„Der Erfolg liegt im Tun“

Interview mit Florian Mader, Geschäftsführender Gesellschafter Bau und Immobilien der Mader GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Mader, können Sie uns zunächst einen kurzen Überblick über die Tätigkeiten der Mader Gruppe geben?

Florian Mader: Wir haben mehrere Standbeine. Wir sind Bauträger, haben eine eigene Baufirma, aber nicht nur das, sondern unser Sortiment umfasst viele weitere Bereiche wie Gebäudetechnik HKLS (heizen, kühlen, lüften, sanitär), Elektrotechnik sowie den Bereich des Industrieanlagenbaus. Somit haben wir die Möglichkeit unseren Kunden ein Gesamtpaket anzubieten. Heute beschäftigt die Mader Gruppe insgesamt rund 400 Mitarbeiter, von denen 240 im Baugeschäft tätig sind. Die restlichen Mitarbeiter:innen zählen zu unseren Tourismusbetrieben in Südtirol und Österreich. Was uns auch noch auszeichnet, sind unsere besonderen Projekte wie zum Beispiel die Generalsanierung der Schutzhütte Becherhaus auf 3.200 m Höhe oder das Verlegen der ersten Rasenheizung in Südtirol im Bozner Drusus Stadion.

Wirtschaftsforum: Was zeichnet Ihrer Meinung nach Ihr Unternehmen besonders aus?

Florian Mader: Das Unternehmen wurde 1986 von meinem Vater Peter Paul Mader gegründet und ist bis heute ein Familienunternehmen. Auch trotz der vielen Mitarbeiter ist unser familiäres Umfeld und der starke Zusammenhalt heute noch gegeben. Eine unserer Stärken ist die technologische Kompetenz, das heißt wir versuchen immer auf dem Laufenden und neuen Technologien gegenüber aufgeschlossen zu sein. Wir haben großes Know-how in den Bereichen Industrie, Hotel und Privatbau und wollen in diesen Bereichen ‘Leader’ werden.

Wirtschaftsforum: Inwiefern können Sie nachhaltiges Bauen verwirklichen?

Florian Mader: Das ist in vielerlei Hinsicht ganz wesentlich, so etwa bei der Energieversorgung, in der Elektrotechnik und bei Heizungen und Installationen. Dadurch, dass sich das Bewusstsein der Kunden mit der Zeit verändert hat und nicht mehr nur Wert auf Geld gelegt wird, sondern auch auf nachhaltiges Bauen, setzen wir auf erneuerbare Energien und nutzen schon seit Jahren Wärmepumpen, Biomasse und Solaranlagen. In unserer Abteilung der Elektrotechnik setzten wir bei großen Kunden viel Wert auf das ‘Lastmanagement’, darunter versteht man auch Verbrauchsoptimierung oder intelligente Energieaufteilung um den Energieverbrauch zu senken. Durch unser nachhaltiges Bauen und Umsetzen unserer Projekte wurde unser Unternehmen vergangenes Jahr umweltzertifiziert.

Wirtschaftsforum: Im vergangenen Jahr hatte Mader 35-jähriges Jubiläum. Was hat das Unternehmen über die Jahre besonders ausgezeichnet?

Florian Mader: Ein relevanter Punkt ist und war immer schon, dass wir nach wie vor ein Familienunternehmen sind, welches seinen Kunden Qualitätsleistungen anbietet. Bei uns gab und gibt es keinen Stillstand, wir versuchen uns immer weiter zu entwickeln. Aber den Erfolg verdanken wir nicht zuletzt unseren guten Mitarbeitern, weshalb wir auch großen Wert auf die Ausbildung legen. Derzeit haben wir über 25 Lehrlinge und sind einer der größten Ausbilder im Land.

Wirtschaftsforum: Was erwarten Sie für die Zukunft, welche weiteren Ziele haben Sie?

Florian Mader: Die Ziele unterscheiden sich in allen Bereichen. Eines der wichtigsten Gruppenziele ist es in Zukunft, in jedem Bereich, eines der Innovativsten Unternehmen auf dem Markt zu sein. Ich bin überzeugt, dass gute Unternehmen auch in der Zukunft weiterhin viel Arbeit haben werden, trotz der schwierigen wirtschaftlichen Lage. Unser Ziel ist es deshalb langfristig aus eigener Kraft zu wachsen und niemals stillzustehen, Denn der Erfolg liegt bekanntlich im TUN.

Mehr zum Thema Bau

Bodenständig stark: Erfolg zwischen Kies und Klima

Interview mit Jörg-Peter Kölling, Geschäftsführer der WRM-REESE Unternehmensgruppe

Bodenständig stark: Erfolg zwischen Kies und Klima

Ob Hochhaus, Brücke oder Straße – ohne Sand, Kies und Splitt geht in der Bauwirtschaft nichts. Diese natürlichen Rohstoffe bilden die Basis nahezu aller Bauvorhaben und sind damit ein stiller,…

„Digitalisierung im Bau voranbringen“

Interview mit Frank Wittig, Geschäftsführer der Euro Massiv Bau GmbH

„Digitalisierung im Bau voranbringen“

Wer baut, wünscht sich ein genau auf ihn zugeschnittenes Eigenheim. Die Euro Massiv Bau GmbH mit Sitz in Duisburg ist spezialisiert auf individuell geplante, schlüsselfertige Einfamilienhäuser. Im Gespräch mit Wirtschaftsforum…

Projektmanagement als Schlüssel der Bauwirtschaft

Interview mit Dr. Stefan Reimoser, Business Development Executive, Teil der Geschäftsführung der Turner & Townsend GmbH

Projektmanagement als Schlüssel der Bauwirtschaft

Ob Flughafen, Rechenzentrum oder Krankenhaus – Großprojekte im Bau- und Immobiliensektor gelten oft als komplex. Die Turner & Townsend GmbH hat sich darauf spezialisiert, diese Projekte professionell zu steuern und…

Spannendes aus der Region Sterzing

„Ressourcen umweltschonend einsetzen“

Interview mit Florian Mader, Gesellschafter und Geschäftsführer Bau und Immobilien der Mader GmbH

„Ressourcen umweltschonend einsetzen“

Klein anfangen und ganz groß herauskommen, das könnte das Motto der Mader GmbH aus Sterzing in Südtirol sein. Der einstige Verkäufer von Sanitärprodukten hat sich zum Komplettanbieter entwickelt und ist…

„Wir verkehren in alle Richtungen“

Interview mit Thomas Baumgartner, Präsident der Fercam AG

„Wir verkehren in alle Richtungen“

Transport zu Land, zu Wasser und in der Luft, als Sammelgut, Komplett- oder Teilladung sowie Logistikdienstleistungen – Als einziges italienisches Unternehmen der Transport- und Logistikbranche bietet die Fercam AG mit…

Das könnte Sie auch interessieren

„In der Stadtgesellschaft sind wir gut verankert!“

Interview mit Peter Serowka, Geschäftsführer der BAL Stadtentwicklungsgesellschaft mbH

„In der Stadtgesellschaft sind wir gut verankert!“

Als städtische Wohnungsbaugesellschaft sieht sich die BAL Stadtentwicklungsgesellschaft mbH in der Pflicht und Verantwortung, qualitativ hochwertigen und dennoch bezahlbaren Wohnraum zur Verfügung zu stellen. Gerade in Zeiten leerer Kassen ist…

Vom Werk zur Baustelle in Rekordzeit

Interview mit DI (FH) Michael Schranz, Geschäftsführer und Günther Greistorfer, Prokurist der G.V. Haustechnik – Montage und Service GmbH

Vom Werk zur Baustelle in Rekordzeit

Effizienz, Qualität und Nachhaltigkeit – drei Schlagworte, die bei der G.V. Haustechnik – Montage und Service GmbH keine leeren Versprechen sind, sondern gelebte Praxis. Als jüngstes Mitglied der Handler Gruppe…

Zukunft beginnt im Bestand

Interview mit Franziska Tagscherer, Geschäftsführerin der Wohnungsbau Aalen GmbH

Zukunft beginnt im Bestand

Die Wohnungsbau Aalen GmbH feiert ihr 90-jähriges Bestehen und blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. Was 1935 aus der Not heraus entstand, hat sich zu einem modernen Dienstleister entwickelt, der…

TOP