Zwei Marken, ein Mehrwert

Interview mit Thomas Musial, Director Sales Central Europa der Hansa Armaturen GmbH, Janne Rautavuori, Chief Technology Officer der Oras Group

Armaturen für Dusche, Waschbecken, Badewanne, Waschtisch, Regenbrause, Handbrause, Kopfbrause – die Welt der Sanitärarmaturen ist vielfältig. Neben Aspekten wie Funktion, Qualität und Optik rückt das Thema Nachhaltigkeit immer stärker in den Fokus – schließlich „gehen Nachhaltigkeit und Energie jeden etwas an“, wie Thomas Musial betont.

Hansa und Oras setzen sich seit langem konstruktiv mit dem Thema auseinander und präsentieren Lösungen, die Akzente setzen. „Nachhaltigkeit ist für uns nicht nur eine unternehmerische Herausforderung, sondern eine Herzensangelegenheit“, so Janne Rautavuori. „Nachhaltigkeit und Digitalisierung gehen dabei Hand in Hand. Wir haben sehr viel in neue Technologien und Materialien investiert, um smarte, energiesparende Armaturen auf den Markt zu bringen. Sie kommen momentan vor allem in öffentlichen Gebäuden zum Einsatz, setzen sich aber immer mehr auch im privaten Bereich durch.“

Smart und stylish

Beispielhaft ist die ebenso smarte wie stylishe Handbrause Hansa Active Jet Digital, auf dessen im Duschkopf integrierten Display der Wasserverbrauch präzise abgelesen werden kann. „Eine Minute Duschen verbraucht mehr Energie als die Beleuchtung eines Haushaltes für einen Tag“, sagt Thomas Musial. „Rund 60% des warmen Wassers werden beim Duschen verbraucht. Beim Active Jet arbeiten wir mit einer Turbine, die Strom produziert. Ein LED-Balken verfärbt sich im Laufe des Duschens nach dem Ampelprinzip. Die Bluetooth-fähige Brause kann mit der Digital Hand Shower App verbunden werden, um den Wasserverbrauch festzulegen oder Energiespartipps zu bekommen.“

Das System ist ganz neu auf dem Markt, wurde aber bereits mit dem German Design Award in der Kategorie Eco Design und dem Iconic Award der Möbelbranche ausgezeichnet.

Nachhaltig, mit Mehrwert

Derartige Innovationen sind das Ergebnis der zukunftsorientierten Unternehmensstrategie von Oras und Hansa, die seit 2013 zusammengehören. Oras ist Marktführer in den nordischen Ländern, Hansa in Mitteleuropa – eine perfekte Kombination.

„Das finnische Familienunternehmen und industrieller Eigentümer Oras Invest hat Hansa übernommen, um den gesamteuropäischen Markt zu bedienen“, so Janne Rautavuori. „Aus den Marken Hansa und Oras entstand so die Oras Group. Durch die Zusammenführung haben sich viele Synergien ergeben, Hansa ist sehr designaffin, Oras stark in der Technologie“, betont Thomas Musial. „Hansa konnte so einen großen Sprung in Sachen Elektronik machen. Wir sind ein Unternehmen und nutzen die beste Seite jeder Kultur.“

Die Oras Group mit 1.300 Mitarbeitern im Bereich Armaturen ist Teil der Oras Invest mit insgesamt 12.600 Mitarbeitern. Nachhaltige Technologien und Materialien werden im Mittelpunkt stehen, um smarte Produkte mit Mehrwert zu kreieren – berührungslose Armaturen zum Beispiel, die auf zuverlässiger Technologie basieren, eine lange Lebensdauer garantieren und dazu beitragen, Energie zu sparen. Flankiert werden die innovativen Produkte von einem gewohnt guten Service.

Mehr zum Thema Handel & Konsumgüter

Der unangefochtene Weltmarktführer im Reisegepäck

Interview mit Dirk Schmidinger, General Manager der Samsonite GmbH Deutschland

Der unangefochtene Weltmarktführer im Reisegepäck

Die Samsonite Gruppe in Deutschland ist ein wichtigster Markt im weltweit agierenden Samsonite Konzern. Gegründet 1910 in den USA von fünf Brüdern, hat sich die Marke zu einem Synonym für…

Mehr als Masse: Die  Zukunft der Tierernährung

Interview mit Heinz Schuster, Geschäftsführer der Trouw Nutrition Deutschland GmbH

Mehr als Masse: Die Zukunft der Tierernährung

Ob Jungtierfutter oder Zusatzstoffe für Rind, Schwein und Geflügel – die Trouw Nutrition Deutschland GmbH zählt zu den führenden Spezialisten für innovative, nachhaltige Tierernährung. Als Teil der international agierenden Nutreco-Gruppe…

„Weinbautradition bewahren und weiterentwickeln“

Interview mit Markus Nordhorn, Geschäftsführer der Weingut Hammel GmbH

„Weinbautradition bewahren und weiterentwickeln“

Seit über 300 Jahren steht das Weingut Hammel aus der Pfalz für erstklassige Weine, starke Marken und gelebte Familientradition. Heute zählt die Weingut Hammel GmbH zu den bekanntesten Abfüllbetrieben der…

Spannendes aus der Region Stuttgart

Flachdachbau mit System, Struktur und Weitblick

Interview mit Alexander Erba, Geschäftsführer der Holl Flachdachbau GmbH & Co. KG Isolierungen

Flachdachbau mit System, Struktur und Weitblick

Die Holl Flachdachbau GmbH & Co. KG Isolierungen aus Fellbach ist Spezialist für Flachdächer, Blitzschutz und Photovoltaik. Als Teil der Primutec Solutions Group setzt das Unternehmen auf Wachstum, Zukäufe und…

Mit großem Erfolg auf dem Holzweg

Interview mit Thomas Möhring, Geschäftsführer der Julius Ulrich GmbH & Co. KG

Mit großem Erfolg auf dem Holzweg

Holz fasziniert die Menschen seit jeher – als Baumaterial, Energieträger und Gestaltungselement. Das natürliche Material begeistert mit einer einzigartigen Kombination aus Ästhetik und Funktionalität. Es ist zeitlos und zugleich hochaktuell…

Ladelösungen mit System: Elektromobilität zuverlässig gestalten

Interview mit Konrad Benze, Geschäftsführer der ChargeHere GmbH

Ladelösungen mit System: Elektromobilität zuverlässig gestalten

Elektroautos boomen – doch ohne eine zuverlässige Ladeinfrastruktur bleibt der Fortschritt auf halber Strecke stehen. Vor allem Unternehmen brauchen Lösungen, die nicht nur technisch funktionieren, sondern auch wirtschaftlich und betrieblich…

Das könnte Sie auch interessieren

Vom Stall bis zur Wallbox – Energie intelligent nutzen

Interview mit Dipl.-Ing. Andreas Kulke, Gründer und Geschäftsführer der alcona Automation GmbH

Vom Stall bis zur Wallbox – Energie intelligent nutzen

Die Landwirtschaft steht unter Druck – wirtschaftlich, politisch und gesellschaftlich. Gleichzeitig boomt die Elektromobilität, und auch die Energiewende verlangt nach innovativen Lösungen. Genau an diesen Schnittstellen positioniert sich die alcona…

Kunden zu Fans machen

Interview mit Sebastian Lauer, Gesellschafter und Marius Ollinger, Gesellschafter der ZAHL Gebäudetechnik KG

Kunden zu Fans machen

„Wir wollen Kunden zu Fans machen“ – mit dieser Philosophie führt Marius Ollinger seit 2019 das saarländische Familienunternehmen ZAHL Gebäudetechnik durch unbeständige Zeiten. Vom politisch getriebenen Heizungsboom bis zur aktuellen…

„Ohne Biomasse wird es nicht gehen“

Interview mit Rainer Poll, geschäftsführender Gesellschafter der Bernhard Poll Schornsteintechnik GmbH

„Ohne Biomasse wird es nicht gehen“

Die Bernhard Poll Schornsteintechnik GmbH aus Dörpen im Emsland ist Spezialist für moderne Abgassysteme und Schornsteintechnik. Das Unternehmen verbindet dabei handwerkliche Tradition und technologische Innovationskraft. Rainer Poll, geschäftsführender Gesellschafter und…

TOP