Der Greifer nimmt auf und der Greifer legt ab

Interview mit Benjamin Barth, Geschäftsführer und Manuel Maier, Projektierung der BARTH Mechanik GmbH

„Unsere Produkte sind von hoher Qualität und auch optisch ansprechend“, versichert Benjamin Barth, Geschäftsführer der BARTH Mechanik GmbH. „Was weiter für uns spricht, sind unsere schnelle Reaktion und unser exzellenter Ersatzteilservice. Wegen unserer Größe erledigen wir Aufträge zudem sehr einfach und sehr persönlich.“ Kernprodukt von BARTH Mechanik ist der Greifer für Spritzgussmaschinen, der Teile entnimmt und auch wieder ablegt. Neben Greifern mit dazugehörigen Ablage- und Zuführsystemen liefert das schwäbische Familienunternehmen auch Sichtprüfsysteme sowie Roboter- und Fertigungszellen. „Wir bieten unseren Kunden alles aus einer Hand“, erläutert Manuel Maier, bei BARTH Mechanik für die Projektierung verantwortlich.

„Dazu gehören Beratung, Projektierung und Angebot genauso wie Konstruktion, Montage und Programmierung.“

Im Wohnhaus gestartet

Mit Fräsarbeiten und Musterfertigung im eigenen Wohnhaus startete Hermann Barth 1989 in die Selbstständigkeit. Dank guter Arbeit wuchs das Unternehmen rasch und 2001 traten seine Söhne Benjamin und Manuel in die Firma ein. Der Maschinenpark vergrößerte sich und der 3-D-Druck bot auch neue Möglichkeiten, sodass BARTH vor rund zehn Jahren zum regionalen Marktführer der Branche aufstieg. 

Heute beschäftigt das zu 100% in Familienbesitz befindliche Unternehmen 27 Mitarbeiter. Kunden sind Spritzgussmaschinenhersteller und deren Kundenkreis. So finden sich auf der Referenzliste klangvolle Namen wie Arburg, Bosch, Siemens, B. Braun und Vorwerk. Viele Aufträge kommen durch die gute Zusammenarbeit mit Arburg zustande, einem Hersteller von Spritzgussmaschinen. Gemeinsam mit Arburg präsentiert sich BARTH auch auf der Fachmesse Fakuma in Friedrichshafen. Kundensupport ist bei den Anlagen mit SPS-Steuerung jederzeit über Fernzugriff möglich. Sicherlich trägt auch das familiäre Betriebsklima zum Erfolg von BARTH bei.

Benjamin Barth: „In unserem sehr jungen Team sind wir alle per Du und haben nur wenig Fluktuation.“ Für den Geschäftsführer sind weitere technische Innovationen sowie immer State-of-the-art-Lösungen die wichtigsten Ziele der Zukunft.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Wo Technik unter Spannung steht

Interview mit Markus Garlich, Geschäftsführer der cam GmbH

Wo Technik unter Spannung steht

Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau steht unter Druck: Globale Unsicherheiten, steigende Energiekosten und Fachkräftemangel fordern Unternehmen heraus. Gefragt sind flexible Partner, die individuelle Lösungen bieten und zugleich höchste Qualitätsstandards erfüllen.…

Die Zukunft des Holzbaus

Interview mit Rainer Auerbacher, Vorstand Vertrieb | Service | Marketing der Hans Hundegger AG

Die Zukunft des Holzbaus

Während die Baubranche noch über Digitalisierung diskutiert, ist sie in Hawangen längst Realität: Die Hans Hundegger AG steuert ganze Hallen mit Holzbearbeitungsmaschinen per Mausklick. Als Weltmarktführer definiert das unterallgäuer Familienunternehmen…

Speziallösungen für den Tiefbau – leise und präzise

Interview mit Rolf Disselhoff, Senior Sales Manager der Seika Sangyo GmbH

Speziallösungen für den Tiefbau – leise und präzise

Im urbanen Tiefbau sind technische Innovationen gefragt, die sowohl präzise als auch emissionsarm arbeiten. Die Seika Sangyo GmbH mit Sitz in Düsseldorf erfüllt genau diese Anforderungen – als europäischer Vertriebsarm…

Spannendes aus der Region Landkreis Rottweil

Perfektion durch Simulation

Interview mit Michael Binder-Pfaff, Vice President Sales & International Organization der BINDER GmbH

Perfektion durch Simulation

Damit ein Produkt im Einsatz einwandfrei funktioniert, müssen potenzielle Fehlerquellen und Schwachstellen im Vorfeld erkannt und ausgeschlossen werden. Die Simulation realer Bedingungen ist eine zeit- und kosteneffiziente Alternative zu Feldtests…

MAIT verbindet Welten: Menschen, Technologie, Services

Interview mit Stefan Niehusmann, CEO und Carolina Jansen, Head of Marketing & Leadmanagement DACH der MAIT

MAIT verbindet Welten: Menschen, Technologie, Services

Mit dem klaren Auftrag „Zukunft machen“ hat sich MAIT in den letzten Jahren zu einem der führenden mittelständischen IT-Beratungs- und Systemintegrationsunternehmen entwickelt. Dabei setzt das Unternehmen nicht nur auf ganzheitliche…

Patientenorientierte Versorgung im ländlichen Raum

Interview mit Michael Hanke, Geschäftsführer der Krankenhaus Stockach GmbH

Patientenorientierte Versorgung im ländlichen Raum

Im ländlichen Raum Deutschlands hat die Krankenhaus Stockach GmbH eine besondere Stellung. Als eines der kleinsten Krankenhäuser des Landes hat es sich nicht nur durch seine patientenorientierte Versorgung einen Namen…

Das könnte Sie auch interessieren

„Ohne Biomasse wird es nicht gehen“

Interview mit Rainer Poll, geschäftsführender Gesellschafter der Bernhard Poll Schornsteintechnik GmbH

„Ohne Biomasse wird es nicht gehen“

Die Bernhard Poll Schornsteintechnik GmbH aus Dörpen im Emsland ist Spezialist für moderne Abgassysteme und Schornsteintechnik. Das Unternehmen verbindet dabei handwerkliche Tradition und technologische Innovationskraft. Rainer Poll, geschäftsführender Gesellschafter und…

IT-Komplettanbieter mit familiären Werten

Interview mit Dr. Benjamin Strehl, Geschäftsführer der USU GmbH

IT-Komplettanbieter mit familiären Werten

Wer als Unternehmen langfristig wettbewerbsfähig bleiben will, muss die digitale Transformation aktiv gestalten. Dabei geht es um mehr als ein technologisches Update; es geht um einen tiefgreifenden Wandel, der alle…

Sicherheit in Reinform

Interview mit Dr. Simon Dietz, Geschäftsführer der GfPS mbH

Sicherheit in Reinform

„Love it, change it or leave it.“ Dieses von Henry Ford stammende Zitat ist für Dr. Simon Dietz, Geschäftsführer der GfPS mbH aus Aachen, ein wichtiger Leitspruch. In dem auf…

TOP