„Auch ein C-Teil kann zu einem gefühlten A-Teil werden“

Interview mit Benjamin Brunschier, Geschäftsführer der Carl Weydemeyer GmbH

„Wir sind sicherlich nicht der klassische Händler, der nur Artikelnummern eingibt und dann einfach das angefragte Standardprodukt ausliefert“, fasst Benjamin Brunschier, Geschäftsführer der Carl Weydemeyer GmbH, eines der wesentlichen Alleinstellungsmerkmale seines Unternehmens zusammen und präzisiert: „Denn wir wissen, was hinter den Anforderungen unserer Kunden steht.“

Bei den meisten Abnehmern dürften die Komponenten, die Brunschier ihnen liefert, nicht im primären Zentrum der Aufmerksamkeit stehen: Die Carl Weydemeyer GmbH hat sich auf Kabellösungen in Form von Kabeln und Leitungen, Schutzschläuche, Verschraubungen, Schrumpfschläuche und ähnliche Produkte spezialisiert, um ihre Kunden möglichst ganzheitlich und serviceorientiert zu bedienen. Doch gerade in Zeiten von Lieferantenkrisen und Rohstoffknappheit befindet sich an dieser Stelle oftmals der Bottleneck in der Wertschöpfungskette – und im Händlermarkt trennt sich die Spreu vom Weizen.

„Wenn unsere Kunden ihre komplexen Maschinen oder Fahrzeuge nicht fertigstellen und ausliefern können, weil die verhältnismäßig kostengünstigeren Komponenten wie zum Beispiel Kabelverschraubungen oder Wellrohre nicht zur Verfügung stehen, kann ein C-Teil auch zu einem gefühlten A-Teil werden“, erläutert Benjamin Brunschier. Das gewachsene Vertrauen der Hersteller und Kunden, das die Carl Weydemeyer GmbH über viele Jahrzehnte hinweg kultiviert hat, macht sich für das Unternehmen derzeit besonders bezahlt.

Benjamin Brunschier, Geschäftsführer der Carl Weydemeyer GmbH
„Wir sind ein kleines, schlagkräftiges Unternehmen mit spannenden Kunden“ Benjamin BrunschierGeschäftsführer

Im Wissenstransfer liegt oft die wichtigste Leistung

Die umfassenden Markt- und Produktkenntnisse sind laut Benjamin Brunschier für die tägliche Zusammenarbeit mit seinen Abnehmern essenziell: „Wenn ein Kunde uns seine spezifischen Anforderungen, etwa im Hinblick auf den Temperaturbereich, in dem die Anwendung letztlich eingesetzt wird, oder die chemischen und mechanischen Beanspruchungen mitteilt, gewinnen wir schnell ein sehr klares Bild über die möglicherweise geeigneten Kabellösungen und können darauf aufbauend zusammen mit dem Kunden das für ihn passende Produkt aussuchen. Dank unseres umfangreichen Herstellernetzwerks werden wir fast immer sehr schnell fündig.“

In der aktuellen Supply Chain-Krise macht sich auch das versierte Obsoleszenzmanagement der Carl Weydemeyer GmbH besonders bezahlt. „Gerade große Abnehmer arbeiten mit etablierten Stücklisten, auf denen die entsprechend qualifizierten Komponenten aufgeführt sind. Wenn aber ein bestimmtes Bauteil einfach nicht verfügbar ist, müssen notwendigerweise Alternativen gefunden werden“, so Benjamin Brunschier.

Um etwaige Schäden durch eine frühzeitige Material-ermüdung oder andere schlecht vorhersehbare unerwünschte Ereignisse bestmöglich auszuschließen, ist die gewachsene Materialexpertise des Unternehmens selbstredend besonders gefragt. Dass die Carl Weydemeyer GmbH stets am Puls der Preisentwicklung ist und ihren Kunden engmaschig wichtige Informationen über die aktuelle Marktentwicklung liefern kann, ist ebenso ein wichtiges Asset.

Die Vorteile der Digitalisierung nutzen

Um noch effizientere Procurement-Lösungen anbieten zu können, setzt das Unternehmen derzeit auf die Entwicklung eines digitalen Web-Portals: Artikel, die keinen besonderen Beratungsaufwand erfordern, sollen die Kunden dort möglichst schnell und einfach eigenständig bestellen können, wobei Hinweise zu passenden Sortimentsergänzungen wertvolle Zusatzinformationen liefern können.

Auch an anderer Stelle setzt Benjamin Brunschier auf die Vorteile der Digitalisierung: „Obwohl sich die technischen Innovationen bei unseren Produkten eher in Grenzen halten, steigen doch die allgemeinen Anforderungen, allein schon wegen der Menge der benötigten Daten. Auch hier sehen wir eine gute Gelegenheit, um als kleines, aber schlagkräftiges und flexibles Unternehmen weiterhin erfolgreich mit unseren Kunden zusammenzuarbeiten.“

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

„Wir denken mit und liefern Lösungen“

Interview mit Christian Hofmann, Vertriebsleiter der Alfred Kron GmbH

„Wir denken mit und liefern Lösungen“

Die Metallverarbeitungsbranche steht unter Druck: Digitalisierung, Fachkräftemangel und globale Lieferketten stellen Unternehmen vor große Herausforderungen. Wer heute erfolgreich sein will, muss flexibel agieren und Prozesse durchdenken. Ein Beispiel für diese…

Präzision aus Metall – Wertschöpfung in Perfektion

Interview mit Rob Paulissen, Managing Director der Doesburg Components B.V.

Präzision aus Metall – Wertschöpfung in Perfektion

Vom Guss bis zum einbaufertigen Bauteil: Die Doesburg Components B.V. steht für metallurgisches Know-how, moderne Fertigung und enge Kundenbeziehungen. Das Unternehmen produziert präzise bearbeitete Gusskomponenten für Motoren, Getriebe und Fahrwerke.…

„Draht ist unser roter Faden“

„Draht ist unser roter Faden“

Drähte, egal in welcher Form oder in welcher Ausführung, begegnen uns in der Mikrowelle, im Gartenzaun oder beim Reisekoffer, den wir auf Rollen durch den Flughafen ziehen. Es ist diese…

Spannendes aus der Region Köln

„Vertrauen ist das A und O“

Interview mit Swen Niedecker, Geschäftsführer der Kfz.-Sachverständigenbüro Dipl. Ing. Winfried Lütz GmbH

„Vertrauen ist das A und O“

Der alle zwei Jahre fälligen TÜV-Prüfung sehen vor allem Fahrer älterer Fahrzeuge oft mit gemischten Gefühlen entgegen, denn für die mit der Prüfung beauftragten Organisationen ist sie aus gutem Grund…

Raum für neues Arbeiten

Interview mit Alexander Große-Gung, Geschäftsführer der neueRäume. GmbH

Raum für neues Arbeiten

Veränderte Arbeitswelten, digitale Prozesse und der Wunsch nach Stabilität – die Büro- und Objekteinrichtungsbranche steht vor komplexen Herausforderungen. Zwischen Homeoffice, Fachkräftemangel und neuen Anforderungen an Arbeitsumgebungen braucht es verlässliche Partner…

Elektrotechnik für anspruchsvolle Großbetriebe

Interview mit Tim Schmitz, Geschäftsführer der RL Elektrotechnik GmbH & Co. KG

Elektrotechnik für anspruchsvolle Großbetriebe

Wem Bayer und BASF ihre elektrische Mess-, Steuer- und Regelungstechnik anvertrauen, muss zweifellos besonderen Ansprüchen genügen können. Die RL-Elektrotechnik GmbH & Co. KG ist seit vielen Jahren Auftragnehmer von industriellen…

Das könnte Sie auch interessieren

„Nachhaltigkeit ist kein Luxus,  sondern eine Notwendigkeit“

Interview mit Hartmut Schoon, CEO der Enneatech AG

„Nachhaltigkeit ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit“

Die Recyclingbranche steht vor einer enormen Herausforderung: Wie lässt sich Kunststoff nachhaltig wiederverwerten, ohne auf Qualität zu verzichten? Die Enneatech AG aus Ostfriesland hat sich dieser Frage gestellt – und…

Ein Feuerwerk der Möglichkeiten

Interview mit Thomas Schreiber, Geschäftsführer der WECO Pyrotechnische Fabrik GmbH

Ein Feuerwerk der Möglichkeiten

In einem Markt, der von ständigen Veränderungen und Herausforderungen geprägt ist, hebt sich die WECO Pyrotechnische Fabrik GmbH als einziger Raketenproduzent in Europa hervor. Mit einer langen Tradition und einem…

Starke Mittel gegen Schimmel

Interview mit Andreas Alexander, Geschäftsführer der GLUTOCLEAN Produktions GmbH

Starke Mittel gegen Schimmel

Ob im Badezimmer, Keller oder Schlafzimmer – Schimmel ist mehr als ein optisches Problem, weil oft auch ein Gesundheitsrisiko. Die GLUTOCLEAN Produktions GmbH aus Hann. Münden hat sich auf die…

TOP