieb“, sagt der Diplom-Betriebswirt, der  2011 in die Fußstapfen seines Vaters im Familienunternehmen getreten ist. In ihren Anfängen übernahm die Firma für Kunden die Abfüllung von Haarsprays und Pflanzenschutzmitteln. In den 1970er- und 1980er-Jahren begann man neben der Lohnabfüllung nach dem Umzug an den heutigen Firmenhauptsitz in Neusäss bei Augsburg Schritt für Schritt mit der Entwicklung und Herstellung von eigenen Kunststoffflaschen und Sprühsystemen.

Heute sind beide Zweige wirtschaftlich unabhängige Unternehmen unter derselben Leitung. Beide gehören zur  Firmengruppe Kläger, ebenso wie das Kläger Plastik Werk in Sachsen, das technische Präzisionsteile aus Kunststoff für die Automobilbranche fertigt. Die Gruppe steuert auf einen Jahresumsatz von 40 Millionen EUR zu und beschäftigt 300 Mitarbeiter, von denen 50 bei VEMA tätig sind.

Nachhaltige Rezepturen und attraktive Produktkonzepte

Als familiengeführtes, kleines und agiles Unternehmen nimmt VEMA mit seinem Angebot der Entwicklung, Herstellung und Abfüllung von Aerosolen eine Sonderstellung auf dem Markt ein.

„Wir sind schnell und flexibel, haben sehr viel durchlebt, umfangreiche Erfahrungen in der Kosmetik- und Medizinindustrie gesammelt und ein riesiges Zukunftspotenzial. Das Unternehmen ist wie ein wertvoller Rohdiamant, den wir aktuell präzise weiterschleifen“, so Kristian Kläger.

VEMA entspricht dem Wunsch der Kunden, vom kleinen Start-up oder Social Media-Star bis hin zur namhaften Marke oder großen Handelskette, von A bis Z betreut zu werden. „Wir sind der Full Service-Partner, der den Kunden von der ersten Idee bis hin zur Auslieferung und darüber hinaus begleitet“, erklärt der Geschäftsführer.

Durch solch eine Partnerschaft wurde der Aerosolabfüller auch zum Fußpflegeexperten. „Mit einem unserer strategisch wichtigsten Kunden sind wir zum Markt- und Innovationsführer im Bereich der Cremeschaumtechnologie und medizinischen Fußpflege geworden“, berichtet Kristian Kläger.

Maßgebend dabei ist die enge Zusammenarbeit der promovierten Chemiker im eigenen Entwicklungslabor gemeinsam mit den Kunden an neuen Konzepten. Eine große Auswahl an Rezepturen steht bereits zur Verfügung. Das Angebot reicht von Duschschäumen über Haarpflege und -styling bis hin zu Sonnenschutz.

Ein neuer Trockenshampoo-Schaum, der keine Pulverrückstände hinterlässt, oder Sonnenschutzschäume und -sprays mit unterschiedlichen Lichtschutzfaktoren und Claims sind einige der innovativen Neuentwicklungen. Kristian Kläger sieht die Firma als Hidden Champion. „Jeder hatte schon Produkte von uns in der Hand: im Bad, im Haushalt oder beim Podologen“, ist er überzeugt.

Kristian Kläger Geschäftsführender Gesellschafter
„Unser Anspruch ist es, die Produkte und Rezepturen so weit wie möglich nachhaltig mit qualitativ hochwertigen Inhaltsstoffen aufzubauen. Das legen wir unseren Kunden ans Herz.“ Kristian KlägerGeschäftsführender Gesellschafter

Alle Rezepturen werden ohne Tierversuche und ohne Parabene hergestellt und können sowohl ohne Silikone als auch Mineralöle wie auch vegan ausgelegt werden. „Unsere Philosophie ist es, unsere Produkte und Rezepturen so weit wie möglich nachhaltig mit qualitativ hochwertigen Inhaltsstoffen aufzubauen. Das legen wir unseren Kunden ans Herz, um am Markt einen Vorsprung zu erlangen“, betont Kristian Kläger.

Das Unternehmen bekennt sich außerdem zum Standort Deutschland. „‘Made in Germany’ ist den Kunden wichtig und steht für unseren Premium-Anspruch und unser Verständnis unter anderem in den Bereichen Produktsicherheit, Betriebshygiene und auch Liefertreue“, erklärt er.

Als erster Aerosolabfüller Deutschlands konnte VEMA bereits 2013 die Zertifizierung IFS HPC vorweisen, die im Handel immer wichtiger wird. „Darauf sind wir sehr stolz. Die Erstzertifizierung war mit großen Herausforderungen und Umbaumaßnahmen aufgrund der Schwerpunkte Produktsicherheit, Rückverfolgbarkeit und Risikobewertung verbunden. Erst kürzlich, im Oktober 2019, hat man wieder das Zertifikat mit dem Ergebnis Higher Level erneuern können“, erzählt er.

Jetzt auch Partner fürdie Eigenmarken der Handelsketten als zweites Standbein

Das Hauptgeschäftsfeld bildet die DACH-Region, doch die Anfragen werden internationaler, berichtet der Geschäftsführer. Auch in anderer Hinsicht wird sich VEMA breiter aufstellen: „Bis ins Jahr 2018 haben wir ausschließlich für Markenkunden gearbeitet. Nun wollen wir uns auch im Bereich der Eigenmarken – dem mitunter am stärksten wachsenden Kosmetikmarkt – als Aerosolabfüller einen Namen machen.“

Dazu wurde eigens ein Vertriebsexperte aus der Schweiz geholt: „Bernhard Kurzbach ist bei Handelsketten und Brands bereits gut vernetzt. Wir freuen uns sehr, dass wir ihn gewinnen konnten und es ihm ermöglichen können, auch beruflich in seine Heimat zurückzukehren“, sagt Kristian Kläger.

Mit einer namhaften Handelskette hat VEMA bereits Mitte 2019 eine erste Fußpflegelinie, bestehend aus drei Sprays, auf den Markt gebracht. „Dort stehen wir zum ersten Mal selbst auf der Dose – viel Verantwortung und ein großer Meilenstein für uns. Parallel bleiben wir unserer jahrzehntelangen Philosophie treu, exklusiv im Kundenauftrag zu arbeiten und keine eigene Vema-Marke zu entwickeln“, betont er.

Mehr zum Thema Transport & Logistik

Auf Kurs: Die Herausforderungen der Logistikbranche meistern

Interview mit Andreas Kellner, Geschäftsführer und Malte Bruns Operativer Leiter sowie Philipp Kruse, Finanzleiter der Addicks&Kreye Container Service GmbH & Co. KG

Auf Kurs: Die Herausforderungen der Logistikbranche meistern

Die Addicks&Kreye Container Service GmbH & Co. KG aus Bremerhaven steht vor einer spannenden Transformation. In einem sich ständig verändernden Logistiksektor, der von Herausforderungen wie geopolitischen Spannungen und einem wachsenden…

„Ohne Paletten kann  niemand etwas bewegen!“

Interview mit Franz Winter, Geschäftsführer der Paletten Winter GmbH

„Ohne Paletten kann niemand etwas bewegen!“

Die Paletten Winter GmbH sortiert, repariert und produziert jedes Jahr circa 7,5 Millionen Paletten. Trotz der komplexen gesamtwirtschaftlichen Lage hat das Unternehmen in den letzten Jahren in neue Werkshallen, Anlagen…

Die Chemie stimmt

Interview mit Tom Enkel, Geschäftsführer der NELO Gesellschaft für Verkehrs- und Industrielogistik mbH

Die Chemie stimmt

Wenn gefährliche Chemikalien transportiert und gelagert werden, erfordert das spezielles Know-how. Logistikunternehmen müssen sich immer wieder neuen Herausforderungen stellen, was Sicherheit und Nachhaltigkeit betrifft. Auch geopolitische Entwicklungen wirken sich auf…

Spannendes aus der Region Landkreis Augsburg

Die digitale Zukunft der Fahrzeugreinigung

Interview mit Michael Drolshagen, CEO der WashTec AG

Die digitale Zukunft der Fahrzeugreinigung

Als Weltmarktführer für Autowaschtechnologie setzt die WashTec AG seit jeher auf Innovation, Qualität und technische Überlegenheit. Angesichts der Herausforderungen eines dynamischen Marktes richtet das Unternehmen heute seinen Fokus klar auf…

Wie Schallschutz zur Schlüsseltechnologie wird

Interview mit Wilfried Thies, Geschäftsführer der FAIST Anlagenbau GmbH

Wie Schallschutz zur Schlüsseltechnologie wird

Schallisolierung, die Maßstäbe setzt: Die FAIST Anlagenbau GmbH ist ein führender Anbieter innovativer Schallschutzlösungen für Industrie und Energieerzeugung. Mit über 100 Jahren Erfahrung und einer Marktführerschaft im Bereich Luftansaugsysteme und…

Mehr als Masse: Die  Zukunft der Tierernährung

Interview mit Heinz Schuster, Geschäftsführer der Trouw Nutrition Deutschland GmbH

Mehr als Masse: Die Zukunft der Tierernährung

Ob Jungtierfutter oder Zusatzstoffe für Rind, Schwein und Geflügel – die Trouw Nutrition Deutschland GmbH zählt zu den führenden Spezialisten für innovative, nachhaltige Tierernährung. Als Teil der international agierenden Nutreco-Gruppe…

Das könnte Sie auch interessieren

Mut statt Stillstand:  Wie AKO in der Krise wächst

Interview mit Daniel Vogel, Geschäftsführer der AKO - KUNSTSTOFFE ALFRED KOLB GmbH

Mut statt Stillstand: Wie AKO in der Krise wächst

Während viele Unternehmen in der Krise den Rotstift ansetzen, investiert AKO Kunststoffe aus Hoffenheim antizyklisch in Anlagen im Millionenbereich. Das Familienunternehmen, das 1956 mit Bakelit-Knöpfen für Traktoren startete, will mit…

Intelligenz im Stromnetz: Neue  Maßstäbe im Energiemanagement

Interview mit Marijan Valic, Geschäftsführer der Berg GmbH

Intelligenz im Stromnetz: Neue Maßstäbe im Energiemanagement

Wie lässt sich die Energiewende konkret vorantreiben? Die Berg GmbH aus dem bayerischen Martinsried zeigt es mit einem klaren Ansatz: Energie effizient steuern, Kosten senken und neue Technologien sinnvoll nutzen.…

Sicherheit in Reinform

Interview mit Dr. Simon Dietz, Geschäftsführer der GfPS mbH

Sicherheit in Reinform

„Love it, change it or leave it.“ Dieses von Henry Ford stammende Zitat ist für Dr. Simon Dietz, Geschäftsführer der GfPS mbH aus Aachen, ein wichtiger Leitspruch. In dem auf…

TOP