Wasserwirtschaft trifft Nachhaltigkeit

Interview mit Rolf Prins, Geschäftsführer der ehp Umweltplanung GmbH

„Unser Markt boomt“, erklärt Geschäftsführer Rolf Prins, der das Unternehmen vor 22 Jahren gemeinsam mit zwei Partnern gründete.

Steigende technische Anforderungen

„Es müssen immer wieder neue technische Anforderungen erfüllt werden und hinzu kommen immer wieder neue Auflagen“, so Rolf Prins weiter. „Die Abwassertechnik ist zudem aktuell ein wichtiges politisches Thema und der Klärschlamm ein großes Problem der Kommunen. Gleichzeitig steigt die Nachfrage nach Strom- und CO2- Einsparungen. Mit unseren Lösungen kann man Nachhaltigkeit wirtschaftlich gestalten.“

ehp deckt die gesamte Wertschöpfungskette von Gutachten und Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen über die Planungsphase, die Bauüberwachung und Projektsteuerung bis hin zur Beratung für Wasser und Abwasser oder bei der Einführung von Geographischen Informationssystemen (GIS) und Netz-Informationssystemen (NIS) ab.

Das Unternehmen arbeitet ausschließlich mit 3-D-Konstruktionen, sodass auch komplexe Leitungsführungen mit angeschlossener Maschinentechnik in Räumen und Bauwerken schon vor der Ausführung transparent veranschaulicht werden können und eine optimierte Leitungsführung garantiert ist.

Rolf Prins, Geschäftsführer der ehp Umweltplanung GmbH
„Wir können den gesamten Prozess abdecken und beraten individuell.“ Rolf PrinsGeschäftsführer

Rolf Prins wird auch in Zukunft auf Fachkenntnis mit Beratungsqualität setzen. „Wir pflegen einen engen Dialog mit unseren Kunden und hören ihnen wirklich zu, auch den Mitarbeitern, die unsere Lösungen letztendlich bedienen müssen. Die Gewinnung von qualifizierten Mitarbeitern ist deshalb für die nächste Zeit eine wichtige Herausforderung für uns. Denn nur mit fachlich qualifizierten und menschlich kompetenten Mitarbeitern können wir unseren Wissensvorsprung weiterhin sichern.“

Mehr zum Thema Energie & Umwelt

USG-Blexen:  Energiespeicher im Wandel

Interview mit Thorben Meyer, Geschäftsführer der USG-Blexen GmbH

USG-Blexen: Energiespeicher im Wandel

Die Untergrund-Speicher-Gesellschaft (USG) in Blexen steht vor einer großen Transformation. Das Unternehmen, das bisher strategische Erdölreserven sicherte, richtet seinen Blick nun auf die Zukunft der Energiespeicherung: Wasserstoff. Im Interview erklärt…

„Brauchen Verlässlichkeit in der Energiewende“

Interview mit Dipl.-Ing. (FH) Michael Raschemann, geschäftsführender Gesellschafter der Energiequelle GmbH

„Brauchen Verlässlichkeit in der Energiewende“

Sonne und Wind sinnvoll zu nutzen, darin sieht die Energie­quelle GmbH mit Sitz in Kallinchen bei Berlin ihre Hauptaufgabe. Der Inhaber und Gründer Dipl.-Ing. (FH) Michael Raschemann sprach mit Wirtschafts­forum…

Ideen, die Funken schlagen

Interview mit Klaus Silber, Geschäftsführer der Energie Technik Ing. Mario Malli Planungs-GmbH

Ideen, die Funken schlagen

In einer Zeit, in der ökologische Verantwortung und energieeffizientes Bauen konstant an Bedeutung gewinnen, rückt die technische Gebäudeausrüstung in den Fokus einer nachhaltigen Architektur- und Ingenieurpraxis – und entwickelt sich…

Spannendes aus der Region Kreis Pinneberg

Wellenbrecher

Interview mit Dipl.-Ing. Marcus Schuldt, CEO der Reckmann Yacht Equipment GmbH

Wellenbrecher

Segelschiffe, die sich mit prall gefüllten Segeln durch das blaue Meer bewegen, versprühen einen eleganten Charme und scheinen nahezu mühelos zu gleiten. Dahinter stecken ausgeklügelte Handling-Systeme auf der Basis modernster…

Impact Investing: Die Energiewende aktiv mitgestalten

Interview mit Kai Jacobsen, Leiter Unternehmenskommunikation der Prokon Regenerative Energien eG

Impact Investing: Die Energiewende aktiv mitgestalten

Windenergie ist einer der wichtigsten Treiber der Energiewende. Bereits heute leistet sie einen bedeutenden Beitrag zur deutschen Stromversorgung. Die Prokon Regenerative Energien eG ist die größte Energiegenossenschaft Deutschlands. Mit fundierter…

Tradition trifft auf moderne Führung

Interview mit Thorsten Flasch, Geschäftsführer der Stender Brennschneidtechnik GmbH

Tradition trifft auf moderne Führung

Mit über 50 Jahren Erfahrung und einem umfassenden Angebot an Schneidverfahren hat sich die Stender Brennschneidtechnik GmbH einen Namen gemacht. Seit 2022 steht Thorsten Flasch an der Spitze des Unternehmens.…

Das könnte Sie auch interessieren

Kongresse im Wandel – digital, global, integriert

Interview mit Julia Pas, Geschäftsführerin der M Events Cross Media GmbH

Kongresse im Wandel – digital, global, integriert

Ob medizinischer Fachkongress, Wissenschaftstagung oder hybrides Event – die M Events Cross Media GmbH aus Berlin sorgt weltweit für reibungslose Abläufe. Als technologischer Vorreiter verbindet das Unternehmen IT-Kompetenz mit Veranstaltungslogik.…

Es bleibt spannend

Interview mit Alexander Fürnschuß, Geschäftsführer der e.denzel GmbH

Es bleibt spannend

Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit – und erfordert einen grundlegenden Wandel im Umgang mit Energie. Mehr Effizienz, Nachhaltigkeit und alternative Lösungen sind gefragt. Die e.denzel GmbH…

Umweltdaten aus der Tiefsee

Interview mit Onno Bliss, Geschäftsführer der K.U.M. Umwelt- und Meerestechnik Kiel GmbH

Umweltdaten aus der Tiefsee

Am Meeresboden warten wichtige Schätze darauf, gehoben zu werden: Daten für die Erdbeben- und Klimaforschung, aber zunehmend auch für Industriekunden, insbesondere im Bereich Carbon Capture and Storage. Wie die K.U.M.…

TOP