„Der Erfolg liegt im Tun“

Interview mit Florian Mader, Geschäftsführender Gesellschafter Bau und Immobilien der Mader GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Mader, können Sie uns zunächst einen kurzen Überblick über die Tätigkeiten der Mader Gruppe geben?

Florian Mader: Wir haben mehrere Standbeine. Wir sind Bauträger, haben eine eigene Baufirma, aber nicht nur das, sondern unser Sortiment umfasst viele weitere Bereiche wie Gebäudetechnik HKLS (heizen, kühlen, lüften, sanitär), Elektrotechnik sowie den Bereich des Industrieanlagenbaus. Somit haben wir die Möglichkeit unseren Kunden ein Gesamtpaket anzubieten. Heute beschäftigt die Mader Gruppe insgesamt rund 400 Mitarbeiter, von denen 240 im Baugeschäft tätig sind. Die restlichen Mitarbeiter:innen zählen zu unseren Tourismusbetrieben in Südtirol und Österreich. Was uns auch noch auszeichnet, sind unsere besonderen Projekte wie zum Beispiel die Generalsanierung der Schutzhütte Becherhaus auf 3.200 m Höhe oder das Verlegen der ersten Rasenheizung in Südtirol im Bozner Drusus Stadion.

Wirtschaftsforum: Was zeichnet Ihrer Meinung nach Ihr Unternehmen besonders aus?

Florian Mader: Das Unternehmen wurde 1986 von meinem Vater Peter Paul Mader gegründet und ist bis heute ein Familienunternehmen. Auch trotz der vielen Mitarbeiter ist unser familiäres Umfeld und der starke Zusammenhalt heute noch gegeben. Eine unserer Stärken ist die technologische Kompetenz, das heißt wir versuchen immer auf dem Laufenden und neuen Technologien gegenüber aufgeschlossen zu sein. Wir haben großes Know-how in den Bereichen Industrie, Hotel und Privatbau und wollen in diesen Bereichen ‘Leader’ werden.

Wirtschaftsforum: Inwiefern können Sie nachhaltiges Bauen verwirklichen?

Florian Mader: Das ist in vielerlei Hinsicht ganz wesentlich, so etwa bei der Energieversorgung, in der Elektrotechnik und bei Heizungen und Installationen. Dadurch, dass sich das Bewusstsein der Kunden mit der Zeit verändert hat und nicht mehr nur Wert auf Geld gelegt wird, sondern auch auf nachhaltiges Bauen, setzen wir auf erneuerbare Energien und nutzen schon seit Jahren Wärmepumpen, Biomasse und Solaranlagen. In unserer Abteilung der Elektrotechnik setzten wir bei großen Kunden viel Wert auf das ‘Lastmanagement’, darunter versteht man auch Verbrauchsoptimierung oder intelligente Energieaufteilung um den Energieverbrauch zu senken. Durch unser nachhaltiges Bauen und Umsetzen unserer Projekte wurde unser Unternehmen vergangenes Jahr umweltzertifiziert.

Wirtschaftsforum: Im vergangenen Jahr hatte Mader 35-jähriges Jubiläum. Was hat das Unternehmen über die Jahre besonders ausgezeichnet?

Florian Mader: Ein relevanter Punkt ist und war immer schon, dass wir nach wie vor ein Familienunternehmen sind, welches seinen Kunden Qualitätsleistungen anbietet. Bei uns gab und gibt es keinen Stillstand, wir versuchen uns immer weiter zu entwickeln. Aber den Erfolg verdanken wir nicht zuletzt unseren guten Mitarbeitern, weshalb wir auch großen Wert auf die Ausbildung legen. Derzeit haben wir über 25 Lehrlinge und sind einer der größten Ausbilder im Land.

Wirtschaftsforum: Was erwarten Sie für die Zukunft, welche weiteren Ziele haben Sie?

Florian Mader: Die Ziele unterscheiden sich in allen Bereichen. Eines der wichtigsten Gruppenziele ist es in Zukunft, in jedem Bereich, eines der Innovativsten Unternehmen auf dem Markt zu sein. Ich bin überzeugt, dass gute Unternehmen auch in der Zukunft weiterhin viel Arbeit haben werden, trotz der schwierigen wirtschaftlichen Lage. Unser Ziel ist es deshalb langfristig aus eigener Kraft zu wachsen und niemals stillzustehen, Denn der Erfolg liegt bekanntlich im TUN.

Mehr zum Thema Bau

Digitale Impulse im Maschinenbau

Interview mit Jil Evertz, Mitgesellschafterin und Prokuristin der Egon Evertz GmbH & Co.KG

Digitale Impulse im Maschinenbau

Seit fast 70 Jahren steht der Name Evertz für Innovation, Qualität und Kontinuität im Maschinen- und Stahlanlagenbau. Was 1956 mit einer pfiffigen Idee zur Reparatur von Kokillen begann, ist heute…

„Vielseitigkeit ist unsere Konstante“

Interview mit Manuel Weißenberger, Geschäftsführer der K. Weißenberger Bedachungen GmbH

„Vielseitigkeit ist unsere Konstante“

Zukunft braucht Substanz – und Menschen, die sie mutig und innovativ gestalten. Die K. Weißenberger Bedachungen GmbH mit Sitz in unterfränkischen Arnstein steht seit über drei Jahrzehnten für Qualität im…

Mit Hochdruck zum Erfolg

Interview mit Dipl.-Ing. Frank Ackermann, Geschäftsführer der Fritz Wiedemann & Sohn GmbH

Mit Hochdruck zum Erfolg

Das Hochdruckwasserstrahlen hat sich in den letzten Jahren als unverzichtbare Technologie in der Bauwerksinstandsetzung etabliert. Mit Wasserdrücken von bis zu 3.000 bar werden Betonoberflächen schonend und dennoch effektiv abgetragen oder…

Spannendes aus der Region Sterzing

„Entschleunigen und 180 Grad anders denken“

Interview mit Peter Paul Mader, Inhaber der Feuerstein GmbH

„Entschleunigen und 180 Grad anders denken“

Mit der Familie Natur erleben, Kraft tanken und den Alltag hinter sich lassen: Das FEUERSTEIN Nature Family Resort in Südtirol ist ein Ort, an dem der Gast einfach Mensch sein…

Wunschlos glücklich in Südtirol

Interview mit Heinrich Dorfer, Geschäftsführer der Quellenhof Luxury Resorts

Wunschlos glücklich in Südtirol

„Es ist wichtig, immer einen Schritt voraus zu sein“, sagt Heinrich Dorfer. Er führt den familieneigenen Quellenhof in 3. Generation und setzt sein Credo auch eins zu eins um, denn…

„Wir verkehren in alle Richtungen“

Interview mit Thomas Baumgartner, Präsident der Fercam AG

„Wir verkehren in alle Richtungen“

Transport zu Land, zu Wasser und in der Luft, als Sammelgut, Komplett- oder Teilladung sowie Logistikdienstleistungen – Als einziges italienisches Unternehmen der Transport- und Logistikbranche bietet die Fercam AG mit…

Das könnte Sie auch interessieren

Wohnräume mit Anspruch und Zukunft

Interview mit Constantin Schindler, Geschäftsführer der AREAL Projektentwicklung GmbH

Wohnräume mit Anspruch und Zukunft

Wohnraum ist mehr als nur ein Dach über dem Kopf. Er prägt Lebensqualität, verbindet Menschen mit ihrem Umfeld und schafft Werte für Generationen. Gerade in Zeiten wachsender Städte, steigender Baukosten…

Zukunft beginnt im Bestand

Interview mit Franziska Tagscherer, Geschäftsführerin der Wohnungsbau Aalen GmbH

Zukunft beginnt im Bestand

Die Wohnungsbau Aalen GmbH feiert ihr 90-jähriges Bestehen und blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. Was 1935 aus der Not heraus entstand, hat sich zu einem modernen Dienstleister entwickelt, der…

Mut zu echter Nachhaltigkeit

Interview mit Michael Oberfeichtner, Geschäftsführer der O. K. Energie Haus GmbH

Mut zu echter Nachhaltigkeit

Die Bauindustrie gilt als größter Umweltverschmutzer der Welt; sie verantwortet 40% des globalen CO2-Ausstoßes. Ein Umdenken ist überfällig. Die O.K. Energie Haus GmbH aus dem österreichischen Großpetersdorf musste nicht umdenken,…

TOP