Wenn das Brötchen zum Event wird

Interview mit Dominic Padeffke, Geschäftsführer der Bäckerei-Konditorei Padeffke GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Padeffke, was können Sie uns über die Geschichte und die Entwicklung von padeffke erzählen?

Dominic Padeffke: Das Unternehmen wurde 1962 von meinen Großeltern als Pachtgeschäft gegründet. Sieben Jahre später ist der Pachtvertrag ausgelaufen, und sie zogen vom Alb-Donau-Kreis in den Landkreis Tübingen, nach Mössingen. Hier haben sie in einer neuen Siedlung, in der es noch keinen Bäcker gab, ein Wohnhaus mit Laden gebaut. Mein Vater ist 1984 ins Unternehmen eingetreten und hat das Sortiment in Richtung Konditorei ausgebaut. 1987 haben wir unsere erste Filiale eröffnet. Als meine Eltern 1997 in die Geschäftsführung eingetreten sind wurde aus dem Einzelgeschäft eine GmbH und die Produktion wurde aufgrund des Wachstums in das Industriegebiet von Mössingen verlegt. 2001 haben wir das erste Fachgeschäft mit Café und 2006 unser erstes Kaffeehaus in Tübingen eröffnet. Wir sind immer kontinuierlich gewachsen. Heute betreiben wir 29 Fachgeschäfte. Inzwischen sind auch meine Schwester Alissa und ich in die Geschäftsführung eingetreten.

Wirtschaftsforum: Was hat es mit ‘bäck stage’ auf sich?

Dominic Padeffke: bäck stage ist eine eigene GmbH, die 2017 gegründet wurde. Damit sind wir in die Gastronomie und Hotellerie eingestiegen. Im Unterschied zu den Standorten von padeffke, die alle Selbstbedienungscafés sind, betreiben wir unter dem Namen bäck stage ein Restaurant mit Bäckerei und Hotel. Das Restaurant ist offen gestaltet, so dass der Gast hinter die Kulissen schauen kann. Bei allen Produkten versuchen wir, den Bezug zur Bäckerei herzustellen. Wir haben auch eine Event-Backstube, wo Backkurse stattfinden und bieten Backen für Kinder. Das Angebot wird gut angenommen. Firmen veranstalten bei uns Feiern, Events und Tagungen, dazu kommen private Feiern. bäck stage beschäftigt rund 60 Mitarbeiter. In der Bäckerei sind es 350.

Wirtschaftsforum: Könnte man sagen, dass Sie im Familienunternehmen groß geworden sind?

Dominic Padeffke: Ja, ich war schon als kleines Kind mit in der Backstube und im Laden. Wir Kinder sind mit dem Unternehmen mitgewachsen. 2012, als ich meine Ausbildungen abgeschlossen hatte, bin ich dann offiziell eingestiegen.

Wirtschaftsforum: Welche Impulse konnten und können Sie dem Unternehmen geben?

Dominic Padeffke: Wir haben Visionen was unsere Gäste, unsere Produkte und unsere Mitarbeiter angeht. An denen arbeiten wir kontinuierlich. Aktuell stehen die Mitarbeiter im Fokus. Wir haben eine eigene Arbeitgebermarke gegründet, mit der wir die Aus- und Weiterbildungsprozesse im Unternehmen und den Einstieg neuer Mitarbeiter abbilden. Als Arbeitgeber müssen wir aktiv werden, um attraktiv zu sein und Fachkräfte zu finden. Wir arbeiten ständig daran, dass sich die Mitarbeiter von der Bewerbung bis zur Rente bei uns noch wohler fühlen und noch mehr Spaß an ihrer Arbeit haben. Die Nähe zu den Mitarbeitern ist mir auch persönlich wichtig. Ich möchte als Chef greifbar sein und sofort merken, wenn es Probleme gibt.

Wirtschaftsforum: Warum, glauben Sie, hat sich padeffke so gut entwickelt?

Dominic Padeffke: Wir produzieren alles selbst – Unsere Produkte sind zu 100% Handwerk und regional. Mit unserem Sortiment sind wir sehr breit aufgestellt, von Brot und Brötchen über Snacks und Salate bis hin zu Kuchen und Torten. Wir wurden schon immer als Bäckerei wahrgenommen, die in allen Bereichen gut ist. Was uns außerdem auszeichnet ist, dass wir gute Fachleute sind und dabei immer unternehmerisch gedacht haben – mein Vater hat eine kaufmännische Ausbildung, ich bin Diplom-Kaufmann. Es wurden immer die richtigen strategischen Entscheidungen getroffen. Dabei haben wir schon nachhaltig gedacht, als darüber noch gar nicht gesprochen wurde. Das hat damit zu tun, dass wir dem Unternehmen gegenüber Demut und Respekt haben und hohe Maßstäbe an unsere Familie ansetzen.

Wirtschaftsforum: Wie würden Sie Ihre Unternehmenskultur beschreiben?

Dominic Padeffke: Wir haben Leitwerte in vier Bereichen: Bei unseren Produkten sind wir handwerklich und einzigartig. Gegenüber unseren Gästen wollen wir leidenschaftlich und außergewöhnlich sein. Im Team gehen wir respektvoll und harmonisch miteinander um. Und für die Zukunft sind wir nachhaltig und familiär ausgerichtet.

Wirtschaftsforum: Was ist es, dass Sie persönlich antreibt?

Dominic Padeffke: Mir macht es Spaß, selbst etwas zu erschaffen und zusammen mit der Familie an das anzuknüpfen, was die Generationen vor uns gemacht haben. Wir stellen jeden Tag schöne Produkte her und machen unsere Gäste glücklich.

Bäckerei-Konditorei Padeffke GmbH
Im Bärengarten
72116 Mössingen
Deutschland
+49 7473 94420
+49 7473 944280
info(at)baeckerei-padeffke.de
www.baeckerei-padeffke.de

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Motivation und Mehrwert: Incentive-Reisen in Großkonzernen optimal gestalten

Motivation und Mehrwert: Incentive-Reisen in Großkonzernen optimal gestalten

Die Nachfrage nach Incentive-Reisen in Großkonzernen hat nach den Reiseeinschränkungen der Pandemie 2024 stark zugelegt. Laut einer aktuellen Studie erwarten 89 % der Geschäftsreisenden und Travel Manager für 2025 gleichbleibende…

ZEGO präsentiert: Partner- und Freundschafts-T-Shirts für Individualisten

ZEGO präsentiert: Partner- und Freundschafts-T-Shirts für Individualisten

Die ZEGO Textilveredelungszentrum GmbH freut sich, ihre neuen Partner- und Freundschafts-T-Shirts vorzustellen. Diese Kollektion steht für mehr als nur Kleidung: Sie ist der sichtbare Ausdruck von Verbundenheit und einzigartigem Stil.…

Start-up trifft Mittelstand: NATUNE und JF Group bündeln Kräfte für nachhaltige Akku-Sicherheit

Start-up trifft Mittelstand: NATUNE und JF Group bündeln Kräfte für nachhaltige Akku-Sicherheit

Heppenheim/Leutkirch. Was mit einer Idee aus dem Allgäu begann, wird nun zur gelebten Innovationspartnerschaft: Das Allgäuer Start-up NATUNE und die südhessische JF Group haben eine strategische Partnerschaft geschlossen. Ziel ist…

Aktuellste Interviews

Hochpräzise Kontrolle für die Halbleiterindustrie

Interview mit Dr. Peter Czurratis, Gründer der PVA TePla Analytical Systems GmbH und Metrologie-Experte der PVA TePla Gruppe

Hochpräzise Kontrolle für die Halbleiterindustrie

Die Halbleiterindustrie steht unter Strom – im wahrsten Sinne des Wortes. Denn mit zunehmender Digitalisierung, E-Mobilität und globalem Datenhunger wächst auch der Bedarf an präziser Inspektionstechnologie. Die PVA TePla Analytical…

Der starke Elektro-Partner aus Basel für die Region

Interview mit Silvio Sangiovanni, Geschäftsführer der K. Schweizer AG

Der starke Elektro-Partner aus Basel für die Region

Die K. Schweizer AG aus Basel engagiert sich als Elektroinstallationsbetrieb gern in besonders komplexen Umgebungen – und verantwortete in dieser Eigenschaft unter anderem die Verkabelung des Eurovision Song Contests 2025.…

Digitaler, effizienter und sinnstiftender

Interview mit Patrick Ruwolt, Geschäftsführer der Deutschmann Garten- und Landschaftsbau GmbH

Digitaler, effizienter und sinnstiftender

Der Garten- und Landschaftsbaubetrieb Deutschmann zählt zu den größeren in München und Umgebung und will in den nächsten Jahren weiter deutlich wachsen. Was ihn bewogen hat, das Unternehmen in Zeiten…

TOP