Mobilitätspartner für die Region

Interview mit Dennis Bock, Geschäftsführer, Verkaufsleiter aurego GmbH

„Kräfte bündeln, Synergien einbeziehen, das war schon immer unsere Devise,“ sind sich Geschäftsführer Dennis Bock und Prokurist Alexander Barth einig, als sie vom Zusammenschluss traditionsreicher Opelhändler aus Wuppertal und Remscheid unter dem Namen aurego, ‚Autos für die Region‘, berichten. „Seitdem hat sich unser Portfolio ständig erweitert,“ fügt Dennis Bock hinzu. „Zur Kernmarke Opel kamen immer weitere dazu, und heute sind wir einer der größten Multibrand-Händler der Region mit insgesamt 100 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von knapp 50 Millionen EUR. Als positiv hat sich erwiesen, dass wir als Eigentümer und Geschäftsführer branchenübergreifendes Knowhow mitbringen, das den Blick von außen erlaubt.“

Flexibles Agieren am Markt

Vielseitigkeit und flexibles Agieren waren auch während der Corona-Krise gefragt, als Kundenkontakte zeitweise nur online möglich waren, Engpässe folgten und Lieferketten einbrachen. „Unser Geschäft ist sehr schnelllebig geworden, und wir müssen sehr agil sein,“ betont der Geschäftsführer. „Dass wir unsere Marktstellung trotz allem halten können, verdanken wir der Fähigkeit, uns immer wieder neuen Anforderungen anzupassen.“

Das gilt auch in Bezug auf die Elektromobilität, für die nun die Förderung reduziert worden und die Nachfrage eingebrochen ist. Dennoch sieht man sie bei aurego als Teil der Zukunft und plant eine eigene PV-Anlage zur Stromversorgung.

Ganzes Mobilitätspaket

Mit zehn starken Marken bietet aurego den Kunden ein breites Angebot an Fahrzeugen und Serviceleistungen. „Es geht nicht nur um den Fahrzeugkauf,“ betont Dennis Bock. „Den Kunden steht ein Mobilitätspaket zur Verfügung. Wir bieten Leasing, Versicherungsprodukte, Service und Wartung, alles aus einer Hand. Unter unserem Dach bietet unsere Schwester aurento Auto-Abos an, mit denen Privatkunden Lieferzeiten überbrücken und Firmenkunden kurzfristige Mobilität gewinnen können. Ein weiteres Schwesterunternehmen ist der Gebrauchtwagen Großhandel Nord-Süd mit einem größeren Fahrzeugbestand. Auch hier ergeben sich Synergien im B2B Bereich durch die Erweiterung des Markenportfolios.“

Zufriedene Kunden

Kundenzufriedenheit bleibt auch in Zukunft oberstes Ziel bei aurego. „Unsere Kunden werden anspruchsvoller,“ weiß Alexander Barth. „Wir brauchen gute Leute, um diesen Erwartungen zu genügen. Wir bilden selbst aus, im kaufmännischen Bereich und im Service.“ Zum Direktservice kommt nun der Onlinevertrieb: Demnächst kann man bei aurego voll digital Autos kaufen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Löcher stopfen und Daten managen

Interview mit Dr.-Ing. Karsten Gruber, Geschäftsführer und Joachim Ernst, Geschäftsführer der OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG

Löcher stopfen und Daten managen

Seit über sechs Jahrzehnten prägt die Münchener OBERMEYER Gruppe die Ingenieur- und Planungskultur in Deutschland. 2020 wurde die OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG als eigenständige Gesellschaft gegründet, um sich…

Digitale Transformation zwischen KI, Remote-Arbeit und Verantwortung

Interview mit Guido Aehlen, Geschäftsführer der Hitachi Solutions Germany GmbH

Digitale Transformation zwischen KI, Remote-Arbeit und Verantwortung

Digitale Transformation, Remote-Arbeit und künstliche Intelligenz stellen Unternehmen vor große Aufgaben. Die Hitachi Solutions Germany GmbH begleitet sie dabei mit technologischem Know-how und internationaler Schlagkraft. Geschäftsführer Guido Aehlen erklärt, wie…

Passion für Mobilität

Interview mit Eugène Krabbenborg, CEO der Fleet Support Group B.V

Passion für Mobilität

Wer sich als Unternehmer wirklich auf sein Kerngeschäft fokussieren möchte, ist froh, wenn er zuverlässige Partner hat, die ihn entlasten. Ein solcher Partner ist die niederländische Fleet Support Group. B.V.…

Spannendes aus der Region Wuppertal

Digitale Impulse im Maschinenbau

Interview mit Jil Evertz, Mitgesellschafterin und Prokuristin der Egon Evertz GmbH & Co.KG

Digitale Impulse im Maschinenbau

Seit fast 70 Jahren steht der Name Evertz für Innovation, Qualität und Kontinuität im Maschinen- und Stahlanlagenbau. Was 1956 mit einer pfiffigen Idee zur Reparatur von Kokillen begann, ist heute…

Mit Profil zur Perfektion: Sauber machen, was bewegt

Interview mit Christian Löwe, Geschäftsführer der HEUTE Maschinenfabrik GmbH & Co. KG

Mit Profil zur Perfektion: Sauber machen, was bewegt

Sauberkeit trifft auf System – und das seit über einem Jahrhundert. Die HEUTE Maschinenfabrik GmbH & Co. KG aus Solingen entwickelt intelligente Reinigungslösungen für Industrie, Logistik und öffentliche Einrichtungen. Mit…

Der Schlüssel zur Zukunft

Interview mit Thomas Polonyi, Geschäftsführer der BKS GmbH

Der Schlüssel zur Zukunft

Von der mechanischen Schließanlage bis zur Smartphone-Steuerung – die BKS GmbH aus Velbert gestaltet seit 120 Jahren die Zukunft der Sicherheitstechnik. Im Interview erklärt Geschäftsführer Thomas Polonyi, wie das Traditionsunternehmen…

Das könnte Sie auch interessieren

Mehr als ein Koffer: ein Statement

Interview mit Bernd Georgi, Geschäftsführer der Floyd GmbH

Mehr als ein Koffer: ein Statement

Als Bernd Georgi 2019 gemeinsam mit Geschäftspartner Horst Kern die ersten Koffer unter der Marke Floyd auf den Markt brachte, stand die Welt kurz vor einer Pandemie – ein denkbar…

Ein Feuerwerk der Möglichkeiten

Interview mit Thomas Schreiber, Geschäftsführer der WECO Pyrotechnische Fabrik GmbH

Ein Feuerwerk der Möglichkeiten

In einem Markt, der von ständigen Veränderungen und Herausforderungen geprägt ist, hebt sich die WECO Pyrotechnische Fabrik GmbH als einziger Raketenproduzent in Europa hervor. Mit einer langen Tradition und einem…

Mobilität mit Anspruch: Markenstärke trifft Zukunft

Interview mit Frank Döhring, Vorsitzender Geschäftsführer der Jürgens GmbH

Mobilität mit Anspruch: Markenstärke trifft Zukunft

Seit über 100 Jahren ist die Jürgens Gruppe fester Bestandteil der Automobilwelt in Südwestfalen – mit Mercedes-Benz als Partner der ersten Stunde. Heute präsentiert sich das Familienunternehmen als regional verankerter…

TOP