„Politiker sind unsere wichtigsten Verkäufer“

Interview mit Hans-Jörg Scheitlin, Marketing und Business Development der M&S Software Engineering AG

Die Umfirmierung der Mathys & Scheitlin AG in M&S Software Engineering AG war der letzte Schritt auf dem Weg in einen neuen Abschnitt der Unternehmensgeschichte. Hans-Jörg Scheitlin hatte die Firma 1990 gemeinsam mit Jürg Mathys aufgebaut.

In diesem Jahr haben beide die Firma, die in der Schweiz 130 und in Indien 20 Mitarbeiter beschäftigt, mit einem Management-Buy-out an fünf Seniorpartner verkauft. Zehn neue Partner sind zudem im Besitz von Aktien.

Hans-Jörg Scheitlin ist weiterhin im Bereich Marketing und Business Development für das Unternehmen tätig. Er berichtet von den Anfängen: „Ich hatte gute Kontakte zur Direktion von NCR und habe die Projektleitung für ein System für die Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHV) übernommen. 1991 haben wir uns für Microsoft entschieden und hatten nie Technologiebrüche, sodass wir unsere Lösungen immer weiterentwickeln konnten.“ 2003 begann man, auch Lösungen für die zweite Säule, die berufliche Vorsorge, zu entwickeln.

„Hier haben wir das Thema Digitalisierung fast etwas vorweggenommen“, sagt der ehemalige CEO. Ebenso fortschrittlich war M&S, als sie bereits 2006 mit E-Business- und Browserlösungen an den Markt gegangen ist. Bisher ist M&S nur in der Schweiz tätig. Aber auch in Deutschland gebe es Bedarf nach entsprechenden Lösungen, berichtet Hans-Jörg Scheitlin.

Spezialist für Sozialversicherungen

„Unsere wichtigsten Verkäufer sind die Politiker, die etwas erfinden, das wir dann umsetzen müssen“, erklärt Hans-Jörg Scheitlin. Künftig wird es die Software auch in der Cloud geben, kündigt er an und erläutert: „Wir bieten den Kunden eine Sorglos-Lösung an – die technischen Aspekte übernimmt Microsoft, und wir managen das System im Sinne von Software as a Service.“

Der Blick nach vorne ist enorm wichtig: „Ein wichtiges Thema wird wohl Künstliche Intelligenz sein, doch die Berechnung einer Rente kann nicht durch KI erfolgen. Unsere Software kann aber aus der Korrespondenz automatisch Prozesse anstoßen.“

Die Spezialisierung auf Sozialversicherungslösungen sieht Hans-Jörg Scheitlin als großen Vorteil. Durch das MBO-Partnermodell hätten die Kunden zudem immer einen Ansprechpartner. Auch als Arbeitgeber überzeugt M&S; davon zeugen gute Bewertungen bei Kununu und die Einstufung als ‘Great Place to Work‘.

Gute Perspektiven sehe man vor allem im Bereich der Digitalisierung der Behörden. „Da muss noch viel passieren. Der Stellenwert und Nutzen der elektronischen Kommunikation wird in der Schweiz immer noch unterschätzt.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Digitalisierung

Das Parkhaus wird zum Mobilitäts-Hub

Interview mit Jürgen Baer und Lutz Bruhn, Geschäftsführer der Electric ELB Gebäudetechnik GmbH sowie der SMH Video- und Parksysteme GmbH

Das Parkhaus wird zum Mobilitäts-Hub

Das Parkhaus der Zukunft ist nicht nur digital vernetzt, sondern fungiert mit einer Vielzahl an Ladepunkten idealerweise auch als Mobilitäts-Hub im urbanen Raum. Die Electric ELB Gebäudetechnik GmbH sowie ihre…

Den Drachen reiten und Chancen nutzen

Interview mit Achim Kirchgässner, Vorstandsmitglied der Exxeta AG

Den Drachen reiten und Chancen nutzen

Die Exxeta AG zählt zu den spannendsten Playern der deutschen Digitalwirtschaft – auch, weil sie sich bewusst gegen Standardlösungen stellt. Im Gespräch erläutert Vorstandsmitglied Achim Kirchgässner, wie das Unternehmen Innovation,…

IT-Sicherheit ist ein ­kontinuierlicher Prozess

Interview mit Marco Becker, Geschäftsführer der save IT first GmbH

IT-Sicherheit ist ein ­kontinuierlicher Prozess

Die Digitalisierung ist in vollem Gange, doch mit ihr steigen auch die Herausforderungen für Unternehmen, ihre sensiblen Daten zu schützen. Hier kommt die save IT first GmbH ins Spiel. Im…

Spannendes aus der Region Bern

Wäsche ist Vertrauenssache

Interview mit Thomas Hollinger, CEO der Elis Schweiz

Wäsche ist Vertrauenssache

„Kleidung und Wäsche sind emotionale Themen“, sagt Thomas Hollinger, CEO der Elis Schweiz. Umso mehr sind bei Textildienstleistungen Qualitäten wie Zuverlässigkeit und Professionalität gefragt. Die Elis Gruppe ist Europas führender…

„Wir wollen immer qualitätsvolle Architektur schaffen!“

Interview mit Christoph Arpagaus, Vorsitzender der Geschäftsleitung, Itten+Brechbühl AG

„Wir wollen immer qualitätsvolle Architektur schaffen!“

Sie bietet alles aus einer Hand. Die schweizerische Itten+Brechbühl AG kümmert sich um Projektmanagement sowie Entwurf und Entwicklung ebenso wie um Planung und Baumanagement. Und so breit gestreut wie die…

Eine nachhaltige Energiezukunft planen und umsetzen

Interview mit André Flückiger, CEO der eicher+pauli Energie und Planung

Eine nachhaltige Energiezukunft planen und umsetzen

Die Schweiz hat noch einen weiten Weg vor sich, wenn sie ihrer Verpflichtung nachkommen will, die Kohlendioxidemissionen bis 2050 auf netto null zu reduzieren. Eine wichtige Priorität muss dabei die…

Das könnte Sie auch interessieren

Effiziente Anomalie- erkennung für die Industrie

Interview mit Korbinian Hermann, Geschäftsführer der CSP GmbH & Co. KG

Effiziente Anomalie- erkennung für die Industrie

In der wettbewerbsintensiven Produktionsindustrie ist Qualitätssicherung von entscheidender Bedeutung. Die CSP GmbH & Co. KG unterstützt Unternehmen dabei, ihre Produktionsprozesse durch innovative Lösungen zur Überwachung und Dokumentation von Qualitätsstandards zu…

IT-Sicherheit ist ein ­kontinuierlicher Prozess

Interview mit Marco Becker, Geschäftsführer der save IT first GmbH

IT-Sicherheit ist ein ­kontinuierlicher Prozess

Die Digitalisierung ist in vollem Gange, doch mit ihr steigen auch die Herausforderungen für Unternehmen, ihre sensiblen Daten zu schützen. Hier kommt die save IT first GmbH ins Spiel. Im…

„Maßgeschneiderte  Software für spezifische Kundenanforderungen“

Interview mit Frederik Pakai, Geschäftsführer der SYSTECS Informations-systeme GmbH

„Maßgeschneiderte Software für spezifische Kundenanforderungen“

Unternehmen stehen heute vor der Herausforderung, komplexe Projekte effizient zu planen, zu steuern und umzusetzen. Spezialisierte Softwarelösungen bieten hierfür maßgeschneiderte Unterstützung. Sie ermöglichen eine präzise Ressourcenzuweisung, verbessern die Zusammenarbeit zwischen…

TOP