IT-Security, IT-Sicherheit und Internet Security: diese Begriffe werden immer mehr im Alltag genutzt, doch was genau ist denn überhaupt eine IT-Security? Wir von Wirtschaftsforum werden dir in diesem Beitrag die IT-Security erklären.
News
Frühzeitig die Unternehmensnachfolge regeln - mit Hilfe eines Steuerberaters
Eine selbst aufgebaute Firma oder ein Familienunternehmen seit Generationen stellen für den Inhaber ein Lebenswerk dar. Dieses irgendwann aus Alters- oder gesundheitlichen Gründen abzugeben, fällt vielen verständlicherweise schwer. Trotzdem sollte man frühzeitig beginnen, über eine Nachfolgeregelung nachzudenken, damit die Existenz des Unternehmens auch für die Zukunft gesichert wird. Gehen Sie daher baldmöglichst den ersten Schritt und nehmen Sie Kontakt zu einem Steuerberater auf, der sich auf Unternehmensnachfolge spezialisiert hat. Dieser wird gemeinsam mit Ihnen und mit Hilfe seines Netzwerkes aus Juristen und Spezialisten die gesamte Nachfolgeregelung in die Wege leiten, begleiten und abwickeln. Die wichtigsten Themen, die dabei zu beachten sind, haben wir hier zusammengestellt.
Wohnimmobilien in Corona-Zeiten: Wie haben sich Kauf- und Mietpreise entwickelt?
Als Corona im Frühjahr 2020 ausbrach und weite Teile der Wirtschaft stillgelegt werden und Angestellte zuhause bleiben mussten, gingen viele Marktbeobachter von großen Verwerfungen auf dem Wohnungsmarkt aus. Doch das Gegenteil ist eingetreten. Die deutsche Wirtschaft zeigte sich, trotz Rückgang bei der Wirtschaftsleistung, als erstaunlich robust. Vor allem aber dank staatlicher Unterstützungen und dem Instrument der Kurzarbeit hatten die Bundesbürger ausreichend Geld auf dem Konto und konnten so weiter ihre Miete bezahlen – zumal andere Ausgabeposten mangels Gelegenheit wegfielen. Zwar hatte die Bundesregierung erst kurz zuvor einen Kündigungsschutz für jene installiert, die aus Corona-Gründen mit der Miete in den Rückstand geraten. Doch erwies sich die Maßnahme rückblickend als nicht notwendig.
Man redet oft über Immobilien und über die Immobilien Entwicklung, doch was genau versteht man denn über eine Immobilie?
Wenn ein Unternehmen Infrarotsensoren zur berührungslosen Temperaturmessung, Thermografie und NDIR-Gaskonzentrationsmessung entwickelt und fertigt und damit eine technologisch führende Position einnimmt und die Antwort auf die Frage nach dem Erfolg auf diesem hochkomplexen Markt lautet, dass aus vielen anfänglichen Problemen und Geldknappheit einfach eine große Kreativität und der Wunsch nach Eigenständigkeit gewachsen sind, lässt das aufhorchen. Bei der Heimann Sensor GmbH aus Dresden lässt noch einiges mehr aufhorchen.
Behandlung von Sonderabfällen, Reinigung, Inspektion und Sanierung von Kanalsystemen, Abscheiderleistungen für Öl- und Fettabfälle, Hochdruckreinigung von Flächen – die Lönne Umweltdienste GmbH deckt alle Facetten der Entsorgung ab. Das Familienunternehmen gehört zu den führenden Entsorgungsfachbetrieben in Deutschland. Wirtschaftsforum hat mit der Geschäftsführenden Gesellschafterin Stephanie Lönne über eine Branche gesprochen, die täglich einen wichtigen Beitrag für eine funktionierende Infrastruktur leistet.
Bei der Maier & Korduletsch Unternehmensgruppe ziehen Vater und Sohn an einem Strang. Alexander Maier hat die Verantwortung für das bayerische Familienunternehmen, das sein Großvater Josef Maier vor über 100 Jahren als Petroleumhandel gegründet hatte, seinem Sohn Lorenz übergeben. Heute umfasst das Portfolio des Betriebs aus Vilshofen neben Schmierstoffen, Holzpellets, Strom und Erdgas auch Heizöl und Kraftstoffe sowie den Betrieb von Tankstellen in der Region rund um den Firmenstandort.
Seit fast 60 Jahren steht der Name padeffke für regionales Bäckerhandwerk. Heute betreibt die Bäckerei-Konditorei Padeffke GmbH mit Sitz in Mössingen 29 Filialen. Die dritte Generation hat mittlerweile im Familienunternehmen Verantwortung übernommen. Geschäftsführer Dominic Padeffke erzählt im Gespräch mit Wirtschaftsforum vom klassischen Bäckerhandwerk und innovativer Event-Gastronomie.
Die Wirtschaft ist im Umbruch – und damit auch die Industrie. Bezeichnungen wie Internet of Things, Künstliche Intelligenz oder Smart Factory sind längst keine leeren Worthülsen mehr, sondern spannende Konzepte, die sukzessive Einzug in den Arbeitsalltag vieler Menschen halten. Mit anderen Worten: Die Industrie 4.0 ist vielerorts bereits Wirklichkeit oder kurz davor, real zu werden. Kein Wunder, denn moderne Technologien versprechen eine effizientere Produktion und damit auch eine Kostenersparnis. Hierbei geht es nicht mehr nur um die Vernetzung von Mensch und Maschine, sondern auch um das Koppeln verschiedener Geräte untereinander, die in weiterer Folge selbstständig miteinander kommunizieren können. Damit dies gelingt, müssen zwei wichtige Grundvoraussetzungen erfüllt werden:
Das Wort Smart Home wird in den letzten Jahren immer öfter genutzt und die Smart Home Systeme rücken immer mehr in den Vordergrund. Doch was sind überhaupt Smart Home Systeme? Dafür muss zuerst einmal der Begriff „smart“ erklärt werden.
Sondermaschinenbau und Industrie 4.0 - Zusammen optimieren sie die Produktionsabläufe
Sondermaschinen werden individuell auf die Bedürfnisse des jeweiligen Kunden abgestimmt konstruiert und gebaut. Damit können Produktionsabläufe noch effizienter gestaltet, die Produktionsgeschwindigkeit erhöht und kostenintensive manuelle Tätigkeiten weitgehend vermieden werden. Da im Zuge von Industrie 4.0 der gesamte Produktionsprozess zunehmend digitalisiert wird, kommen auf den Sondermaschinenbau in Zukunft neue Herausforderungen zu. Erfahren Sie hier mehr darüber, wie Industrie 4.0 und Sondermaschinen helfen können, die Produktion weltweit und auch in Deutschland weiter zu optimieren.
Wenige Wochen vor der UN-Klimakonferenz (COP26) im November in Glasgow, hat das deutsche Solar Start-up Enpal eine Investitionsrunde von 150 Mio. Euro vom SoftBank Vision Fund 2 abgeschlossen. Das Investment schließt Enpals Serie-C-Finanzierungsrunde ab. Das Unternehmen hatte kürzlich bereits 100 Mio. Euro von prominenten Investoren erhalten, unter anderem von HV Capital und SolarCity-Mitbegründer Peter Rive. Erst 2017 gegründet, hat sich Enpal mit über 10.000 Kunden zu einem der Marktführer für Aufdach-Solaranlagen in Deutschland entwickelt. Die heutige Ankündigung ist ein weiteres starkes Zeichen dafür, dass sich Investoren dem Kampf gegen die Klimakrise anschließen.
Für Unternehmen sind die verschiedensten Zielgruppen interessant. Dazu gehören unter anderem junge Menschen und Arbeitnehmer mittleren Alters. In den nächsten Jahren und Jahrzehnten wird jedoch auch die Bedeutung der Zielgruppe der Menschen im Rentenalter aus verschiedenen Gründen in einigen Bereichen stark zunehmen. Diese Trends sind bereits jetzt erkennbar.
Mit jetzt 16 Jahren ist karriere.at längst kein Start-up mehr. Dabei wirkt Österreichs größtes Karriereportal frisch wie seit der Gründung. Damals wie heute ist es der Anspruch des innovativen Marktführers im Online-Recruiting mit dem Hauptsitz Linz, geeignete Jobkandidaten mit den besten Arbeitgebern zusammenzubringen. Übersichtliche Features auf der Internetseite bieten Bewerbern wie Anbietern die dazu erforderlichen Werkzeuge.
Tchibo ist fast ein Synonym für hochwertigen Kaffee und Kaffeevielfalt. Zum Kaffee bietet die Tchibo Coffee Service (Austria) GmbH mit Sitz in Wien auch umfassende Dienstleistungen. Geschäftsführer Alexander Weihs und Concepts Manager Harald Mayer sprachen mit Wirtschaftsforum über die Entwicklung vom Röster zum Dienstleister im Kaffeesystemgeschäft und erklären, warum Nachhaltigkeit bei ihnen nicht beim Kaffee aufhört.