Mobile Energie – zuverlässig, schnell und fair

Interview mit Bernd Becherer, Geschäftsführer der Hotmobil Deutschland GmbH

Das mobile Portfolio des Unternehmens umfasst für den Wärmebereich Lösungen für unterschiedliche Einsatzbereiche und Anwendungen. Dazu gehören kleine mobile Elektroheizzentralen, mobile Kompaktheizzentralen, die besonders als Interimslösungen geeignet sind sowie mobile Heizzentralen im Kfz-Anhänger und mobile Heizcontainer. Die mobilen Dampferzeuger und Dampfzentralen des Unternehmens sind High-End Produkte, die mit besonderen Temperaturen und Druckverhältnissen zurechtkommen und Prozessdampf für die Industrie, Produktion oder Fernwärme liefern. Die mobilen Klimatisierungsgeräte und Kältezentralen für die Prozesskühlung runden das Angebot von Hotmobil ab.

Digitale Weiterentwicklung

Das Unternehmen treibt konsequent die Digitalisierung seiner Anlagen voran. „Wir übernehmen die komplette elektrische Steuerung unserer Anlagen“, erklärt Geschäftsführer Bernd Becherer. „Aktuell haben wir eine neue digitale Steuerung mit einem Touch-Screen eingeführt. Alle unsere Anlagen können remote überwacht und ferngesteuert werden. Wir haben zudem den gesamten Mietprozess digitalisiert, können also jederzeit nachvollziehen, wo die Anlagen stehen und wie sie laufen. Das System errechnet zudem, wie wir unsere Anlagen am besten disponieren.“

Bernd Becherer
„Wir verwenden ausschließlich hochwertige Komponenten namhafter Hersteller, um Qualität, Robustheit und Langlebigkeit zu garantieren.“ Bernd BechererGeschäftsführer

Zum Kundenkreis des Unternehmens zählen Stadtwerke, große Heizungsbaufirmen, sowie Industrie- und Handwerksunternehmen sowie Wohnungsbaugesellschaften. Über Deutschland hinaus ist Hotmobil in der DACH-Region sowie in den Niederlanden und in Frankreich aktiv. Vor allem für besondere Herausforderungen ist das Unternehmen ein gefragter Partner. So hat Hotmobil unter anderem im April 2019 ein Schwimmbecken für ein Triathlon-Trainingslager erwärmt. Bei dem jüngsten Kraftwerksbrand in Nürnberg versorgte das Unternehmen die Stadt mit Wärme über 14 mobile Anlagen. Die Filmstudios Babelsberg sind ebenfalls regelmäßige Kunden, wenn es um die Versorgung in entlegenen Regionen geht.

Die Zeichen bei Hotmobil stehen auf Wachstum. Noch in diesem Jahr wird das Unternehmen einen völlig neuen Anlagentyp auf den Markt bringen. Darüber hinaus will man die erst vor kurzem eröffneten Niederlassungen in der Schweiz und in Österreich erfolgreich am Markt etablieren. „Wir möchten langfristig international expandieren“, so Bernd Becherer. „Dabei möchten wir aber nicht um jeden Preis, sondern über die Zufriedenheit unserer Kunden wachsen. Zurzeit sind wir vor allem dankbar, dass wir die Pandemiezeit bislang ohne Krankheitsfälle überstanden haben, obwohl wir viele Kundenkontakte haben.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Wie Schallschutz zur Schlüsseltechnologie wird

Interview mit Wilfried Thies, Geschäftsführer der FAIST Anlagenbau GmbH

Wie Schallschutz zur Schlüsseltechnologie wird

Schallisolierung, die Maßstäbe setzt: Die FAIST Anlagenbau GmbH ist ein führender Anbieter innovativer Schallschutzlösungen für Industrie und Energieerzeugung. Mit über 100 Jahren Erfahrung und einer Marktführerschaft im Bereich Luftansaugsysteme und…

Prüftechnik neu auf Kurs

Interview mit Frank-Hinrich Plate, Wirtschaftsjurist/Teil der Geschäftsleitung und Dr. Nicole Brömer, Gesellschafterin der RMS Regelungs- und Messtechnik Dipl.-Ing. Schaefer GmbH & Co.KG

Prüftechnik neu auf Kurs

Trotz eines sich wandelnden Marktes und großer Herausforderungen präsentiert sich die RMS Regelungs- und Messtechnik voller Tatendrang: Neue Produktlinien wie ein 4“ Shaker, Investitionen in 3D-Druckverfahren und die Rückkehr auf…

Magnetische Lösungen für die Industrie von morgen

Interview mit Christian Assfalg, Geschäftsführer der Assfalg GmbH

Magnetische Lösungen für die Industrie von morgen

Schwere Lasten so einfach anheben und transportieren wie das Betätigen eines Lichtschalters, ganz ohne mechanische Fixierung: Das können nur Magnete. Die familiengeführte Assfalg GmbH aus Schwäbisch Gmünd ist ein weltweit…

Spannendes aus der Region Landkreis Konstanz

Perfektion durch Simulation

Interview mit Michael Binder-Pfaff, Vice President Sales & International Organization der BINDER GmbH

Perfektion durch Simulation

Damit ein Produkt im Einsatz einwandfrei funktioniert, müssen potenzielle Fehlerquellen und Schwachstellen im Vorfeld erkannt und ausgeschlossen werden. Die Simulation realer Bedingungen ist eine zeit- und kosteneffiziente Alternative zu Feldtests…

MAIT verbindet Welten: Menschen, Technologie, Services

Interview mit Stefan Niehusmann, CEO und Carolina Jansen, Head of Marketing & Leadmanagement DACH der MAIT

MAIT verbindet Welten: Menschen, Technologie, Services

Mit dem klaren Auftrag „Zukunft machen“ hat sich MAIT in den letzten Jahren zu einem der führenden mittelständischen IT-Beratungs- und Systemintegrationsunternehmen entwickelt. Dabei setzt das Unternehmen nicht nur auf ganzheitliche…

Der Greifer nimmt auf und der Greifer legt ab

Interview mit Benjamin Barth, Geschäftsführer und Manuel Maier, Projektierung der BARTH Mechanik GmbH

Der Greifer nimmt auf und der Greifer legt ab

Maschinen für komplexe technische Prozesse – zum Beispiel Spritzguss – benötigen zuverlässige und präzise Komponenten. Wichtige Elemente solcher Maschinen sind Greifer zum Aufnehmen und Ablegen der Produkte. Und auf diese…

Das könnte Sie auch interessieren

Elektrotechnik in guten Händen

Interview mit Willy Hentschel, Niederlassungsleiter Cloppenburg, Abteilungsleiter Engineering der Dipl.-Ing. H. Sitte GmbH & Co. KG

Elektrotechnik in guten Händen

Rund 1.000 Mitarbeiter und 30 Standorte im Norden Deutschlands – die Dipl.-Ing. H. Sitte GmbH & Co. KG ist ein Elektrofachunternehmen, das Präsenz zeigt und sich längst als Marke etablieren…

Nachhaltige Energie für alle

Interview mit Giampaolo Pavone, Geschäftsführer der Energy Drive S.r.l.

Nachhaltige Energie für alle

Die Energiebranche befindet sich im Wandel: Steigende Energiekosten und das wachsende Bewusstsein für nachhaltige Technologien prägen den Markt. Inmitten dieser Dynamik agiert die italienische Energy Drive S.r.l. als Vorreiter. Unter…

Die Zukunft ist hell und warm

Interview mit Carsten Birr, Geschäftsführer und Marius Richter, Geschäftsführer der Netz Leipzig GmbH

Die Zukunft ist hell und warm

Das Gesetz über die Elektrizitäts- und Gasversorgung EnWG zielt auf eine „möglichst sichere, preisgünstige, verbraucherfreundliche, effiziente und umweltverträgliche“ leitungsgebundene Versorgung der Allgemeinheit mit Elektrizität und Gas ab. 2005 wurde es…

TOP