Mobile Energie – zuverlässig, schnell und fair

Interview mit Bernd Becherer, Geschäftsführer der Hotmobil Deutschland GmbH

Social Share
Teilen Sie diesen Artikel

Das mobile Portfolio des Unternehmens umfasst für den Wärmebereich Lösungen für unterschiedliche Einsatzbereiche und Anwendungen. Dazu gehören kleine mobile Elektroheizzentralen, mobile Kompaktheizzentralen, die besonders als Interimslösungen geeignet sind sowie mobile Heizzentralen im Kfz-Anhänger und mobile Heizcontainer. Die mobilen Dampferzeuger und Dampfzentralen des Unternehmens sind High-End Produkte, die mit besonderen Temperaturen und Druckverhältnissen zurechtkommen und Prozessdampf für die Industrie, Produktion oder Fernwärme liefern. Die mobilen Klimatisierungsgeräte und Kältezentralen für die Prozesskühlung runden das Angebot von Hotmobil ab.

Digitale Weiterentwicklung

Das Unternehmen treibt konsequent die Digitalisierung seiner Anlagen voran. „Wir übernehmen die komplette elektrische Steuerung unserer Anlagen“, erklärt Geschäftsführer Bernd Becherer. „Aktuell haben wir eine neue digitale Steuerung mit einem Touch-Screen eingeführt. Alle unsere Anlagen können remote überwacht und ferngesteuert werden. Wir haben zudem den gesamten Mietprozess digitalisiert, können also jederzeit nachvollziehen, wo die Anlagen stehen und wie sie laufen. Das System errechnet zudem, wie wir unsere Anlagen am besten disponieren.“

Bernd Becherer
„Wir verwenden ausschließlich hochwertige Komponenten namhafter Hersteller, um Qualität, Robustheit und Langlebigkeit zu garantieren.“ Bernd BechererGeschäftsführer

Zum Kundenkreis des Unternehmens zählen Stadtwerke, große Heizungsbaufirmen, sowie Industrie- und Handwerksunternehmen sowie Wohnungsbaugesellschaften. Über Deutschland hinaus ist Hotmobil in der DACH-Region sowie in den Niederlanden und in Frankreich aktiv. Vor allem für besondere Herausforderungen ist das Unternehmen ein gefragter Partner. So hat Hotmobil unter anderem im April 2019 ein Schwimmbecken für ein Triathlon-Trainingslager erwärmt. Bei dem jüngsten Kraftwerksbrand in Nürnberg versorgte das Unternehmen die Stadt mit Wärme über 14 mobile Anlagen. Die Filmstudios Babelsberg sind ebenfalls regelmäßige Kunden, wenn es um die Versorgung in entlegenen Regionen geht.

Die Zeichen bei Hotmobil stehen auf Wachstum. Noch in diesem Jahr wird das Unternehmen einen völlig neuen Anlagentyp auf den Markt bringen. Darüber hinaus will man die erst vor kurzem eröffneten Niederlassungen in der Schweiz und in Österreich erfolgreich am Markt etablieren. „Wir möchten langfristig international expandieren“, so Bernd Becherer. „Dabei möchten wir aber nicht um jeden Preis, sondern über die Zufriedenheit unserer Kunden wachsen. Zurzeit sind wir vor allem dankbar, dass wir die Pandemiezeit bislang ohne Krankheitsfälle überstanden haben, obwohl wir viele Kundenkontakte haben.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

„Sind unsere Kunden zufrieden, sind wir es auch!“

Interview mit Andreas Spahn, Geschäftsführer der Polifibra Folien Handelsgesellschaft mbH

„Sind unsere Kunden zufrieden, sind wir es auch!“

‘Sind unsere Kunden zufrieden, sind wir es auch!’ – so lautet das Credo der Polifibra Folien Handelsgesellschaft mbH in Limburg. „Als Experten für die Konfektionierung flexibler Folien zur industriellen Anwendung…

„Wir sind überzeugt: Ehrliche Verpackungen sind die Zukunft!“

Interview mit Dr. Stefan König, Managing Director der Optima Consumer GmbH

„Wir sind überzeugt: Ehrliche Verpackungen sind die Zukunft!“

Unter dem Motto ‘100 Years of Future’ feiert der Verpackungsexperte Optima dieses Jahr sein 100-jähriges Firmenjubiläum. Eines der zentralen Unternehmen der Gruppe, die Optima Consumer GmbH, hat sich dabei auf…

Energie neu denken

Interview mit Philippe Steiner, Geschäftsführer der SPG Steiner GmbH

Energie neu denken

Das Thema Energie war nie aktueller als heute. Dabei geht es um Energiesicherheit, Ener-gieversorgung und erneuerbare Energien. Die SPG Steiner GmbH aus Siegen beschäftigt sich seit vielen Jahren mit genau…

Spannendes aus der Region Landkreis Konstanz

Mehrwert für Automation und Prüftechnik

Interview mit Peter Sauter, Geschäftsführer der ENGMATEC GmbH

Mehrwert für Automation und Prüftechnik

Im Sondermaschinenbau steht die ENGMATEC GmbH für Automatisierungslösungen, die den Kunden einen echten Mehrwert hinsichtlich Wirtschaftlichkeit und Effektivität gewährleisten. „Für uns als Systemintegrator ist es entscheidend, gemeinsam mit unseren Kunden…

Hightech aus dem Hochschwarzwald

Interview mit Peter Schneidewind, CEO der RENA Technologies GmbH

Hightech aus dem Hochschwarzwald

Steigende Rohstoffpreise und Probleme in der Zuverlässigkeit der Lieferketten stellen die Wirtschaft vor große Herausforderungen. Aus diesem Grund setzen viele Unternehmen wieder verstärkt auf die eigene Produktion und die Etablierung…

Ein Unternehmen im Takt

Interview mit Jeff Ziolkowski, Geschäftsführer der MAG-EUBAMA GmbH & Co. KG

Ein Unternehmen im Takt

Die aktuelle Wirtschaftslage ist gerade für die produzierenden Industrien eine Herausforderung. Explodierende Energiepreise und nach wie vor stockende Lieferketten sind nur einige der Themen, die eine fristgerechte Lieferung von Produkten…

Das könnte Sie auch interessieren

„Wir liefern Qualität mit großer Effizienz!“

Interview mit Wulf Heuschen, Geschäftsführer der Michael Riedel Transformatorenbau GmbH

„Wir liefern Qualität mit großer Effizienz!“

Ob induktive Bauelemente, Transformatoren und Stromversorgungen oder komplette Energieversorgungsanlagen für Industrie und Handel: Die Michael Riedel Transformatorenbau GmbH ist ihren Kunden ein zuverlässiger und erfahrener Partner. Das Unternehmen mit dem…

Die Schnittstelle von Europa und der arabischen Welt

Interview mit Dr. Abdelkrim Inhaddou, Geschäftsführer der Industrie-Kontor GmbH

Die Schnittstelle von Europa und der arabischen Welt

Die Industrie-Kontor GmbH kümmert sich schon seit 1971 um das Exportgeschäft deutscher Industrieunternehmen nach Nordafrika und in den Nahen Osten, vorwiegend im Pipeline-Segment. Das setzt neben einem fundierten fachlichen Know-how…

Strom sparen und das Klima schonen

Interview mit Sebastian Zoppe, CEO der MP GmbH

Strom sparen und das Klima schonen

Nachhaltigkeit, Energie sparen und klimaschädliche CO2-Emission reduzieren steht für viele Unternehmen ganz oben auf der Agenda. Mit ihren Energiesparanlagen vom Typ ELSA bietet die MP GmbH eine besonders clevere Lösung,…

TOP