Wasserwirtschaft trifft Nachhaltigkeit

Interview mit Rolf Prins, Geschäftsführer der ehp Umweltplanung GmbH

„Unser Markt boomt“, erklärt Geschäftsführer Rolf Prins, der das Unternehmen vor 22 Jahren gemeinsam mit zwei Partnern gründete.

Steigende technische Anforderungen

„Es müssen immer wieder neue technische Anforderungen erfüllt werden und hinzu kommen immer wieder neue Auflagen“, so Rolf Prins weiter. „Die Abwassertechnik ist zudem aktuell ein wichtiges politisches Thema und der Klärschlamm ein großes Problem der Kommunen. Gleichzeitig steigt die Nachfrage nach Strom- und CO2- Einsparungen. Mit unseren Lösungen kann man Nachhaltigkeit wirtschaftlich gestalten.“

ehp deckt die gesamte Wertschöpfungskette von Gutachten und Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen über die Planungsphase, die Bauüberwachung und Projektsteuerung bis hin zur Beratung für Wasser und Abwasser oder bei der Einführung von Geographischen Informationssystemen (GIS) und Netz-Informationssystemen (NIS) ab.

Das Unternehmen arbeitet ausschließlich mit 3-D-Konstruktionen, sodass auch komplexe Leitungsführungen mit angeschlossener Maschinentechnik in Räumen und Bauwerken schon vor der Ausführung transparent veranschaulicht werden können und eine optimierte Leitungsführung garantiert ist.

Rolf Prins, Geschäftsführer der ehp Umweltplanung GmbH
„Wir können den gesamten Prozess abdecken und beraten individuell.“ Rolf PrinsGeschäftsführer

Rolf Prins wird auch in Zukunft auf Fachkenntnis mit Beratungsqualität setzen. „Wir pflegen einen engen Dialog mit unseren Kunden und hören ihnen wirklich zu, auch den Mitarbeitern, die unsere Lösungen letztendlich bedienen müssen. Die Gewinnung von qualifizierten Mitarbeitern ist deshalb für die nächste Zeit eine wichtige Herausforderung für uns. Denn nur mit fachlich qualifizierten und menschlich kompetenten Mitarbeitern können wir unseren Wissensvorsprung weiterhin sichern.“

Mehr zum Thema Energie & Umwelt

„Brauchen Verlässlichkeit in der Energiewende“

Interview mit Dipl.-Ing. (FH) Michael Raschemann, geschäftsführender Gesellschafter der Energiequelle GmbH

„Brauchen Verlässlichkeit in der Energiewende“

Sonne und Wind sinnvoll zu nutzen, darin sieht die Energie­quelle GmbH mit Sitz in Kallinchen bei Berlin ihre Hauptaufgabe. Der Inhaber und Gründer Dipl.-Ing. (FH) Michael Raschemann sprach mit Wirtschafts­forum…

Die wunderbare Welt der  unsichtbaren Elemente

Interview mit Günther Haag, Geschäftsführer und Oliver Fuchs, Leiter Unternehmens- & Vertriebsstrategie der Sauerstoffwerk Friedrichshafen GmbH

Die wunderbare Welt der unsichtbaren Elemente

Ein Disney-Musical. Ein Rettungswagen. Ein iPad. Oder auch ein Kotelett auf dem Grill. Unser hoch entwickeltes gesellschaftliches Leben ist möglich, weil im Hintergrund Etliches vorgedacht und entwickelt wird, was Endverbraucher…

Ideen, die Funken schlagen

Interview mit Klaus Silber, Geschäftsführer der Energie Technik Ing. Mario Malli Planungs-GmbH

Ideen, die Funken schlagen

In einer Zeit, in der ökologische Verantwortung und energieeffizientes Bauen konstant an Bedeutung gewinnen, rückt die technische Gebäudeausrüstung in den Fokus einer nachhaltigen Architektur- und Ingenieurpraxis – und entwickelt sich…

Spannendes aus der Region Kreis Pinneberg

„Solange gebaut wird, wird Stahl gebraucht“

Interview mit Thorsten Flasch, Geschäftsführer der WILLI KROHN Handelsgesellschaft mbH

„Solange gebaut wird, wird Stahl gebraucht“

Seit über 130 Jahren handelt die WILLI KROHN Handelsgesellschaft mbH mit Sitz in Breitenburg, Schleswig-Holstein, schon mit Stahl. Ihre Spezialität sind Betonstahlbearbeitung und Stahlbau. Auf diesen Gebieten bietet sie eine…

„Die Frage ist nur, wann der Markt wieder anspringt“

Interview mit Thorsten Flasch, Geschäftsführer der WILLI KROHN Handelsgesellschaft mbH

„Die Frage ist nur, wann der Markt wieder anspringt“

Seit über 130 Jahren tritt die WILLI KROHN Handelsgesellschaft mbH als versierter Stahlhändler im Markt auf. Geschäftsführer Thorsten Flasch ist seit über 30 Jahren in der Branche aktiv – Preissteigerungen…

125 Jahre gelebte Backtradition

Interview mit Christoph Eggers, Geschäftsführer und Inhaber der Bäckerei & Konditorei Johs. Eggers

125 Jahre gelebte Backtradition

Dass das Handwerk seinen Mann nährt, ist eine alte Weisheit. Beim Bäckerhandwerk trifft das im ganz wörtlichen Sinn zu und bei der Bäckerei Johs. Eggers auf eine Familie, die sich…

Das könnte Sie auch interessieren

Nachhaltiger Holzbau mit Leidenschaft und Expertise

Interview mit Hansjörg Steiner, Geschäftsführer der Schäfer Holzbautechnik AG

Nachhaltiger Holzbau mit Leidenschaft und Expertise

Nachhaltigkeit, Innovation und handwerkliche Leidenschaft sind die tragenden Säulen der Schäfer Holzbautechnik AG. Der spezialisierte Holzbaubetrieb aus der Schweiz hat sich längst einen Namen als Experte für nachhaltige Baukonzepte und…

„Wir gestalten die Elektro-Infrastruktur der Zukunft“

Interview mit Matthias Gerstberger, Director of Marketing der OBO Bettermann Holding GmbH & Co. KG

„Wir gestalten die Elektro-Infrastruktur der Zukunft“

Im Zuge der Transformation von Bauprojekten, wachsender Nachhaltigkeitsanforderungen, zunehmender Technologiedichte und internationaler Marktdynamiken ist die Elektroinstallationstechnik gefordert wie nie zuvor. Das Familienunternehmen OBO Bettermann aus Menden begegnet diesen Herausforderungen mit…

Qualitätssicherung in der Energiewende

Interview mit Arnd Roth, technischer Leiter und Patrick Zank, Business Development and Senior Battery Consultant der VDE Renewables GmbH

Qualitätssicherung in der Energiewende

Die VDE Renewables GmbH, eine Tochtergesellschaft des VDE, ist ein führender Anbieter von Dienstleistungen zur Qualitätssicherung und Risikominimierung im Bereich der erneuerbaren Energien. Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung im…

TOP