Zahnärzte mit Software begeistern

Interview mit Janosch Greifenberg, Geschäftsführer der Dampsoft GmbH

Der Zahnarzt Wolfram Greifenberg wollte seinen Kollegen das Leben erleichtern, als er 1986 Dampsoft gründete. „Damals steckte die Digitalisierung noch in den Kinderschuhen“, sagt sein Sohn Janosch Greifenberg, seit 2013 Geschäftsführer und zusammen mit seinem Bruder Janico Gesellschafter.

Er berichtet von den Anfängen: „In der Windows-Ära in den 1990erJahren waren wir früh mit einem wettbewerbsfähigen Produkt, das mein Vater selbst entwickelt hat, am Markt und sind dann sehr stark gewachsen.“ Unter dem Motto ‘Vom Zahnarzt für Zahnärzte’ entwickelte Dampsoft seine Produkte im doppelten Sinn nah an der Praxis. 

Dampsoft - Janosch Greifenberg Geschäftsführer
Im Kundenservice benötigen wir zahnmedizinisches Fachpersonal. Hier haben wir regelmäßig Personalbedarf. Janosch GreifenbergGeschäftsführer Dampsoft

Das Familienunternehmen setzt in jeder Hinsicht auf Fachkompetenz: „Der Leiter des Produktmanagements ist Zahnarzt und im Kundenservice beschäftigen wir überwiegend zahnmedizinische Fachangestellte“, erzählt Janosch Greifenberg. Dampsoft beschäftigt inzwischen 280 Mitarbeiter an sieben Standorten in Deutschland. Der Hauptsitz befindet sich jedoch nach wie vor in Damp an der Ostsee. Das Unternehmen mit einem Jahresumsatz von 22 Millionen EUR hat einen Marktanteil von knapp 30% und ist mit seinem Hauptprodukt DSWin-Plus marktführend.

Baukasten für die Praxis

Das wichtigste Produkt DS-WinPlus ist ein modular aufgebautes Multitalent, das alle Bereiche der zahnärztlichen Praxis abdeckt – von der Abrechnung über die Zeiterfassung und Personalverwaltung bis hin zur Einbindung von bildgebenden Systemen und der Patientenbehandlung. „Wir bieten damit CRM und ERP für die Praxis“, sagt Janosch Greifenberg. Ständig kommen neue Module hinzu wie die Online-Terminbuchung und webbasierte Lösungen wie zuletzt das Controlling Cockpit zur effizienten Praxissteuerung. 

„Auch der Dental-Markt bewegt sich in die Onlinewelt hinein. Cloud-Lösungen werden zukünftig ein Thema sein.“ Das Kernprodukt DS-Win-Plus ist in verschiedenen Ausführungen erhältlich. Durch die Übernahme eines Berliner Start-ups 2018 konnte zudem die Software Athena zur Anamnese und Patientenaufklärung integriert werden. „Im Bereich Abrechnung sind wir stark auf den deutschen Markt spezialisiert“, betont Janosch Greifenberg. 

Mehr als 12.000 Kunden in ganz Deutschland nutzen die Produkte des Unternehmens aus dem hohen Norden. In einigen Bundesländern wie Schleswig-Holstein und Hamburg ist Dampsoft sogar bei circa jeder zweiten Praxis im Einsatz. Unter den Kunden sind nicht nur Zahnarztpraxen, sondern auch medizinische Versorgungszentren. „Für jede Praxisgröße versuchen wir, die bestmögliche Lösung zu finden“, so der Geschäftsführer. 
 

Well-Being intern und extern

Nicht nur mit seinem Angebot des Online-Terminmanagements war Dampsoft vielen Wettbewerbern voraus. „Wir haben auch eine Reihe von Kooperationsprodukten herausgebracht, um noch mehr Intelligenz und vernetztes Knowhow in unsere Produkte einzubringen. Das machen nicht viele. 

Gute Produkte, guter Service und die richtige Unternehmenspolitik haben uns so erfolgreich gemacht“, fasst Janosch Greifenberg zusammen. Dampsoft legt nicht nur viel Wert auf Kundenorientierung. Auch die Arbeitsatmosphäre zeugt davon, dass die Werte eines Familienunternehmens hier gelebt werden. Janosch Greifenberg beschreibt das Arbeitsumfeld als familiär, fast freundschaftlich, mit flachen Hierarchien: „Wir leben ein Miteinander, bei dem Well Being und Work-Life-Balance eine große Rolle spielen.“ 

Im Bereich Informatik qualifizierte Mitarbeiter zu finden, stelle zwar wie für alle Branchenteilnehmer eine Herausforderung dar, bisher konnte am Hauptstandort in Damp jedoch immer erfolgreich nachrekrutiert werden, berichtet er. „Schwieriger ist es im Kundenservice, wo wir aufgrund unserers stetigen Wachstums immer viel Nachwuchs benötigen. Hier haben wir regelmäßig Personalbedarf. Deshalb haben wir auch die verschiedenen Standorte gegründet.“ 

Auch der Dental-Markt bewegt sich in die Onlinewelt hinein. Cloud-Lösungen werden zukünftig ein Thema sein. Janosch GreifenbergGeschäftsführer Dampsoft
Dampsoft - Janosch Greifenberg Geschäftsführer

KI und Cloud-Lösungen

In den vergangenen 30 Jahren habe sich Dampsoft als Marke ein gutes Image erarbeitet und eine entsprechende Größe und Marktposition erreicht, so der Firmenchef. Die Marktbeständigkeit zeugt von Konstanz. Das Jahr 2020 soll bei der Produktentwicklung im Zeichen der Künstlichen Intelligenz und des Machine-Learning sowie weiterer vernetzender Tools stehen. „Auch Cloud-Produkte werden wichtiger“, so Janosch Greifenberg. 

Mittelfristig lautet das Ziel, Marktführer nach Marktanteilen zu werden. Auch für die fernere Zukunft hat er eine Vision: „Wir wollen die Plattform-Dienste, die jetzt entstehen, nutzen, um nicht nur als Praxismanagement-Softwareanbieter zu agieren, sondern als Lösungsanbieter im digitalen Bereich, der auch bisherige Randbereiche abdeckt und in den digitalen Workflow integriert.“

Mehr zum Thema Gesundheit, Medizin & Pharma

„Auch Beratung im Homecare-Bereich muss vergütet werden“

Interview mit Lukas Kramer, Geschäftsführer und Inhaber der Geria+med GmbH & Co. KG

„Auch Beratung im Homecare-Bereich muss vergütet werden“

In der Gesundheitsversorgung entscheiden oft kleine Details über die Lebensqualität. Die Geria+med GmbH & Co. KG mit Sitz in Berlin hat sich auf die Versorgung mit Inkontinenzprodukten spezialisiert und ist…

Patientenversorgung aus einer Hand

Interview mit Andreas Schlüter, Erster Hauptgeschäftsführer (CEO) der Knappschaft Kliniken GmbH

Patientenversorgung aus einer Hand

„Wir glauben, dass die beste Patientenversorgung aus einer Hand kommt.“ Mit diesen Worten beschreibt An­dreas Schlüter, der Erste Hauptgeschäftsführer (CEO) der Knappschaft Kliniken GmbH mit Sitz in Recklinghausen, die Philosophie…

Spitzenmedizin mit Verantwortung: Klinik der Zukunft

Interview mit Matthias Müller, Geschäftsführer der Kerckhoff-Klinik GmbH

Spitzenmedizin mit Verantwortung: Klinik der Zukunft

Die Kerckhoff-Klinik GmbH in Bad Nauheim wurde 1963 gegründet. Seitdem zählt sie zu den führenden deutschen Fachkliniken für Herz-, Lungen-, Gefäß- und Rheumaerkrankungen und verbindet Spitzenmedizin mit Forschung und Lehre.…

Spannendes aus der Region Kreis Rendsburg-Eckernförde

Neue Wege in der Gesundheitsversorgung

Interview mit Dr. Barbara Ruß-Thiel, Geschäftsführerin der ife Gesundheits-GmbH

Neue Wege in der Gesundheitsversorgung

In einer zunehmend digitalisierten Welt verändert sich auch die Art und Weise, medizinische Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen. Der Telearzt, auch bekannt als Telemedizin, ist ein innovativer Ansatz, der es…

Innovation im E-Commerce

Interview mit Nicole Wehner, CMO der MAC IT-Solutions GmbH

Innovation im E-Commerce

Im dynamischen Sektor der IT-Lösungen für den E-Commerce hat sich die MAC IT-Solutions GmbH als ein führender Anbieter etabliert. Mit ihrem innovativen ERP-System DiVA, das kürzlich als ‘ERP-System des Jahres…

Professioneller Partner für militärische Logistik

Interview mit Martin Rohde, Geschäftsführer der CONDOK GmbH

Professioneller Partner für militärische Logistik

In einer zunehmend instabilen Weltordnung gewinnen Fragen der Sicherheit und Verteidigungsfähigkeit zunehmend an Bedeutung. Auch Deutschland sieht sich angesichts der aktuellen Weltlage zur Aufrüstung gezwungen – die Bundeswehr soll wieder…

Das könnte Sie auch interessieren

Neue Hüfte, neues Knie: Mobilität bis ins hohe Alter

Interview mit Florian Hoffmann, Geschäftsführer der implantcast GmbH

Neue Hüfte, neues Knie: Mobilität bis ins hohe Alter

Die implantcast GmbH aus Buxtehude zählt zu den führenden Herstellern von Endoprothesen und Sonderimplantaten. Seit der Gründung im Jahr 1988 hat sich das Unternehmen zu einem international tätigen Medizintechnik-Spezialisten mit…

Die neue Intelligenz der Mobilität

Interview mit Dr. Jürgen Weber, Geschäftsführer der CarByte Technology Group GmbH

Die neue Intelligenz der Mobilität

Ob Automobilindustrie, Landmaschinen oder Medizintechnik – die CarByte Technology Group GmbH begleitet die digitale Transformation komplexer Systeme von der Cloud bis zum Steuergerät. In kurzer Zeit wurde das Unternehmen zu…

Echtzeitlösungen für Wirtschaft und Technik

Interview mit Dr. Michael Aichinger, Geschäftsführer der uni software plus GmbH

Echtzeitlösungen für Wirtschaft und Technik

Ob in Finanzwelt oder Industrie – komplexe Berechnungen müssen heute in Echtzeit erfolgen. Darauf ist die uni software plus GmbH spezialisiert: Sie verbindet Informatik, Mathematik und Physik zu Lösungen, die…

TOP