News

2372 Ergebnisse gefunden Angezeigt werden die Ergebnisse: 1996 bis 2010

Predictive Analytics im Marketing: Vorausdenken für maximale Ergebnisse

Heute schon wissen, was Kunden morgen wollen oder tun werden? Das ist das Ziel der Anwendung von Predictive Analytics im Marketing. Natürlich wird man nie mit 100% Sicherheit sagen können, dass sich ein Kunde genau so oder so verhalten wird – dennoch sind Predictive Analytics hier der bestmögliche Ansatz, um das Rätselraten zu minimieren und Marketing Aktivitäten zielgerichtet einzusetzen.

Interview mit Walter Weilnböck, Geschäftsführer Actief Jobmade GmbH

Vom Suchen und Finden

Angespannt war die Lage seit längerem, inzwischen ist sie Experten zufolge dramatisch. Vor allem die Gastronomie, aber auch das Handwerk und viele andere Branchen klagen über fehlende Mitarbeiter. Die Actief Jobmade GmbH aus Linz kann diese Entwicklung nur bestätigen. Das Personaldienstleistungsunternehmen sieht eine extrem hohe Nachfrage am Markt – und tut alles, um diese schnell und professionell zu bedienen.

Interview mit Florian Walzer, Head of Sales und Marketing der rexx systems GmbH

Recruiting neu gedacht

Seit langem ist der anhaltende Fachkräftemangel in allen Bereichen der Wirtschaft ein großes Thema, oft der limitierende Wachstumsfaktor. Der Bedarf an erfahrenen und auch Nachwuchstalenten steigt stetig und Recruiting ist zu einem Thema in der Chefetage geworden. Die rexx systems GmbH aus Hamburg setzt seit über 20 Jahren auf E-Recruiting. Mit innovativen und bedarfsorientierten Lösungen wächst das Unternehmen kontinuierlich, auch über die deutschen Landesgrenzen hinaus.

Interview mit Daniel Hochrein, Geschäftsführer der ETI Elektrotechnik GmbH

Wir machen Strom sicher

Die Energiewende ist in vielen Bereichen der Treiber von neuen Entwicklungen. In einigen Bereichen führt sie aber auch zur Rückbesinnung auf bewährte Lösungen, so zum Beispiel im Bereich der Elektrotechnik. Fast schon totgesagt, erleben Keramiksicherungen hier aufgrund ihrer Funktionalität und Sicherheit wieder eine verstärkte Nachfrage. ETI Elektrotechnik setzt hier auf qualitativ hochwertige und sichere Lösungen, die die Energiewende ermöglichen.

Interview mit Ümit Karabulut, Geschäftsführer und Robert Gassner, Geschäftsführer der Sendlinger Elektroanlagen Greil GmbH

„Wir wollen Prozesse effizient gestalten!“

Begonnen hat alles in einem Kellergeschoss in München-Laim. Hier gründete Anton Greil 1959 die Sendlinger Elektroanlagen Greil GmbH. Als seine Tochter Eva Greil das Unternehmen 1991 übernahm, hatte es bereits rund 60 Beschäftigte. Mit der Familie Greil eigenen Tatkraft und Willensstärke baute die Geschäftsführende Gesellschafterin den Betrieb weiter aus. Heute steht das Münchner Familienunternehmen mit 130 Beschäftigten für die ganze Bandbreite rund um Elektroinstallationen und Service.

Interview mit Dr. Peter Brinkmann, Geschäftsführer TKT Kunststoff-Technik GmbH

Eine Form des Erfolges

Die Herstellung von Kunststoffbauteilen im thermoplastischen Spritzgussverfahren hat zahlreiche Vorteile. Kunststoffteile können damit in großer Stückzahl in nahezu jeder erdenklichen Form kostengünstig und schnell gefertigt werden. Für perfekte Ergebnisse bedarf es jedoch hoher Präzision und entsprechender Erfahrung. Die TKT Kunststoff-Technik GmbH aus Bad Laer hat sich als zuverlässiger Partner für Kunststoffe etabliert. Das Unternehmen unterstützt seine Kunden von der ersten Designphase bis zur Serienreife.

Interview mit Christoph Thelen, Geschäftsführender Gesellschafter der Thelen Gruppe

„Die Welt wird sich schneller entwickeln“

In der städtebaulichen Gestaltung sind neben einem breiten Know-how auch Visionen gefragt. Dafür steht der Name Thelen seit 1988, als Wolfgang Thelen den Grundstein für die heutige Thelen Gruppe gelegt hat. Geschäftsführer Christoph Thelen vertritt die zweite Generation in dem Essener Familienunternehmen. Mit Wirtschaftsforum sprach er über die Entwicklung des Wohnungsbaus sowie den Städtebau heute und morgen.

Lohnabrechnung

Lohnabrechnung erstellen - Steuerberater oder selbst machen?

Auch kleine und mittlere Unternehmen können vom digitalen Wandel profitieren und sollten sich davor nicht verschließen. Im Bereich der Human Ressources gibt es immer noch viel Potenzial und einige Prozesse können auf einfachste und günstigste Weise digitalisiert werden. Dadurch sparen Sie nicht nur Zeit, sondern somit auch Kosten. Im Fokus steht dabei vor allem die Lohnabrechnung.

Interview mit David Galliker, Geschäftsführer Zippo Europa der Zippo GmbH

Aufbruchstimmung mit Tradition gepaart

Ein Name, ein Produkt? Bei der Zippo GmbH aus Emmerich stimmt diese Feststellung nicht mehr so ganz. Schließlich finden sich im Portfolio des Unternehmens längst nicht mehr nur die weltbekannten Feuerzeuge. Mit neuen Lifestyleprodukten – unter anderem Heatbanks, Lederwaren und Schmuck – spricht die Weltfirma ganz neue Kundenkreise an. Und auch der Vertrieb nutzt zunehmend neue Kanäle, die weit über den klassischen Tabakwarenladen hinausgehen.

SANUSLIFE – Ein Wasserfilterunternehmen vereint Digitalisierung, digitale Währung und Umwelt

Als SANUSLIFE im Jahr 2006 in Südtirol gegründet wird, stehen innovative Filtermethoden für Trinkwasser im Mittelpunkt der Entwicklung. Filtriertes Wasser als wichtige Voraussetzung für einen gesunden Körper ist auch heute der Hauptfokus des Unternehmens im malerischen Bozen. Aber schon 2016 schuf der Gründer Ewald Rieder die Grundlage dafür, das Unternehmen in neue Geschäftsfelder führen zu können: Mit einer konsequenten Digitalisierung aller Bereiche.

Interview mit Ralf Sauer, Sales and Marketing Manager Europe der Tadiran Batteries GmbH

Die Batterie ist das Herz des Geräts

Batterien gelten als Wegwerfware und damit auch als Umweltproblem. Die Produkte der Tadiran Batteries GmbH überleben hingegen meist ihre Endgeräte und kommen zudem in spezifischen Anwendungsfeldern mit besonderen Umgebungsbedingungen zum Einsatz. Mit Wirtschaftsforum sprach Sales and Marketing Manager Ralf Sauer über die Vielfältigkeit seines Produktportfolios, die größten Wachstumsmärkte sowie die nachhaltigen Eigenschaften seiner Batterien.

Kochen im Büro: Eine Miniküche hilft

Die meisten Mitarbeiter haben weder Zeit noch Lust, sich das Mittagessen für die Pause vorzukochen. Gibt es im Büro dann jedoch keine Möglichkeit sich Nahrung zuzubereiten und auch keine Kantine, muss man hungrig durch den Tag kommen. Selbst eine Mikrowelle und ein Wasserkocher lassen nur wenig Spielraum, eine reichhaltige Mahlzeit kann damit nicht zubereitet werden.

Schweißroboter: Definition

So funktioniert (halb-)automatisiertes Schweißen

Schweißroboter sind ein wichtiger Teil der Industrie und werden in vielen Bereichen eingesetzt. Aber was genau sind denn die sogenannten Schweißroboter und welche Funktionen haben sie? Wir von Wirtschaftsforum werden Ihnen in diesem Beitrag alle wichtigen Informationen zu Schweißroboter näherbringen.

Auch im Sport wird alles digitaler

Es ist eines der großen Schlagworte unserer Zeit – Digitalisierung. Doch was genau bringt die Digitalisierung eigentlich so mit sich? Warum ist sie nicht nur im beruflichen Alltag für jeden einzelnen von Bedeutung? Wie berührt sie auch so einfache und alltägliche Dinge wie den Sport direkt? Verschiedene Experten bringen an den unterschiedlichsten Stellen immer wieder einen neuen Blickwinkel auf das wichtige Thema der Digitalisierung. Denn nach der Globalisierung ist die Digitalisierung die neue große Herausforderung für unsere Wirtschaft. Aber nicht nur für sie. Auch für das Privatleben und die neue Art der Vernetzung von Familie und Beruf ist die Digitalisierung wichtig. Bleibt die Frage, wie digital jeder einzelne Bereich des täglichen Lebens in Zukunft werden wird.

TOP