Technologie mit besonderem Touch

Interview mit Anthony Hunckler, Abteilungsleiter Marketing und Design der Pyramid Computer GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Hunckler, was hat sich bei PYRAMID seit der Coronapandemie geändert?

Anthony Hunckler: Bei uns hat die Corona-Zeit zu einer Evolution unserer Marken geführt. Wir haben heute drei Marken: AKHET®, faytech® und POLYTOUCH®. Corona hat die Digitalisierung in der DACH-Region und Europa befeuert. Die Menschen haben sich der Digitalisierung weiter geöffnet, sie ist für viele selbstverständlicher geworden. Digitaler Selfservice beispielweise wird immer wichtiger, ob im Lebensmitteleinzelhandel oder in Restaurants. Mit unserer Marke POLYTOUCH® stellen wir für den Self-Checkout und das Self-Ordering moderne und designbetonte Kiosklösungen bereit. Zu unseren Kunden zählen große Firmen wie Burger King und EDEKA. In Zeiten eines permanenten Personalmangels helfen unsere Systeme ihren Betreibern, Prozesse zu verschlanken und zugleich die Shopping-Experience der Verbraucher zu erhöhen.

Wirtschaftsforum: Wie stellt sich der Markt aktuell dar?

Anthony Hunckler: Wir spüren, wie die gesamte Branche, die durch die Inflation verursachte Unsicherheit. Die hohen Energiekosten spielen ebenfalls eine wichtige Rolle.

Wirtschaftsforum: Was zeichnet Ihre Produkte besonders aus?

Anthony Hunckler: Im Unterschied zu den meisten Wettbewerbern, die Hardware und Software kombinieren, haben wir uns auf Hardware spezialisiert. Wir bieten sowohl standardisierte als auch auf Kundenwunsch maßgeschneiderte Systeme. Dazu nutzen wir Plattformen, aus denen wir kosteneffizient die Lösungen entwickeln und produzieren, die unsere Kunden für ihren spezifischen Use Case benötigen, etwa im Hinblick auf Leistung, Peripheriemodule und CI. In unserem Design-Studio können die Kunden unsere Technologien erleben. So skalierbar wie unsere Technologien sind auch unsere Dienstleistungen: Dazu gehören Design, Entwicklung, Prototypenbau, Assemblierung, Labortests und Produktzertifizierungen, spezifische Etiketten und Typenschilder, ein intelligentes Logistikkonzept mit Konsignationslagern (LLZ), Drop-Shipping sowie der Blitzversand in alle Welt.

Wirtschaftsforum: Was verbirgt sich im Einzelnen hinter Ihren drei Marken?

Anthony Hunckler: Mit Industrie-PCs und Industrie-Servern von AKHET® sind wir fast 40 Jahre am Markt. Mit den Geräten richten wir uns an Kunden unter anderem im Maschinenbau, im Gesundheitswesen, in der Luftfahrt und der Optoelektronik, aber auch im Lebensmitteleinzelhandel. Unser Tower Big mit bis zu zwei der größten derzeit verfügbaren Desktop-RTX-Grafikkarten bietet maximale Leistung für die Berechnung von CAD-Sketches, das Rendering von Szenarien, das Training von KI-Modellen und das Bespielen großer Digital Signage-Arrays mit 8K-Inhalten. faytech® steht für Touch-Technologie, also für Touch-Monitore, Touch-PCs, großformatige digitale Whiteboards und interaktive Spiegel. Zum Optical Bonding der Displays nutzen wir unseren Flüssigkleber CLEAR-BOND, eine patentierte Eigenentwicklung. Ein Teil des faytech®-Portfolios ist für den Einsatz in anspruchsvollen Industrieumgebungen (etwa Staub und Hitze) geeignet. Mit den Selfservice-Terminals unserer Marke POLYTOUCH® bedienen wir nicht nur die oben erwähnten Branchen LEH und Systemgastronomie. Wir bedienen darüber hinaus die Entertainment-Industrie, das Gesundheitswesen, das Übernachtungsgewerbe und den privaten und öffentlichen Mobilitätssektor. Viele Menschen kommen jeden Tag mit unseren Lösungen in Berührung, doch da wir meistens nicht als Hersteller draufstehen, bleibt die Pyramid Computer GmbH ungesehen im Hintergrund.

Wirtschaftsforum: Gibt es neue Innovationen, von denen Sie berichten können?

Anthony Hunckler: Innovation und Evolution sind bei uns allgegenwärtig. Unter AKHET® präsentieren wir auf der embedded world North America eine Workstation, das heißt einen Tower-PC, der zur Kontrolle von MRT-Systemen eingesetzt werden kann. Die Kühlung von so viel Leistung übernimmt ein ausgefeiltes Airflow-System, das unsere Konstrukteure extra für die Tower-Reihe entwickelt haben. In unsere POLYTOUCH®-Geräte integrieren wir jetzt Komponenten wie Mikrofone- und Kamerasysteme zur Erfassung von Daten, die an eine KI übergeben werden, die die entsprechende Reaktion berechnet und über das System an den Benutzer ausspielt. Wichtige Themen sind Barrierefreiheit und Energiesparen, das heißt, wir legen Wert darauf, dass unsere Terminals vom Rollstuhl aus zu bedienen sind oder erst aus dem Stand-by-Modus erwachen, wenn eine Person sich ihnen nähert. faytech® hat dieses Jahr einen Kiosk mit transparentem Touch-Display zum Self-Ordering entwickelt, der auf der diesjährigen EuroCIS ein Publikumsmagnet war. Bei faytech® setzen wir auf mehr Touchpoints im Display. Bis 40 sind derzeit möglich. Das erlaubt gerade bei größeren Displays, dass vier Personen gleichzeitig Eingaben vornehmen, zum Beispiel beim Brainstorming für ein neues Projekt.

Wirtschaftsforum: Wie schwierig ist es für Sie, Fachkräfte zu gewinnen?

Anthony Hunckler: Wir bilden selbst aus – und das sehr erfolgreich. 2017 kam aus unserem Haus der beste Nachwuchs-IT-System-Elektroniker Deutschlands. Im November veranstalten wir ein Frühstück für Studenten technischer Fakultäten, das heißt wir bemühen uns aktiv um vielversprechende Talente. Darüber hinaus bieten wir Benefits wie mobiles Arbeiten, JobRad, Hansefit, kostenloses Tanken für die E-Autos der Mitarbeiter und selbstverständlich bezuschussen wir großzügig das Deutschland-Ticket. Und wir bieten spannende Jobs. Wir sind bekannt für unsere Innovationsstärke, es gibt ständig neue Entwicklungen. Mit jedem neuen Kunden wird es wieder interessant. Die Mitarbeiter können sich entfalten und Verantwortung übernehmen.

Wirtschaftsforum: Was steht bei PYRAMID in der nahen Zukunft an?

Anthony Hunckler: Wir stehen kurz vor dem Launch unserer neuen Kommunikationsstrategie mit neuer Website und neuem Marketing. Ein großer Teil unserer Kunden ist zwar auf die DACH-Region fokussiert, wir sind aber weltweit tätig. In Kürze stehen wieder Messen in Europa und in den USA an. Außerdem haben wir noch einige Go-to-market-Produkte in der Pipeline. Wirtschaftsforum: Was ist für Sie die größte Motivation? Anthony Hunckler: Wir arbeiten weltweit und es gibt immer neue Challenges. Das gefällt mir sehr!

Mehr zum Thema

Digitale Souveränität geht uns alle an

Interview mit Tobias Mirwald, Geschäftsführer der ADITO Software GmbH

Digitale Souveränität geht uns alle an

Hinter der übermächtigen Konkurrenz von Microsoft und Co. muss man sich hier im bayerischen Geisenhausen im Landkreis Landshut beim Thema CRM-Software nicht verstecken, ganz im Gegenteil: Die ADITO Software GmbH…

Die europäische Wahl für die digitale Transformation

Interview mit Niilo Fredrikson, CEO der Matrix42 GmbH

Die europäische Wahl für die digitale Transformation

In einer Zeit, in der Europa auf globale Entwicklungen reagieren muss, gewinnt Datensicherheit berechtigterweise an Bedeutung. In Europa verwurzelte Software-Anbieter wie Matrix42 GmbH fokussieren sich darauf, Innovation und Datensouveränität in…

CRM dort, wo Sie arbeiten – in SAP und Microsoft 365

Interview mit Stefan Eller, Geschäftsführer der itmX GmbH

CRM dort, wo Sie arbeiten – in SAP und Microsoft 365

In einem zunehmend wettbewerbsintensiven Markt wird der Aufbau und die Pflege langfristiger Kundenbeziehungen zum entscheidenden Erfolgsfaktor. Das Customer Relationship Management, kurz CRM, gewinnt in diesem Zusammenhang konstant an Bedeutung. Die…

Spannendes aus der Region Freiburg im Breisgau

„Wir stehen vor den ersten Studien am Menschen“

Interview mit Dr. Oliver Bärtl, Geschäftsführer der CorTec GmbH

„Wir stehen vor den ersten Studien am Menschen“

Die Neuromodulation könnte vielfach therapeutische Impulse für verschiedenste Krankheitsbilder von Depressionen über Epilepsie bis hin zu Alzheimer geben. Die CorTec GmbH aus Freiburg, die die Hardware-Grundlage für diesbezügliche medizinische Interventionen…

Zukunftsstrategien in der Laser- und Lichttechnik

Interview mit Thomas Buschmann, CEO Tobias Bürkle, Head of Sales und Christian Rees, Produktmanager der Z-LASER GmbH

Zukunftsstrategien in der Laser- und Lichttechnik

Die Z-LASER GmbH, gegründet 1985 in Freiburg, steht vor ihrem 40-jährigen Jubiläum und hat sich als Innovationsführer in der Lasertechnologie etabliert. Im Gespräch geben CEO Thomas Buschmann, Head of Sales…

Gebäude der Zukunft

Interview mit Werner Ottilinger, Geschäftsführer der Sauter-Cumulus GmbH

Gebäude der Zukunft

Die Anfängevon SAUTER Deutschland reichen fast 100 Jahre zurück. Gegründet im Jahr 1925, hat sich das Unternehmen von einem kleinen Betrieb zu einem der führenden Spezialisten von Gebäude- und Raumautomation…

Das könnte Sie auch interessieren

„Maßgeschneiderte  Software für spezifische Kundenanforderungen“

Interview mit Frederik Pakai, Geschäftsführer der SYSTECS Informations-systeme GmbH

„Maßgeschneiderte Software für spezifische Kundenanforderungen“

Unternehmen stehen heute vor der Herausforderung, komplexe Projekte effizient zu planen, zu steuern und umzusetzen. Spezialisierte Softwarelösungen bieten hierfür maßgeschneiderte Unterstützung. Sie ermöglichen eine präzise Ressourcenzuweisung, verbessern die Zusammenarbeit zwischen…

Versorgung der Zukunft: nachhaltig, digital, sicher

Interview mit Dino Höll, Geschäftsführer der Dessauer Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH – DVV – Stadtwerke

Versorgung der Zukunft: nachhaltig, digital, sicher

Energie, Mobilität, Wasser und Telekommunikation – die Stadtwerke Dessau sind weit mehr als ein klassischer Versorger. Als einer der größten Arbeitgeber der Region treiben sie nicht nur die Daseinsvorsorge voran,…

IT-Infrastruktur und Softwarelösungen für Lebensmittel- und Großhandel

Interview mit Sonja Anton, Geschäftsführerin und Nico Anton, Assistent der Geschäftsführung der am-Computersysteme GmbH

IT-Infrastruktur und Softwarelösungen für Lebensmittel- und Großhandel

Als ab 1985 die ersten PC-Systeme eine immer weitere Verbreitung erfuhren, begann die am-Computersysteme GmbH mit der Bereitstellung von IT-Infrastruktur- und -Softwarelösungen für ihre mittelständischen Kunden und ist dieser unternehmerischen…

TOP