Mobile Energie – zuverlässig, schnell und fair

Interview mit Bernd Becherer, Geschäftsführer der Hotmobil Deutschland GmbH

Das mobile Portfolio des Unternehmens umfasst für den Wärmebereich Lösungen für unterschiedliche Einsatzbereiche und Anwendungen. Dazu gehören kleine mobile Elektroheizzentralen, mobile Kompaktheizzentralen, die besonders als Interimslösungen geeignet sind sowie mobile Heizzentralen im Kfz-Anhänger und mobile Heizcontainer. Die mobilen Dampferzeuger und Dampfzentralen des Unternehmens sind High-End Produkte, die mit besonderen Temperaturen und Druckverhältnissen zurechtkommen und Prozessdampf für die Industrie, Produktion oder Fernwärme liefern. Die mobilen Klimatisierungsgeräte und Kältezentralen für die Prozesskühlung runden das Angebot von Hotmobil ab.

Digitale Weiterentwicklung

Das Unternehmen treibt konsequent die Digitalisierung seiner Anlagen voran. „Wir übernehmen die komplette elektrische Steuerung unserer Anlagen“, erklärt Geschäftsführer Bernd Becherer. „Aktuell haben wir eine neue digitale Steuerung mit einem Touch-Screen eingeführt. Alle unsere Anlagen können remote überwacht und ferngesteuert werden. Wir haben zudem den gesamten Mietprozess digitalisiert, können also jederzeit nachvollziehen, wo die Anlagen stehen und wie sie laufen. Das System errechnet zudem, wie wir unsere Anlagen am besten disponieren.“

Bernd Becherer
„Wir verwenden ausschließlich hochwertige Komponenten namhafter Hersteller, um Qualität, Robustheit und Langlebigkeit zu garantieren.“ Bernd BechererGeschäftsführer

Zum Kundenkreis des Unternehmens zählen Stadtwerke, große Heizungsbaufirmen, sowie Industrie- und Handwerksunternehmen sowie Wohnungsbaugesellschaften. Über Deutschland hinaus ist Hotmobil in der DACH-Region sowie in den Niederlanden und in Frankreich aktiv. Vor allem für besondere Herausforderungen ist das Unternehmen ein gefragter Partner. So hat Hotmobil unter anderem im April 2019 ein Schwimmbecken für ein Triathlon-Trainingslager erwärmt. Bei dem jüngsten Kraftwerksbrand in Nürnberg versorgte das Unternehmen die Stadt mit Wärme über 14 mobile Anlagen. Die Filmstudios Babelsberg sind ebenfalls regelmäßige Kunden, wenn es um die Versorgung in entlegenen Regionen geht.

Die Zeichen bei Hotmobil stehen auf Wachstum. Noch in diesem Jahr wird das Unternehmen einen völlig neuen Anlagentyp auf den Markt bringen. Darüber hinaus will man die erst vor kurzem eröffneten Niederlassungen in der Schweiz und in Österreich erfolgreich am Markt etablieren. „Wir möchten langfristig international expandieren“, so Bernd Becherer. „Dabei möchten wir aber nicht um jeden Preis, sondern über die Zufriedenheit unserer Kunden wachsen. Zurzeit sind wir vor allem dankbar, dass wir die Pandemiezeit bislang ohne Krankheitsfälle überstanden haben, obwohl wir viele Kundenkontakte haben.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Präzision unter Wasser

Interview mit Gerald Glaninger, Geschäftsführer der AQUACONSULT Anlagenbau GmbH

Präzision unter Wasser

Sauberes Wasser ist lebenswichtig und seine Aufbereitung eine technische Meisterleistung. Moderne Kläranlagen müssen zuverlässig, energieeffizient und nachhaltig arbeiten. Ein entscheidender Faktor dabei ist die Belüftung, denn sie verbraucht oft den…

Wie ein kleiner Clip die Verpackungswelt revolutioniert

Interview mit Dr. Alexander Giehl, Geschäftsführer der Poly-clip System GmbH & Co. KG

Wie ein kleiner Clip die Verpackungswelt revolutioniert

Kaum jemand kennt sie beim Namen, doch ihre Produkte begegnen uns täglich: Ob Wurst, Marmelade und Butter, Milch, Milchreis oder Silikonkartuschen – die Poly-clip System GmbH & Co. KG ist…

„Hydraulik ist durch nichts zu ersetzen“

Interview mit Daniel Siefert, Vertriebsleiter DACH der HYDRO LEDUC GmbH

„Hydraulik ist durch nichts zu ersetzen“

Seit über 85 Jahren entwickelt HYDRO LEDUC innovative Hydrauliklösungen – vom Ursprung in der Luftfahrttechnik bis hin zur heutigen Spezialisierung auf Mobilhydraulik und Elektromobilität. Das französische Unternehmen überzeugt nicht nur…

Spannendes aus der Region Landkreis Konstanz

Intelligente Fördertechnik für die Industrie von morgen

Interview mit Appal Chintapalli, Geschäftsführer und Sarah Glatz, Senior Director Conveyor Business sowie Sven Worm, Vice President New Markets der montratec GmbH

Intelligente Fördertechnik für die Industrie von morgen

Die montratec GmbH aus Dauchingen entwickelt smarte Intralogistiklösungen für anspruchsvolle Branchen wie Halb­leiter-, Batterie- oder Medizintechnik. Mit dem Transfersystem montrac® und der strategischen Unterstützung des Mutterkonzerns Columbus Mc Kinnon, nachstehend…

Spanntechnik neu definiert

Interview mit Klaus Nann, Geschäftsführer der Simon Nann GmbH & Co. KG

Spanntechnik neu definiert

Die Simon Nann GmbH & Co. KG entwickelt präzise Spannmittel für die Werkstückspannung – von einfachen Zangen bis hin zu komplexen Systemen. Geschäftsführer Klaus Nann spricht im Interview über die…

Wasser: eine Kostbarkeit

Interview mit Michael Dold, Geschäftsführer der aquavilla GmbH

Wasser: eine Kostbarkeit

In einer Zeit, in der Wasser als kostbare Ressource immer knapper wird, zeigt die aquavilla GmbH aus St. Georgen im Schwarzwald, wie verantwortungsvolle Wasserversorgung gestaltet werden kann. Mit einem klaren…

Das könnte Sie auch interessieren

SMART/LAB: Laden ohne Grenzen

Interview mit Dr. Mark Steffen Walcher, Geschäftsführer der smartlab Innovationsgesellschaft mbH

SMART/LAB: Laden ohne Grenzen

Drei Stadtwerke, eine Idee, zwölf Jahre Entwicklung: Die smartlab Innovationsgesellschaft hat die deutsche E-Ladeinfrastruktur revolutioniert. Was in Aachen, Duisburg und Osnabrück als Forschungsprojekt startete, verbindet heute 27.000 eigene Ladepunkte mit…

Auf Kurs zur Energiewende

Interview mit Ruwen Konzelmann, Managing Director und Marco Sauer, Director of Business Development & Regulation der Theben Smart Energy GmbH

Auf Kurs zur Energiewende

Die Digitalisierung ist eine der zentralen Herausforderungen unserer Zeit. Mit ihr verbunden ist nicht nur die Umstellung von fossilen auf erneuerbare Energien, sondern auch eine intelligente Steuerung der Energieverteilung und…

Stadtwerke Südholstein: Als regionaler Energieversorger in der Energiewende

Interview mit Thomas Behler, Geschäftsführer der Stadtwerke Südholstein GmbH

Stadtwerke Südholstein: Als regionaler Energieversorger in der Energiewende

Pandemie, Energiekrise, Infrastrukturprobleme – während viele auf die nächste Krise warten, schaffen die Stadtwerke Südholstein längst Lösungen und trotzen dem Dauerstress der Versorgungsbranche. Geschäftsführer Thomas Behler erklärt, warum er früh…

TOP