Wenn das Brötchen zum Event wird

Interview mit Dominic Padeffke, Geschäftsführer der Bäckerei-Konditorei Padeffke GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Padeffke, was können Sie uns über die Geschichte und die Entwicklung von padeffke erzählen?

Dominic Padeffke: Das Unternehmen wurde 1962 von meinen Großeltern als Pachtgeschäft gegründet. Sieben Jahre später ist der Pachtvertrag ausgelaufen, und sie zogen vom Alb-Donau-Kreis in den Landkreis Tübingen, nach Mössingen. Hier haben sie in einer neuen Siedlung, in der es noch keinen Bäcker gab, ein Wohnhaus mit Laden gebaut. Mein Vater ist 1984 ins Unternehmen eingetreten und hat das Sortiment in Richtung Konditorei ausgebaut. 1987 haben wir unsere erste Filiale eröffnet. Als meine Eltern 1997 in die Geschäftsführung eingetreten sind wurde aus dem Einzelgeschäft eine GmbH und die Produktion wurde aufgrund des Wachstums in das Industriegebiet von Mössingen verlegt. 2001 haben wir das erste Fachgeschäft mit Café und 2006 unser erstes Kaffeehaus in Tübingen eröffnet. Wir sind immer kontinuierlich gewachsen. Heute betreiben wir 29 Fachgeschäfte. Inzwischen sind auch meine Schwester Alissa und ich in die Geschäftsführung eingetreten.

Wirtschaftsforum: Was hat es mit ‘bäck stage’ auf sich?

Dominic Padeffke: bäck stage ist eine eigene GmbH, die 2017 gegründet wurde. Damit sind wir in die Gastronomie und Hotellerie eingestiegen. Im Unterschied zu den Standorten von padeffke, die alle Selbstbedienungscafés sind, betreiben wir unter dem Namen bäck stage ein Restaurant mit Bäckerei und Hotel. Das Restaurant ist offen gestaltet, so dass der Gast hinter die Kulissen schauen kann. Bei allen Produkten versuchen wir, den Bezug zur Bäckerei herzustellen. Wir haben auch eine Event-Backstube, wo Backkurse stattfinden und bieten Backen für Kinder. Das Angebot wird gut angenommen. Firmen veranstalten bei uns Feiern, Events und Tagungen, dazu kommen private Feiern. bäck stage beschäftigt rund 60 Mitarbeiter. In der Bäckerei sind es 350.

Wirtschaftsforum: Könnte man sagen, dass Sie im Familienunternehmen groß geworden sind?

Dominic Padeffke: Ja, ich war schon als kleines Kind mit in der Backstube und im Laden. Wir Kinder sind mit dem Unternehmen mitgewachsen. 2012, als ich meine Ausbildungen abgeschlossen hatte, bin ich dann offiziell eingestiegen.

Wirtschaftsforum: Welche Impulse konnten und können Sie dem Unternehmen geben?

Dominic Padeffke: Wir haben Visionen was unsere Gäste, unsere Produkte und unsere Mitarbeiter angeht. An denen arbeiten wir kontinuierlich. Aktuell stehen die Mitarbeiter im Fokus. Wir haben eine eigene Arbeitgebermarke gegründet, mit der wir die Aus- und Weiterbildungsprozesse im Unternehmen und den Einstieg neuer Mitarbeiter abbilden. Als Arbeitgeber müssen wir aktiv werden, um attraktiv zu sein und Fachkräfte zu finden. Wir arbeiten ständig daran, dass sich die Mitarbeiter von der Bewerbung bis zur Rente bei uns noch wohler fühlen und noch mehr Spaß an ihrer Arbeit haben. Die Nähe zu den Mitarbeitern ist mir auch persönlich wichtig. Ich möchte als Chef greifbar sein und sofort merken, wenn es Probleme gibt.

Wirtschaftsforum: Warum, glauben Sie, hat sich padeffke so gut entwickelt?

Dominic Padeffke: Wir produzieren alles selbst – Unsere Produkte sind zu 100% Handwerk und regional. Mit unserem Sortiment sind wir sehr breit aufgestellt, von Brot und Brötchen über Snacks und Salate bis hin zu Kuchen und Torten. Wir wurden schon immer als Bäckerei wahrgenommen, die in allen Bereichen gut ist. Was uns außerdem auszeichnet ist, dass wir gute Fachleute sind und dabei immer unternehmerisch gedacht haben – mein Vater hat eine kaufmännische Ausbildung, ich bin Diplom-Kaufmann. Es wurden immer die richtigen strategischen Entscheidungen getroffen. Dabei haben wir schon nachhaltig gedacht, als darüber noch gar nicht gesprochen wurde. Das hat damit zu tun, dass wir dem Unternehmen gegenüber Demut und Respekt haben und hohe Maßstäbe an unsere Familie ansetzen.

Wirtschaftsforum: Wie würden Sie Ihre Unternehmenskultur beschreiben?

Dominic Padeffke: Wir haben Leitwerte in vier Bereichen: Bei unseren Produkten sind wir handwerklich und einzigartig. Gegenüber unseren Gästen wollen wir leidenschaftlich und außergewöhnlich sein. Im Team gehen wir respektvoll und harmonisch miteinander um. Und für die Zukunft sind wir nachhaltig und familiär ausgerichtet.

Wirtschaftsforum: Was ist es, dass Sie persönlich antreibt?

Dominic Padeffke: Mir macht es Spaß, selbst etwas zu erschaffen und zusammen mit der Familie an das anzuknüpfen, was die Generationen vor uns gemacht haben. Wir stellen jeden Tag schöne Produkte her und machen unsere Gäste glücklich.

Bäckerei-Konditorei Padeffke GmbH
Im Bärengarten
72116 Mössingen
Deutschland
+49 7473 94420
+49 7473 944280
info(at)baeckerei-padeffke.de
www.baeckerei-padeffke.de

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Mit welchen Problemen Unternehmen im Internet konfrontiert sind

Mit welchen Problemen Unternehmen im Internet konfrontiert sind

Im digitalen Zeitalter haben sich die Spielregeln für Unternehmen stark verändert. Das Internet bietet unzählige Möglichkeiten, um Kunden zu gewinnen, Märkte zu erschließen und Marken bekannt zu machen. Allerdings bringt…

Virtuelle Fliege mit Hirn: Wenn KI wirklich fliegt

Virtuelle Fliege mit Hirn: Wenn KI wirklich fliegt

Erleben Sie, wie KI-gestützte 3D-Simulationen die Unternehmensprozesse revolutionieren und neue Maßstäbe in Effizienz und Innovation setzen.​…

10 häufige Fehler bei der E‑Rechnung – und wie Sie sie garantiert vermeiden

10 häufige Fehler bei der E‑Rechnung – und wie Sie sie garantiert vermeiden

Die Pflicht zur elektronischen Rechnung kommt mit großen Schritten: Ab 2027 wird B2B‑E‑Invoicing auch in Deutschland flächendeckend vorgeschrieben, viele öffentliche Auftraggeber akzeptieren schon heute nur noch digitale Formate. Doch wer…

Aktuellste Interviews

Ideen, die Funken schlagen

Interview mit Klaus Silber, Geschäftsführer der Energie Technik Ing. Mario Malli Planungs-GmbH

Ideen, die Funken schlagen

In einer Zeit, in der ökologische Verantwortung und energieeffizientes Bauen konstant an Bedeutung gewinnen, rückt die technische Gebäudeausrüstung in den Fokus einer nachhaltigen Architektur- und Ingenieurpraxis – und entwickelt sich…

Heimat schaffen

Interview mit Dipl.-Ing. Stefan Forster, Geschäftsführer der Stefan Forster GmbH

Heimat schaffen

Unzählige große Bauprojekte hat die Stefan Forster GmbH mit Sitz in Frankfurt am Main im Bundesgebiet schon umgesetzt. Ihr Schwerpunkt liegt dabei im städtischen Wohnungsbau. Doch auch darüber hinaus hat…

Globaler geht es nicht

Interview mit Erik van Os, Country Head Germany und Gianfranco Maraffio, Vorstand der TMF Deutschland AG

Globaler geht es nicht

Die TMF Group bietet ihre Management-, Accounting- und Payroll-Dienstleistungen in über 80 Ländern an und kann ihre Kunden damit nicht nur geografisch umfassend unterstützen. Erik van Os und Gianfranco Maraffio,…

TOP