Sie machen die Sache komplett

Interview

In den Anfängen von Mader ging es noch vergleichsweise intim zu: Die beiden Brüder Peter Paul und Thaddäus Mader gründeten das damalige Unternehmen für Heizungs- und Sanitärinstallationen 1988 auf dem elterlichen Bauernhof. Dort begannen sie mit zwei Mitarbeitern und setzten eine beispiellose Entwicklung in Gang.

Allein in den letzten drei Jahren haben sich Mitarbeiterzahl und Umsatz verdoppelt. 170 Menschen sind heute bei Mader beschäftigt, der Jahresumsatz beträgt 30 Millionen EUR. Aus dem Installationsbetrieb ist inzwischen ein Komplettanbieter geworden: 2015 wurde eine Bauabteilung ins Leben gerufen, im darauffolgenden Jahr eine Elektroabteilung und seit 2017 gehört auch der Bereich Lüftung/Kälte zum Leistungsportfolio.

„Damit decken wir die Hauptgewerke eines Baus ab“, erklärt Herbert Gamper, Geschäftsführer der Mader GmbH. Von Einfamilienüber Mehrfamilienhäuser, Hotels bis hin zu großen Industrieanlagen übernimmt Mader die Arbeiten in vollem Umfang oder erbringt nur Einzelleistungen – ganz wie der Kunde es wünscht. Neben der Firmenzentrale in Sterzing betreibt das Unternehmen heute auch Niederlassungen in Brixen, Bruneck, Bozen und München.

Ein offenes Ohr für Mitarbeiter 

Ein entscheidender Erfolgsfaktor ist laut Herbert Gamper die Inhaberfamilie, bestehend aus Thaddäus Mader, Peter Paul Mader und seinem Sohn Florian Mader. „Sie haben sich selbst nie Tantiemen ausgezahlt. Das Geld wurde immer wieder investiert“, erklärt er. Als Geschäftsführer kam Herbert Gamper vor vier Jahren zum Unternehmen. Mit Peter Paul Mader verband ihn bereits eine längere Bekanntschaft, der Rest ergab sich aus einem zufälligen Gespräch. Der gelernte Kaufmann ist für die Bereiche Personalführung, Vertrieb und Organisation verantwortlich.

Die Mitarbeiter sind ihm ein besonderes Anliegen: „Eine authentische Mitarbeiterführung wird immer wichtiger werden. Ich sehe es als meine Aufgabe, meinen Mitarbeitern auf Augenhöhe zu begegnen. Jeder kann innerhalb von 24 Stunden einen Termin bei mir bekommen und mit seinen Problemen zu mir kommen.“

Die Qualität der Mitarbeiter ist für ihn die wichtigste Säule des Erfolgs. Viele von ihnen sind fast seit der ersten Stunde dabei, die Fluktuation ist gering. „Unsere Mitarbeiter gehen aufrecht, lachen viel und leisten exzellente Arbeit – das Arbeitsklima würde ich als mindestens sehr gut bezeichnen.“

Die Rückmeldungen aus der Belegschaft sind entsprechend positiv. Nicht zuletzt um dem Facharbeitermangel entgegenzuwirken bildet Mader auch aus. Zurzeit sind es 17 Lehrlinge im Alter von zwischen 15 und 20 Jahren. „Wir setzen auf junge Leute“, sagt der Geschäftsführer.

Herbert Gamper, Geschäftsführer
„Ich sehe es als meine Aufgabe, meinen Mitarbeitern auf Augenhöhe zu begegnen. Jeder kann innerhalb von 24 Stunden einen Termin bei mir bekommen.“ Herbert Gamper, Geschäftsführer

Auf Nähe setzen 

Als oberste Maximen bezeichnet er die Qualitätsführerschaft und die maximale Kundenzufriedenheit. „Wir wollen mit unseren Mitarbeitern immer die beste Qualität liefern. Größere Distanzen sind dabei ein Knackpunkt. Deshalb sind wir überwiegend in Südtirol und ein wenig in Deutschland tätig.“

Der Exportanteil beträgt dementsprechend lediglich 10%. Für die Beratung der Kunden nehmen sich die Mitarbeiter viel Zeit. Das ist nur ein Grund für das gute Image des Unternehmens: „Wenn wir eine Zusage machen, und sei es nur mündlich, dann erfüllen wir sie. Absolute Termintreue ist eines unserer Gebote“, betont Herbert Gamper und nennt die Werte, die bei Mader für Qualität stehen: Flexibilität, Pünktlichkeit, Sauberkeit und Freundlichkeit. So ist das Auftreten nach außen gleichzeitig die wichtigste Marketingmaßnahme. Daneben tritt Mader auch als Sponsor von regionalen Sport- und Kulturvereinen auf.

Qualität kostet 

An Anfragen mangelt es angesichts des derzeitigen Baubooms nicht. Doch nicht alle Angebote können angenommen werden. So berichtet der Geschäftsführer: „Die Entscheidungen in der Baubranche fallen meist spät. Investor oder Bauherr wollen dann am liebsten gestern anfangen.“

Gute Arbeit lassen sich die Kunden allerdings auch etwas kosten. „Wir sind nicht die Billigsten. Sehr oft bekommen wir Aufträge, weil der Kunde besonderen Wert auf Qualität legt.“ Als Personalchef ist es vor allem die Arbeit mit den Menschen, die Herbert Gamper viel Freude bereitet. Dass er innerhalb der vom Verwaltungsrat gesetzten Vorgaben freie Hand hat, motiviert ihn zusätzlich.

Weniger Bürokratie wünscht er sich allerdings auf politischer Ebene, etwa im so wichtigen Bereich Arbeitssicherheit. „Hier geht es um Menschenleben. Wir sind gut dabei, aber der bürokratische Aufwand ist einfach zu hoch“, stellt er klar.

Mehr zum Thema

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Interview mit Stephan Pernkopf, Head of Sales & Marketing der ADOMO Group

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Als breit aufgestellter Immobiliendienstleister begleitet die ADOMO Group den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden – von der Reinigung über Hausverwaltung und Maklertätigkeit bis hin zu Energiemanagement, ESG-Bewertung und Sicherheitstechnik. Im Gespräch…

Zuverlässige Kabeltechnik als globaler Erfolgsfaktor

Interview mit Johannes Wick, Geschäftsführer der RINGSPANN RCS GmbH

Zuverlässige Kabeltechnik als globaler Erfolgsfaktor

Mechanische Fernbetätigungen sind unscheinbar, aber unverzichtbar – ob in Zügen, Schiffen oder Industrieanlagen. Die RINGSPANN RCS GmbH mit Sitz in Oberursel hat sich seit ihrer Gründung 1984 zu einem Spezialisten…

„Möbel muss man anfassen, fühlen, ausprobieren“

Interview mit Michael Kösters, Geschäftsführer über Möbel Ewald Kösters GmbH

„Möbel muss man anfassen, fühlen, ausprobieren“

Michael Kösters ist in einem Möbelhaus groß geworden – wortwörtlich. Heute führt er die Möbel Ewald Kösters GmbH in dritter Generation. Im Gespräch erzählt er, warum er trotz starker Konkurrenz…

Spannendes aus der Region Sterzing

Vom Abfüller zum Hersteller für mehr Qualität und Service

Interview mit Daniele Simoni, Geschäftsführer der Schenk Italia SpA

Vom Abfüller zum Hersteller für mehr Qualität und Service

Mehr als ein halbes Jahrhundert hat man sich auf das Abfüllen von Flaschen beschränkt. Vor zehn Jahren wurde der erste Produzent übernommen, um mehr Kontrolle über die gesamte Wertschöpfungskette zu…

„Ressourcen umweltschonend einsetzen“

Interview mit Florian Mader, Gesellschafter und Geschäftsführer Bau und Immobilien der Mader GmbH

„Ressourcen umweltschonend einsetzen“

Klein anfangen und ganz groß herauskommen, das könnte das Motto der Mader GmbH aus Sterzing in Südtirol sein. Der einstige Verkäufer von Sanitärprodukten hat sich zum Komplettanbieter entwickelt und ist…

„Entschleunigen und 180 Grad anders denken“

Interview mit Peter Paul Mader, Inhaber der Feuerstein GmbH

„Entschleunigen und 180 Grad anders denken“

Mit der Familie Natur erleben, Kraft tanken und den Alltag hinter sich lassen: Das FEUERSTEIN Nature Family Resort in Südtirol ist ein Ort, an dem der Gast einfach Mensch sein…

Das könnte Sie auch interessieren

Individualität nimmt Form an

Interview mit Konrad Michalek, Geschäftsführer und Anja Michalek, kaufmännische Leitung der Michalek Wohntraum GmbH

Individualität nimmt Form an

Der Traum vom Eigenheim ist tief in der Vorstellung vieler Menschen verwurzelt. Ihn zu verwirklichen wird jedoch immer schwieriger. Hohe Immobilienpreise, Baukosten und Zinsen machen es vor allem jungen Familien…

Mit großem Erfolg auf dem Holzweg

Interview mit Thomas Möhring, Geschäftsführer der Julius Ulrich GmbH & Co. KG

Mit großem Erfolg auf dem Holzweg

Holz fasziniert die Menschen seit jeher – als Baumaterial, Energieträger und Gestaltungselement. Das natürliche Material begeistert mit einer einzigartigen Kombination aus Ästhetik und Funktionalität. Es ist zeitlos und zugleich hochaktuell…

Mobilität mit Anspruch: Markenstärke trifft Zukunft

Interview mit Frank Döhring, Vorsitzender Geschäftsführer der Jürgens GmbH

Mobilität mit Anspruch: Markenstärke trifft Zukunft

Seit über 100 Jahren ist die Jürgens Gruppe fester Bestandteil der Automobilwelt in Südwestfalen – mit Mercedes-Benz als Partner der ersten Stunde. Heute präsentiert sich das Familienunternehmen als regional verankerter…

TOP