Eine nachhaltige Energiezukunft planen und umsetzen

Interview mit André Flückiger, CEO der eicher+pauli Energie und Planung

Seit über 30 Jahren treibt eicher+pauli die Umstellung auf eine umweltfreundlichere Energieversorgung für die bebaute Umwelt voran. „Seit der Gründung 1986 ist uns klar, dass wir die Schweiz effizienter mit erneuerbaren Energien versorgen müssen“, so CEO André Flückiger. „Das ist das Ziel, das wir im Unternehmen immer vor Augen haben.“

Grüne Energie für die Zukunft

Auch wenn das Ziel klar ausgegeben ist, ist der Weg dahin dennoch nicht so einfach zu erreichen. „Ich bin seit 20 Jahren dabei und komme ursprünglich aus den Bereichen Anlageplanung, Heizungstechnik, Klimaplanung und Energieversorgung“, erzählt André Flückiger. „Damals war ich der Ansicht, dass das, was das Unternehmen macht, unheimlich spannend ist. Wir entwerfen möglichst intelligent vernetzte Technologie, die zukunftsfähig ist und eine saubere Energieversorgung für die Zukunft gewährt, und setzen diese um. Das hat mich damals gereizt und ist immer noch ein großer Ansporn.“

Praxisnahe und innovative Lösungen sind das, was eicher+pauli ausmacht. „Ein Großteil grüner Technologie wie Solar oder Geothermie beruhen auf lange bekannten und erprobten Prinzipien“, erklärt der CEO. „Hier geht es darum, Effizienzsteigerungen bei den vorhandenen Technologien zu erzielen. Wir sehen die Rolle der Innovation weniger in den einzelnen Anlagen, sondern vielmehr in der Vernetzung und Kopplung zwischen den verschiedenen Energiesektoren.“

Gemeinsam voran

Laut André Flückiger sind Innovation und Nachhaltigkeit sehr eng miteinander verwandt und ernähren sich vom gegenseitigen Austausch: „Innovation und Wissenstransfer bedürfen einer offenen Kultur, sowohl unter den Mitarbeitenden als auch gegenüber den Kunden. Ökologisch orientiert zu sein, bedeutet auch sozial nachhaltig zu agieren. Im Geschäftsfeld der strategischen Planung arbeiten wir eng mit den Stadtwerken, den Gemeinden und dem Bundesamt für Energie zusammen, um diese nachhaltige Zukunft zu realisieren. Wir führen Machbarkeitsstudien durch und starten Pilotprojekte, die weitreichend und vorausschauend sind. Durch die Planung, die Umsetzung und das Betreiben von Pilotprojekten können wir das Machbare identifizieren und praxisorientierte Lösungen anbieten.“

Innovatives Portfolio

Die Dienstleistungen der eicher+pauli umfassen neben der strategischen Planung auch die Umsetzung der Energie- und Gebäudetechnik. „Als unabhängiger Berater treffen wir immer eine neutrale Wahl, die der besten technischen Lösung entspricht“, versichert André Flückiger. „Als Treuhänder begleiten wir die Umsetzungsphase streng nach den Kundenvorgaben.“

Auch in der Gebäudetechnik stützt sich die eicher+pauli auf ihre langjährige Erfahrung und die Kompetenz ihrer Ingenieure. Hier werden die Möglichkeiten der Digitalisierung voll ausgeschöpft. „Die Digitalisierung ist insbesondere bei den Prozessen wichtig“, weiß André Flückiger. „Durch die künstliche Intelligenz können wir große Datenmengen ausschlachten, um Effizienzsteigerungen zu erzielen. Es ist beispielsweise heute schon möglich, Stromproduktion und ‑nachfrage lokal aufeinander abzustimmen und den Einsatz erneuerbarer Energien zu optimieren. Die Nutzung von modernen BIM-Modellen bringt zudem wertvolle Vorteile in allen Phasen eines Projekts.“

Heute schon anfangen

Das Unternehmen ist sowohl im Neubau als auch in der Sanierung von Altbauten tätig. „Strenge Energieeffizienzstandards bei Neubauten zwingen Planer dazu, umweltfreundliche und nachhaltige Systeme zu nutzen. Beim Altbau dagegen gilt es die Lücke zwischen Ist und Soll zu schließen“, so André Flückiger. „Hier gibt es einen sehr hohen Bedarf an wirtschaftlich effektiven Lösungen.“

Überzeugungsarbeit leisten

Trotz der Dringlichkeit der Klima-krise sind nachhaltige Alternativen nicht automatisch ein Selbstläufer. „Bremsen, die uns im Wege stehen, gibt es in der Tat“, bedauert André Flückiger. „Einige dieser Hindernisse haben finanzielle Gründe, andere sind auf mangelndes Wissen zurückzuführen. Für die Städte und Kommunen ist Erdgas eine gute und zuverlässige Einkommensquelle. Sie haben erkannt, dass sie den Wandel angehen müssen, wissen jedoch nicht immer wie. Wir sehen unsere Aufgabe darin, ihnen die Angst zu nehmen. Daher reden wir nicht nur über Strategie, sondern setzen unsere Planungen auch um. So können wir unseren Kunden zeigen, was auch in der Praxis unter wirtschaftlichen und ökologischen Gegebenheiten machbar ist.“

Nachhaltig als Firma wachsen

Die eicher+pauli Energie und Planung ist an acht Standorten in der Schweiz präsent und beschäftigt insgesamt 185 Mitarbeiter. In den kommenden Jahren kann diese Zahl auf 220 bis 250 Mitarbeiter wachsen. „Wir machen qualitativ hochwertige Arbeit“, so André Flückiger. „Dann kommt das Wachstum automatisch.“

eicher+pauli Energie und Planung
Aarau, Bern, Biel, Liestal, Luzern, Olten, Visp, Zürich
Schweiz
+41 31 3701414
info(at)eicher-pauli.ch
www.eicher-pauli.ch

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Erfolgreich aus dem Quark gekommen

Interview mit Andrej Volynec, Geschäftsführer der Quarki fresh food GmbH

Erfolgreich aus dem Quark gekommen

Milch – Kulturgut und hochwertiges Lebensmittel, das eine Vielzahl an Nährstoffen enthält. Milch liefert wertvolles Eiweiß, Calcium, Jod, Vitamin B2 und B12. Für viele Menschen ist der tägliche Verzehr von…

Mit Leidenschaft, Handwerk und Herzblut – Farbe fürs Leben!

Interview mit Nicole Burkhartsmaier, Geschäftsführerin der Burkhartsmaier Holding GmbH & Co. KG

Mit Leidenschaft, Handwerk und Herzblut – Farbe fürs Leben!

Von Maler- und Lackierarbeiten über Industrielackierungen bis hin zu Pulverbeschichtungen und Trockenbau – die Burkhartsmaier Firmengruppe bietet umfassende Lösungen für alle Anforderungen rund um Farbe und Gestaltung. „Es ist uns…

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Interview mit Dirk Kopplow, Geschäftsführer und Benjamin Fiekens, Vertrieb der GVÖ Gebinde-Verwertungsgesellschaft der Mineralölwirtschaft mbH

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Die Kreislaufwirtschaft ist längst mehr als ein ökologisches Ideal – sie ist ein zentraler Wirtschaftsfaktor. Steigende Rohstoffpreise, strengere Umweltgesetze und das wachsende Bewusstsein für nachhaltiges Handeln verändern die Industrie grundlegend.…

Spannendes aus der Region Bern

Gestern Plakat, heute Pixel

Interview mit Adriano Beti, CEO der Livesystems Group AG

Gestern Plakat, heute Pixel

In der Außenwerbung ist ein grundlegender Wandel im Gange: Statt statischer Plakate dominieren zunehmend digitale Screens, die flexibel, datenbasiert und punktgenau Inhalte ausspielen. In der Schweiz treibt die Livesystems AG…

Wäsche ist Vertrauenssache

Interview mit Thomas Hollinger, CEO der Elis Schweiz

Wäsche ist Vertrauenssache

„Kleidung und Wäsche sind emotionale Themen“, sagt Thomas Hollinger, CEO der Elis Schweiz. Umso mehr sind bei Textildienstleistungen Qualitäten wie Zuverlässigkeit und Professionalität gefragt. Die Elis Gruppe ist Europas führender…

„Politiker sind unsere wichtigsten Verkäufer“

Interview mit Hans-Jörg Scheitlin, Marketing und Business Development der M&S Software Engineering AG

„Politiker sind unsere wichtigsten Verkäufer“

Die Berechnung und Verwaltung von Sozialversicherungsbeiträgen und -leistungen ist komplex und erfordert gute Softwarelösungen. Die M&S Software Engineering AG in Bern und Schlieren (ZH), die bis Ende 2017 als Mathys…

Das könnte Sie auch interessieren

„Energie ist unser Antrieb“

Interview mit Dr.-Ing. Ulrich Wörz, Geschäftsführer der edel Energietechnik GmbH

„Energie ist unser Antrieb“

Kaum ein Thema beschäftigt die Wirtschaft derzeit mehr als die nachhaltige und kosteneffiziente Energieversorgung. Die Richtung ist klar: weg von fossilen Brennstoffen, hin zu nachhaltigen Alternativen – doch der Weg…

Intelligenz im Stromnetz: Neue  Maßstäbe im Energiemanagement

Interview mit Marijan Valic, Geschäftsführer der Berg GmbH

Intelligenz im Stromnetz: Neue Maßstäbe im Energiemanagement

Wie lässt sich die Energiewende konkret vorantreiben? Die Berg GmbH aus dem bayerischen Martinsried zeigt es mit einem klaren Ansatz: Energie effizient steuern, Kosten senken und neue Technologien sinnvoll nutzen.…

Kundennah, kompetent, klimabewusst

Interview mit Frank Seifert, Geschäftsführer und Lukas Kühner, Geschäftsführer der Kühner GmbH

Kundennah, kompetent, klimabewusst

Die Kühner GmbH in Winnweiler zählt zu den etablierten Fachbetrieben für Heizungs-, Sanitär-, Klima- und regenerative Energietechnik in der Westpfalz. Das 1966 gegründete Familienunternehmen beschäftigt heute 38 Mitarbeiter und betreut…

TOP