Wäsche ist Vertrauenssache

Interview mit Thomas Hollinger, CEO der Elis Schweiz

Für Thomas Hollinger war der Einstieg bei Elis im Herbst 2018 zwar ein Branchenwechsel, nachdem er zuvor in den USA, der Türkei, China, Frankreich und Japan für die Gategroup im Airline-Catering tätig gewesen war. „Von den Abläufen her ist das Geschäft im Hinblick auf Produktion und Logistik aber sehr ähnlich. Ein Unterschied ist, dass die Wäsche immer wiederkommt“, erklärt der gebürtige Aargauer und verheiratete Vater zweier Töchter.

Der französische Konzern Elis ist bereits 140 Jahre alt. Über Akquisitionen ist die Gruppe in Europa gewachsen und hat auf diese Weise 2001 auch in die Schweiz expandiert. Nachdem das dort akquirierte Unternehmen im Clean Room-Bereich tätig gewesen war, fasste Elis 2010 mit einer traditionellen Großwäscherei Fuß. Es folgten weitere große Unternehmenskäufe in der Deutsch-Schweiz. Mitte 2019 wurden alle Schweizer Betriebe in Elis integriert.

„Mittlerweile sind wir hier ein bekannter, starker Name. Unsere Stärke ist, dass wir in der ganzen Schweiz außer dem Tessin tätig sind. Obwohl wir zu einem großen Konzern gehören, bieten wir Schweizer Qualität“, betont Thomas Hollinger.

Blick auf neue Geschäftsfelder

Die Elis-Gruppe mit einem Jahresumsatz von 3,5 Milliarden EUR ist europaweit aktiv. Von ihren über 40.000 Mitarbeitern sind 750 an den 16 Standorten in der Schweiz beschäftigt. Bis zur Coronakrise war Elis Schweiz zu 50% in der Hotellerie und Gastronomie tätig, die anderen 50% entfielen auf das Gesundheits- und Sozialwesen sowie Industrie, Handel und Dienstleistungen. Schon damals habe man entschieden, verstärkt in den Bereichen Gesundheitswesen und Industrie zu wachsen.

„Im Nachhinein zeigt sich, dass das keine falsche Entscheidung war“, so Thomas Hollinger. Er plant, in der Schweiz neue, bereits in der Elis-Gruppe bestehende Geschäftsfelder zu eröffnen. „In diesem Jahr werden wir in Kapazitätserweiterungen investieren; nächstes Jahr wollen wir in weitere Märkte eintreten“, erklärt der CEO und betont: „Wir sind froh über unser diversifiziertes Geschäftsmodell und unsere breite geografische Aufstellung. In den Bergen waren die Auswirkungen von Corona deutlich weniger stark als in den Ballungsräumen.“

Die Leistungen von Elis umfassen das gesamte Textilmanagement der Kunden und weitere Nebendienstleistungen. Das Ziel: ein zentraler Ansprechpartner für Textil, Sanitär, Teppiche und Flachwäsche der Kunden werden.

„Der Kunde teilt uns mit, welche Wäsche er in welchen Mengen braucht“, erklärt Thomas Hollinger. Großen Hotelketten beispielsweise stellt das Unternehmen auch spezifische Wäsche exklusiv zur Verfügung. „Der Kunde kann sich durch unsere Leistungen auf sein Core-Business konzentrieren, sei es in der Hotellerie, im Restaurant, im Catering, in der Industrie oder in der Pflege. Mit unserem Geschäftsmodell hat er fixe Kosten und kann dadurch fest planen.“ Weil bei Bekleidung die Verfolgung wichtig ist, sind die Kleidungsstücke gechippt. Und Elis hat die Umwelt im Blick.

„Wir verbrauchen sehr viel Chemie, Wasser und Energie. Umso mehr müssen wir darauf achten, umweltschonend und sparsam mit den Ressourcen umzugehen. Der Elis-Konzern unterstützt diese Anstrengungen, und wir in der Schweiz können von den Erfahrungen aus anderen Ländern profitieren. Wir nutzen zum Beispiel Photovoltaik und Abwärme“, berichtet Thomas Hollinger.

Positive Entwicklungen in der Krise

Der CEO erklärt, warum persönliche Kontakte in seinem Geschäft wichtig sind: „Kleider, Uniformen, Arbeitskleidung und Wäsche sind sehr emotionale Themen. Schlussendlich verkaufen wir eine Dienstleistung. Den Servicegedanken kann man online nicht verkaufen; hier geht es um persönlichen Kontakt und Vertrauen.“

Für die nächsten Jahre ist die weitere Integration aller akquirierten Firmen in die Elis-Gruppe geplant. „Wir wollen unser Netzwerk weiter optimieren und ein Kompetenzzentrum etablieren, etwa für die Bereiche Gesundheit und Flachwäsche“, so der CEO. Er möchte auch die Diversifizierung weiter vorantreiben. Nach der Coronakrise sieht er für den Bereich Hotellerie bessere Zeiten kommen: „In der Schweiz wurden einige neue Hotels eröffnet. Wir freuen uns, mit ihnen zusammenzuarbeiten und zu wachsen.“

In Operationsräumen wurde aufgrund von Lieferschwierigkeiten oft auf Mehrwegartikel umgestellt. „Auch hier haben wir einige schöne Erfolge verzeichnet“, sagt Thomas Hollinger, der froh ist über das Verständnis seiner Mitarbeiter in dieser Zeit. „Dass sie bei allen notwendigen, schwierigen Entscheidungen mitgezogen sind, hat uns sehr geholfen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Kälte mit Konzept – Trockeneis, ­Technik und Zukunftsenergie

Interview mit Philipp ten Eicken, Geschäftsführer der CLEANGAS Verwaltungs GmbH

Kälte mit Konzept – Trockeneis, ­Technik und Zukunftsenergie

Ob in der Lebensmittelindustrie, beim Versand sensibler Waren oder in der Automobilbranche – Trockeneis ist ein unverzichtbarer Helfer. CLEANGAS zählt hier zu den führenden Anbietern. Geschäftsführer Philipp ten Eicken spricht…

Präzision aus Metall – Wertschöpfung in Perfektion

Interview mit Rob Paulissen, Managing Director der Doesburg Components B.V.

Präzision aus Metall – Wertschöpfung in Perfektion

Vom Guss bis zum einbaufertigen Bauteil: Die Doesburg Components B.V. steht für metallurgisches Know-how, moderne Fertigung und enge Kundenbeziehungen. Das Unternehmen produziert präzise bearbeitete Gusskomponenten für Motoren, Getriebe und Fahrwerke.…

Finanzkraft für die Energiewende

Interview mit Alexander Kuhn, geschäftsführender Gesellschafter der Capcora GmbH

Finanzkraft für die Energiewende

Die Energiewende ist eines der zentralen Zukunftsprojekte Europas – und zugleich eine der größten Herausforderungen für Wirtschaft und Gesellschaft. Mitten in diesem Wandel positioniert sich die Capcora GmbH als spezialisierte…

Spannendes aus der Region Bern

Mit uns wird der Tank automatisch sauber

Interview mit Svetla Laskova CSO der MOOG Cleaning Systems AG

Mit uns wird der Tank automatisch sauber

Weinfässer müssen vor Einlagerung des Weins sauber sein und das gelingt Winzern heute mit automatischen Hochdruckreinigern auf Wasserbasis. Schon seit 1968 hat sich MOOG Cleaning Systems AG aus Worb im…

Sicher unterwegs in der digitalen Welt

Interview mit Remo Brunschweiler, Head of Partnermanagement bei United Security Providers AG

Sicher unterwegs in der digitalen Welt

Die Digitalisierung bietet Unternehmen unzählige Vorteile. Aber es lauern auch Gefahren: Die Zahl krimineller Cyberangriffe, die sensible Informationen gefährden oder Unternehmen erpressen, nimmt zu. Sogenannte Ransomware stellt eine akute Gefahr…

Gestern Plakat, heute Pixel

Interview mit Adriano Beti, CEO der Livesystems Group AG

Gestern Plakat, heute Pixel

In der Außenwerbung ist ein grundlegender Wandel im Gange: Statt statischer Plakate dominieren zunehmend digitale Screens, die flexibel, datenbasiert und punktgenau Inhalte ausspielen. In der Schweiz treibt die Livesystems AG…

Das könnte Sie auch interessieren

Saubere Services, nachhaltiger Nutzen

Interview mit Jürgen Elbracht, Sales and Marketing Director der Elis (Suisse) AG

Saubere Services, nachhaltiger Nutzen

Nachhaltigkeit und in diesem Zusammenhang Kreislaufwirtschaft sind zentrale Themen der Gegenwart, mit denen sich Unternehmen jeder Größe und Branche intensiv auseinandersetzen. Die Elis (Suisse) AG ist ein CSR-Musterbeispiel; das Unternehmen…

„Unsere Dienstleistung ist unsere DNA!“

Interview mit François-David Tourneur, Geschäftsführer der Elis Group Services GmbH

„Unsere Dienstleistung ist unsere DNA!“

Seit über 100 Jahren engagiert sich die Elis-Gruppe in der Vermietung und Wiederaufbereitung von Berufsbekleidung und Flachwäsche und bietet ihre Dienstleistungen dabei vornehmlich Kliniken, Pflegeheimen, der Hotellerie sowie in der…

Spinnenseide aus dem Labor: Material der Zukunft

Interview mit Isabel Rosenberger, Marketing- und Kommunikationsmanagerin der AMSilk GmbH

Spinnenseide aus dem Labor: Material der Zukunft

Von der Natur können wir viel lernen. Deshalb stellt sich immer häufiger die Frage, welche Materialien aus der Natur uns im Alltag helfen können. Eine Antwort auf diese Frage hat…

TOP