Der Greifer nimmt auf und der Greifer legt ab

Interview mit Benjamin Barth, Geschäftsführer und Manuel Maier, Projektierung der BARTH Mechanik GmbH

„Unsere Produkte sind von hoher Qualität und auch optisch ansprechend“, versichert Benjamin Barth, Geschäftsführer der BARTH Mechanik GmbH. „Was weiter für uns spricht, sind unsere schnelle Reaktion und unser exzellenter Ersatzteilservice. Wegen unserer Größe erledigen wir Aufträge zudem sehr einfach und sehr persönlich.“ Kernprodukt von BARTH Mechanik ist der Greifer für Spritzgussmaschinen, der Teile entnimmt und auch wieder ablegt. Neben Greifern mit dazugehörigen Ablage- und Zuführsystemen liefert das schwäbische Familienunternehmen auch Sichtprüfsysteme sowie Roboter- und Fertigungszellen. „Wir bieten unseren Kunden alles aus einer Hand“, erläutert Manuel Maier, bei BARTH Mechanik für die Projektierung verantwortlich.

„Dazu gehören Beratung, Projektierung und Angebot genauso wie Konstruktion, Montage und Programmierung.“

Im Wohnhaus gestartet

Mit Fräsarbeiten und Musterfertigung im eigenen Wohnhaus startete Hermann Barth 1989 in die Selbstständigkeit. Dank guter Arbeit wuchs das Unternehmen rasch und 2001 traten seine Söhne Benjamin und Manuel in die Firma ein. Der Maschinenpark vergrößerte sich und der 3-D-Druck bot auch neue Möglichkeiten, sodass BARTH vor rund zehn Jahren zum regionalen Marktführer der Branche aufstieg. 

Heute beschäftigt das zu 100% in Familienbesitz befindliche Unternehmen 27 Mitarbeiter. Kunden sind Spritzgussmaschinenhersteller und deren Kundenkreis. So finden sich auf der Referenzliste klangvolle Namen wie Arburg, Bosch, Siemens, B. Braun und Vorwerk. Viele Aufträge kommen durch die gute Zusammenarbeit mit Arburg zustande, einem Hersteller von Spritzgussmaschinen. Gemeinsam mit Arburg präsentiert sich BARTH auch auf der Fachmesse Fakuma in Friedrichshafen. Kundensupport ist bei den Anlagen mit SPS-Steuerung jederzeit über Fernzugriff möglich. Sicherlich trägt auch das familiäre Betriebsklima zum Erfolg von BARTH bei.

Benjamin Barth: „In unserem sehr jungen Team sind wir alle per Du und haben nur wenig Fluktuation.“ Für den Geschäftsführer sind weitere technische Innovationen sowie immer State-of-the-art-Lösungen die wichtigsten Ziele der Zukunft.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Umweltdaten aus der Tiefsee

Interview mit Onno Bliss, Geschäftsführer der K.U.M. Umwelt- und Meerestechnik Kiel GmbH

Umweltdaten aus der Tiefsee

Am Meeresboden warten wichtige Schätze darauf, gehoben zu werden: Daten für die Erdbeben- und Klimaforschung, aber zunehmend auch für Industriekunden, insbesondere im Bereich Carbon Capture and Storage. Wie die K.U.M.…

Die unsichtbaren Helfer der Industrie

Interview mit Dr. Aaron Geenen, CEO der EFS Gesellschaft für Hebe- und Handhabungstechnik mbH

Die unsichtbaren Helfer der Industrie

Ob in der Automobilproduktion, in der Luft- und Raumfahrt oder im Gesundheitswesen: Überall dort, wo schwere Lasten bewegt, Bauteile präzise positioniert oder ergonomische Arbeitsplätze gestaltet werden müssen, kommt moderne Handhabungstechnik…

Stark in steilem Gelände

Interview mit Ing. Johannes Loschek, Consultant der MM Forsttechnik GmbH

Stark in steilem Gelände

Die MM Forsttechnik GmbH mit Sitz im steirischen Frohn­leiten entwickelt hoch spezialisierte Seilgerätetechnik für die Holzbringung in anspruchsvollem Gelände. Entstanden aus dem heute größten privaten Forstbetrieb Österreichs, verbindet das Unternehmen…

Spannendes aus der Region Landkreis Rottweil

Spanntechnik neu definiert

Interview mit Klaus Nann, Geschäftsführer der Simon Nann GmbH & Co. KG

Spanntechnik neu definiert

Die Simon Nann GmbH & Co. KG entwickelt präzise Spannmittel für die Werkstückspannung – von einfachen Zangen bis hin zu komplexen Systemen. Geschäftsführer Klaus Nann spricht im Interview über die…

Intelligente Fördertechnik für die Industrie von morgen

Interview mit Appal Chintapalli, Geschäftsführer und Sarah Glatz, Senior Director Conveyor Business sowie Sven Worm, Vice President New Markets der montratec GmbH

Intelligente Fördertechnik für die Industrie von morgen

Die montratec GmbH aus Dauchingen entwickelt smarte Intralogistiklösungen für anspruchsvolle Branchen wie Halb­leiter-, Batterie- oder Medizintechnik. Mit dem Transfersystem montrac® und der strategischen Unterstützung des Mutterkonzerns Columbus Mc Kinnon, nachstehend…

MAIT verbindet Welten: Menschen, Technologie, Services

Interview mit Stefan Niehusmann, CEO und Carolina Jansen, Head of Marketing & Leadmanagement DACH der MAIT

MAIT verbindet Welten: Menschen, Technologie, Services

Mit dem klaren Auftrag „Zukunft machen“ hat sich MAIT in den letzten Jahren zu einem der führenden mittelständischen IT-Beratungs- und Systemintegrationsunternehmen entwickelt. Dabei setzt das Unternehmen nicht nur auf ganzheitliche…

Das könnte Sie auch interessieren

Mobilität mit Anspruch: Markenstärke trifft Zukunft

Interview mit Frank Döhring, Vorsitzender Geschäftsführer der Jürgens GmbH

Mobilität mit Anspruch: Markenstärke trifft Zukunft

Seit über 100 Jahren ist die Jürgens Gruppe fester Bestandteil der Automobilwelt in Südwestfalen – mit Mercedes-Benz als Partner der ersten Stunde. Heute präsentiert sich das Familienunternehmen als regional verankerter…

Fenster zur Zukunft

Interview mit Miriam Berzen, Geschäftsführerin der Klaes GmbH & Co. KG

Fenster zur Zukunft

Als Horst Klaes 1983 eine Softwarelösung für die freie Fensterkonstruktion entwickelte, legte er damit den Grundstein für ein Unternehmen, das heute weltweit führend in der Softwareentwicklung für die Fenster-, Türen-,…

Mit großem Erfolg auf dem Holzweg

Interview mit Thomas Möhring, Geschäftsführer der Julius Ulrich GmbH & Co. KG

Mit großem Erfolg auf dem Holzweg

Holz fasziniert die Menschen seit jeher – als Baumaterial, Energieträger und Gestaltungselement. Das natürliche Material begeistert mit einer einzigartigen Kombination aus Ästhetik und Funktionalität. Es ist zeitlos und zugleich hochaktuell…

TOP