„Auch ein C-Teil kann zu einem gefühlten A-Teil werden“

Interview mit Benjamin Brunschier, Geschäftsführer der Carl Weydemeyer GmbH

Social Share
Teilen Sie diesen Artikel

„Wir sind sicherlich nicht der klassische Händler, der nur Artikelnummern eingibt und dann einfach das angefragte Standardprodukt ausliefert“, fasst Benjamin Brunschier, Geschäftsführer der Carl Weydemeyer GmbH, eines der wesentlichen Alleinstellungsmerkmale seines Unternehmens zusammen und präzisiert: „Denn wir wissen, was hinter den Anforderungen unserer Kunden steht.“

Bei den meisten Abnehmern dürften die Komponenten, die Brunschier ihnen liefert, nicht im primären Zentrum der Aufmerksamkeit stehen: Die Carl Weydemeyer GmbH hat sich auf Kabellösungen in Form von Kabeln und Leitungen, Schutzschläuche, Verschraubungen, Schrumpfschläuche und ähnliche Produkte spezialisiert, um ihre Kunden möglichst ganzheitlich und serviceorientiert zu bedienen. Doch gerade in Zeiten von Lieferantenkrisen und Rohstoffknappheit befindet sich an dieser Stelle oftmals der Bottleneck in der Wertschöpfungskette – und im Händlermarkt trennt sich die Spreu vom Weizen.

„Wenn unsere Kunden ihre komplexen Maschinen oder Fahrzeuge nicht fertigstellen und ausliefern können, weil die verhältnismäßig kostengünstigeren Komponenten wie zum Beispiel Kabelverschraubungen oder Wellrohre nicht zur Verfügung stehen, kann ein C-Teil auch zu einem gefühlten A-Teil werden“, erläutert Benjamin Brunschier. Das gewachsene Vertrauen der Hersteller und Kunden, das die Carl Weydemeyer GmbH über viele Jahrzehnte hinweg kultiviert hat, macht sich für das Unternehmen derzeit besonders bezahlt.

Benjamin Brunschier, Geschäftsführer der Carl Weydemeyer GmbH
„Wir sind ein kleines, schlagkräftiges Unternehmen mit spannenden Kunden“ Benjamin BrunschierGeschäftsführer

Im Wissenstransfer liegt oft die wichtigste Leistung

Die umfassenden Markt- und Produktkenntnisse sind laut Benjamin Brunschier für die tägliche Zusammenarbeit mit seinen Abnehmern essenziell: „Wenn ein Kunde uns seine spezifischen Anforderungen, etwa im Hinblick auf den Temperaturbereich, in dem die Anwendung letztlich eingesetzt wird, oder die chemischen und mechanischen Beanspruchungen mitteilt, gewinnen wir schnell ein sehr klares Bild über die möglicherweise geeigneten Kabellösungen und können darauf aufbauend zusammen mit dem Kunden das für ihn passende Produkt aussuchen. Dank unseres umfangreichen Herstellernetzwerks werden wir fast immer sehr schnell fündig.“

In der aktuellen Supply Chain-Krise macht sich auch das versierte Obsoleszenzmanagement der Carl Weydemeyer GmbH besonders bezahlt. „Gerade große Abnehmer arbeiten mit etablierten Stücklisten, auf denen die entsprechend qualifizierten Komponenten aufgeführt sind. Wenn aber ein bestimmtes Bauteil einfach nicht verfügbar ist, müssen notwendigerweise Alternativen gefunden werden“, so Benjamin Brunschier.

Um etwaige Schäden durch eine frühzeitige Material-ermüdung oder andere schlecht vorhersehbare unerwünschte Ereignisse bestmöglich auszuschließen, ist die gewachsene Materialexpertise des Unternehmens selbstredend besonders gefragt. Dass die Carl Weydemeyer GmbH stets am Puls der Preisentwicklung ist und ihren Kunden engmaschig wichtige Informationen über die aktuelle Marktentwicklung liefern kann, ist ebenso ein wichtiges Asset.

Die Vorteile der Digitalisierung nutzen

Um noch effizientere Procurement-Lösungen anbieten zu können, setzt das Unternehmen derzeit auf die Entwicklung eines digitalen Web-Portals: Artikel, die keinen besonderen Beratungsaufwand erfordern, sollen die Kunden dort möglichst schnell und einfach eigenständig bestellen können, wobei Hinweise zu passenden Sortimentsergänzungen wertvolle Zusatzinformationen liefern können.

Auch an anderer Stelle setzt Benjamin Brunschier auf die Vorteile der Digitalisierung: „Obwohl sich die technischen Innovationen bei unseren Produkten eher in Grenzen halten, steigen doch die allgemeinen Anforderungen, allein schon wegen der Menge der benötigten Daten. Auch hier sehen wir eine gute Gelegenheit, um als kleines, aber schlagkräftiges und flexibles Unternehmen weiterhin erfolgreich mit unseren Kunden zusammenzuarbeiten.“

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

Carbon – formschön, funktional und nachhaltig

Interview mit Tobias Schmidt, Entwicklungsleiter euro advanced carbon fiber composites GmbH (eacc)

Carbon – formschön, funktional und nachhaltig

Extrem leicht, nahezu beliebig formbar und trotzdem stabil, ist Carbon ein zukunftsweisendes Material mit Anwendungsmöglichkeiten in unterschiedlichsten Branchen. Die euro advanced carbon fiber composites GmbH (eacc) ist europaweit ein gefragter…

„Öl und Gas nutzen wir nicht einmal als Redundanz“

Interview mit Wilma Koolen-Hermkens, Geschäftsführerin der De Beer Breidenbach GmbH

„Öl und Gas nutzen wir nicht einmal als Redundanz“

Mitten in der Pandemie errichtete das Spritzgussunternehmen De Beer Breidenbach ein komplett neues Werksgebäude und konnte kürzlich die neuen Räumlichkeiten beziehen. Nicht nur die Vision, in Zukunft vollständig auf fossile…

Gelebte Nachhaltigkeit: Öl mit Mehrwert

Interview mit Georg Wildegger, Geschäftsführer der ADDINOL Lube Oil GmbH

Gelebte Nachhaltigkeit: Öl mit Mehrwert

„Wir sind der einzige Hidden Champion in Sachsen-Anhalt“, sagt Georg Wildegger, Geschäftsführer der ADDINOL Lube Oil GmbH mit Sitz in Leuna. Die einstige Raffinerie entwickelt und produziert heute Industrie- und…

Spannendes aus der Region Köln

Bauprodukte, bei denen die Chemie stimmt

Interview mit Timur Rönnert, Geschäftsführer der PCI Bauprodukte AG

Bauprodukte, bei denen die Chemie stimmt

„Beton ist der vielseitigste Baustoff der Menschheitsgeschichte“, ist sich Timur Rönnert sicher. Der Geschäftsführer der PCI Bauprodukte AG mit Hauptsitz in Holderbank in der Schweiz muss es wissen, denn sein…

Wie man die Immobranche digitalisiert

Interview mit Rafael Palluch, Geschäftsführer der FLOWFACT GmbH

Wie man die Immobranche digitalisiert

Die gesamte Immobilienbranche zu digitalisieren und zu revolutionieren – nicht weniger anspruchsvoll lautet das Ziel der FLOWFACT GmbH. Das Tochterunternehmen von ImmoScout24, Deutschlands führendem Marktplatz für Immobilien, bietet eine ausgefeilte…

Die Kunst der Logistik stellt den Menschen ins Zentrum

Interview mit Andreas Janetzko, Sprecher der Geschäftsführung der MBS Speditionsgesellschaft

Die Kunst der Logistik stellt den Menschen ins Zentrum

Unter dem Motto ʻThe Art of Logistics’ engagiert sich die MBS Speditionsgesellschaft mbH aus Köln seit 35 Jahren in der Welt der Logistik und blickt dabei auf eine beeindruckende Wachstumsgeschichte…

Das könnte Sie auch interessieren

„Der Mensch wird zu oft übersehen“

Interview mit Udo Mannl, Geschäftsführer der mannl + hauck GmbH

„Der Mensch wird zu oft übersehen“

Das Leben mit einer Behinderung ist eine tägliche Herausforderung. Patienten dabei zu unterstützen ist der Anspruch des Sanitätshauses mit Orthopädie- und Rehatechnik sowie Orthopädie-Schuhtechnik mannl + hauck GmbH in Haßfurt.…

„Gemeinsam zur Lösung mit DEINZER + WEYLAND “

Interview mit Torsten Oppinger, Geschäftsleiter Personal, Finanzen und Marketing der DEINZER + WEYLAND GmbH

„Gemeinsam zur Lösung mit DEINZER + WEYLAND “

Von Heizungen über Pumpen und Armaturen hin zu Installationstechnik engagiert sich die DEINZER + WEYLAND GmbH in ganz Deutschland als verlässlicher Fachgroßhändler für Industrie- und Gebäudetechnik. Warum sich das Unternehmen…

Folien – innovativ und nachhaltig

Interview mit Stefan Schröter, Prokurist der Folienwerk Wolfen GmbH

Folien – innovativ und nachhaltig

Aufgrund der hohen Funktionalität sind Folien in vielen Anwendungsbereichen das Material erster Wahl. Das Folienwerk Wolfen aus Bitterfeld-Wolfen ist ein Spezialist für Nischenanwendungen und europaweit führend, wenn es um Folien…

TOP