Der Greifer nimmt auf und der Greifer legt ab

Interview mit Benjamin Barth, Geschäftsführer und Manuel Maier, Projektierung der BARTH Mechanik GmbH

„Unsere Produkte sind von hoher Qualität und auch optisch ansprechend“, versichert Benjamin Barth, Geschäftsführer der BARTH Mechanik GmbH. „Was weiter für uns spricht, sind unsere schnelle Reaktion und unser exzellenter Ersatzteilservice. Wegen unserer Größe erledigen wir Aufträge zudem sehr einfach und sehr persönlich.“ Kernprodukt von BARTH Mechanik ist der Greifer für Spritzgussmaschinen, der Teile entnimmt und auch wieder ablegt. Neben Greifern mit dazugehörigen Ablage- und Zuführsystemen liefert das schwäbische Familienunternehmen auch Sichtprüfsysteme sowie Roboter- und Fertigungszellen. „Wir bieten unseren Kunden alles aus einer Hand“, erläutert Manuel Maier, bei BARTH Mechanik für die Projektierung verantwortlich.

„Dazu gehören Beratung, Projektierung und Angebot genauso wie Konstruktion, Montage und Programmierung.“

Im Wohnhaus gestartet

Mit Fräsarbeiten und Musterfertigung im eigenen Wohnhaus startete Hermann Barth 1989 in die Selbstständigkeit. Dank guter Arbeit wuchs das Unternehmen rasch und 2001 traten seine Söhne Benjamin und Manuel in die Firma ein. Der Maschinenpark vergrößerte sich und der 3-D-Druck bot auch neue Möglichkeiten, sodass BARTH vor rund zehn Jahren zum regionalen Marktführer der Branche aufstieg. 

Heute beschäftigt das zu 100% in Familienbesitz befindliche Unternehmen 27 Mitarbeiter. Kunden sind Spritzgussmaschinenhersteller und deren Kundenkreis. So finden sich auf der Referenzliste klangvolle Namen wie Arburg, Bosch, Siemens, B. Braun und Vorwerk. Viele Aufträge kommen durch die gute Zusammenarbeit mit Arburg zustande, einem Hersteller von Spritzgussmaschinen. Gemeinsam mit Arburg präsentiert sich BARTH auch auf der Fachmesse Fakuma in Friedrichshafen. Kundensupport ist bei den Anlagen mit SPS-Steuerung jederzeit über Fernzugriff möglich. Sicherlich trägt auch das familiäre Betriebsklima zum Erfolg von BARTH bei.

Benjamin Barth: „In unserem sehr jungen Team sind wir alle per Du und haben nur wenig Fluktuation.“ Für den Geschäftsführer sind weitere technische Innovationen sowie immer State-of-the-art-Lösungen die wichtigsten Ziele der Zukunft.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Vom Garagenprojekt zum Global Player

Interview mit Werner Steininger, Geschäftsführer der WesttecH Maschinenbau GmbH

Vom Garagenprojekt zum Global Player

Die WesttecH Maschinenbau GmbH ist mehr als ein Hersteller von Forst- und Baumpflegemaschinen – sie ist ein Pionier in der Entwicklung einfacher, aber hochwirksamer Lösungen für globale Herausforderungen. Gegründet aus…

Swiss Engineering für globale Märkte

Interview mit Pascal Moritz, Geschäftsführer der Glatt Maschinen- und Apparatebau AG

Swiss Engineering für globale Märkte

Sie ist essenziell und doch oft unsichtbar – die Beschichtung von Tabletten. In der pharmazeutischen Industrie kommt es dabei auf höchste Gleichmäßigkeit und Effizienz an. Mit über 40 Jahren Erfahrung…

Automatisierte Verpackungstechnik

Interview mit Ernst-Martin Tröscher, Firmengründer & Prokurist und Leon Luis Lincoln Tröscher, Geschäftsführer der AVT Automatisierte Verpackungs-Technologie GmbH

Automatisierte Verpackungstechnik

Ob Medizintechnik, Industrie oder Spielwaren – die AVT Automatisierte Verpackungstechnologie GmbH hat sich mit maßgeschneiderten Sondermaschinen und ganzheitlichen Ansätzen einen festen Platz im Markt erarbeitet. Im Gespräch geben Gründer Ernst-Martin…

Spannendes aus der Region Landkreis Rottweil

Patientenorientierte Versorgung im ländlichen Raum

Interview mit Michael Hanke, Geschäftsführer der Krankenhaus Stockach GmbH

Patientenorientierte Versorgung im ländlichen Raum

Im ländlichen Raum Deutschlands hat die Krankenhaus Stockach GmbH eine besondere Stellung. Als eines der kleinsten Krankenhäuser des Landes hat es sich nicht nur durch seine patientenorientierte Versorgung einen Namen…

Spanntechnik neu definiert

Interview mit Klaus Nann, Geschäftsführer der Simon Nann GmbH & Co. KG

Spanntechnik neu definiert

Die Simon Nann GmbH & Co. KG entwickelt präzise Spannmittel für die Werkstückspannung – von einfachen Zangen bis hin zu komplexen Systemen. Geschäftsführer Klaus Nann spricht im Interview über die…

Intelligente Fördertechnik für die Industrie von morgen

Interview mit Appal Chintapalli, Geschäftsführer und Sarah Glatz, Senior Director Conveyor Business sowie Sven Worm, Vice President New Markets der montratec GmbH

Intelligente Fördertechnik für die Industrie von morgen

Die montratec GmbH aus Dauchingen entwickelt smarte Intralogistiklösungen für anspruchsvolle Branchen wie Halb­leiter-, Batterie- oder Medizintechnik. Mit dem Transfersystem montrac® und der strategischen Unterstützung des Mutterkonzerns Columbus Mc Kinnon, nachstehend…

Das könnte Sie auch interessieren

Supply-Chain-as-a-Service für Spezialarzneien

Interview mit Christoph Staub, Geschäftsführer der Allpack Group AG

Supply-Chain-as-a-Service für Spezialarzneien

Während Massenarzneimittel wie frei verkäufliche Schmerzpräparate millionenfach produziert und vertrieben werden, gestaltet sich das Geschäft mit Orphan Drugs für seltene Krankheiten deutlich komplexer: Das gilt auch für die Verpackung, Etikettierung…

Mut statt Stillstand:  Wie AKO in der Krise wächst

Interview mit Daniel Vogel, Geschäftsführer der AKO - KUNSTSTOFFE ALFRED KOLB GmbH

Mut statt Stillstand: Wie AKO in der Krise wächst

Während viele Unternehmen in der Krise den Rotstift ansetzen, investiert AKO Kunststoffe aus Hoffenheim antizyklisch in Anlagen im Millionenbereich. Das Familienunternehmen, das 1956 mit Bakelit-Knöpfen für Traktoren startete, will mit…

Kunden zu Fans machen

Interview mit Sebastian Lauer, Gesellschafter und Marius Ollinger, Gesellschafter der ZAHL Gebäudetechnik KG

Kunden zu Fans machen

„Wir wollen Kunden zu Fans machen“ – mit dieser Philosophie führt Marius Ollinger seit 2019 das saarländische Familienunternehmen ZAHL Gebäudetechnik durch unbeständige Zeiten. Vom politisch getriebenen Heizungsboom bis zur aktuellen…

TOP