Mehr als höchste Präzision

Interview mit Jürgen Lorenz, Geschäftsführer der BDG GmbH

„Mit einem kleinen Team decken wir die komplette Wertschöpfungskette ab“, betont Jürgen Lorenz. „Das ist unsere Stärke. 80% unserer Aufträge sind ‘designed to order’. Deshalb gibt es nur wenige standardisierte Einheiten.“

Als Beispiel nennt der Geschäftsführer die Automotive-Zulieferindustrie: „Hier entwickeln wir komplette Montage- und Prüfanlagen für Zylinderkopfhauben mit dem Zuführen von Schrauben, Schweißtechnik und allen erforderlichen Prozessen. Zum Schluss werden unsere Anlagen geprüft. Wir integrieren also Maschinen und Vorrichtungen aller Art in den Fertigungsprozess. Unsere Stärke als Prozessspezialisten ist, dass wir die verschiedenen Technologien miteinander verbinden und ganzheitlich abbilden können.“

Neben Lösungen für Automobilzulieferer entwickelt und baut BDG auch Automatisierungs- und Prüfsysteme für elektrische Antriebe, Haushaltsgeräte sowie zur Flüssigkeitsmessung. Weitere Einsatzgebiete sind Power-Tools für industrielle Anwendungen, zum Beispiel E-Mobilität.

„Heute kann man nicht mehr nur mit höchster Präzision punkten, die wird erwartet“, weiß Jürgen Lorenz. „Man muss mehr bringen. Die komplette digitale Vernetzung ist ein großes Thema. Die Anlage muss den Input für Steuerung und Regelung über den kompletten Herstellungsprozess hinweg dokumentieren. Dabei ist die Sicherheit in der IT ein wichtiger Faktor, obwohl IT-Sicherheit und Transparenz manchmal im Konflikt miteinander stehen.“

„Mit einem kleinen Team decken wir die komplette Wertschöpfungskette ab.“ Jürgen LorenzGeschäftsführer

Die 1998 gegründete BDG GmbH gehört heute zu 75% der Bürkert Gruppe. Der weltweit führende Hersteller von Mess-, Steuer- und Regelungssystemen für Flüssigkeiten und Gase beschäftigt 3.000 Mitarbeiter – davon 60 bei BDG – und erzielt einen Umsatz von 550 Millionen EUR.

„Wir sind ein Nischenanbieter, der ganzheitliche Prüftechnik macht, eine gewisse Marktstellung hat und die auch weiter ausbaut“, verdeutlicht der Geschäftsführer. „Unsere Kundenzentrierung ist extrem wichtig. Wir bewerben kein fertiges Produkt, sondern gehen in den Dialog und erarbeiten gemeinsam, was der Kunde oder dessen Kunde braucht. Mit unseren Beschäftigten pflegen wir ein wertschätzendes Miteinander. Bis 2025 wollen wir mit Leidenschaft und Präzision nicht nur einzigartige Best-in-Class-Lösungen bieten, sondern auch durch unseren Kundenservice weiterwachsen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Ökologisch und  sozial nachhaltig bauen

Interview mit Anja Knoll, Geschäftsführerin der Tinglev Elementfabrik GmbH

Ökologisch und sozial nachhaltig bauen

Mit ihren elementierten Blähtonwänden stößt die Tinglev Elementfabrik GmbH breite Innovationen im Bauwesen an: Während der hohe Vorfertigungsgrad die Arbeiten im Werk wie auf der Baustelle massiv erleichtert, sind der…

Damit Rohrsysteme Jahrzehnte halten

Interview mit Kai Barchfeld, Geschäftsführer der TS Wassertechnik Tempel & Scholz GmbH

Damit Rohrsysteme Jahrzehnte halten

Als Experte für Wasseraufbereitung, Wasserbehandlung und chemische Reinigung wasserführender Systeme betreut TS Wassertechnik als Komplettanbieter Unternehmen aus verschiedensten Wirtschaftszweigen. Warum sich Nachhaltigkeit und wirtschaftlicher Erfolg bei den Kunden zunehmend gegenseitig…

Präzision in Perfektion

Interview mit Markus Schlein, Geschäftsführer der Sack & Kiesselbach Maschinenfabrik GmbH

Präzision in Perfektion

Seit über 100 Jahren entwickelt und fertigt Sack & Kiesselbach Münz- und Industriepressen, die heute vornehmlich in der Erzeugung von Sammlerstücken und Medaillen aus Edelmetallen sowie in der Pharmaindustrie eingesetzt…

Spannendes aus der Region Hohenlohekreis

Das Auge im System

Interview mit Sven Schönfelder, Geschäftsführer der INSION GmbH

Das Auge im System

Durch den rasanten technischen Fortschritt steht die Spektroskopie als analytische Technologie heute breiteren Anwenderkreisen offen als je zuvor: vom klassischen Laborumfeld über die Prozesstechnik, die Lebensmittel- und Agrarindustrie bis hin…

Wer sparen will, muss  messen

Interview mit Prof. Dr. Wolfgang Gilgen, Vorstand der MBS Verwaltung AG und Claudia Kister, Verkaufsleiterin der MBS AG & Co KG

Wer sparen will, muss messen

Wo Strom fließt, muss auch gemessen werden. Die Stromwandler der MBS AG & Co KG mit Sitz in Sulzbach-Laufen bei Stuttgart haben deshalb immer Konjunktur. Prof. Dr. Wolfgang Gilgen, Unternehmensgründer…

Kreativ verpackt: Wie Design und Technik Hand in Hand gehen

Interview mit Markus Feurer, Geschäftsführender Gesellschafter der FEURER Group GmbH

Kreativ verpackt: Wie Design und Technik Hand in Hand gehen

In Anbetracht der neuen EU-Verpackungsverordnung, die darauf abzielt, die Umweltauswirkungen von Verpackungen zu reduzieren und die Recyclingquoten zu erhöhen, stehen viele Unternehmen vor der Herausforderung, ihre Strategien anzupassen. Die FEURER…

Das könnte Sie auch interessieren

Innovatives Kabelmanagement

Interview mit Thomas Peter, Vertriebsleiter der Schill GmbH & Co. KG

Innovatives Kabelmanagement

Die Schill GmbH & Co. KG ist ein führender Hersteller von hochwertigen Kabeltrommeln und ein prägender Akteur in der Elektrotechnikbranche. Ob Bühnentechnik, Industrie oder E-Mobilität – das Unternehmen setzt auf…

Zukunftsweisende  Antriebstechnik im Fokus

Interview mit Martin Kroschk, Geschäftsführer und Gunther Budig, Geschäftsführer der EAAT GmbH Chemnitz

Zukunftsweisende Antriebstechnik im Fokus

Seit ihrer Gründung hat sich die EAAT GmbH Chemnitz zu einem führenden Anbieter in der elektrischen Automatisierungs- und Antriebstechnik entwickelt. Das Unternehmen ist bekannt für seine maßgeschneiderten Lösungen und Serienfertigungen,…

Gebäude der Zukunft

Interview mit Martin Hill, Geschäftsführer der BECKERS Regeltechnik GmbH

Gebäude der Zukunft

Die Evolution der Gebäudeautomation hat sich von der einfachen Temperaturregelung hin zur intelligenten Reaktion auf Veränderungen in der Luftqualität entwickelt. In diesem Kontext spielt die BECKERS Regeltechnik GmbH eine entscheidende…

TOP