Gebäude der Zukunft

Interview mit Martin Hill, Geschäftsführer der BECKERS Regeltechnik GmbH

Während der ursprüngliche Fokus auf dem Schaltschrankbau lag, hat sich die BECKERS Regeltechnik im Laufe der Jahre zu einem Anbieter von Komplettlösungen für die Gebäudeautomation entwickelt. Heute bietet das Unternehmen integrierte Dienstleistungen an, die von der Installation moderner Sensoren über die Programmierung bis hin zu umfassenden Managementsystemen reichen.

Digitale Vorreiter

Dabei spielt die Digitalisierung eine immer wichtigere Rolle. „Wir sind seit über 20 Jahren digitalisiert und haben alle unsere Prozesse optimiert“, betont Martin Hill. Diese digitale Ausrichtung ermöglicht es dem Unternehmen, Komplettlösungen für die Gebäudeautomation anzubieten. Die Integration moderner Sensorik, die CO2-Werte und Lichtverhältnisse misst, trägt dazu bei, die Energieeffizienz und den Komfort in Gebäuden zu maximieren.

Energieeffizienz als Kernthema

Die BECKERS Regeltechnik sieht sich insbesondere angesichts der wachsenden Nachfrage nach digitalen und energieeffizienten Lösungen in einer starken Position. „Die Gebäudeautomatisierung wird durch die politischen Rahmenbedingungen gefördert“, so Martin Hill. Das Unternehmen ist sowohl im Neubau- als auch im Sanierungsbereich aktiv und hat sich darauf spezialisiert, bestehende Systeme durch digitale Technologien zu optimieren. Ein weiterer Vorteil ist die Fähigkeit, schnell auf Kundenanfragen zu reagieren. „Wir können innerhalb von einem Tag nach Monatswechsel eine Liste mit allen angefallenen Überstunden für unsere Mitarbeiter erstellen, ohne dass weitere Buchungen erforderlich sind“, erklärt Hill. Diese Effizienz ist ein wesentlicher Bestandteil des Unternehmenserfolgs.

Ambitionierte Ziele

Für die Zukunft hat sich BECKERS ambitionierte Ziele gesetzt und sieht die Digitalisierung als Schlüssel zu weiterem Wachstum. „Ich bin optimistisch, dass die Energieproblematik und die damit verbundenen Herausforderungen neue Arbeitsfelder eröffnen werden“, sagt Martin Hill. Das Unternehmen plant, sich auch mit künstlicher Intelligenz auseinanderzusetzen, um seine digitalen Prozesse weiter zu verbessern. Die BECKERS Regeltechnik GmbH steht somit nicht nur für Tradition und Erfahrung, sondern auch für Innovation und eine klare digitale Ausrichtung im Bereich der Gebäudeautomation. Mit einem starken Fokus auf moderne Technologien ist das Unternehmen gut gerüstet, um auch in den kommenden Jahren erfolgreich zu sein und die Zukunft der Gebäudeautomation aktiv mitzugestalten.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Mensch, Technik und Raum in Einklang bringen

Interview mit Prosper Dupuis, Geschäftsführer der Gertec GmbH - Planungsgesellschaft

Mensch, Technik und Raum in Einklang bringen

Als wirkmächtige Planungs- und Ingenieurgesellschaft sowohl für die Privatwirtschaft als auch die öffentliche Hand will Gertec konsequent an der Ausgestaltung umfassender Transformationskonzepte für eine nachhaltige Zukunft mitwirken. Mit Wirtschaftsforum sprach…

„Draht ist unser roter Faden“

„Draht ist unser roter Faden“

Drähte, egal in welcher Form oder in welcher Ausführung, begegnen uns in der Mikrowelle, im Gartenzaun oder beim Reisekoffer, den wir auf Rollen durch den Flughafen ziehen. Es ist diese…

Spitzenmedizin mit Verantwortung: Klinik der Zukunft

Interview mit Matthias Müller, Geschäftsführer der Kerckhoff-Klinik GmbH

Spitzenmedizin mit Verantwortung: Klinik der Zukunft

Die Kerckhoff-Klinik GmbH in Bad Nauheim wurde 1963 gegründet. Seitdem zählt sie zu den führenden deutschen Fachkliniken für Herz-, Lungen-, Gefäß- und Rheumaerkrankungen und verbindet Spitzenmedizin mit Forschung und Lehre.…

Spannendes aus der Region Kreis Wesel

Die Weichen stets richtig gestellt

Interview mit Marc Williges, Geschäftsführer der On track GmbH

Die Weichen stets richtig gestellt

Klimafreundlich, sicher, zukunftsträchtig – bis 2030 soll der Güterverkehr konsequent ausgebaut werden. 25% des Gütertransports sollen dann auf der Schiene stattfinden; so ist es im Koalitionsvertrag festgelegt. Für die On…

Zurück in die Bewegung

Interview mit Axel Klapdor, Geschäftsführer der IOS Innovative Orthopädie Systeme GmbH

Zurück in die Bewegung

Beschwerden, die durch Fehlstellungen entstehen und sich im gesamten Körper bemerkbar machen? Es gibt viele Gründe, warum Bewegung für Menschen unangenehm werden kann. Das betrifft Spitzensportler genauso wie den Menschen…

Zertifizierung – Brücke zwischen Politik und Praxis

Interview mit Andreas Kerßens, Geschäftsführer der ACG Agrar-Control GmbH

Zertifizierung – Brücke zwischen Politik und Praxis

Die Landwirtschaft bewegt sich in einem Spannungsfeld zwischen immer mehr regulatorischen Vorgaben und steigenden praktischen Herausforderungen im Anbau, beziehungsweise der Zucht. Als Auditor landwirtschaftlicher Betriebe setzt die ACG Agrar-Control GmbH…

Das könnte Sie auch interessieren

Kundennah, kompetent, klimabewusst

Interview mit Frank Seifert, Geschäftsführer und Lukas Kühner, Geschäftsführer der Kühner GmbH

Kundennah, kompetent, klimabewusst

Die Kühner GmbH in Winnweiler zählt zu den etablierten Fachbetrieben für Heizungs-, Sanitär-, Klima- und regenerative Energietechnik in der Westpfalz. Das 1966 gegründete Familienunternehmen beschäftigt heute 38 Mitarbeiter und betreut…

Frischer Wind fürs Geschäft

Interview mit Anke Lübbers, HR & Business Development der Lübbers LTA GmbH & Co. KG

Frischer Wind fürs Geschäft

Lübbers LTA aus Lingen ist ein Spezialist für Lüftungsanlagen – vom Krankenhaus über Fitnessstudios bis zur Lebensmittelindustrie. Das vor 30 Jahren gegründete Familienunter- nehmen beschäftigt 40 Mitarbeiter…

TEKADOOR: Mit Luft Grenzen setzen

Interview mit Benjamin Meißner, Geschäftsführer der TEKADOOR GmbH

TEKADOOR: Mit Luft Grenzen setzen

Sie sind fast unsichtbar, sparen aber erfolgreich Energiekosten: Luftschleier von TEKADOOR sorgen für eine thermische Trennung zwischen Innen- und Außenbereich, ohne den Zugang zu behindern. Die Langenfelder Spezialisten haben sich…

TOP