Zahnärzte mit Software begeistern

Interview mit Janosch Greifenberg, Geschäftsführer der Dampsoft GmbH

Der Zahnarzt Wolfram Greifenberg wollte seinen Kollegen das Leben erleichtern, als er 1986 Dampsoft gründete. „Damals steckte die Digitalisierung noch in den Kinderschuhen“, sagt sein Sohn Janosch Greifenberg, seit 2013 Geschäftsführer und zusammen mit seinem Bruder Janico Gesellschafter.

Er berichtet von den Anfängen: „In der Windows-Ära in den 1990erJahren waren wir früh mit einem wettbewerbsfähigen Produkt, das mein Vater selbst entwickelt hat, am Markt und sind dann sehr stark gewachsen.“ Unter dem Motto ‘Vom Zahnarzt für Zahnärzte’ entwickelte Dampsoft seine Produkte im doppelten Sinn nah an der Praxis. 

Dampsoft - Janosch Greifenberg Geschäftsführer
Im Kundenservice benötigen wir zahnmedizinisches Fachpersonal. Hier haben wir regelmäßig Personalbedarf. Janosch GreifenbergGeschäftsführer Dampsoft

Das Familienunternehmen setzt in jeder Hinsicht auf Fachkompetenz: „Der Leiter des Produktmanagements ist Zahnarzt und im Kundenservice beschäftigen wir überwiegend zahnmedizinische Fachangestellte“, erzählt Janosch Greifenberg. Dampsoft beschäftigt inzwischen 280 Mitarbeiter an sieben Standorten in Deutschland. Der Hauptsitz befindet sich jedoch nach wie vor in Damp an der Ostsee. Das Unternehmen mit einem Jahresumsatz von 22 Millionen EUR hat einen Marktanteil von knapp 30% und ist mit seinem Hauptprodukt DSWin-Plus marktführend.

Baukasten für die Praxis

Das wichtigste Produkt DS-WinPlus ist ein modular aufgebautes Multitalent, das alle Bereiche der zahnärztlichen Praxis abdeckt – von der Abrechnung über die Zeiterfassung und Personalverwaltung bis hin zur Einbindung von bildgebenden Systemen und der Patientenbehandlung. „Wir bieten damit CRM und ERP für die Praxis“, sagt Janosch Greifenberg. Ständig kommen neue Module hinzu wie die Online-Terminbuchung und webbasierte Lösungen wie zuletzt das Controlling Cockpit zur effizienten Praxissteuerung. 

„Auch der Dental-Markt bewegt sich in die Onlinewelt hinein. Cloud-Lösungen werden zukünftig ein Thema sein.“ Das Kernprodukt DS-Win-Plus ist in verschiedenen Ausführungen erhältlich. Durch die Übernahme eines Berliner Start-ups 2018 konnte zudem die Software Athena zur Anamnese und Patientenaufklärung integriert werden. „Im Bereich Abrechnung sind wir stark auf den deutschen Markt spezialisiert“, betont Janosch Greifenberg. 

Mehr als 12.000 Kunden in ganz Deutschland nutzen die Produkte des Unternehmens aus dem hohen Norden. In einigen Bundesländern wie Schleswig-Holstein und Hamburg ist Dampsoft sogar bei circa jeder zweiten Praxis im Einsatz. Unter den Kunden sind nicht nur Zahnarztpraxen, sondern auch medizinische Versorgungszentren. „Für jede Praxisgröße versuchen wir, die bestmögliche Lösung zu finden“, so der Geschäftsführer. 
 

Well-Being intern und extern

Nicht nur mit seinem Angebot des Online-Terminmanagements war Dampsoft vielen Wettbewerbern voraus. „Wir haben auch eine Reihe von Kooperationsprodukten herausgebracht, um noch mehr Intelligenz und vernetztes Knowhow in unsere Produkte einzubringen. Das machen nicht viele. 

Gute Produkte, guter Service und die richtige Unternehmenspolitik haben uns so erfolgreich gemacht“, fasst Janosch Greifenberg zusammen. Dampsoft legt nicht nur viel Wert auf Kundenorientierung. Auch die Arbeitsatmosphäre zeugt davon, dass die Werte eines Familienunternehmens hier gelebt werden. Janosch Greifenberg beschreibt das Arbeitsumfeld als familiär, fast freundschaftlich, mit flachen Hierarchien: „Wir leben ein Miteinander, bei dem Well Being und Work-Life-Balance eine große Rolle spielen.“ 

Im Bereich Informatik qualifizierte Mitarbeiter zu finden, stelle zwar wie für alle Branchenteilnehmer eine Herausforderung dar, bisher konnte am Hauptstandort in Damp jedoch immer erfolgreich nachrekrutiert werden, berichtet er. „Schwieriger ist es im Kundenservice, wo wir aufgrund unserers stetigen Wachstums immer viel Nachwuchs benötigen. Hier haben wir regelmäßig Personalbedarf. Deshalb haben wir auch die verschiedenen Standorte gegründet.“ 

Auch der Dental-Markt bewegt sich in die Onlinewelt hinein. Cloud-Lösungen werden zukünftig ein Thema sein. Janosch GreifenbergGeschäftsführer Dampsoft
Dampsoft - Janosch Greifenberg Geschäftsführer

KI und Cloud-Lösungen

In den vergangenen 30 Jahren habe sich Dampsoft als Marke ein gutes Image erarbeitet und eine entsprechende Größe und Marktposition erreicht, so der Firmenchef. Die Marktbeständigkeit zeugt von Konstanz. Das Jahr 2020 soll bei der Produktentwicklung im Zeichen der Künstlichen Intelligenz und des Machine-Learning sowie weiterer vernetzender Tools stehen. „Auch Cloud-Produkte werden wichtiger“, so Janosch Greifenberg. 

Mittelfristig lautet das Ziel, Marktführer nach Marktanteilen zu werden. Auch für die fernere Zukunft hat er eine Vision: „Wir wollen die Plattform-Dienste, die jetzt entstehen, nutzen, um nicht nur als Praxismanagement-Softwareanbieter zu agieren, sondern als Lösungsanbieter im digitalen Bereich, der auch bisherige Randbereiche abdeckt und in den digitalen Workflow integriert.“

Mehr zum Thema Gesundheit, Medizin & Pharma

Die Medizin wird ambulanter und digitaler

Interview mit Dr. Steffi Miroslau, Geschäftsführerin der GLG Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH

Die Medizin wird ambulanter und digitaler

Die GLG Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH ist ein bedeutender Akteur im Gesundheitswesen Brandenburgs. Mit einer zentralen Verwaltung in Eberswalde und insgesamt elf eigenständigen GmbHs, darunter mehrere Krankenhäuser und…

Den Drachen reiten und Chancen nutzen

Interview mit Achim Kirchgässner, Vorstandsmitglied der Exxeta AG

Den Drachen reiten und Chancen nutzen

Die Exxeta AG zählt zu den spannendsten Playern der deutschen Digitalwirtschaft – auch, weil sie sich bewusst gegen Standardlösungen stellt. Im Gespräch erläutert Vorstandsmitglied Achim Kirchgässner, wie das Unternehmen Innovation,…

Roboter im Schwarm

Interview mit David Niedermaier, Geschäftsführer & CTO AGILOX Services GmbH

Roboter im Schwarm

Das Leben der Menschen in ihrer Arbeitsumgebung sicherer zu machen, war die Vision – von Anfang an. Heute ist die AGILOX Services GmbH Technologieführer im Bereich der Autonomen Mobilen Roboter…

Spannendes aus der Region Kreis Rendsburg-Eckernförde

Gitarristen-Glücklichmacher

Interview mit Jacques Isler, Geschäftsführer der G66 GmbH

Gitarristen-Glücklichmacher

Zwölf Kinder, 80.000 Kunden in Europa und ein Geschäftsmodell, das die Musikbranche verändert: Jacques Isler und seine Firma G66 sind mehr als nur ein Musikvertrieb. Mit Leidenschaft, Technikverständnis und einer…

Top-Qualität aus 100% Natur

Interview mit Malte Graf, Geschäftsführer der Peer-Span GmbH

Top-Qualität aus 100% Natur

Jeder Reiter und Pferdebesitzer will nur das Beste für sein Pferd. Der Anspruch beginnt bereits im Stall, zum Beispiel bei der Einstreu. Die Peer-Span GmbH aus Gönnebek genießt einen hervorragenden…

Innovation im E-Commerce

Interview mit Nicole Wehner, CMO der MAC IT-Solutions GmbH

Innovation im E-Commerce

Im dynamischen Sektor der IT-Lösungen für den E-Commerce hat sich die MAC IT-Solutions GmbH als ein führender Anbieter etabliert. Mit ihrem innovativen ERP-System DiVA, das kürzlich als ‘ERP-System des Jahres…

Das könnte Sie auch interessieren

Digitale Zahntechnik:  Skalieren statt stagnieren

Interview mit Alexander Leuchtner, Geschäftsführer der Leuchtner Zahntechnik GmbH

Digitale Zahntechnik: Skalieren statt stagnieren

Die Zahntechnik befindet sich im Wandel – Digitalisierung, Automatisierung und neue Geschäftsmodelle verändern die Branche grundlegend. Alexander Leuchtner führt gemeinsam mit seinem Bruder das vor 35 Jahren gegründete Labor seines…

„Die menschliche Gesundheit ist das höchste Gut!“

Interview mit Jörn Seel, Unternehmer der mediCAD GmbH

„Die menschliche Gesundheit ist das höchste Gut!“

Dank medizinischer Software für die OP-Planung lässt sich das Ergebnis chirurgischer Eingriffe entscheidend verbessern. Die mediCAD GmbH hat sich als führendes Unternehmen im Bereich der digitalen OP-Planung etabliert und revolutioniert…

„Maßgeschneiderte  Software für spezifische Kundenanforderungen“

Interview mit Frederik Pakai, Geschäftsführer der SYSTECS Informations-systeme GmbH

„Maßgeschneiderte Software für spezifische Kundenanforderungen“

Unternehmen stehen heute vor der Herausforderung, komplexe Projekte effizient zu planen, zu steuern und umzusetzen. Spezialisierte Softwarelösungen bieten hierfür maßgeschneiderte Unterstützung. Sie ermöglichen eine präzise Ressourcenzuweisung, verbessern die Zusammenarbeit zwischen…

TOP