Gebäude der Zukunft

Interview mit Martin Hill, Geschäftsführer der BECKERS Regeltechnik GmbH

Während der ursprüngliche Fokus auf dem Schaltschrankbau lag, hat sich die BECKERS Regeltechnik im Laufe der Jahre zu einem Anbieter von Komplettlösungen für die Gebäudeautomation entwickelt. Heute bietet das Unternehmen integrierte Dienstleistungen an, die von der Installation moderner Sensoren über die Programmierung bis hin zu umfassenden Managementsystemen reichen.

Digitale Vorreiter

Dabei spielt die Digitalisierung eine immer wichtigere Rolle. „Wir sind seit über 20 Jahren digitalisiert und haben alle unsere Prozesse optimiert“, betont Martin Hill. Diese digitale Ausrichtung ermöglicht es dem Unternehmen, Komplettlösungen für die Gebäudeautomation anzubieten. Die Integration moderner Sensorik, die CO2-Werte und Lichtverhältnisse misst, trägt dazu bei, die Energieeffizienz und den Komfort in Gebäuden zu maximieren.

Energieeffizienz als Kernthema

Die BECKERS Regeltechnik sieht sich insbesondere angesichts der wachsenden Nachfrage nach digitalen und energieeffizienten Lösungen in einer starken Position. „Die Gebäudeautomatisierung wird durch die politischen Rahmenbedingungen gefördert“, so Martin Hill. Das Unternehmen ist sowohl im Neubau- als auch im Sanierungsbereich aktiv und hat sich darauf spezialisiert, bestehende Systeme durch digitale Technologien zu optimieren. Ein weiterer Vorteil ist die Fähigkeit, schnell auf Kundenanfragen zu reagieren. „Wir können innerhalb von einem Tag nach Monatswechsel eine Liste mit allen angefallenen Überstunden für unsere Mitarbeiter erstellen, ohne dass weitere Buchungen erforderlich sind“, erklärt Hill. Diese Effizienz ist ein wesentlicher Bestandteil des Unternehmenserfolgs.

Ambitionierte Ziele

Für die Zukunft hat sich BECKERS ambitionierte Ziele gesetzt und sieht die Digitalisierung als Schlüssel zu weiterem Wachstum. „Ich bin optimistisch, dass die Energieproblematik und die damit verbundenen Herausforderungen neue Arbeitsfelder eröffnen werden“, sagt Martin Hill. Das Unternehmen plant, sich auch mit künstlicher Intelligenz auseinanderzusetzen, um seine digitalen Prozesse weiter zu verbessern. Die BECKERS Regeltechnik GmbH steht somit nicht nur für Tradition und Erfahrung, sondern auch für Innovation und eine klare digitale Ausrichtung im Bereich der Gebäudeautomation. Mit einem starken Fokus auf moderne Technologien ist das Unternehmen gut gerüstet, um auch in den kommenden Jahren erfolgreich zu sein und die Zukunft der Gebäudeautomation aktiv mitzugestalten.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

„Möbel muss man anfassen, fühlen, ausprobieren“

Interview mit Michael Kösters, Geschäftsführer über Möbel Ewald Kösters GmbH

„Möbel muss man anfassen, fühlen, ausprobieren“

Michael Kösters ist in einem Möbelhaus groß geworden – wortwörtlich. Heute führt er die Möbel Ewald Kösters GmbH in dritter Generation. Im Gespräch erzählt er, warum er trotz starker Konkurrenz…

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Interview mit Dr. Matthias Henyk, Geschäftsführer der Opelka GmbH

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Die Opelka GmbH mit Sitz in Remseck am Neckar ist Spezialist für Maschinen zur Herstellung von Siedegebäck wie Berliner oder Donuts. Seit Anfang 2024 wird das Unternehmen von Dr. Matthias…

Zukunft aus Holz bauen

Interview mit Georg Nef, Geschäftsführer der Vögeli Holzbau AG

Zukunft aus Holz bauen

Holz ist einer der ältesten Baustoffe – und aktueller denn je. Als nachwachsender Rohstoff verbindet er Nachhaltigkeit mit moderner Technik und präziser Vorfertigung. Ob historische Sanierung oder mehrgeschossiger Wohnungsbau: Holzbau…

Spannendes aus der Region Kreis Wesel

Kochen in großem Stil

Interview mit Robert Brokelmann, Geschäftsführer der ELRO Großküchen GmbH Deutschland

Kochen in großem Stil

Qualität, Präzision und Langlebigkeit von Produkten sind Assoziationen, die gern mit der Schweiz in Verbindung gebracht werden – und die kein Klischee sind. Das stellen die Kochsysteme der ELRO-WERKE AG…

Zurück in die Bewegung

Interview mit Axel Klapdor, Geschäftsführer der IOS Innovative Orthopädie Systeme GmbH

Zurück in die Bewegung

Beschwerden, die durch Fehlstellungen entstehen und sich im gesamten Körper bemerkbar machen? Es gibt viele Gründe, warum Bewegung für Menschen unangenehm werden kann. Das betrifft Spitzensportler genauso wie den Menschen…

Zertifizierung – Brücke zwischen Politik und Praxis

Interview mit Andreas Kerßens, Geschäftsführer der ACG Agrar-Control GmbH

Zertifizierung – Brücke zwischen Politik und Praxis

Die Landwirtschaft bewegt sich in einem Spannungsfeld zwischen immer mehr regulatorischen Vorgaben und steigenden praktischen Herausforderungen im Anbau, beziehungsweise der Zucht. Als Auditor landwirtschaftlicher Betriebe setzt die ACG Agrar-Control GmbH…

Das könnte Sie auch interessieren

TEKADOOR: Mit Luft Grenzen setzen

Interview mit Benjamin Meißner, Geschäftsführer der TEKADOOR GmbH

TEKADOOR: Mit Luft Grenzen setzen

Sie sind fast unsichtbar, sparen aber erfolgreich Energiekosten: Luftschleier von TEKADOOR sorgen für eine thermische Trennung zwischen Innen- und Außenbereich, ohne den Zugang zu behindern. Die Langenfelder Spezialisten haben sich…

Komfort für unterwegs

Interview mit Marcus Remmel, Geschäftsführer der Dometic Germany GmbH

Komfort für unterwegs

Ihre innovativen Technologien stecken in Kochfeldern für Reisemobile genauso wie in Steuersystemen für Boote und Minibars in Hotelzimmern. Marcus Remmel, Geschäftsführer der Dometic Germany GmbH in Emsdetten, berichtet, wie Dometic…

Innovative Lösungen für die Lagerautomatisierung

Interview mit Andrés Espuelas, Marketing Manager EMEA von Geek+

Innovative Lösungen für die Lagerautomatisierung

In nur fünf Jahren hat sich die Geekplus, ein führendes Unternehmen im Bereich der Robotik und Automatisierung, zu einem der Marktführer im Bereich der Fulfillment-Lösungen in Europa entwickelt. Im Interview…

TOP