Bodenständig, nachhaltig, solide: Gewachsen mit der Kraft der Hydraulik

Interview mit Philipp Hamann, Leiter Kompetenzteam Anwendungstechnik der HEB Hydraulik-Elementebau GmbH

„Wir haben viele Kunden im Werkzeugbau, die wiederum für Kunden im Automotivebereich arbeiten. Daher hat uns die Coronakrise stark getroffen“, sagt Philipp Hamann, Leiter des Kompetenzteams für Anwendungstechnik. Schon 2019 hatte der Dieselskandal in der Branche tiefe Spuren hinterlassen. Da HEB jedoch auch für Kunden in den Bereichen Konsumgüter, weiße Ware und Maschinenbau tätig und zudem komplett eigenfinanziert ist, habe man mithilfe von Kurzarbeit die Krise, wenn auch mit einem Umsatzrückgang um 20%, einigermaßen glimpflich überstanden, so Philipp Hamann.

Aktuell zieht die Auftragslage wieder an – und nicht nur alle Mitarbeiter, sondern auch alle Kunden sind noch an Bord. „Schon 2019 hatten wir unsere Automatisierung und Digitalisierung vorangetrieben. Während Corona haben wir weiter investiert und arbeiten gerade an unserer dritten vollautomatisierten, robotergestützten Maschine“, erzählt er.

HEB beschäftigt in Freiburg-Hochdorf 70 Mitarbeiter und liefert von dort aus vor allem in die DACH-Region, aber auch ins europäische und außereuropäische Ausland, wobei das Unternehmen in vielen Ländern eigene Vertretungen unterhält. „In China sind wir stark. Die Märkte in Indien und der Türkei haben Potenzial, sind aber aufgrund der politischen Situation schwieriger, ebenso wie Russland“, sagt Philipp Hamann.

Zylinder, die Kraft entfalten

Der Blockzylinder ist der Bestseller aus dem Hause HEB. „Hier haben wir rund um die Dichtungen viel verändert und optimiert“, berichtet Philipp Hamann. Auch der meist im Maschinenbau eingesetzte Rundzylinder bis 250 Bar wurde im Hinblick auf Dichtung und Reibung so optimiert, dass die Ausfallursachen noch weiter reduziert wurden.

Philipp Hamann
„Unsere bodenständige Philosophie hat uns auch in der Krise gut getan.“ Philipp HamannLeiter Kompetenzteam Anwendungstechnik

Ein USP von HEB ist der Verriegelungszylinder. „Unser Produkt ist am kompaktesten und weist die höchste Kraftdichte auf; da kommt kein Wettbewerber dran. Wir haben diesen Zylinder fast zehn Jahre lang entwickelt.“ Neben Standardprodukten bietet HEB maßgeschneiderte Sonderlösungen. Die Übergänge zwischen beiden seien fließend, so Philipp Hamann. Er erklärt: „Wir sind Problemlöser für unsere Kunden. Sie bekommen von uns den bestmöglichen Kundennutzen und nicht das teuerste Produkt.“

Im Werkzeugbau sieht er das Unternehmen aufgrund der Produktqualität und der großen Variantenvielfalt weit vorn im Markt. Daneben liefert der Hydraulikspezialist Produkte für weitere Verwendungen im Maschinenbau und Formenbau. „Im Druckguss sollte man uns noch besser kennenlernen“, so der Wunsch von Philipp Hamann.

360 Grad Nachhaltigkeit

Nicht nur bei den Produkten setzt HEB auf Nachhaltigkeit. „Dieses Thema verfolgen wir mit 360 Grad“, macht Philipp Hamann deutlich. Das beginnt bei den Mitarbeitern: „Bei uns gibt es kein Hire and Fire, wir wollen Leute langfristig halten und so das Know-how sichern. Oft sind Mitarbeiter schon in zweiter Generation bei uns.“

Bei den Produkten wird viel Wert auf Langlebigkeit gelegt und auch bei Ersatzteilen darauf geachtet, dass die Kunden zum Beispiel selbst Dichtungen wechseln können. Strom wird umweltfreundlich mit einer Solaranlage erzeugt. Inzwischen wurden auch erste Hybridfahrzeuge angeschafft. Neu sind in Zukunft auch Stromtankstellen für Elektrofahrzeuge. Die Zielsetzung des papierlosen Büros ist zugleich Ausdruck eines hohen Digitalisierungsgrads. Philipp Hamann berichtet: „An der Digitalisierung und Industrie 4.0 arbeiten wir schon lange. Wir stehen in engem Kontakt mit Sensorenherstellern, um den Zylinder intelligent zu machen. Mithilfe der Sensoren kann er anzeigen, wie lange er bereits gelaufen ist, wann was ausgewechselt werden muss und wie lange die Dichtung noch hält.“

Bodenständig gewachsen

Auch in Sachen Finanzen denkt man bei HEB nachhaltig und bleibt bodenständig. „Wir haben in einer Garage angefangen und sind Schritt für Schritt gewachsen. Dabei haben wir uns immer weiterentwickelt und regelmäßig in unseren Maschinenpark investiert. Diese bodenständige Philosophie hat uns auch in der Krise gut getan“, ist Philipp Hamann überzeugt. Für 2021 stehen nun der Bau eines Prüfraums und die Aggregatautomatisierung an.

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

„Der technische Fortschritt braucht Kupfer!“

Interview mit Bernd Glauner, Geschäftsführender Gesellschafter der Ferd. Haecker GmbH & Co. KG

„Der technische Fortschritt braucht Kupfer!“

Die Ferd. Haecker GmbH & Co. KG aus Pforzheim hat sich in vielen Branchen als verlässlicher, kompetenter und kundennaher Zulieferer von Halbzeugen aus Kupfer, Kupferlegierungen und Aluminium einen Namen gemacht.…

Magnetische Lösungen für die Industrie von morgen

Interview mit Christian Assfalg, Geschäftsführer der Assfalg GmbH

Magnetische Lösungen für die Industrie von morgen

Schwere Lasten so einfach anheben und transportieren wie das Betätigen eines Lichtschalters, ganz ohne mechanische Fixierung: Das können nur Magnete. Die familiengeführte Assfalg GmbH aus Schwäbisch Gmünd ist ein weltweit…

Leicht, stark, nachhaltig –  die Zukunft gehört dem Leichtbau

Interview mit Andrea Klein, Geschäftsführerin der TUBUS WABEN GmbH & Co. KG

Leicht, stark, nachhaltig – die Zukunft gehört dem Leichtbau

Leichtbau ist weit mehr als eine technische Optimierung – er ist ein entscheidender Faktor für Nachhaltigkeit und Effizienz. Durch intelligente Materialwahl und innovative Konstruktionen lassen sich Gewicht, Energieverbrauch und Emissionen…

Spannendes aus der Region Freiburg im Breisgau

Mit leichtgewichtiger Motion-Control wieder auf Wachstumskurs

Interview mit Christian Mutter, Geschäftsführer der General Aerospace GmbH

Mit leichtgewichtiger Motion-Control wieder auf Wachstumskurs

Die gesamte Luftfahrtindustrie hatte schwer unter den Folgen der Coronazeit zu leiden. Doch nun geht es wieder bergauf und auch die General Aerospace GmbH spürt den Aufschwung deutlich. Das auf…

„Wir stehen vor den ersten Studien am Menschen“

Interview mit Dr. Oliver Bärtl, Geschäftsführer der CorTec GmbH

„Wir stehen vor den ersten Studien am Menschen“

Die Neuromodulation könnte vielfach therapeutische Impulse für verschiedenste Krankheitsbilder von Depressionen über Epilepsie bis hin zu Alzheimer geben. Die CorTec GmbH aus Freiburg, die die Hardware-Grundlage für diesbezügliche medizinische Interventionen…

Technologie mit besonderem Touch

Interview mit Anthony Hunckler, Abteilungsleiter Marketing und Design der Pyramid Computer GmbH

Technologie mit besonderem Touch

In vielen Bereichen können digitale Lösungen den Alltag erleichtern. Den Selfservice-Lösungen der Pyramid Computer GmbH begegnen die Menschen regelmäßig im täglichen Leben – beispielsweise in Restaurants. Die High-End-Industrie-Computer der IT-Experten…

Das könnte Sie auch interessieren

Der Mut zur Zukunft

Interview mit Thomas Block-Deponte, Prokurist der SCHIELICKE BAU Hoch-, Tief- und Ingenieurbau GmbH

Der Mut zur Zukunft

Seit 120 Jahren prägt die SCHIELICKE BAU Hoch-, Tief- und Ingenieurbau GmbH mit unternehmerischem Weitblick und Pioniergeist die Baubranche in Beelitz und darüber hinaus. Vom kleinen Handwerksbetrieb hat sich das…

Ein Blick hinter die Fassade

Interview mit Matthias Schur, Geschäftsführer der Siegfried Schur Baubetrieb GmbH

Ein Blick hinter die Fassade

Wie in vielen Teilen Deutschlands steht auch die Baubranche in Sachsen vor erheblichen Herausforderungen. Lange war sie Motor der Konjunktur, jetzt wird sie durch hohe Zinsen, steigende Material- und Energiekosten…

Metall trifft Innovation: Neue Wege für die Industrie

Interview mit Christian Wiese, Geschäftsführer der Schuhl & Co. GmbH und André Wiegelmann, Geschäftsführer der Schuhl & Co. GmbH

Metall trifft Innovation: Neue Wege für die Industrie

In der Metallverarbeitung sind Präzision, Effizienz und Flexibilität entscheidend. Die Schuhl & Co. GmbH, spezialisiert auf kaltfließgepresste Metallteile, beliefert seit Jahrzehnten die Automobil- und Maschinenbauindustrie mit maßgeschneiderten Lösungen. Die Geschäftsführer…

TOP