Zwei Marken, ein Mehrwert

Interview mit Thomas Musial, Director Sales Central Europa der Hansa Armaturen GmbH, Janne Rautavuori, Chief Technology Officer der Oras Group

Armaturen für Dusche, Waschbecken, Badewanne, Waschtisch, Regenbrause, Handbrause, Kopfbrause – die Welt der Sanitärarmaturen ist vielfältig. Neben Aspekten wie Funktion, Qualität und Optik rückt das Thema Nachhaltigkeit immer stärker in den Fokus – schließlich „gehen Nachhaltigkeit und Energie jeden etwas an“, wie Thomas Musial betont.

Hansa und Oras setzen sich seit langem konstruktiv mit dem Thema auseinander und präsentieren Lösungen, die Akzente setzen. „Nachhaltigkeit ist für uns nicht nur eine unternehmerische Herausforderung, sondern eine Herzensangelegenheit“, so Janne Rautavuori. „Nachhaltigkeit und Digitalisierung gehen dabei Hand in Hand. Wir haben sehr viel in neue Technologien und Materialien investiert, um smarte, energiesparende Armaturen auf den Markt zu bringen. Sie kommen momentan vor allem in öffentlichen Gebäuden zum Einsatz, setzen sich aber immer mehr auch im privaten Bereich durch.“

Smart und stylish

Beispielhaft ist die ebenso smarte wie stylishe Handbrause Hansa Active Jet Digital, auf dessen im Duschkopf integrierten Display der Wasserverbrauch präzise abgelesen werden kann. „Eine Minute Duschen verbraucht mehr Energie als die Beleuchtung eines Haushaltes für einen Tag“, sagt Thomas Musial. „Rund 60% des warmen Wassers werden beim Duschen verbraucht. Beim Active Jet arbeiten wir mit einer Turbine, die Strom produziert. Ein LED-Balken verfärbt sich im Laufe des Duschens nach dem Ampelprinzip. Die Bluetooth-fähige Brause kann mit der Digital Hand Shower App verbunden werden, um den Wasserverbrauch festzulegen oder Energiespartipps zu bekommen.“

Das System ist ganz neu auf dem Markt, wurde aber bereits mit dem German Design Award in der Kategorie Eco Design und dem Iconic Award der Möbelbranche ausgezeichnet.

Nachhaltig, mit Mehrwert

Derartige Innovationen sind das Ergebnis der zukunftsorientierten Unternehmensstrategie von Oras und Hansa, die seit 2013 zusammengehören. Oras ist Marktführer in den nordischen Ländern, Hansa in Mitteleuropa – eine perfekte Kombination.

„Das finnische Familienunternehmen und industrieller Eigentümer Oras Invest hat Hansa übernommen, um den gesamteuropäischen Markt zu bedienen“, so Janne Rautavuori. „Aus den Marken Hansa und Oras entstand so die Oras Group. Durch die Zusammenführung haben sich viele Synergien ergeben, Hansa ist sehr designaffin, Oras stark in der Technologie“, betont Thomas Musial. „Hansa konnte so einen großen Sprung in Sachen Elektronik machen. Wir sind ein Unternehmen und nutzen die beste Seite jeder Kultur.“

Die Oras Group mit 1.300 Mitarbeitern im Bereich Armaturen ist Teil der Oras Invest mit insgesamt 12.600 Mitarbeitern. Nachhaltige Technologien und Materialien werden im Mittelpunkt stehen, um smarte Produkte mit Mehrwert zu kreieren – berührungslose Armaturen zum Beispiel, die auf zuverlässiger Technologie basieren, eine lange Lebensdauer garantieren und dazu beitragen, Energie zu sparen. Flankiert werden die innovativen Produkte von einem gewohnt guten Service.

Mehr zum Thema Handel & Konsumgüter

Von der Vision zur Plüschikone

Interview mit Frank Rheinboldt, CEO der Margarete Steiff GmbH

Von der Vision zur Plüschikone

Die Marke Steiff ist nicht nur ein Synonym für hochwertige Plüschtiere, sondern gilt als eine Ikone der Spielzeugindustrie. Gegründet von der visionären Margarete Steiff, die trotz ihrer Behinderung eine beeindruckende…

Brandschutz mit grünem Gewissen – Sicherheit trifft Nachhaltigkeit

Interview mit Eva Marciano, Export Sales Manager DACH der Emme Antincendio S.r.l.

Brandschutz mit grünem Gewissen – Sicherheit trifft Nachhaltigkeit

Brandschutz ist eine essenzielle Sicherheitsmaßnahme, die in vielen Branchen eine entscheidende Rolle spielt. Die Emme Antincendio S.r.l. aus dem italienischen Corsalone hat sich auf die Produktion innovativer Feuerlöscher spezialisiert und…

Innovationen in Premium-Tiernahrung

Interview mit Marco Hierling, Geschäftsführer der AlphaPet Ventures GmbH

Innovationen in Premium-Tiernahrung

Die AlphaPet Ventures GmbH ist ein führender Anbieter von Premium-Tiernahrung, der für die Digitalisierung des Heimtiermarktes, seine innovativen Produkte und seinen Fokus auf Nachhaltigkeit bekannt ist. Mit CEO Marco Hierling…

Spannendes aus der Region Stuttgart

Die Zukunft der Magnetfeldmesstechnik

Interview mit Rainer Prigge, Geschäftsführer der List-Magnetik Dipl.-Ing. Heinrich List GmbH

Die Zukunft der Magnetfeldmesstechnik

Die List-Magnetik Dipl.-Ing. Heinrich List GmbH ist ein innovatives Unternehmen mit langer Tradition, das auf die Entwicklung und Herstellung von Messgeräten auf der Basis von Magnetismus spezialisiert ist. Mit maßgeschneiderten…

Klein und fein

Interview mit Bernd Hoffmann, Geschäftsführer der RSB Retail + Service Bank GmbH

Klein und fein

Die Zentralregulierung ist ein Abrechnungssystem für den Zahlungsverkehr zwischen Lieferanten und Mitgliedern von Einkaufsverbänden – im Idealfall eine Win-win-Situation für alle Beteiligten. Die RSB Retail + Service Bank GmbH aus…

Beleuchtung – sicher, nachhaltig, mit Wohlfühlcharakter

Interview mit Constanze von Mühlenfels, Regional Director D/A/CH der Schréder Group

Beleuchtung – sicher, nachhaltig, mit Wohlfühlcharakter

Beleuchtung schafft Sicht, Stimmung und auch Sicherheit. Die Schréder GmbH setzt mit ihren Beleuchtungslösungen ein Statement für Funktionalität, Design und Nachhaltigkeit.…

Das könnte Sie auch interessieren

Der Mut zur Zukunft

Interview mit Thomas Block-Deponte, Prokurist der SCHIELICKE BAU Hoch-, Tief- und Ingenieurbau GmbH

Der Mut zur Zukunft

Seit 120 Jahren prägt die SCHIELICKE BAU Hoch-, Tief- und Ingenieurbau GmbH mit unternehmerischem Weitblick und Pioniergeist die Baubranche in Beelitz und darüber hinaus. Vom kleinen Handwerksbetrieb hat sich das…

Ein Blick hinter die Fassade

Interview mit Matthias Schur, Geschäftsführer der Siegfried Schur Baubetrieb GmbH

Ein Blick hinter die Fassade

Wie in vielen Teilen Deutschlands steht auch die Baubranche in Sachsen vor erheblichen Herausforderungen. Lange war sie Motor der Konjunktur, jetzt wird sie durch hohe Zinsen, steigende Material- und Energiekosten…

Metall trifft Innovation: Neue Wege für die Industrie

Interview mit Christian Wiese, Geschäftsführer der Schuhl & Co. GmbH und André Wiegelmann, Geschäftsführer der Schuhl & Co. GmbH

Metall trifft Innovation: Neue Wege für die Industrie

In der Metallverarbeitung sind Präzision, Effizienz und Flexibilität entscheidend. Die Schuhl & Co. GmbH, spezialisiert auf kaltfließgepresste Metallteile, beliefert seit Jahrzehnten die Automobil- und Maschinenbauindustrie mit maßgeschneiderten Lösungen. Die Geschäftsführer…

TOP