Intelligenz im Stromnetz: Neue Maßstäbe im Energiemanagement

Interview mit Marijan Valic, Geschäftsführer der Berg GmbH

Die Berg GmbH zeigt, wie Mittelständler die Energiewende aktiv mitgestalten können. Mit integrierten Software- und Hardwarelösungen, eigener Entwicklungsabteilung und einem klaren Fokus auf Effizienz bietet das Unternehmen Antworten auf eine der größten Herausforderungen unserer Zeit: den verantwortungsvollen Umgang mit Energie. 

Von der Messtechnik zum ganzheitlichen Energiemanagement

„Ich bin seit 2011 bei der Berg GmbH, zunächst im Vertrieb, später als Vertriebsleiter und seit 2019 als Geschäftsführer“, berichtet CEO Marijan Valic. Gegründet wurde das Unternehmen bereits 1980 – damals mit Fokus auf Messtechnik und Lastmanagementsysteme. Über die Jahrzehnte entwickelte sich Berg Schritt für Schritt weiter. „Ein wichtiger Meilenstein war, dass wir vor rund neun Jahren begonnen haben, unsere Lastmanagementsysteme selbst zu entwickeln“, sagt Marijan Valic. „Das hat uns enorme Flexibilität und Innovationskraft verschafft.“ Heute vereint das Unternehmen seine Lösungen in einem digitalen Gesamtpaket. „Unsere Kunden arbeiten nicht mehr mit verschiedenen Insellösungen, sondern mit einem inte­grierten Ökosystem“, betont Marijan Valic. „Unter dem Dach eines Portals lassen sich die Produkte Efficio® (Energiemanagement), Optimo (Lastmanagement) und Berg.Charge (Lademanagement für Elek­tromobilität) kombinieren. Das ist unser Alleinstellungsmerkmal: Wir bieten ein Komplettsystem, das Energieflüsse intelligent steuert, Kosten senkt und zugleich regulatorische Vorgaben erfüllt.“ Dass diese Systeme Wirkung zeigen, beweisen viele Kundenbeispiele. „Mit Optimo sparen energieintensive Betriebe, etwa aus der Stahlindustrie, bis zu 80% ihrer Netzentgelte. Aber auch mittelständische Unternehmen, zum Beispiel aus der Lebensmittelbranche, profitieren – dort bewegen sich die Einsparungen im mittleren fünfstelligen Bereich“, erläutert Marijan Valic. Die Amortisationszeit liegt in der Regel unter einem Jahr.

Innovation mit IoT und Cloud

Neben den klassischen Energiemanagementlösungen investiert Berg stark in Zukunftstechnologien. „Wir betreiben eine eigene Cloud und bieten IoT-Lösungen an, die über LoRaWAN®-Funkmodule Daten von Zählern und Sensoren erfassen“, so Marijan Valic. Damit lassen sich auch Messpunkte an entlegenen Standorten zuverlässig anbinden. Ergänzt wird das Portfolio durch die hauseigene Eye-oT-App: „Unsere Kunden können damit Berg-Sensoren einfach per QR-Code einrichten, Batteriestatus und Signalstärke prüfen und die Daten direkt im Energiemanagementsystem nutzen.“ Die technische Kompetenz kommt nicht von ungefähr: Rund ein Drittel der Belegschaft sind Softwareentwickler. „Wir haben 13 Entwickler, die in Java, C++ und App-Entwicklung arbeiten. Das unterscheidet uns von vielen Wettbewerbern. Kunden schätzen, dass wir Schnittstellen individuell anpassen und Daten bidirektional in bestehende Systeme wie SAP integrieren können.“ Auch bei regulatorischen Änderungen bleibt Berg am Ball. „Der Paragraf 19 der Stromnetzentgeltverordnung wird sich ab nächstem Jahr ändern. Themen wie dynamische Tarife werden an Bedeutung gewinnen. Wir sind bereits in der Entwicklung entsprechender Lösungen, damit unsere Kunden rechtzeitig vorbereitet sind.“ Das Erfolgsrezept ist laut dem CEO die Verbindung von Erfahrung, technischer Innovationskraft und praxisnaher Umsetzung. „Wir sind stolz darauf, eines der leistungsstärksten Systeme am Markt zu haben – und gleichzeitig nah an den Bedürfnissen der Kunden zu bleiben. Energieeffizienz ist heute kein ‘Nice-to-have’ mehr, sondern entscheidend für Wettbewerbsfähigkeit und Nachhaltigkeit.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Interview mit Dr. Christian Göbbert, Managing Director der Nanostone Water GmbH

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Mit einem Keramikfiltrationssystem hat Nanostone Water ein Produkt entwickelt, das Mikroorganismen aus Wasserkreisläufen verlässlich herausfiltert: zur Trinkwasserversorgung, aber auch für vielfältige Industrieanwendungen und die Abwasseraufbereitung. Wie die Technologie genau funktioniert…

Frischer Wind fürs Geschäft

Interview mit Anke Lübbers, HR & Business Development der Lübbers LTA GmbH & Co. KG

Frischer Wind fürs Geschäft

Lübbers LTA aus Lingen ist ein Spezialist für Lüftungsanlagen – vom Krankenhaus über Fitnessstudios bis zur Lebensmittelindustrie. Das vor 30 Jahren gegründete Familienunter- nehmen beschäftigt 40 Mitarbeiter…

Beton nach Maß

Interview mit Stephan Radtke, kaufmännischer Geschäftsführer der DUHA Betonfertigteile GmbH

Beton nach Maß

Beton ist vielseitig einsetzbar, formbar, stabil, langlebig, druckfest und auf lange Sicht wirtschaftlich. Gleichzeitig ist seine Herstellung energieintensiv und verursacht nicht unerhebliche Mengen an CO2-Emissionen. Die DUHA Betonfertigteile GmbH aus…

Spannendes aus der Region Landkreis Starnberg

Mit dem CytoQube 3D-Bilder für Pharma und Forschung erstellen

Interview mit Dr. Julietta Jupe, Systems Sales Engineer und Dr. Michael Möller, Systems Sales Director der Hamamatsu Photonics Deutschland GmbH

Mit dem CytoQube 3D-Bilder für Pharma und Forschung erstellen

Mit dem CytoQube stellt der japanische Sensor- und Lichtquellenhersteller Hamamatsu Photonics eine neue Lösung für die Pharmaindustrie und Forschungsinstitutionen vor, durch die die zellulären und geweblichen Rahmenbedingungen einer pharmakologischen Intervention…

Ein halbes Jahrhundert Kompetenz in der Vermögensverwaltung

Interview mit Christian Janas, Leiter Vermögensverwaltung, Mitglied der Geschäftsführung der DJE Kapital AG

Ein halbes Jahrhundert Kompetenz in der Vermögensverwaltung

Wer über ein Vermögen verfügt, möchte dieses gerne sicher und gewinnbringend anlegen. Mit der Erfahrung von mehr als einem halben Jahrhundert bietet sich die DJE Kapital AG als kompetenter Vermögensverwalter…

Eine Behandlung aus einem Guss

Interview mit Prof. Dr. med. Martin Kriegmair, Geschäftsführer der Medical Team Clinic GmbH

Eine Behandlung aus einem Guss

Die Urologische Klinik München-Planegg bietet ihren Patienten das gesamte operative Behandlungsspektrum einschließlich sämtlicher adjuvanter Therapien in einem Haus an. Inhaber Prof. Dr. Martin Kriegmair erläuterte im Interview mit Wirtschaftsforum, warum…

Das könnte Sie auch interessieren

Stadtwerke Südholstein: Als regionaler Energieversorger in der Energiewende

Interview mit Thomas Behler, Geschäftsführer der Stadtwerke Südholstein GmbH

Stadtwerke Südholstein: Als regionaler Energieversorger in der Energiewende

Pandemie, Energiekrise, Infrastrukturprobleme – während viele auf die nächste Krise warten, schaffen die Stadtwerke Südholstein längst Lösungen und trotzen dem Dauerstress der Versorgungsbranche. Geschäftsführer Thomas Behler erklärt, warum er früh…

Der Partner für den Gartenbau

Interview mit Simon Tabeling, Geschäftsführer der HAWITA Gruppe GmbH

Der Partner für den Gartenbau

Seit fast 100 Jahren behauptet sich die HAWITA Gruppe GmbH als verlässlicher Partner für Erden, Substrate und Kunststoffprodukte. Im Interview mit Wirtschaftsforum spricht Gesamtgeschäftsführer Simon Tabeling über die Verbindung von…

„Energie ist unser Antrieb“

Interview mit Dr.-Ing. Ulrich Wörz, Geschäftsführer der edel Energietechnik GmbH

„Energie ist unser Antrieb“

Kaum ein Thema beschäftigt die Wirtschaft derzeit mehr als die nachhaltige und kosteneffiziente Energieversorgung. Die Richtung ist klar: weg von fossilen Brennstoffen, hin zu nachhaltigen Alternativen – doch der Weg…

TOP