Gewachsen und für gut befunden

Interview mit Ann Elbers, Geschäftsführerin Elbers GmbH & Co. KG

Tradition mit Fortschritt zu verbinden und über drei Generationen am Markt zu wachsen ist keine Selbstverständlichkeit. Mit 33 festen Arbeitskräften, vier Azubis und zusätzlichen Saisonkräften ist die Elbers GmbH & Co. KG ein erfolgreiches Unternehmen.

„Immer wieder gibt es bei uns neue, teils patentierte Produktentwicklungen in verschiedenen Größen, Farben und Formen“, kommentiert Ann Elbers. „Wir sind zertifiziert und pflegen partnerschaftliche Beziehungen zu Kunden und Lieferanten. Als Fachleute bieten wir unseren Kunden individuelle Beratung und Betreuung und gehen in jeder Hinsicht auf ihre Wünsche ein.“

Frühe internationale Ausrichtung

Der Gartenbaubetrieb Elbers besteht schon seit 1949. „Mein Großvater hat mit dem Gartenbau den Grundstein für das Unternehmen gelegt“, bestätigt die Geschäftsführerin. „In den 1970ern hat mein Vater den Betrieb übernommen, Anfang der 1980er kam meine Mutter dazu. Meine Eltern begannen 1985 nach Benelux zu exportieren und weiteten das Geschäft Schritt für Schritt aus. Inzwischen haben wir nicht nur Kunden in vielen Ländern Europas, sondern auch in Malaysia und Thailand.“

Frühe nachhaltige Orientierung

Im Jahre 2009 konnte ein zweiter Produktionsbetrieb gegründet werden, die RheinMaasFlora KG. „Mit einem geschlossenen Wasserkreislauf, reduziertem Dünger- und Wasserverbrauch und der Vermeidung von Plastik haben wir da schon viel in Nachhaltigkeit investiert“, betont Ann Elbers. „Am neuen Standort kultivieren wir fair produzierte Pflanzen, vor allem Callunen.“

Mit einer eigenen Produktionsfläche von insgesamt 45 ha schafft die Elbers GmbH & Co. KG die Grundlage für ein breites Sortiment und ergänzt den eigenen Pflanzenanbau durch Nischenprodukte, die von kleineren Gärtnereien am Niederrhein bezogen werden, etwa als Raritäten für Beet und Balkon.

Frühe Digitalisierung

Einen Schritt voraus ist das Unternehmen nicht nur in Bezug auf Umweltschutz und Nachhaltigkeit. „Einen eigenen Webshop betreiben wir seit 2007, und noch in diesem Jahr wird unser neuer Webshop freigeschaltet“, sagt die Geschäftsführerin. „Wir haben eine eigene IT-Abteilung, das ist sehr wichtig. Die Kunden gewöhnen sich immer mehr daran, online zu bestellen. Angesichts des Personalmangels begrüßen wir die Digitalisierung im Sinne der Effizienz.“

Auch wenn die Arbeit bei Elbers interessant und abwechslungsreich sei, werde es doch zunehmend schwierig, neue Leute zu finden. „Dabei sind wir ein tolles Team, und auch in unsicheren Zeiten sollen alle bleiben. Schließlich wären wir ohne unsere Mitarbeiter nicht da, wo wir heute sind.“

Mehr zum Thema

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Interview mit Dirk Kopplow, Geschäftsführer und Benjamin Fiekens, Vertrieb der GVÖ Gebinde-Verwertungsgesellschaft der Mineralölwirtschaft mbH

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Die Kreislaufwirtschaft ist längst mehr als ein ökologisches Ideal – sie ist ein zentraler Wirtschaftsfaktor. Steigende Rohstoffpreise, strengere Umweltgesetze und das wachsende Bewusstsein für nachhaltiges Handeln verändern die Industrie grundlegend.…

Erfolgreich aus dem Quark gekommen

Interview mit Andrej Volynec, Geschäftsführer der Quarki fresh food GmbH

Erfolgreich aus dem Quark gekommen

Milch – Kulturgut und hochwertiges Lebensmittel, das eine Vielzahl an Nährstoffen enthält. Milch liefert wertvolles Eiweiß, Calcium, Jod, Vitamin B2 und B12. Für viele Menschen ist der tägliche Verzehr von…

„Unsere Branchenfremdheit  war auch ein Vorteil“

Interview mit Stephanie Schädler, Geschäftsführerin der Allgäuer Alpenwasser GmbH

„Unsere Branchenfremdheit war auch ein Vorteil“

Als Familie Schädler vor zehn Jahren das Unternehmen Allgäuer Alpenwasser übernahm, stand es kurz vor dem Konkurs. Doch hinter den teilweise katastrophalen Zuständen verbarg sich ein Diamant, der durch das…

Spannendes aus der Region Kreis Kleve

Innovative Armaturen mit Präzision, die begeistern

Interview mit Bernd Jenner, Geschäftsführer der Pfeiffer Chemie-Armaturenbau GmbH

Innovative Armaturen mit Präzision, die begeistern

Als Spezialist für ausgekleidete und metallische Armaturen ist die Pfeiffer Chemie-Armaturenbau GmbH ein wichtiger Partner der Industrie. Seit über 50 Jahren verbindet das Unternehmen technologische Expertise mit globaler Präsenz. Geschäftsführer…

Gebäude der Zukunft

Interview mit Martin Hill, Geschäftsführer der BECKERS Regeltechnik GmbH

Gebäude der Zukunft

Die Evolution der Gebäudeautomation hat sich von der einfachen Temperaturregelung hin zur intelligenten Reaktion auf Veränderungen in der Luftqualität entwickelt. In diesem Kontext spielt die BECKERS Regeltechnik GmbH eine entscheidende…

Die Weichen stets richtig gestellt

Interview mit Marc Williges, Geschäftsführer der On track GmbH

Die Weichen stets richtig gestellt

Klimafreundlich, sicher, zukunftsträchtig – bis 2030 soll der Güterverkehr konsequent ausgebaut werden. 25% des Gütertransports sollen dann auf der Schiene stattfinden; so ist es im Koalitionsvertrag festgelegt. Für die On…

Das könnte Sie auch interessieren

Mehr als ein Koffer: ein Statement

Interview mit Bernd Georgi, Geschäftsführer der Floyd GmbH

Mehr als ein Koffer: ein Statement

Als Bernd Georgi 2019 gemeinsam mit Geschäftspartner Horst Kern die ersten Koffer unter der Marke Floyd auf den Markt brachte, stand die Welt kurz vor einer Pandemie – ein denkbar…

Antrieb aus Leidenschaft

Interview mit Anna Nagel, Geschäftsführerin der Auto Nagel Essen GmbH & Co. KG

Antrieb aus Leidenschaft

Wer heute das Autohaus der Auto Nagel Essen GmbH & Co. KG betritt, erlebt moderne Mobilität in all ihren Facetten. Zur wachsenden, deutschlandweit aktiven Auto Nagel Unternehmensgruppe gehören mittlerweile 18…

Kunden zu Fans machen

Interview mit Sebastian Lauer, Gesellschafter und Marius Ollinger, Gesellschafter der ZAHL Gebäudetechnik KG

Kunden zu Fans machen

„Wir wollen Kunden zu Fans machen“ – mit dieser Philosophie führt Marius Ollinger seit 2019 das saarländische Familienunternehmen ZAHL Gebäudetechnik durch unbeständige Zeiten. Vom politisch getriebenen Heizungsboom bis zur aktuellen…

TOP