Die IT-Security meint den Schutz von IT-Systemen vor Schäden und Bedrohungen. Dabei handelt es sich um einzelne Dateien, Computer, Netzwerke, Cloud-Dienste bis zu Rechenzentren. Die IT-Security nimmt Planungen, Maßnahmen und Kontrollen vor.
Drei Ziele der IT-Security
Die IT-Security hat drei sehr wichtige Ziele und das erste Ziel ist die Vertraulichkeit der Informationen. Die nächsten zwei Ziele sind zum einen die Integrität der Informationen und Systeme und zum anderen die Verfügbarkeit der Informationen und Systeme.
In der IT-Security geht es also nicht nur um personenbezogene Daten, sondern um alle Arten von Informationen, die dringend geschützt werden müssen.
Warum gibt es die IT-Security?
Zentraler Bestandteil jedes Unternehmens ist derzeit die IT und ist wichtig für jeden Geschäftsprozess. Wenn es zu Störungen in der IT kommt, funktioniert fast nichts mehr. Der Betrieb kann somit an sehr hohen wirtschaftlichen Schäden leiden. Gerade deshalb müssen Unternehmen ihre IT-Systeme gegen Cyber-Risiken und Cyber-Angriffe absichern.
Cyber-Angriffe: Auswirkungen
Die Cyber-Angriffe haben sehr hohe Auswirkungen auf das Unternehmen. Wenn die Verfügbarkeit, die Vertraulichkeit oder die Integrität von Informationen beeinträchtigt wird, können gravierende Folgen entstehen.
Durch einen Cyber-Angriff können personenbezogene Daten, Unternehmensgeheimnisse oder vertrauliche Daten in falsche Hände gelangen. Diese Hacker können somit Wirtschaftsspionage betreiben oder die Identität von Personen stehlen. Zudem können auch Kreditkarten missbraucht werden. Diese Angriffe führen dann dazu, dass Fehlbuchungen oder Fehler in der Produktion entstehen können. Genau aus diesen Gründen ist es wichtig, die IT-Security zu verstärken.
Angriffsmethode: APTs
Es gibt immer neue Cyber-Angriffe, die Cyberkriminelle entwickeln. Diese sind professionell organisiert und einer der häufigsten Angriffsmethoden ist die Advanced Persistens Threats (kurz: APTs). Diese sind auf ausgewählte Opfer ausgerichtet und die Angreifer verschaffen sich einen dauerhaften Zugriff zum Netzwerk. Dafür werden Schadprogramme, wie beispielsweise Viren, Würmer oder Trojaner benutzt. Diese führen dann schädliche Aktionen im System aus.
IT-Security im Unternehmen richtig umsetzten
Die IT-Security ist in Zeiten von Corona durch Homeoffice und Homeschooling in Gefahr. Um die IT-Risiken zu minimieren sind organisatorische Maßnahmen notwendig. Dafür muss mit einer Prozess- und Schwachstellenanalyse die Schwachstellen und die wichtigen Prozesse des Unternehmens ermittelt werden. Dabei muss die Höhe Risikos festgestellt werden und welche Schäden diese anstellen könnte. Um die IT-Security zu stärken, ist es wichtig, Mitarbeiter zu schulen
IT-Services und Digital Services
Wir haben für Sie zwei Unternehmen rausgesucht, die sich mit IT-Security, insbesondere IT-Services und Digital Services beschäftigen und werden im weiteren Verlauf erklären, wie Sie die Arbeit Ihres Unternehmens fortführen.
Ricoh Schweiz AG
Die Ricoh Schweiz AG hat ihren Sitz in Wallisellen und hat sich von einem Printing-Unternehmen zu einem Partner für Digital Services transformiert. Der Full Service-Dienstleister begleitet seine Kunden bei digitalen Transformationen. CEO der Ricoh Schweiz AG ist Daniel Tschudi.
IT-Services, Enterprise Content Management und Communication Services gehört zu ihrer Aufgabe und sie integrieren sich in eine globale Gruppe. Als Marktführer in der Schweiz verfügt die Ricoh AG eine eigene End-to-end-Serivceorganisation mit über 8000 Serviceingenieuren und diese werden zu IT- und Communication Service Spezialisten ausgebildet.
Aktuell sind Themen wie die Security Service und Remote-Steuerung im Trend und im Bereich Communication Services bietet die Ricoh Schweiz AG großen Kunden eine eigene Software zur Verfügung. Zudem können Arbeitsplätze, Meetingräume sowie Parkplätze reserviert werden.
Die eigene globale Serviceorganisation der Ricoh AG Schweiz macht das Unternehmen einzigartig. Zudem bietet das Unternehmen seinem Kunden ein weltweit einheitliches Servicelevel. Dazu gehören Meetingräume, Workplaces und Workflows, die gleich ausgestattet sind. 22 Landesgesellschaften allein in Europa und die japanische Unternehmenskultur mit einer klaren Corporate-Strategie sind wichtige Erfolgsfaktoren des Unternehmens.
Vor allem jüngere Generationen sollen angesprochen und integriert werden, dabei reicht eine Homeoffice Policy derzeit nicht mehr aus. Deshalb ist die Ricoh Schweiz AG bereit New Work anzugehen und die Mitarbeiter über verschiedene Businessbereiche hinweg entwickeln zu können.
Als führendes Printing-Unternehmen möchte sich die Ricoh Schweiz AG zu einem Leading Digital Service Provider entwickeln.
TAROX AG
Das nächste Unternehmen ist die TAROX AG aus Lünen, die seit 28 Jahren am Markt ist. Die TAROX AG ist einer der führenden IT-Anbieter für mittelständische Unternehmen und beschäftigt sich mit Hard- und Software, IT-Security, Cloud-Dienstleistungen und Services.
Die TAROX AG stellt der IT-Branche Wirtschaftsgüter als Distributionsartikel zur Verfügung und veredelt Komponenten zu fertigen Produkten.
TAROX steht auf fünf Säulen und bietet mit der Eigenmarke PCs, Server, Notebooks und Workstations an. Das Partnerumfeld besteht aus Microsoft Surface und Apple und im Bereich IT-Security werden alle Bedürfnisse im Bereich Sicherheit abgedeckt. Als ganzheitlicher Anbieter sind sie im Consulting positioniert und der Bereich Data umfasst alle Cloud-Dienstleistungen. Die TAROX AG ist in Videoüberwachungssysteme für Geschäfte und bei Projekten beim Militär eingebunden. Zudem ist sie Exkusivpartner von großen Infrastrukturunternehmen.
Wenn es etwas Neues auf dem Markt gibt, ist die TAROX AG Partner in Not. Sie haben zum richtigen Zeitpunkt die beste Technologie zur Verfügung, da sie mit knapp 200 Mitarbeitern zwar klein, aber dennoch sehr flexibel sind.
Aufgrund der Corona-Pandemie haben viele Unternehmen Homeoffice integriert und somit bekommt die IT-Security eine größere Bedeutung. Die TAROX AG ist als Digitalisierungs- und IT-Security Spezialist ein verlässlicher Partner.
Bei Interesse an anderen wirtschaftlichen Themen können Sie gerne die von uns durchgeführten Interviews nachlesen. Auf unserer Website finden Sie zudem noch Beiträge zu unterschiedlichen Themenwelten.
Gerne können Sie bei Fragen zu unseren Produkten und Dienstleistungen unser Kontaktformular nutzen oder uns eine E-Mail schicken. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.